Recommended Posts

Posting-Pate

in dem fall wäre das eventuell sogar gewinnbringend

das spielt sicher mit, dazu kommen - wie zb bei rapid - jahrelange sportliche durchschnittsjahre und der hauptpunkt ist meiner meinung nach die infrastruktur.

War die Infrastruktur 2007/08 so viel besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

War die Infrastruktur 2007/08 so viel besser?

Wörtherseestadion >>> Grödig

Gugl >> Lavanttal Arena

Pappelstadion > Wr. Neustadt

Altach = Südstadt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Wörtherseestadion >>> Grödig

Gugl >> Lavanttal Arena

Pappelstadion > Wr. Neustadt

Altach = Südstadt

OK, etwas Eigenrecherche wär eigentlich nicht zu viel erwartet gewesen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...

Die beiden schenken sich eigentlich nichts, außer das das erste etwas größer ist.

Es geht doch um die Infrastruktur, oder? Warst du schon mal in Mattersburg? Bestes Buffet der Liga :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Die beiden schenken sich eigentlich nichts, außer das das erste etwas größer ist.

Bin jetzt kein großer Fan vom Pappelstadion,aber gegen WRN ist das ein Traumstadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Altachs Infrastruktur ist sicher über die der Admira zu stellen.

Das Stadion hat zumindest 2 überdachte Tribünen, bei der Admira ist es 1. Ich bleib auch bei meinem Statement, die Admira hat in Sachen Parkplatzsituation zu wenig Parkmöglichkeiten (ausgenommen Parkplätze auf öffentlichen Straßen etc). Mit der Bahn/Öffis kommt man zu beiden Stadion ganz vernünftig. Im Auswärtssektor der Admira gab es lediglich 1 Standl mit Personal, welches Getränke und Speisen verkauft hat (Voller Auswärtssektor wohlgemerkt). In Altach geht/ging zumindest alles viel schneller und es waren mehrere Stände geöffnet ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

der ganz große vorteil der 16er liga wäre dass man mehr zeit hätte und diese dummen wintertermine eventuell loswerden könnte. das wars dann aber auch schon.

Ja, und gerade diese Termine sind ein echtes Problem. Man sollte das nicht als eine Kleinigkeit ansehen. Angesehen davon, hat man auch ein viel leichteres Leben in Sachen internationaler vs. nationaler Spielplan… was auch nicht zu unterschätzen ist.

das niveau würde eher sinken, ist ja klar.

Kurzfristig vielleicht… wobei man sich ja nur anschauen muss wie gut die BL Klubs im Cup abschneiden um zu wissen, wie groß der Niveauunterschied zw. den letzten 5 der BL und den ersten 5 der ersten Liga ist. In jedem Fall würde das Niveau auch dadurch steigen, dass man eben nicht im Winter auf div. Rübenackern spielen muss. Und man könnte ja sogar der Meinung sein, dass es den div. Starkickern der sog. "großen" BL Klubs ganz gut tun würde, wenn sie öfter's gegen kleinere Klubs antreten müssen… wegen der Motivation und der professionellen Einstellung warat's. Ich bin jedenfalls der Überzeugung, dass eine 16er Liga die österr. Fussballrealität besser und ehrlicher abbildet als die derzeitige 10er Liga, und dass die Angst vor einem sportl. Niveauverlust übertreiben ist. Die Angst vor finanziellen Einbußen, scheint mir angesichts der derzeit schon extrem schwachen Zuschauerzahlen, sowie der mittelmässigen TV Gelder, auch übertrieben. Wenn man den TV Vertrag besser verhandelt, kann man da einiges wett machen.

bevor man überhaupt über eine ligareform denken kann, muss infrastrukturell eigniges verändert und über die lizenzierung auch entsprechend eingefordert werden.

Stimmt, Verbesserungen in der Infrastruktur sind in jedem Fall notwendig.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nur dauerhaft kann sich kaum ein verein aus der ersten liga in der bundesliga im oberen bereich halten. siehe wac, siehe admira, siehe innsbruck. wenns aufsteigen bzw im cup spielen, dann könnens oftmals überraschen weil die "großen verein" ihre arbeit oft nicht ordentlich erledigt haben. spätestens nach einem jahr war der glanz der aufsteiger immer dahin.

daher denke ich ehrlich gesagt nicht, dass vereine wie altach, kapfenberg, st.pölten (bei aller liebe)lustenau und horn (das wären die besten 5 die aufsteigen dürften aktuell) das niveau halten oder soagr verbessern würden.

das einzige wirklich extrem wichtige argument sind eben die winterspiele, die praktisch jedem am hintern gehen. der terminplan wäre etwas leichter durchzubringen, der lange herbst nicht gar so fordernd.

