gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2006 was ich oben geschrieben hab ist ja nicht meine meinung, wie man aufstellen sollte, sondern meine meinung, wie ich glaube, dass Stani denken und folglich aufstellen könnte. o.k. ich seh das schon, ein. hab vermutlich eher auf die angefagene diskussion im wacker forum geantwortet, als auf obiges posting. aber nachdem ich davon ausgehe, dass Stani fussballerisch sowieso alles besser weiss als ich, versuche ich sein denken nachzuvollziehen und gründe dafür zu finden, eher als konträre positionen zu beziehen. und gründe gibt's immer, denn Stani denkt - davon kann man ausgehen - 24h am tag an fussball und daran, wie er den FC Wacker verbessern könnt. 955499[/snapback] also so eine, entschuldigung, "unterwürfige" haltung versteh ich nicht. du bist doch sonst auch einer der gerne selber denkt. im übrigen bist du dem stani, oder dem verein ja zu nichts verpflichtet und kannst daher hier deine eigene meinung frei äußern - zumindest solltest du - und vermutlich tust du es auch in den allermeisten fällen. als fan hat man vielleicht ab und zu auch mal einen "entspannteren" blick auf die lage, als der tatsächlich verantwortliche, der in seinem versuch alles 150% richtig zu machen, dann eben doch das eine oder andere falsch macht. so, oder so: der stani ist auch nur eine fehlerbehafteter mensch (und, bis jetzt, noch kein seit jahrzehnten etablierter trainer)... diesen letzten punkt sparst du in deiner position meist aus. ihn zu verstehen heißt ja nicht unbedingt ihm recht zu geben. ich für meinen teil gebe gerne zu nicht 24h über fussball nachzudenken. das bedeutet aber nicht, das ich alle entscheidungen eines trainer als "die richtigen" akzeptieren muss. naja, müssen tu ich eh, im endeffekt. ich finde die sache aganun vs. aigner recht einfach: ein team wie wacker, das offensiv eher unterdurchschnittl. war sollte erstmal mal versuchen die besten stürmer auf's feld zu brigen; wenn's da in der harmonie noch happert, dann ist der trainer und alle spieler gefordert diese harmonie herbeizuführen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 6. Februar 2006 also so eine, entschuldigung, "unterwürfige" haltung versteh ich nicht. du bist doch sonst auch einer der gerne selber denkt. im übrigen bist du dem stani, oder dem verein ja zu nichts verpflichtet und kannst daher hier deine eigene meinung frei äußern - zumindest solltest du - und vermutlich tust du es auch in den allermeisten fällen. nachdem ich Stani nicht um seine ausführungen zu einem thema fragen kann, IST das selber denken. sicher sehe ich, was gut und was schlecht läuft und mache mir meine gedanken dazu, aber letztlich fehlen bei den wirklich interessanten, nicht auf zwei,drei blicke ersichtlichen themen eben die background-informationen. - warum konnte man Schrott nicht halten? (dass es schlecht ist dass er gehen musste ist klar, aber war er zu halten oder nicht? hat jemand fehler gemacht? keine ahnung) - warum passen Pacanda und Aganun nicht zusammen? (die statistiken zeigen es, man merkt auch beim spiel selbst, dass sich Aganun nicht wie gewohnt entfalten kann, aber warum ist das so? und ist es klüger, die beiden trotzdem zusammen spielen zu lassen, weil sie das grösste potential haben und das mit dem zusammenspiel (das betrifft ja nicht nur die beiden, sondern das zusammenspiel des gesamten teams in dieser konstellation) noch werden kann? keine ahnung) und so weiter. sicher kann ich meine eigene meinung dazu haben, aber letztlich muss ich einsehen, dass mir das wissen, um die situation genausogut wie die handelnden