Recommended Posts

Superkicker

schrebergarten, oper, theater, musical, schanigarten inkl. stelzenfressen, freibad...was weiß ich. wien zb. hat mehr zu bieten, als nur fußball. das ist in manchester oder dortmund anders.

JA da hast Du sicher recht, nur wenn ich jetzt sage Heimspiele von einem Team. Das ist alle zwei Wochen. Da werden doch ned alle potentiellen Fans dieser Mannschaft (v.a. der Großen) in der Oper sitzen oder in einem Musical...das kostet a) bissl mehr und b) haben in der Staatsoper auch grad ned viele Menschen platz.

Und was gibts schöneres als am Nachmittag mit seinem Mädel ins Freibad...dann heim, auf zum Match und danach gehts in die Stadt zum weggehen. Also ich denke dies alleine kann es ned sein. Und es gibt Städte die auch viel zu bieten haben und die Menschen im Stadion sehen. Weil wenns nach dem ginge, müssten in Kapfenberg...*g* Und ja, London hat zwar mehr Einw. als Wien, aber nat. auch mehr Klubs im Spitzenfußball...das gleicht sich denke ich aus. Und bitte ned vergessen zu Wien kannst Bgld und NÖ als Einzugsgebiet rechnen und dann hast eh 3mio Einw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Postaholic

JA da hast Du sicher recht, nur wenn ich jetzt sage Heimspiele von einem Team. Das ist alle zwei Wochen. Da werden doch ned alle potentiellen Fans dieser Mannschaft (v.a. der Großen) in der Oper sitzen oder in einem Musical...das kostet a) bissl mehr und b) haben in der Staatsoper auch grad ned viele Menschen platz.

Und was gibts schöneres als am Nachmittag mit seinem Mädel ins Freibad...dann heim, auf zum Match und danach gehts in die Stadt zum weggehen. Also ich denke dies alleine kann es ned sein. Und es gibt Städte die auch viel zu bieten haben und die Menschen im Stadion sehen. Weil wenns nach dem ginge, müssten in Kapfenberg...*g* Und ja, London hat zwar mehr Einw. als Wien, aber nat. auch mehr Klubs im Spitzenfußball...das gleicht sich denke ich aus. Und bitte ned vergessen zu Wien kannst Bgld und NÖ als Einzugsgebiet rechnen und dann hast eh 3mio Einw.

I glaub man kann a in Kapfenberg genug machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Die K.O.-Runde - Spieltage 9 und 10 - hätte mit 2 Regionalderbies (Stmk & OÖ) und zwei "Ost-Derbies" (Rapid-WNSC, Fak-SVM) ja eigentlich jede Menge Zuschauerpotenzial in sich, vor allem bei den Publikumsschwächeren Vereinen. Nach den Hinspielen kann man unterm Strich leider nur sagen, dass das Interesse bei den sog. "Kleinen" - Ried ausgenommen - tendenziell weiter nachlässt.

Schauplatz Kapfenberg: Letzte Saison waren beide Derbies gegen Sturm mit über 11.000 Leuten fast ausverkauft, gestern waren es am Fekete-Platz "nur" noch 8360 - immerhin noch das mit Abstand bestbesuchte Heimspiel der Obersteirer! 8P

Schauplatz Mattersburg: Die Ergebnisse im Burgenland passen wieder, die Leute kommen trotzdem nicht wesentlich zahlreicher als noch vergangenes Jahr, als 21 Spiele lang kein Sieg eingefahren werden konnte. Die 6000 Zuschauer-Grenze wurde gestern nur dank der halbwegs zahlreich mitgereisten Austria-Fans überschritten.

Schauplatz Klagenfurt: Der Erfolg über die Austria - vor sensationellen 6212 Zusehern - konnte gestern in Klagenfurt knapp 9000 motivieren, sich das Gastspiel des amtierenden Meisters und zugleich Lieblingsgegners live im EM-Stadion zu geben - im Vergleich zu den ca 17.000, die vor ziemlich genau einem Jahr einen 1-0 Erfolg über Salzburg am Wörthersee mitverfolgten, nur ein Lüfterl. Mit den fünfstelligen Besucherzahlen dürfte es damit nach Kapfenberg und Mattersburg nun auch in Kärnten spätestens nach dem nächsten Rapid-Gastspiel endgültig vorbei sein!

(Kommender) Schauplatz Wr. Neustadt: Nachdem Meister Salzburg und Lokalrivale Mattersburg den Magna-Platz nicht füllen konnten, wird es nächste Runde in Wr. Neustadt wohl zum einzigen Mal in diesem Herbst ein ausverkauftes Haus geben, was aber bei nur 7000 Stadionplätzen und einem Gegner, der mehr Fans mitbringt als der Gastgeber, kaum verwundert.

Fazit: steigende Besucherzahlen wird es in der Liga wenn überhaupt erst nächste Saison wieder geben, vorausgesetzt wir bekommen dann einen Aufsteiger mit vielen Anhängern (Innsbruck, A.Lustenau), verlieren dafür einen 3000-Zuschauer-Verein und die Zugpferde der Liga halten ihren Schnitt (Rapid, Sturm) bzw. steigern diesen (Austria, Salzburg).