für mich ist aber noch immer die wichtigste frage die der infrastruktur, bevor nicht jede mannschaft der ersten und zweiten liga eine rasenheizung, eine überdachte tribüne, ein ordentliches buffet und sonstiges anbieten kann, brauchen wir mMn nicht über eine aufstockung zu sprechen.fußball muss unterhaltung sein und dazu gehört massiv das runderherum

wichtig wäre daher mal einen plan zu erstellen. was ist ein realistischer zeitraum innerhalb welchen wir diese infrastrukturellen maßnahmen umsetzen können. das muss schritt eins in eine größere liga sein. wenn das getan ist, dann spricht schon deutlich mehr für eine aufstockung.

was mich aber interessiert: wie stellen sich die befürworter den unterbau vor? soll unter der 16er liga gleich die regionalligen ausgetragen werden oder solls weiterhin so eine erste liga geben. ich wäre ja eher für eine regelung wonach gleich darunter die regionalligen kämen. mein argument dafür sind die beschränkten tv gelder, die überschaubare anzahl an vereinen die bereit sind profifußball bieten zu können.

gegenargument wäre der eventuell zu große sportliche unterschied zwischen reagionalligisten und den bundesligisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

nur dauerhaft kann sich kaum ein verein aus der ersten liga in der bundesliga im oberen bereich halten. siehe wac, siehe admira, siehe innsbruck. wenns aufsteigen bzw im cup spielen, dann könnens oftmals überraschen weil die "großen verein" ihre arbeit oft nicht ordentlich erledigt haben. spätestens nach einem jahr war der glanz der aufsteiger immer dahin.

das liegt aber mmn. einfach daran, dass diese vereine nicht das potenzial haben, um sich ganz oben festzusetzen. bzw. Innsbruck hätte es schon, aber da wurde jahrelang einfach schlecht gearbeitet. WAC, Admira und co. sind halt nur kleine vereine - würden die dauerhaft vorne mitspielen, würden die großen clubs etwas furchtbar falsch machen. der LASK wäre aber zb auf alle fälle ein club, der sich in der spitzengruppe etablieren und zumindest Sturm und Ried das leben schwer machen könnte.

Altach und Lustenau hätten auf dauer mmn. auch deutlich mehr potenzial als Neustadt und Grödig, dort gibt es einfach keine substanz. insofern ist das problem aktuell mmn. vor allem, dass zu viele "falsche" vereine momentan in der Bundesliga sind (die gar nicht dort sein dürften, hätte man vernünftige lizenzkriterien, aber das ist eine andere baustelle).

ich sehe viel Erste Liga und dort wird wirklich teils guter fußball gespielt, der sich vor der unteren tabellenhälfte nicht verstecken braucht. daher teile ich die angst vor dem niveauverlust nicht.

eine 10er-liga wie 2007/08 mit großen städten und schönen stadien - da hätte wohl niemand was dagegen. aber so wie die liga aktuell aussieht - und es wird ja jahr für jahr schlimmer - kann es eigentlich nicht weitergehen. raumplaners ansatz mit der exklusivität kann ich auch durchaus was abgewinnen. die momentane liga bietet sicher viel, aber spiele, um die man sich richtig reißt, eher nicht. dem muss man entschieden entgegenwirken.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich habe mir jetzt noch einmal die daten herausgesucht, wie es in der ersten saison der 10er-liga (93/94) ausgesehen hat:

meisterschaftsbeginn: 31. Juli

ende herbstmeisterschaft: 27. November (runde 20)

beginn frühjahrsmeisterschaft: 5. März

meisterschaftsende: 8. Juni

das war wie in dieser saison ein jahr mit weltmeisterschaft - ich denke, die unterschiede sind ausgescheinlich. während sich die rahmenbedingungen seither völlig verändert haben (viel mehr EC-runden, längere abstellungsfristen der FIFA/UEFA), ist das ligaformat unverändert geblieben, was in sinnlosen winterspielen gipfelt.

es müsste ja auch im sinne der vereine sein, daran etwas zu ändern, denn ich kann mir gut vorstellen, dass nicht wenige am mittwochabenden im dezember ein ordentliches minus schreiben.

anhand dieses beispiels kann man mmn. gut sehen, wie stillstand rückschritt bedeutet.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

das liegt aber mmn. einfach daran, dass diese vereine nicht das potenzial haben, um sich ganz oben festzusetzen. bzw. Innsbruck hätte es schon, aber da wurde jahrelang einfach schlecht gearbeitet. WAC, Admira und co. sind halt nur kleine vereine - würden die dauerhaft vorne mitspielen, würden die großen clubs etwas furchtbar falsch machen. der LASK wäre aber zb auf alle fälle ein club, der sich in der spitzengruppe etablieren und zumindest Sturm und Ried das leben schwer machen könnte.

