cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) bei der Austria wird doch der gleiche mist gemacht. aus dem Horr wird nie ein modernes stadion werden, wie man es bei einem neubau hätte. da wird zwar tribünenweise herumgeflickt, aber das war es auch schon. in Stockholm wird neben der 50.000er-nationalarena, wo AIK spielt, gerade ein 30.000er-stadion für Djurgardens und Hammarby gebaut - DAS würde ich auftrieb nennen. aber kein geflicktschustere wie am verteilerkreis. Ja, nur wer brennts? Nationalstadion wird wohl wer anderer bezahlt haben und beim anderen kicken dann 2 Vereine, weils einer alleine wohl auch nicht dastemmt hätte dort. bearbeitet 18. April 2013 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 18. April 2013 stellt sich die frage, warum es offenbar fast überall möglich ist, soetwas zu machen, nur in Österreich nicht. ein stadionneubau gleicht hierzulande ja fast einem weltwunder (ich kanns noch immer nicht glauben, dass St. Pölten realisiert wurde). Ja, nur wer brennts? Nationalstadion wird wohl wer anderer bezahlt haben und beim anderen kicken dann 2 Vereine, weils einer alleine wohl auch nicht dastemmt hätte dort. gibt in Schweden genug andere beispiele für moderne stadien: Malmö, Göteborg, etc. alle scheinen es zu schaffen, moderne infrastruktur zu schaffen, nur in Österreich tritt man auf der stelle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 18. April 2013 dass Österreich infrastrukturell seit jahren links und recht überholt wird (auch in Polen, Schweden, Norwegen, etc werden nahezu am fließband neue arenen aus dem boden gestampft), ist keine neuigkeit. gegengesteuert wird allerdings kaum udn das wird sich mmn. auch bald in den internationalen ergebnisse widerspiegeln (die schwache letzte saison ist kein indikator, ein solcher ausreisser nach unten kann aufgrund ungünstiger konstellationen immer passieren). langfristig ist es sehr unwahrscheinlich, dass man sich trotz erheblich schlechterer rahmenbedingungen behaupten kann. Klar, wenn man erst 10 Jahresbudgets in die Infrastruktur inevstieren muss dann wird der Fussball sicher sofort besser. Schliesslich liegt das Geld, das man dann in bessere Spieler investiert, bekanntlich auf beheiztem Rasen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) Klar, wenn man erst 10 Jahresbudgets in die Infrastruktur inevstieren muss dann wird der Fussball sicher sofort besser. Schliesslich liegt das Geld, das man dann in bessere Spieler investiert, bekanntlich auf beheiztem Rasen. wenn ich mir die sprunghafte zuschauerentwicklung etwa in Polen ansehe, gehe ich davon aus, dass die vereine auch erheblich mehr geld mit ihren neuen stadien verdienen werden. und dass von neuer infrastruktur sponsoren angelockt werden, ist auch nicht gerade unüblich. ich sehe für die österreichische liga aktuell keine gute zukunft. auf dauer werden sich die schlechten rahmenbedingungen einfach auswirken. bearbeitet 18. April 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) stellt sich die frage, warum es offenbar fast überall möglich ist, soetwas zu machen, nur in Österreich nicht. ein stadionneubau gleicht hierzulande ja fast einem weltwunder (ich kanns noch immer nicht glauben, dass St. Pölten realisiert wurde). gibt in Schweden genug andere beispiele für moderne stadien: Malmö, Göteborg, etc. alle scheinen es zu schaffen, moderne infrastruktur zu schaffen, nur in Österreich tritt man auf der stelle. 