personen (Ablinger, Stani, Hörtnagl?) beurteilen zu können, fehlt. ich kann die dinge hinterfragen, theorien aufstellen, aber letztlich bin ich der meinung, dass es ein zeichen höher entwickelten denkens ist, sich zu sagen, dass die leute in charge, die sich 24h mit dem zeugs befassen, die lage besser beurteilen können und es deshalb interessanter ist, sich zu fragen, warum die dinge eben so entschieden und gemacht werden, welche beweggründe, motive dahinter liegen, wie man zu den entscheidungen kam. und natürlich auch, welche schlussfolgerungen aus den ergebnissen der entschiedenen dinge gezogen wurden, was auf grund der erkenntnisse verändert wurde und warum. naja, etwas philosophie. als fan hat man vielleicht ab und zu auch mal einen "entspannteren" blick auf die lage, als der tatsächlich verantwortliche, der in seinem versuch alles 150% richtig zu machen, dann eben doch das eine oder andere falsch macht. nun, darüber muss ich schmunzeln. wenn zuschauer ERNSTHAFT denken, sie würden bessere entscheidungen als Stani treffen können, ohne täglich mit der mannschaft zu arbeiten, verkennt man wohl wirklich die realität. Stani hat sich sein ganzes leben mit fussball auseinandergesetzt und ist seit ungefähr einem jahrzehnt intimer kenner des tiroler fussballs. mehr muss man dazu mMn nicht sagen. ok, es wird einzelne dinge geben, die man als aussenstehender vielleicht tatsächlich anders, besser, früher entschieden hätte als der trainer. aber ohne trainerausbildung, ohne jahrzehntelange erfahrungen als profi-fussballer, ohne die tägliche, wochenlange, monatelange, jahrelange arbeit mit der mannschaft, kann sich das nur um einzelne zufallstreffer handeln und ich bin 100%ig überzeugt, dass Stani auf JEDE kritik, um was es auch immer gehen möge, eine überzeugende antwort parat hätte. ein wenig idealisieren ist da vielleicht dabei, aber so erleb ich das eben. ich finde die sache aganun vs. aigner recht einfach: ein team wie wacker, das offensiv eher unterdurchschnittl. war sollte erstmal mal versuchen die besten stürmer auf's feld zu brigen; wenn's da in der harmonie noch happert, dann ist der trainer und alle spieler gefordert diese harmonie herbeizuführen. *schulterzuck*, die sache ist nicht einfach. genauso wie es in den meisten fällen unklug wäre, 2 Kollers gleichzeitig aufzustellen, ist es womöglich auch unklug, zwei schnelle,trickreiche,technisch starke spieler wie eben Pacanda und Aganun gleichzeitig aufzustellen. die besetzen dann eben die gleichen laufwege und nur einer der beiden wird sich durchsetzen. da könnt man jetzt seitenlange abhandlungen darüber verfassen, aber ich erinnere nur an Gilewicz und Glieder. beides ausgesprochene knipser, torschützenkönige. spieler mit instinkt, die wissen, wo sie zu stehen haben, um tore zu erzielen. aber es ist ein trugschluss wenn man glaubt "Gilewicz machte in Innsbruck 15 tore, Glieder machte in Salzburg 15 tore, zusammen machen sie in Innsbruck 30 tore", denn liess man Gilewicz-Glieder zusammenspielen, musste sich Glieder verbiegen, Gilewicz hat sich als alpha-stürmer durchgesetzt und Glieder ging immer in die etappe, liess sich zurückfallen, versuchte sich weiter hinten die bälle zu erkämpfen, die er vorne nicht bekam, weil Gilewicz die besten plätze belegte. nur war Glieder eben in dieser position nicht so gut und das sturm-duo Gilewicz-Glieder war irgendwann geschichte. fazit - ein 2-mann-sturmduo muss harmonieren, der eine muss qualitäten haben, die der andere nicht so besitzt, im idealfall ergänzen sie sich. - der vorbereiter und der knipser - der grosse,körperliche starke, der