Altach und Lustenau hätten auf dauer mmn. auch deutlich mehr potenzial als Neustadt und Grödig, dort gibt es einfach keine substanz. insofern ist das problem aktuell mmn. vor allem, dass zu viele "falsche" vereine momentan in der Bundesliga sind (die gar nicht dort sein dürften, hätte man vernünftige lizenzkriterien, aber das ist eine andere baustelle).

ich sehe viel Erste Liga und dort wird wirklich teils guter fußball gespielt, der sich vor der unteren tabellenhälfte nicht verstecken braucht. daher teile ich die angst vor dem niveauverlust nicht.

eine 10er-liga wie 2007/08 mit großen städten und schönen stadien - da hätte wohl niemand was dagegen. aber so wie die liga aktuell aussieht - und es wird ja jahr für jahr schlimmer - kann es eigentlich nicht weitergehen. raumplaners ansatz mit der exklusivität kann ich auch durchaus was abgewinnen. die momentane liga bietet sicher viel, aber spiele, um die man sich richtig reißt, eher nicht. dem muss man entschieden entgegenwirken.

man muss einmal unterscheiden zwischen attraktivität und niveau. natürlich kann ein erstliga spiel attraktiver sein als ein bulispiel. in der mehrzahl aller fälle ist aber die klasse, das niveau in der buli höher. wäre das nicht der fall, würden sich die aufsteiger länger oben halten können. das ist sicher eine frage des gelds und langfristig ist eben geld der garant für niveau und klasse. wenn mehrere vereine oben spielen, die allesamt kaum geld haben, dann wird die klasse deshalb nicht steigen. wer mehr regionalderbys und duelle von kleineren vereinen sehen will, der würde sicherlich belohnt werden in einer 16er liga.

wenn dann vereine wie der lask die plätze einnehmen würden, dann wäre das fein. leider ist das eben ein wunschkonzert, das klappt jetzt ja auch nicht. irgendwie setzen sich die kleinen vereine durch gegen die (angedachten) mittelständler. wer garantiert bei einer 16er liga, dass wir nicht lauter grödigs sammeln?

aber abseits dieser diskussion, möchte ich schon festhalten dass ich nicht um jeden preis gegen eine 16er liga bin. für mich wäre eben der erste schritt einmal eine infrastrukturveränderung und damit einhergehend eine schärfere lizenzierung. danach kann man weiterreden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Niveauverlust wegen einer Aufstockung ist mmn kein Problem.

Gab ja genügend beispiele in den letzten Jahren:Pasching,LASK im Cup (nicht nur gegen Rapid heuer,auch letzte Saison gegen Ried),St. Pölten heuer im Finale,kein Aufsteiger der letzten Jahre hat nur annähernd was mit dem Abstieg zu tun.

Ich bin ganz Klar für eine 16er Liga (schon wegen den 6 Runden weniger),ob die Zuseher-zahlen sich dadurch wieder steigern hängt von vielen Faktoren ab.

Wenn es mal so weit kommt wäre ich dafür,dass die aktuellen 10 Bundesliga Vereine zu der Zeit,die beiden ersten der zweiten Liga und 4 Vereine können sich für die Liga bewerben (alle unter der Voraussetzung von einer neuen strengeren Lizenzierungsvergabe).

Gehört eigentlich in den "Ligareform Thread" aber egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

in KO bewerben gibts immer und fast überall diese überraschungen. ich kann dem argument nichts abgewinnen. und die aufsteiger haben immer ein gutes jahr, weil sie eine unbekannte darstellen. genauso sicher gings danach aber immer bergab. innsbruck ist sogar abgestiegen. klar dass dort nicht gut gearbeitet wurde, aber bei welchem absteiger ist ds schon der fall. unterm strich hattens wenig geld, wenig unterstützung und kein perfektes management (von außen betrachtet). ich sehe das hohe niveau der erstliga vereine in keinster weise. auch wenn es x fach wiederholt wird, wird es nicht wahrer in meinen augen. ohne einer infrastrukturreform würde eine ligaaufstockung gar nichts bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das liegt aber mmn. einfach daran, dass diese vereine nicht das potenzial haben, um sich ganz oben festzusetzen. bzw. Innsbruck hätte es schon, aber da wurde jahrelang einfach schlecht gearbeitet. WAC, Admira und co. sind halt nur kleine vereine - würden die dauerhaft vorne mitspielen, würden die großen clubs etwas furchtbar falsch machen. der LASK wäre aber zb auf alle fälle ein club, der sich in der spitzengruppe etablieren und zumindest Sturm und Ried das leben schwer machen könnte.

ich seh keinen großartigen unterschied zwischen wac, lask, innsbruck oder uns :ratlos: außer das wir den mit abstand besten Nachwuchs der 4 haben, daher (sollte es die neue führung endlich mal schaffen ordentlich zu arbeiten) sollten wir wohl das meiste potential haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.