Recommended Posts

Gast Lemmy K

Warum sind bei der Austria eigentlich in letzter Zeit so viele Leute auf der West?Haben sie keine personalisierten Karten mehr oder gibt es da einen anderen Grund? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Warum sind bei der Austria eigentlich in letzter Zeit so viele Leute auf der West?Haben sie keine personalisierten Karten mehr oder gibt es da einen anderen Grund? :ratlos:

Heute waren viele Leute mit Freikarten auf der West, das war die auf der letzten Seite erwähnte Mitgliederaktion. Ansonsten sitzen eh nicht so viele auf der West, remember letztes Horr-Derby...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Heute waren viele Leute mit Freikarten auf der West, das war die auf der letzten Seite erwähnte Mitgliederaktion. Ansonsten sitzen eh nicht so viele auf der West, remember letztes Horr-Derby...

Nach dem Derby waren aber auch schon mehr Leute auf der West!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Wann gabs zuletzt eigentlich ein Ligaspiel mit Rapid-Beteiligung, das so wie heute nur von 3500 Leuten oder noch weniger besucht war? (Geisterspiel mal ausgenommen) Kann mich spontan an keines erinnern, dass weniger als 5-6 Jahre zurückliegt....

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K

Wann gabs zuletzt eigentlich ein Ligaspiel mit Rapid-Beteiligung, das so wie heute nur von 3500 Leuten oder noch weniger besucht war? (Geisterspiel mal ausgenommen) Kann mich spontan an keines erinnern, dass weniger als 5-6 Jahre zurückliegt....

Hab ich mir auch schon gedacht.Ohne Rapidfans im Stadion wär es ja auch beinahe ein Geisterspiel.Letztes Spiel in WRN waren glaube ich 6.000 ZS und sonst sind eigentlich nie unter 6.000 bei RAPID!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht das Flutlicht an!

Erschreckend, aber daran sieht man leider auch den Negativtrend in der Buli seit der EM. Außer Rapid und Sturm wird heuer wohl keine Mannschaft mehr einen 10.000er Schnitt erreichen, selbst bei Salzburg denke ich geht es sich eher nicht aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erschreckend, aber daran sieht man leider auch den Negativtrend in der Buli seit der EM. Außer Rapid und Sturm wird heuer wohl keine Mannschaft mehr einen 10.000er Schnitt erreichen, selbst bei Salzburg denke ich geht es sich eher nicht aus...

war das überhaupt schon mal der fall :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

war das überhaupt schon mal der fall :ratlos:

in den letzten 6 Jahren 5 mal; ich hoffe dieses Jahrs hamms wieder einen 5stelligen Schnitt.

Bei Sturm geht der Trend auch wieder aufwärts, nachdem in den ersten Runde nicht so viele waren, kommen jetzt auch wieder immer 12-13 k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Unglaublich wie trist die Bundesliga in den letzten 5 Jahren geworden ist - in dieser Runde wieder einen Schnitt von 4.500 (lt. Teletext-Zahlen)

wird dringend Zeit, dass sich hier mal wieder was ändert, heuer erwischt es hoffentlich zumindest eines aus dem ungustl-Trio Neustadt-Mattersburg-Kapfenberg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Unglaublich wie trist die Bundesliga in den letzten 5 Jahren geworden ist - in dieser Runde wieder einen Schnitt von 4.500 (lt. Teletext-Zahlen)

wird dringend Zeit, dass sich hier mal wieder was ändert, heuer erwischt es hoffentlich zumindest eines aus dem ungustl-Trio Neustadt-Mattersburg-Kapfenberg

aber dann sorgts ihr bitte auch dafür, dass nicht der WAC aufsteigt :glubsch: in Altach dürfte zudem ja das stadion weiter schön ausgebaut werden.

dass es einen der drei genannten erwischt, ist nach dem letzten spieltag zum glück sehr wahrscheinlich, Innsbruck hat nun schon satte zehn punkte + klar bessere tordifferenz vorsprung auf Kapfenberg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wird dringend Zeit, dass sich hier mal wieder was ändert, heuer erwischt es hoffentlich zumindest eines aus dem ungustl-Trio Neustadt-Mattersburg-Kapfenberg

Das ist mMn nicht so das Problem. Die Fußballinteressierten Menschen aus Neustadt/Mattersburg/Kapfenberg wollen halt auch Fußball sehen. Der Rasen sieht furchtbar aus, man ist ständig der underdog, der ohne spielerische Mittel "über den Kampf" ins Spiel kommen will. Das will doch niemand sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

aber dann sorgts ihr bitte auch dafür, dass nicht der WAC aufsteigt :glubsch: in Altach dürfte zudem ja das stadion weiter schön ausgebaut werden.

dass es einen der drei genannten erwischt, ist nach dem letzten spieltag zum glück sehr wahrscheinlich, Innsbruck hat nun schon satte zehn punkte + klar bessere tordifferenz vorsprung auf Kapfenberg.

bin auf jeden Fall sehr zuversichtlich - und auch was der Stadionausbau betrifft, halt sofern man den Aufstieg schafft.

Das ist mMn nicht so das Problem. Die Fußballinteressierten Menschen aus Neustadt/Mattersburg/Kapfenberg wollen halt auch Fußball sehen. Der Rasen sieht furchtbar aus, man ist ständig der underdog, der ohne spielerische Mittel "über den Kampf" ins Spiel kommen will. Das will doch niemand sehen...