die bälle abschirmt und der kleine wendige, der in die tiefe stösst der beste stürmer und der zweitbeste stürmer müssen nicht unbedingt das beste sturm-duo ergeben, weil unter umständen der drittbeste stürmer besser mit dem besten stürmer harmoniert. das ganze ist mMn komplexer als viele denken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2006 - warum passen Pacanda und Aganun nicht zusammen? (die statistiken zeigen es, man merkt auch beim spiel selbst, dass sich Aganun nicht wie gewohnt entfalten kann, aber warum ist das so? und ist es klüger, die beiden trotzdem zusammen spielen zu lassen, weil sie das grösste potential haben und das mit dem zusammenspiel (das betrifft ja nicht nur die beiden, sondern das zusammenspiel des gesamten teams in dieser konstellation) noch werden kann? keine ahnung) 955568[/snapback] die statistiken zeigen eben nicht die ganze wahrheit (das tun sie im übrigen nie!) die mannschaft (und der trainer in seiner mannschaftsaufstellung) befand sich fast den ganzen herbst übr in einer selbstfindungsphase (wie von dir an anderer stelle schon slebst gesagt). somit kann man daraus nicht zwingend ableiten, dass die beiden nicht harmonieren würden. aber letztlich bin ich der meinung, dass es ein zeichen höher entwickelten denkens ist, sich zu sagen, dass die leute in charge, die sich 24h mit dem zeugs befassen, die lage besser beurteilen können und es deshalb interessanter ist, sich zu fragen, warum die dinge eben so entschieden und gemacht werden, welche beweggründe, motive dahinter liegen, wie man zu den entscheidungen kam. und natürlich auch, welche schlussfolgerungen aus den ergebnissen der entschiedenen dinge gezogen wurden, was auf grund der erkenntnisse verändert wurde und warum. 955568[/snapback] nun, m.m. nach ist ein zeichen höher entwickelten denkens, sich immer selbst mit den dingen zu befassen und seine eigene meinug dazu zu entwickeln. obige haltung kann leicht zum selbstbetrug führen... (zum glück ist das nciht so schlimm solange es nur um fussball geht). während meine meinung also in gefahr läuft schnell in arroganz umzukippen, läuft deine einstellung in die gefahr sich der meinung der "herrschenden" (eliten, experten, etc.) unterzuordnen. solange ich nicht in der tatsächlichen verantwortung stehe, leiste ich mir hier den "luxus" des ersteren um die gefahr des zweiteren gänzlich zu vermeiden. naja wie du schon sagst: ein bisserl philosophie... nun, darüber muss ich schmunzeln. wenn zuschauer ERNSTHAFT denken, sie würden bessere entscheidungen als Stani treffen können, ohne täglich mit der mannschaft zu arbeiten, verkennt man wohl wirklich die realität. 955568[/snapback] ich sehe ein, das argument war schwach - hätt ich gar nicht schrieben sollen. füge daher nur nochmal an: auch einjahrzentelanger fussballprofi und profunder kenner der tiroler fussballszene macht fehler ...- der vorbereiter und der knipser - der grosse,körperliche starke, der die bälle abschirmt und der kleine wendige, der in die tiefe stösst der beste stürmer und der zweitbeste stürmer müssen nicht unbedingt das beste sturm-duo ergeben, weil unter umständen der drittbeste stürmer besser mit dem besten stürmer harmoniert. das ganze ist mMn komplexer als viele denken. 