Recommended Posts

ASB-Legende
Paukenschlag beim 1. FC Kaiserslautern! Drei Tage nach dem 1:5 in Rostock haben sich die Pfälzer überraschend von Trainer Milan Sasic getrennt. Dem Kroaten wurde offenbar sein autoritärer Führungsstil zum Verhängnis. Die Pfälzer erhoffen sich, im Aufstiegsrennen noch einmal die letzten Kräfte freisetzen zu können. Regionalligacoach Alois Schwartz soll den Traditionsklub als Interimstrainer in die Bundesliga führen.

Am späten Montagnachmittag bat FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz Sasic am Montag zum Gespräch und teilte ihm die Entscheidung mit. Der Kroate, dessen Vertrag in Kaiserslautern noch bis 2010 lief, war davon völlig überrascht: "Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist ein Schock", sagte der 50-Jährige, der im Team zuletzt jedoch sehr umstritten gewesen war. Schon seit längerem rumorte es in der Mannschaft, die den diktatorischen Stil des Trainers beklagte.

Die Klubführung hatte sich bislang darum bemüht, die Risse im Verhältnis zwischen Team und Trainer, die sich im Lauf der Rückrunde aufgetan hatten, zu kitten. Nach dem 1:5 in Rostock konnte und wollte sie das jedoch nicht mehr tun. Vom Trainerwechsel erhofft sich der FCK einen letzten Schub für das Aufstiegsrennen. Neuer Hoffnungsträger ist Alois Schwartz (42). Der Trainer der Regionalligamannschaft agiert bis zum Saisonende als Interimstrainer und soll die Mannschaft doch noch zurück in die Bundesliga führen. Der FCK liegt drei Punkte hinter Relegationsplatz drei. Auf der Zielgeraden warten Spiele gegen Augsburg (H), Aachen (A), Duisburg (H) und Freiburg (A).

Vor zwei Jahren hatten die Pfälzer in einer ähnlichen Situation schon einmal die Reißleine gezogen. Damals musste Wolfgang Wolf sechs Spieltage vor Saisonende gehen. Unter Übergangscoach Wolfgang Funkel wurde der sofortige Wiederaufstieg im Endspurt verpasst.

Sasics Entlassung kommt überraschend. In der vergangenen Saison hatte der Kroate beim FCK die Nachfolge des entlassenen Kjetil Rekdal angetreten und die Pfälzer aus fast aussichtloser Situation heraus noch vor dem Absturz in die Drittklassigkeit bewahrt. Am letzten Spieltag schaffte der FCK durch ein 3:0 gegen den bereits aufgestiegenen 1. FC Köln noch den Klassenerhalt. In der laufenden Spielzeit machte Sasic aus einem durchschnittlichen Zweitligateam einen Aufstiegsanwärter.

:nein::nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

zum wievielten mal vergeigt Fürth gerade den aufstieg?

dieses jahr dürfte es besonders bitter werden, denn vor ein paar wochen hat sich ihr präsident im BR sehr selbstbewusst gegeben und verkündet, dass der aufstieg heuer garantiert gelingen werde. tja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

zum wievielten mal vergeigt Fürth gerade den aufstieg?

seit der Jahrtausendwende waren sie 6 mal Fünfter, 1x Sechster (letzte Saison) und nur einmal nicht im Spitzenfeld (03/04 Platz 9)

für diese Saison rechne ich (trotz der heutigen Niederlage) mit einem Scheitern der Fürther in der Relegation :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

zum wievielten mal vergeigt Fürth gerade den aufstieg?

dieses jahr dürfte es besonders bitter werden, denn vor ein paar wochen hat sich ihr präsident im BR sehr selbstbewusst gegeben und verkündet, dass der aufstieg heuer garantiert gelingen werde. tja...

die nächsten drei gegner heißen nürnberg, freiburg und mainz. da ist noch alles drinnen aber es sieht wirklich nicht gut aus für sie...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Wie irre sind denn bitte die Kaiserslauterer? Schmeißen den Trainer einfach weg, der die Pfälzer letzte Saison (sogar vom letztendlichen Aus!) noch gerettet hat und aus einer jungen Mannschaft heuer so ziemlich das Maximum herausgeholt hat. Deshalb kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Mannschaft damit nicht klargekommen ist, denn die hat mit wenigen Ausnahmen (wie dem 1:5 gg. Rostock, die mittlerweile ja wirklich wieder gut drauf sind) die Meisterschaft sehr gut absolviert. Die letzte Aufstiegshoffnung können sie sich damit auch einmal fix in die Haare schmieren...