Gut, da müsste halt auch mal ein umdenken stattfinden... Gerade Teams wie Mattersburg müssten mal versuchen, den Weg über "Fußball-Spielen" zu gehen, gerade mit der Akademie als Background sollte hier schon einmal was möglich sein ... Mehr in den Abstiegskampf rutschen wie in den letzten paar Jahren kann man mit so einer Philisophie ja auch nicht und selbst wenn man dann absteigen sollte hätte man direkt ein gutes Gerüst für die Adeg-Liga geschaffen und vermutlich würde das die Zuschauer im Burgenland mehr anziehen als der momentane Buli-Kick

Aber es ist halt auch von der Infrastruktur nicht einfach, da alle in Bruchbuden rumgurken ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A.E.I.O.U.

Aber es ist halt auch von der Infrastruktur nicht einfach, da alle in Bruchbuden rumgurken ...

Das Pappelstadion würde ich jetzt nicht als Bruchbude bezeichnen, war zwar nur 2 mal dort, (letztes Mal zugegeben schon 2004) aber eine Bruchbude sieht für mich anders aus.

Auf das Fekete (trotz hübscher neuer Tribüne), bzw. das Stadion der Neustädter mag das schon eher zutreffen. Zudem stören natürlich auch die Laufbahnen. :schluchz:

bearbeitet von Xardas_2.6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Es stimmt sicher dass in Neustadt und Kapfenberg neben dem gebotenen Fußball auch zu einem großen Teil das marode Stadion die Leute abschreckt, bei Mattersburg ist es neben dem Grottenkick aber schon eher Puchers Sitzplatzpolitik auf der Haupttribüne (viele teure Sitzplätze, fast keine billigen Stehplätze). Seit dem Umbau der Haupttribüne vor 5 Jahren hat der SVM konstant (stark) an Zuschauern verloren, da viele Stammbesucher es sich nicht gefallen lassen wollten, dass "ihr" Stehplatz ihnen weggenommen wurde. Anfangs sind die meisten halt noch gegen Rapid oder im Saisonfinish ins Stadion gekommen, jetzt ist auch das nicht mehr der Fall. Heuer liegt der Besucherschnitt in Mattersburg nur wegen des gutbesuchten Rapid-Spiels bei über 4000....

Die nächste Runde verspricht wieder bessere Zuschauerzahlen. Tipps:

Rapid-Innsbruck 15400

Sturm-Austria 12300

Salzburg-Admira 7500

Ried-Neustadt 4800

Mattersburg-Kapfenberg 1800

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

Die Schweiz verzeichnet diese Saison Rekordwerte was die Zuschauerzahlen betrifft... nun sind die Präsidenten gewisser Vereine jedoch damit beschäftigt ihre Vereine zu zerstören. Nachdem die Xamax Fans aufgrund von Tschagajew ihre Heimspiele boykottieren werden wohl bald auch die Luzerner folgen... ausserdem dürften dort auch kaum noch Gästefans erscheinen (der Gästestektor war sowieso unzumutbar!):

Nur noch krass...

Aufgrund der erneuten Vorkommnisse mit Pyromaterial beim Auswärtsspiel vom 3.12.2011 im St. Jakob-Park Basel setzt der FC Luzern die bereits am 10.11.2011 angekündigten Massnahmen um:

Ab dem Heimspiel vom kommenden Sonntag, 11.12.2011, (FC Luzern Servette FC) wird in den Sektoren B und C6 (Gästesektor) der swissporarena ein Fahnen-, Transparente- und Doppelhalterverbot verordnet. Zuwiderhandlungen gegenüber der ab sofort angepassten Stadionordnung führen zu einem Stadionverbot.

Ab sofort werden die Verbandsbussen, die dem FCL im Zusammenhang mit Pyromaterial und/oder Knallpetarden entstehen, bis max. CHF 25'000.-- pro Jahr vom Fanprojektbeitrag - der u.a. den Barbetrieb der „Zone 5 finanziell unterstützt - in Abzug gebracht

Der FC Luzern bedauert ausserordentlich, dass die gebotene Chance seitens bestimmter "Fan-Gruppen" nicht wahrgenommen wurde und stellt fest, dass die Umsetzung beider Massnahmen - im Gegenteil - durch mutwilliges Fehlverhalten einiger Unverbesserlicher selbstverschuldet ist.

Der FC Luzern ist nicht gewillt, Pyromaterial und/oder Knallpetarden im Stadion zu akzeptieren und verurteilt dies aufs Schärfste. Ist doch das Abbrennen von über 1000 Grad heissem Pyromaterial und/oder Knallpetarden in dichten Menschenmassen gemeingefährlich! Ganz abgesehen davon, dass beides gegen gesetzliche Bestimmungen verstösst.

Pyromaterial und/oder Knallpetarden sind daher für den FC Luzern unverhandelbar und gehören nicht zur Fankultur! Gleichwohl ist der FC Luzern bereit, den Dialog mit den Vertretern der Fangruppen aufrecht zu erhalten. Wer ein wirklicher FCL-Fan ist, der achtet auch die Regeln menschlichen Zusammenlebens. Denn, wer wissentlich und willentlich in Kauf nimmt, andere Menschen durch Feuerwerkskörper - gleichgültig ob es sich nun um Petarden und/oder Pyros handelt - zu verletzen, der disqualifiziert sich selber und stellt sich ausserhalb der Gesellschaft. Und mit Kultur, geschweige denn mit Fankultur, hat das nun gar nichts zu tun. Im Gegenteil. Solche Elemente schaden dem Club und letztlich auch den echten Fans und anderen Stadionbesuchern, die einfach nur Freude an einem schönen Fussballspiel haben möchten.

Wer sich mit den neuen Richtlinien nicht identifizieren kann, dem wird empfohlen, der swissporarena künftig fern zu bleiben. Saisonkarten werden anteilsmässig zurückerstattet.

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.