955568[/snapback] genau, das ganze ist - wie meist im fussball kompliziert (oder doch ganz einfach?) - ich weise darauf hin, dass du mittels deiner statisiken und obigen ausführungen, beispielen , bzw. gegenbsp. zu einem "idealfall" eines 2mann sturms, versucht die sache zu vereinfachen. (die ja anscheinend komplizierter ist) nun würd ich im prinzip dem allen zustimmen, beuge mich in diesemkonkreten falle aber eher der realtität als du. d.h. um es nochmal zu sagen: die mannschaft war/ist noch nicht 100% gut eingepsielt. die interne stürmerhierarchie basierend auf den individuellen leistungen ist pacanda,aganun,aigner. die offensive war bisher die große schwachstelle des teams. ergo: zuerst mal die besten stürmer versuchen zusammen einzuspielen (jetzt wo beide! endlich fit sind, und eine gemeinsame vorberetiung hatten, jetzt wo ev. ein neuer ideengeben im MF da ist) scheint mir der "einfachste", zumindest der naheliegenste und logische weg. die unterstellung: fehlende harmonie, aufgrund von nicht unbedingt aussagekräftigen versuchen (weil: wie oben gesagt, selbstfundungsphase etc.) ist nicht dadurch zu rechtfertigen, dass in der theorie aigner+pacanda besser zusammenpassen. dies kann ein zusätzliches arguement sein, aber nicht das entscheidende! aufgrund solcher theoret. überlegungen zum idealfall des teams, würd in der theorie auch der eder zu klein sein für die IV und man müßte gewaltsam versuchen: feldhofer+knabl aufzustellen. das ganze ist eben komplizierter als viele es wahrhaben wollen....(zitat badest) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 6. Februar 2006 , läuft deine einstellung in die gefahr sich der meinung der "herrschenden" (eliten, experten, etc.) unterzuordnen. unterordnung ist normalerweise nun wirklich nicht meins, aber wie soll ich ernsthaft gegen einen Stani in fussballerischen dingen argumentieren können, wenn ich BEI WEITEM nicht über sein wissen verfüge... ich mein.. wenn man gegen einen Schinkels argumentieren will, ok, dem kann man sogar als vergleichsweise laie überführen, aber einem Stani, der sich auch als spieler stets als musterprofi erwiesen hat, der in Russland, Deutschland und Österreich - unter anderem von Jara gelernt hat (wobei man als tormann bestimmt einen etwas eingeschränkten zugang zu taktischen dingen hat, aber auch nicht zwingend) - kann man mMn vertrauen. zum rest: das ist nicht nur theorie, Stani hat von Pacanda-Aganun über Aganun-Aigner und Pacanda-Aigner bis Aganun oder Pacanda allein alles probiert und seine schlussfolgerungen gezogen, das is schon auch trial and error. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2006 unterordnung ist normalerweise nun wirklich nicht meins, aber wie soll ich ernsthaft gegen einen Stani in fussballerischen dingen argumentieren können, wenn ich BEI WEITEM nicht über sein wissen verfüge... 955656[/snapback] nun meins ist es auch überhaupt nicht darum reagier ich bei sowas auch besonder allergisch. ich mein.. wenn man gegen einen Schinkels argumentieren will, ok, dem kann man sogar als vergleichsweise laie überführen, aber einem Stani, der sich auch als spieler stets als musterprofi erwiesen hat, der in Russland, Deutschland und Österreich - unter anderem von Jara gelernt hat (wobei man als tormann bestimmt einen etwas eingeschränkten zugang zu taktischen dingen hat, aber auch nicht zwingend) - kann man mMn vertrauen.zum rest: das ist nicht nur theorie, Stani hat von Pacanda-Aganun über Aganun-Aigner und Pacanda-Aigner bis Aganun oder Pacanda allein alles probiert und seine schlussfolgerungen gezogen, das is schon auch trial and error. 