Tipps für kommende Runde:

Sturm-Kapfenberg 12.500

Salzburg-Kärnten 11.600

Magna-Rapid 7.000 (ausverkauft)

LASK-Ried 11.800

Austria-Mattersburg 7.400

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Altach bringt auch viele Leute ins Stadion

Das stimmt, aber Lustenau und Innsbruck haben erstens ein etwas größeres Fan-Potenzial als Altach, und zweitens größere Stadien. Vergiss außerdem nicht, dass Lustenau schon seit 10 Jahren zweitklassig ist und bestimmt viele Lustenauer einen Aufstieg in die Bundesliga schon herbeisehnen.

Sollte einer der beiden aufsteigen würden zumindest im 1. Jahr (vor allem in Lustenau) auch bei schlechteren Leistungen trotzdem viele Leute im Stadion sein, was man nach einem Jahr BuLi-Pause in Altach kaum hätte. Gegen die "Großen" kämen halt mehr, und sonst die üblichen 4-5 Tausend... :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

bei uns gabs wieder einmal eine sehr gute runde.

2x über 20'000, dazu 2x über 10'000 und noch ein 4000er :lol::=

Young Boys - Aarau --- 24'720

Basel - Sion --- 20'331

Neuchâtel Xamax - St. Gallen --- 11'997 (ausverkauft)

Grasshoppers - Luzern --- 10'100

Bellinzona - Zürich --- 4'200

Schnitt --- 14'267

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bei uns gabs wieder einmal eine sehr gute runde.

2x über 20'000, dazu 2x über 10'000 und noch ein 4000er :lol::=

[...]

Schnitt --- 14'267

Von solchen Zahlen sind wir in Österreich zur Zeit leider etwas weit entfernt. Publikumsmagneten wie RedBull oder Sturm büßen heuer durch die EuropaLeague-Spiele in der vergleichsweise unattraktiven Bundesliga einige Zuschauer ein, Kärnten spielt im großen EM-Stadion regelmäßig vor leeren Rängen und die Kleinstadtvereine erwecken zu wenig Interesse beim österr. Publikum. Bestes Beispiel ist Aufsteiger Wr. Neustadt, der in seinen ersten 4 Heimpartien durchschnittlich knappe 3.600 (!) Besucher zählen konnte und gemeinsam mit Vorjahresaufsteiger Kapfenberg abgeschlagen einen der letzten beiden Plätze in der Besucherwertung einnimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Bezüglich der ewigen Diskussion, zum katastrophalen Zuschauerschnitt in Österreich. Ich finde das ist typisch österreichische Schlechtrederei und man vergleich sich zu oft mit den vollen Stadien in Deutschland.

Deshalb hab ich mir ein kleine Rechenspielerei erlaubt: :king:

Einwohnerzahl durch Zuschauer je Runde ergibt, wieviele Leute je Runde Anteilsmäßig in einem Erstliga-Stadion waren:

Österreich: jeder 185. Einwohner (10 Clubs)

Schweiz: jeder 173. Einwohner (10 Clubs)

Portugal: jeder 127. Einwohner (16 Clubs)

Griechenland: jeder 183. Einwohner (16 Clubs)

Niederlande: jeder 92. Einwohner (18 Clubs)

Tschechien: jeder 279. Einwohner (16 Clubs)

Deutschland: jeder 214. Einwohner (18 Clubs)

England: jeder 141. Einwohner (20 Clubs)

Italien: jeder 237. Einwohner (20 Clubs)

Klar, verschiedene Dinge wie Geografie und Ligengröße (Clubanzahl), können die Statistik entscheidend verändern, aber obwohl wir nur eine 10er Liga haben sind wir trotzdem ganz gut dabei.

Die zahlen sind übrigends, der Richtigkeit halber, von der letzten Saison...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Bezüglich der ewigen Diskussion, zum katastrophalen Zuschauerschnitt in Österreich. Ich finde das ist typisch österreichische Schlechtrederei und man vergleich sich zu oft mit den vollen Stadien in Deutschland.

Deshalb hab ich mir ein kleine Rechenspielerei erlaubt: :king:

Einwohnerzahl durch Zuschauer je Runde ergibt, wieviele Leute je Runde Anteilsmäßig in einem Erstliga-Stadion waren:

Äpfel, Birnen wie willst 10 Vereine mit 18 vergleichen bei 10 Mal soviel Einwohnern :glubsch: da muss die Relation auch passen. Wennst die 80 Top Vereine von D dazunimmst kommen schnell mal 400.000 Besucher dazu und schon wäre ich bei jedem 70. EW.

Der einzige Vergleich der von der Relation her passt (doppelt soviel Ew ca doppelt soviel Vereine) ist Niederlande und da stink ma gewaltig ab.

Vom Vergleich Wien zu anderen Städten ganz zu schweigen - aber man kann sich alles schönreden :betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Erstens hab ich von Wien gar nix geschrieben und zweitens wenn du schon mit größeren Ländern (DE) vergleichen willst warum passt die Sache dann in England?