3 Vereine: http://de.wikipedia....ki/Gamla_Ullevi Frauen EM 2013, da wird der Staat auch reingebuttert haben. Und die Hütte in Malmö gehört wenns stimmt der Stadt und einer Bank: http://de.wikipedia....wedbank_Stadion Dürfte also ohne Stadt/Land etc. auch nicht so einfach gehen, nur als Klub was hinzustellen. bearbeitet 18. April 2013 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. April 2013 weil die austria erwähnt wurde: wenn man nachhaltig ein modernes stadion haben will, dann ist es ein perfekter ansatz, jeweils nur eine tribüne zu erneuern. ansonsten bleibt nämlich nur ein kompletter neubau und das spätestens nach 20 jahren, das kann sich aber niemand auch nur ansatzweise leisten. auch nicht außerhalb österreichs. klar schaut das architektonisch nicht so schön aus wie ein komplett neues stadion - aber wegen der fassade geht sicher niemand in österreichs stadien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 18. April 2013 weil die austria erwähnt wurde: wenn man nachhaltig ein modernes stadion haben will, dann ist es ein perfekter ansatz, jeweils nur eine tribüne zu erneuern. ansonsten bleibt nämlich nur ein kompletter neubau und das spätestens nach 20 jahren, das kann sich aber niemand auch nur ansatzweise leisten. auch nicht außerhalb österreichs. klar schaut das architektonisch nicht so schön aus wie ein komplett neues stadion - aber wegen der fassade geht sicher niemand in österreichs stadien. Denke auch wenns bis zur Ubahn eventuell dann schon Nord und West erneuert haben, dann noch die ganzen neuen Zu- und Abfahrten etc.mit dem Wohnprojekt wirds schon halbwegs moderenen Anforderungen entsprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) 3 Vereine: http://de.wikipedia....ki/Gamla_Ullevi Frauen EM 2013, da wird der Staat auch reingebuttert haben. Und die Hütte in Malmö gehört wenns stimmt der Stadt und einer Bank: http://de.wikipedia....wedbank_Stadion Dürfte also ohne Stadt/Land etc. auch nicht so einfach gehen, nur als Klub was hinzustellen. es wird für jedes stadion irgendeine "ausrede" geben. unter dem strich bleibt einfach, dass fast überall neue arenen gebaut werden, nur in Österreich nicht. die situation in Wien ist ja verglichen mit den meisten anderen westlichen hauptstädten als erbärmlich zu bezeichnen. Göteborg hat sogar noch ein zweites stradion, das sogar über 40.000 fasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Ullevi bearbeitet 18. April 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. April 2013 bietest attraktiven fussball & intern. erfolg, kommen zuschauer. kaum zuschauer, kein ausbau nötig bzw. weniger eigenkapital da. ich sehe derzeit eher ein problem darin, dass jeder kicker der eine saison lang, gerade aus laufen kann, in das ausland transferiert wird und zurück bleiben "durchschnittskicker". viele junge österreicher spielen bereits in den jugendmannschaften der grossen ligen (vorallem deutschland) oder werden, wie red bull in graz, regelrecht eingesammelt und die qualität im lokalen nachwuchs sinkt. legionäre die das niveau heben könnten, können kaum kompensieren. aus lauter geldmangel, ist der österreicher-topf wichtig und legionäre werden seit jahren weniger. die mangelnde qualität zieht nicht, noch dazu wo man jede woche im tv sieht, wie barca, bayern & co ihren spielstiel präsentieren. einfach jedem ein neues stadion hinzustellen ist keine lösung. dies können impulse sein, die vereinzelt zünden können oder auch nicht (innsbruck, salzburg, klagenfurt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 18. April 2013 es wird für jedes stadion irgendeine "ausrede" geben. unter dem strich bleibt einfach, dass fast überall neue arenen gebaut werden, nur in Österreich nicht. die situation in Wien ist ja verglichen mit den meisten anderen westlichen hauptstädten als erbärmlich zu bezeichnen. Göteborg hat sogar noch ein zweites stradion, das sogar über 40.000 fasst: http://de.wikipedia.org/wiki/Ullevi Jo eh, aber du hast dich vorher irgendwie auf die EInzelvereine eingeschossen, so hab ichs zumindest auch interpretiert, wie man sieht geht ohne Staat/Stadt allein als kleiner Klub so ziemlich gar nix und das fast überall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 18. April 2013 Ich hätte auch lieber einen neubau, aber wenn man in den nächsten jahren die nord und west neubaut (auf ost nivau), dann schaut das schon ganz akzeptabel aus. Hoffentlich verpfuscht das unser verein nicht wie in restösterreich, denn wenn ich mir anschaue was mit 35 millionen in linz passiert ist, dann kommt mir das grauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 18. April 2013 bietest