955656[/snapback] naja das ist vermutlich jetzt aiuch wieder ein graubereich: nicht jeder erfolgreiche fusbballprofi/musterprofi wird ein guter trainer (und da gibt's besser ex-fussballer als den stani, die im trainerberuf gescheitert sind), außerdem ist es halt doch erst stani's erster headcoach job in der höchsten spielklasse, was er von jara "gelernt" hat kann keiner genau beurteilen...etc. bleibt am ende wohl eine persönl. einschätzungsfrage. (beim jara würd ich sicher auch weniger kritisch sein) wie gesagt: m.m. nach sind aufgrund der äußeren umstände die schlussfolgerungen des harbsts nicht 100% stichhaltig. ich würde bei einem österr. mittelständler eben die politk der einfachen schritte verfolgen: und nichts einfacher, als die statistisch!! besten stürmer des herbstes zusammen aufzustellen um im frühjar mehr tore als bisher zu erzielen. dass alles komplizierter sein kann, als man denkt, damit kann man sich ja dann beschäftigen, wenn das "einfache" nicht funktioniert. (o.k. ich weiss - du sagst jetzt es hat schon nicht funktioniert... somit drehen wir uns im kreis) meine kleineren pro aganun + pacanda nebenarguemte wie gemeinsames trainingslager etc. hast du im übrigen großzügig übergangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 6. Februar 2006 nicht jeder erfolgreiche fusbballprofi/musterprofi wird ein guter trainer (und da gibt's besser ex-fussballer als den stani, die im trainerberuf gescheitert sind), ich hab auch nicht gesagt "Stani war ein guter tormann also ist er auch ein guter trainer" sondern er war ein verbissener arbeiter, ein ehrgezeiger, akribischer musterprofi, und diese charakterzüge kommen ihm auch als trainer zugute. ich würde bei einem österr. mittelständler eben die politk der einfachen schritte verfolgen: und nichts einfacher, als die statistisch!! 11.gif besten stürmer des herbstes zusammen aufzustellen um im frühjar mehr tore als bisher zu erzielen. ähm. also damit kann ich gar nix anfangen. man soll bei einem österreichischen mittelständer sich auf das wesentliche beschränken? warum? gerade als mittelständer hat man die aufgabe, das geld der grossen durch andere dinge auszugleichen, und sei es harte, taktische arbeit. im übrigen hat auch Aigner im herbst 6 tore erzielt (inkl. Cup). und ja, erspar mir das "gegen Sattledt hätt auch Aganun 7 tore gemacht", Aganun hat WESENTLICH mehr minuten für seine tore gebraucht als Pacanda und Aigner. (o.k. ich weiss - du sagst jetzt es hat schon nicht funktioniert... somit drehen wir uns im kreis) wir drehen uns sowieso ständig im kreise, diese diskussionen würden nie ein ende haben. ich würd vorschlagen: abwarten, wie es dann tatsächlich kommt... meine kleineren pro aganun + pacanda nebenarguemte wie gemeinsames trainingslager etc. hast du im übrigen großzügig übergangen. also es ist mir jetzt zu mühsam, die einzelnen aufstellungen durchzugehen, aber gefühlsmässig würd ich sagen, dass Pacanda-Aganun auch in dieser vorbereitung nicht oft zusammenspielten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2006 naja, wrten wir mal ab. sollten wir heue noch in den uefa cup kommen, dann hat der stani auch wieder einen riesenstein bei mir im brett. ansonsten kann ich beim stani noch keine "messbaren" erolge erkennen, die "vorauseilenden gehorsam" rechtfertigen würden. im übrigen noch ein letzter satz zum aganun: die statisitk zeigt zum bsp. nicht was für ein bombenspiel er m.m. nach gegen salzburg gemacht hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 6. Februar 2006 also mir kommt vor, ich wirke jetzt so, als ob ich grundsätzlich gegen Aganun wäre. ganz im gegenteil, ich bin ein grosser fan seiner spielweise, schrieb schon ende juli, als Aganun noch lang nicht den status hatte, den er sich im herbst dank seiner 6 tore erarbeitete, im forum der faninitiative nach dem rapid-spiel (0:3): Aganun ist für mich im offensiven zweikampf einer der besten der gesamten liga. was der am ball