Mir ist schon klar was du meinst, mir ging's ja auch nur darum aufzuzeigen, dass unser Erstligafußball bei der Beliebtheit sehrwohl mit anderen Nationen mithalten kann. Du musst ja auch bedenken, das größere Länder wesentlich größere Stadien haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Ich glaub sie haben Rapid ein paar hundert Karten mehr gegeben diesmal, jedenfalls ist mir die Tribüne voller vorgekommen als zuletzt.

Außedem wurden auch Karten für den Minimundus-Sektor (also nord-west eck) verkauft, der bei den beiden vorhergeheneden horr-derby gesperrt war.

Möchte eine kl. Diskussion starten und bitte steinigt mich nicht(!) =) wenn es dieses Thema schon gab, nur wollte ich nicht alle 151 Seiten durchlesen, das geb ich zu. :yes:

Wie kommt es, dass in Ö. die Besucherzahlen doch eher bescheiden sind? Klar bei Rapid wären letzte Saison mehr gekommen, hätten mehr ins Stadion gekonnt aufgrund der Kapazität. Aber was ist bitte bei einem Europaweiten Traditionsverein wie der Austria los? Mattersburg war auch schon einmal mehr und LASK etc....

KEIN Argument finde ich die Einwohnerzahl unseres Landes. Denn: Fc Basel...und Wien ansich kann man als Metropolregion durchaus +2Mio Einw. geben. Und in anderen Ländern mit mehr Einw. sind z.T. die Distanzen die man benötigt um einen best. Verein zu sehen, doch auch größer (Holland mal als Ausnahme)

Meine Begründung ist (und ich komme aus West-NÖ) dass man in Ö. Rapid oder Austria Fan ist. Nur die von der Austria merkt man iwi nicht. Klar wenn ich in Graz, Linz etc. aufwachse bin ich wohl ein Fan eines der Regionalenklubs, aber alle anderen und NÖ ist da wohl das Paradebeispiel, sind wohl einem der beiden Wiener Großklubs zugetan. Aber why? In England haben Clubs die iwi spielen und aus eher kl. Städten kommen Zuschauerzahlen, da wird der Edlinger :hää?deppat?: Oder auch in D.?

Kann es sein, dass es sich in Ö. einfach nicht schickt ins Stadion zu gehen und dies in anderen Ländern anders ist? Oder woran liegts... :confused:

Let´s go...

das wurde in diesem thread schon gefühlte 100x diskutiert.

deshalb will ich nur eine Satz dazu schreiben: im vergleich zu demn emsiten ländern, die sportlich und einwohnermäßig mit Österreich vergleichbar sind, sind die Zahlen relativ gut.

Oberrang ;)

Ist der jetzt immer geöffnet?

Da sieht man wieder, dass die Verrantwortlichen in Wals-Siezenheim keine Ahnung vom Fußballgeschäft haben: wenn sie den Oberrang nur dann auf machen würden, wenn zu erwarten ist,d ass der unterrang nicht ausreicht, wären bei den übrigen Spielen die Zuschauer dichter beinander (schaut besser aus und wär auch besser für die Stimmung, wenns in SBG sowas geben würde) und Geld würd man auch noch sparen.

Mit Magna, Kapfenberg und den inferioren Kärntnern auf keinen Fall !

Diese klubs komemna us der Regionalliga und/oder sind Retortenklubs. Kein wunder, dass da nicht veile Leute zuschauen, wenns nicht gegen Rapid oder in Kapfenberg auch Strum Graz geht.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Erstens hab ich von Wien gar nix geschrieben und zweitens wenn du schon mit größeren Ländern (DE) vergleichen willst warum passt die Sache dann in England?

Mir ist schon klar was du meinst, mir ging's ja auch nur darum aufzuzeigen, dass unser Erstligafußball bei der Beliebtheit sehrwohl mit anderen Nationen mithalten kann. Du musst ja auch bedenken, das größere Länder wesentlich größere Stadien haben...

Wien hab ich deswegen geschrieben weil die Liga Zahlen in Vergleich zu Mio Städten größerer Länder geradezu lächerlich sind.

Den Vergleich mit größeren Länder hast du gebracht nicht ich. :ratlos:

Also Vergleichen kannst nur mit den anderen kleineren Ländern.

Damit man vergleichen kann muss schon die Relation Klubs/Einwohnerzahl passen.

Also Ö 8 Mio 10 Klubs - also müsstes von D 100 Klubs nehmen und von England 62 Klubs. England passt auch net hab nur D als Beispiel herausgenommen weil uch mich da am besten auskenne.

Nr 1 ist dann wohl Schottland 12 Vereine und nur 5 Mio EW jeder 50. im Stadion. Looser dann die Usa mit nur jedem 3.000 im Stadion um unseren Schnitt zu haben müsstens allerdings schon 14 250.000er Stadien haben und immer ausverkauft sein :lol: . Für den Schnitt von Schottland braucht man schon Stadien wo rund 1 Mio Zuseher reingehen. :clap: Man sieht so kann man nicht vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.