Und ausgerechnet der U23-Trainer der Lauterer, Alois Schwartz, soll dies besser schaffen als Sasic - einfach nur irr...

Fürth ist mir dagegen herzlich egal - die Mannschaft brauche ich wirklich nicht in der höchsten Liga. Da sollen sie ruhig wieder ein weiteres gutes aber brotloses Jahr spielen, um die Leistung im Jahr darauf wieder zu bestätigen. Mehr Konstanz findet man ohnehin kaum irgendwo... :D

bearbeitet von Auswärtsspiel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltmeister

Fürth - Nürnbger 1:1

damit bleibts um die Plätze 2 und 3 ganz spannend

Freiburg,Mainz und der Club wären schon perfekt für die Bundesliga

bearbeitet von 60gerTOM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

32. Spieltag

Wiesbaden - TSV 1860 0:0 (0:0); 6.000 Zuschauer

Alemmania Aachen - 1. FCK 1:0 (0:0); 21.200 Zuschauer

MSV Duisburg - RW Oberhausen 1:1; 15.000 Zuschauer

Hansa Rostock - FC Augsburg 3:3 (1:1) ; 14.000 Zuschauer

Damit wird es für die Löwen noch einmal richtig eng. Nur 4 Punkte Vorsprung und Aachen (H) bzw. Nürnberg (A) als Restprogramm für die Löwen. Das kann ganz leicht noch schief gehen - auch wenn man immer noch den FSV Frankfurt, Hansa Rostock, Osnabrück und Koblenz hinter sich - allerdings auch ein Spiel mehr - hat. Dabei wäre mit einem Sieg heute alles erledigt gewesen... :(

Die Aachener sind mit dem Sieg noch ganz eng an die Aufstiegsplätze herangerückt. Gegen die Löwen und Augsburg sind noch einmal 6 Punkte drinnen und man geht mit dem leichteren Los in die Runde - allerdings können Nürnberg und Mainz mit zwei Siegen morgen gg. Osnabrück bzw. dem FSV Frankfurt den Vorsprung gut verwalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Oberhausen könnte es noch erwischen. Die haben zwar ein Polster, aber ein sehr schweres restliches Programm. Dabei dachte ich eigentlich bereits sie hatten es geschafft da sie vor kurzem noch auf Platz 8 waren.

bearbeitet von player165

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Oberhausen hat für mich schon einen zu großen Polster - ähnlich wie bei 60 glaube ich kaum, dass da noch sämtliche Teams hinter ihnen vorbeimarschieren. Heute war die Ausbeute der abstiegsgefährdeten Teams ja auch wieder besonders mager:

32. Spieltag - Mittwoch:

SC Freiburg - SpVgg Greuther Fürth 0:0 (0:0); 22.000 Zuschauer

Nürnberg - Osnabrück 2:0 (1:0); 33.500 Zuschauer

Mainz 05 - Frankfurt 2:1 (1:0); 19.000 Zuschauer

RW Ahlen - TuS Koblenz 1:1 (0:0); 6.000 Zuschauer

Das Aufstiegsrennen:

2. 1. FSV Mainz 05; 57 Punkte; +19 Tore

--------------------------------------------------------

3. 1. FC Nürnberg; 56 Punkte; +21 Tore

--------------------------------------------------------

4. SpVgg Greuther Fürth; 53 Punkte; +14 Tore

5. Alemannia Aachen; 52 Punkte; +16 Tore

6. 1. FC K'lautern; 52 Punkte; +8 Tore

Die restlichen Spiele:

Mainz: SpVgg Greuther Fürth (A), Rot-Weiß Oberhausen (H)

Nürnberg: Hansa Rostock (A), TSV 1860 München (H)

Greuther Fürth: 1. FSV Mainz 05 (H), 1. FSV Mainz 05 (A)

Alemannia Aachen: TSV 1860 München (A), FC Augsburg (H)

Lautern: MSV Duisburg (H), SC Freiburg (A)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.