teilweise aufführt, ist geradezu fantastisch. bei einer aktion (ok, genau weiss ichs nimmer, ging schnell .. aber ungefähr) hat er einen rapid-verteidiger am gegnerischen 16er mit dem rechten fuss überhoben, um ihn sekundenbruchteile danach mit dem linken wieder anzunehmen, für den torschuss war er dann leider nicht mehr wirklich in der richtigen position, der war dann leider zu schwach. aber die technik ist wirklich beeindruckend.er hat halt - das kam auch in den vorbereitungsspielen schon ganz klar heraus - gravierende schwächen im passspiel. das ist wohl teilweise eine konzentrationssache, teilweise hat er dann auf grund seines klein-klein spiels keine zeit mehr, einen freien mitspieler zu suchen. natürlich fehlt auch noch erfahrung, kaltschnäuzigkeit, ruhe am ball. aber teilweise spielt er 3 verteidiger hintereinander aus, er hat tolle anlagen, braucht halt noch zeit. und wer sagt, er hätte keinen vernünftigen schuss, der hätte mal seinen hammer ins kreuzeck beim aufwärmen sehen sollen. können würd er's. nur ist er halt noch unkonstant in seinen leistungen, etwas grün hinter den ohren, macht in einigen situationen noch das falsche, Pacanda dagegen hat ungefähr Aganuns stärken, aber wirkt stabil in seinen leistungen, abgeklärter, ruhiger in entscheidenden situationen. wenn nur einer der beiden spielen soll, dann würd ich mich für Pacanda entscheiden. trotzdem, das beste wär natürlich, Pacanda grast seinen teil des feldes ab, Aganun den seinen, und beide werden jeweils perfekt eingesetzt vom mittelfeldstrategen Kolousek, der die fäden zieht. aber ein zusammenspiel, wie wir es von Koejoe und Mair brillant vorexerziert bekamen, dürfen wir zwischen Pacanda und Aganun mMn zumindest in nächster zeit nicht erwarten. deshalb wärs halt vielleicht klüger, man baut auf Pacanda-Aigner. Aigner ist bescheidener, ist mehr teamplayer als Aganun, hat gegenüber Aganun und Pacanda gewisse vorteile, den ball abzuschirmen dank seiner grösse, geht nicht immer nur straight forward, kann den ball auch mal abtropfen lassen, ist aber doch technisch beschlagen und kann offensiv akzente setzen, leistet auch mal vorarbeiten. dafür ist die torgefahr bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei Aganun, dafür lässt er eben Pacanda mehr platz, sich zu entfalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 7. Februar 2006 (bearbeitet) die Austria hat heute gegen Torpedo Moskau wohl schon weitgehend den ernstfall geprobt, das system ist ein 4-3-3 oder auch das "Tannenbaum-4-3-2-1" genannt. Stani muss sich also ungefähr auf Rushfeldt/Linz Ceh Sebo/Wallner Vachousek Blanchard Sionko Papac Radomski Tokic Troyansky Didulica einstellen. das könnte dann so aussehen ---------------------------------Pavlovic --------------------Tapalovic-------------Feldhofer --Mimm-----------------------Rushfeldt----------------------Windisch ------------------Grüner-------------------Hattenberger -------------------Ceh------------------------Sebo --Hölzl-----------------------------------------------------------------Sturm ----------Vachousek---------------------------------Dos Santos ---------------------------------Kolousek --------------------------------Blanchard --Papac------------------------Pacanda--------------------------Troyansky ---------------------Radomski--------------Tokic ----------------------------------Didulica bearbeitet 18. Februar 2006 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wackerfan 50 Teamspieler Geschrieben 12. Februar 2006 Ich wage mal nen Tip (ist ja nur mehr knapp eine Woche hin): 2: 1 (Torreihenfolge: Linz, Kolousek, Pacanda (Elfm.