attraktiven fussball & intern. erfolg, kommen zuschauer. kaum zuschauer, kein ausbau nötig bzw. weniger eigenkapital da. ich sehe derzeit eher ein problem darin, dass jeder kicker der eine saison lang, gerade aus laufen kann, in das ausland transferiert wird und zurück bleiben "durchschnittskicker". viele junge österreicher spielen bereits in den jugendmannschaften der grossen ligen (vorallem deutschland) oder werden, wie red bull in graz, regelrecht eingesammelt und die qualität im lokalen nachwuchs sinkt. legionäre die das niveau heben könnten, können kaum kompensieren. aus lauter geldmangel, ist der österreicher-topf wichtig und legionäre werden seit jahren weniger. die mangelnde qualität zieht nicht, noch dazu wo man jede woche im tv sieht, wie barca, bayern & co ihren spielstiel präsentieren. einfach jedem ein neues stadion hinzustellen ist keine lösung. dies können impulse sein, die vereinzelt zünden können oder auch nicht (innsbruck, salzburg, klagenfurt) +1, bin genau deiner meinung, was fürs nationalteam in den letzten jahren gut war ist für die heimische liga a katastrophe!! Und wie du schon sagst dieser fussball overkill im tv trägt halt auch dazu bei das man net ins heimische stadion geht wenn ich mir kostengünstiger spiele aus den Top5 ligen anschauen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) bietest attraktiven fussball & intern. erfolg, kommen zuschauer. kaum zuschauer, kein ausbau nötig bzw. weniger eigenkapital da. ich sehe derzeit eher ein problem darin, dass jeder kicker der eine saison lang, gerade aus laufen kann, in das ausland transferiert wird und zurück bleiben "durchschnittskicker". viele junge österreicher spielen bereits in den jugendmannschaften der grossen ligen (vorallem deutschland) oder werden, wie red bull in graz, regelrecht eingesammelt und die qualität im lokalen nachwuchs sinkt. legionäre die das niveau heben könnten, können kaum kompensieren. aus lauter geldmangel, ist der österreicher-topf wichtig und legionäre werden seit jahren weniger. die mangelnde qualität zieht nicht, noch dazu wo man jede woche im tv sieht, wie barca, bayern & co ihren spielstiel präsentieren. einfach jedem ein neues stadion hinzustellen ist keine lösung. dies können impulse sein, die vereinzelt zünden können oder auch nicht (innsbruck, salzburg, klagenfurt) das ist für mich kein argument, denn so gehts allen ligen der größe Österreichs. in Skandinavien ist es sogar noch extremer, da werden die ligen jedes jahr (vor allem) von englischen und niederländischen vereinen richtiggehend leergefischt. eher ist es so, dass wir viel mehr gut ausgebildete kicker als noch vor zehn jahren haben. dank der akademien rennen jetzt auch in Neustadt und Mattersburg genügend spieler herum, die ein ordentliches technisches rüstzeug haben. ich behaupte, zahlreiche der vielen legionäre früher waren schlechter als die derzeitigen selbst ausgebildeten kicker. stichwort kellner vom plattensee. bearbeitet 18. April 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 20. April 2013 Ich hätte auch lieber einen neubau, aber wenn man in den nächsten jahren die nord und west neubaut (auf ost nivau), dann schaut das schon ganz akzeptabel aus. Hoffentlich verpfuscht das unser verein nicht wie in restösterreich, denn wenn ich mir anschaue was mit 35 millionen in linz passiert ist, dann kommt mir das grauen. Auf einer Skizze,die ich gesehen habe (War der damals -Anfang 12 -favorisierte Plan), gibt es eine neue 1,5 stöckige Nord und eine zum Teil (Der ganze derzeitige Auswärtssektor) 2 Stöckige West. Mit 1,5 stöckig meine ich: Ein großer erster Rang ( mit 38 Reihen) und ein kleiner 2 Rang für Vipplätze mit nur 5 Reihen. Zwischen den beiden Rängen Skyboxen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auswärtsspiel Macht das Flutlicht an! Geschrieben 20. April 2013 Woher kam der überraschend gute Besuch in Wr. Neustadt heute (4.200)? Freikartenaktion oder ist dort der Abstiegskampf plötzlich so interessant? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.