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 13. Februar 2006 (bearbeitet) unsere aufstellung gegen Sopron Planer; Mimm, Knabel, Gruber, Windisch; Hölzl, Grüner, Kolousek, Hattenberger, Sturm; Aigner. eingewechselt wurden zur halbzeit Tapalovic für Hattenberger und Aganun für Aigner, später noch Feldhofer, Dollinger und Seelaus (offensichtlich erfreulicherweise wieder fit). nicht dabei waren Pavlovic, Brzeczek, Schreter, Hörtnagl und Pacanda. also zumindest gegen Sopron gab es die 4-5-1 taktik. ich glaub nach wie vor, dass die oben gepostete aufstellung die endgültige sein könnt, nur Grüner dürft wohl statt Brzeczek in die elf rutschen und wenns Pacanda nit schafft wirds eine knappe entscheidung zwischen Aigner und Aganun. für Aigner spricht der gute herbstabschluss und die vorbereitung, für Aganun die spielweise, er tut sich als einziger stürmer vorne sicher leichter als der relativ torungefährliche Aigner. also Pavlovic; Mimm, Tapalovic, Feldhofer, Windisch; Hölzl, Grüner/Brzeczek, Hattenberger, Sturm; Kolousek; Pacanda/Aganun geb aber auch noch Gruber aussenseiterchancen, wenn Stani meint er braucht Tapalovic dringender im mittelfeld. aber ich denk, Grüner und Hattenberger machen das schon. bearbeitet 13. Februar 2006 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jezek28 hart aber herzlich Geschrieben 13. Februar 2006 Langsam glaube ich auch das deine Aufstellungsvariante Sinn macht und auch wahrscheinlich gegen die Austria auch zum Einsatz kommt. Gründe: -die Austria hat ein sehr gutes Mittelfeld und daher wird Stani versuchen dort ein Übergewicht der Austria zu vermeiden -gegen einen Gegner wie die Austria verlangt unser Pumlikum nicht unbedingt das wir das Spiel machen müssen,daher kann man ruhig mit einem Stürmer spielen. Wenn Kolousek der gewünschte Ballverteiler ist können Hölzl und wahrscheinlich Sturm auf den Flügel auch Druck machen und gegebenenfalls auch stürmen. Weiters haben wir dann auf der Bank immer noch gefährliche Waffen zu reagieren. Andererseits hat man heuer schon einigemal gesehen das die Austria Probleme bekommt wenn ein Gegner offensiv spielt und sie einschnürrt. Mal sehen...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 14. Februar 2006 Andererseits hat man heuer schon einigemal gesehen das die Austria Probleme bekommt wenn ein Gegner offensiv spielt und sie einschnürrt. 961290[/snapback] naja, wenn man sie einschnürt hat wohl jede mannschaft probleme... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 14. Februar 2006 Ich wünsch euch mal viel Glück beim Spiel gegen die Austria. Ich hoffe, dass Wacker möglichst hoch gewinnt, auch wenns reichlich unwahrscheinlich ist. Im Stadion werd ich nicht sein, da ich unbedingt Rapid gegen Mburg anschauen will, auch wenns nur die unsympathische Premiere Konferenz ist. Meine Tipps: 1. (optimistisch): 2:1 (Pacanda, Kolousek; Linz) 2. (realistisch): 0:2 (Linz, Rushfeldt) Auf jeden Fall können aber endlich alle Fans eines BL-Klubs froh sein, dass das Winterloch endlich vorbei ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
puschel Anfänger Geschrieben 14. Februar 2006 @badest da du dich über das testspiel gegen den FC Sopron anscheinend ziemlich gut informiert hast, könntest du mir vielleicht verraten, ob der Signori auch mitgespielt hat? habe nur die startaufstellung vom FC Sopron gefunden ( Rabóczki - Kiss - Ibric - Radu - Lázár - Demjén - Sifter - Munteanu - Cotan - Cigan - Feczesin), aber vielleicht wurde Signori ja eingewechselt. wäre fein forza Signori!!! \o/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.