Jezek28 hart aber herzlich Geschrieben 18. Februar 2004 also ich war im herbst auch beim spiel bayern-dortmund,und auch ich stand ebenfalls im auswärtsektor! im ganzen stadion waren sogar an die 9000 dortmunder verteilt! und die stimmung war extrem schwach! wirklich war da machen 1000 rapidler,innsbrucker oder sa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AuStRiA SaLiSbUrGo ^ Geschrieben 18. Februar 2004 (bearbeitet) also ich war im herbst auch beim spiel bayern-dortmund,und auch ich stand ebenfalls im auswärtsektor! im ganzen stadion waren sogar an die 9000 dortmunder verteilt!und die stimmung war extrem schwach! wirklich war da machen 1000 rapidler,innsbrucker oder sa was hastn du heute schon eingeworfen ? tjo ich glaub da dem tiroler dann doch mehr, da der von stimmung mehr ahnung haben muss als ein gak´ler ... steeldragon is stimmungsmäßig also leicht "rumzukriegen" bearbeitet 18. Februar 2004 von AuStRiA SaLiSbUrGo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 2. Mai 2005 (bearbeitet) Nachdem sich in den anderen internationalen Forn auch schon so mancher Vereinsthread befindet, eröffne ich somit den BVB - Thread. Hoffe so mancher Schwarz-Gelber verirrt sich hier her. Gründungsdatum: 20. Dezember 1909 Anschrift: Rheinlanddamm 207-209 44139 Dortmund Vereinsfarben: schwarz-gelb Vereinspräsident Reinhard Rauball Cheftrainer Bert van Marwijk (seit 1. Juli 2004) Mitglieder 23 000 Homepage: www.borussia-dortmund.de Größte Erfolge: Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002 DFB-Pokal: 1965, 1989 Champions-League: 1997 Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996 Stadion: Westfalenstadion (83.000 Plätze) Letzes Wochende gab es ein enttäuschendes 2:2 gegen die Finke-Truppe aus Freiburg. Die Tore erzielten Koller und Ewerthon innerhalb von drei Minuten (37'. und 40'.). Somit wird der UEFA - Cup nur mehr verdammt schwer zu erreichen sein, sind es jetzt doch schon vier Punkte Rückstand auf den Sechsten Leverkusen. Vor der Pause spielte Dortmund noch recht ansehnlichen Fußball, doch in Halbzeit Zwei agierte man viel zu passiv und fing sieben Minuten vor Schluss den - leider verdienten - Ausgleich durch Cuilibaly ein. Aus den restlichen Matches müssen neun Punkte her, sonst wird es wieder nichts mit dem internationalem Geschäft. Aufstellung: Weidenfeller Jensen - Brzenska - Metzelder - Demel Kringe (79' Gambino) - Kehl - Rosicky Ewerthon (Ricken 86') - Koller - Smolarek bearbeitet 2. Mai 2005 von Ronaldinho10 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marcelinho . Geschrieben 2. Mai 2005 Somit wird der UEFA - Cup nur mehr verdammt schwer zu erreichen sein, sind es jetzt doch schon vier Punkte Rückstand auf den Siebenten Hamburg. Wieso kommt der 7. in den Uefa-Cup? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 2. Mai 2005 Wieso kommt der 7. in den Uefa-Cup? Sorry, meinte natürlich Sechster. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 13. Mai 2005 Morgen findet das 125 Revierderby statt!!! Dortmund - Es ist viel passiert. In diesem Jahr feiert der Reviergipfel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 seinen 80sten Geburtstag. 80 Jahre Konkurrenzkampf, Kurioses, Komisches. Zum 125. Derby-Jubiläum haben wir die wichtigsten Daten, Fakten und Begebenheiten zusammengetragen. Die Premiere: Die Geschichte des Revierderbys beginnt am 3. Mai 1925 Schalkes 4:2-Sieg über Dortmund im Kampf um die Ruhr-Gaumeisterschaft der Kreisliga. Die höchste Niederlage: Am 20. Oktober 1940 muss Borussia in der Schalker Glückauf-Kampfbahn vor 2000 Zuschauern die höchste Niederlage in der Geschichte des Derbys einstecken: 0:10 heißt es nach 90 Minuten. Der erste Sieg: Nach über 18 Jahren gelingt dem BVB am 14. Oktober 1943 der lang ersehnte erste Sieg über die Knappen. Vor 12.000 Zuschauern in der "Roten Erde" erzielt Dortmunds erster Nationalspieler August Lenz bereits in der 8. Minute das entscheidende Tor zum 1:0. Der höchste Auswärtssieg: Am 26. September 1964 treffen die Borussen binnen 36 Minuten sechsmal ins Tor der Schalker. Nach dem 6:0 zur Halbzeit schalten die Schwarzgelben in den Schongang. Endstand: 6:2. Das Spiel, das keiner sah: Nicht alle Derbys gingen aufgrund sportlicher Vorkommnisse in die Geschichte ein. So zum Beispiel die Begegnung beider Mannschaften am 12. November 1966 auf Dortmunder Boden. Schon während der ersten Halbzeit verdichtet sich Nebel bester britischer Qualität innerhalb des Stadion-Ovals. Zwar werden die Besucher nahe des Spielfeldrandes noch Zeuge der 4:0-Halbzeitführung, doch versäumt Schiedsrichter Hennig den gebotenen Spielabbruch, so dass die zweite Hälfte hinter Nebelwänden unter "Ausschluss der Öffentlichkeit" ausgetragen wird. Der Biss: Ein "verbissenes" Duell wird besonders Friedel Rausch in schmerzhafter Erinnerung bleiben. Am 6. September 1969 gab es ein vergleichsweise uninteressantes 1:1 in der völlig überfüllten Kampfbahn "Rote Erde". Dass die Partie Berühmtheit erlangte, hatte andere Gründe: Nach dem Schalker 1:0 versagte der Ordnungsdienst, die Fans stürmten das Spielfeld und im Tumult wurden die Schalker Spieler Friedel Rausch und Gerd Neuser von einem Schäferhund attackiert. Der Biss in Rauschs Allerwertesten machte aus einem hart umkämpften Unentschieden ein Stück Fußballgeschichte. Das schnellste Tor: Anstoß van Haaren, Pass auf Klaus Scheer, der Dortmunds Keeper Rynio keine Chance lässt. 17 Sekunden sind am 4. März 1972 in der Bundesliga-Partie des BVB gegen Schalke gespielt, als Scheer im 75. Aufeinandertreffen beider Klubs das schnellste Tor der Derby-Geschichte gelingt. Am Ende siegt Schalke mit 3:0. Torhüter als Torjäger: 1997, sechs Tage vor Weihnachten. But und Möller bringen den BVB im Westfalenstadion durch Freistoßtreffer mit 2:1 auf die Siegerstraße. Dann die 93. Minute: Thon tritt einen Eckball herein und zur Stelle ist – der Torwart. Jens Lehmann, damals zwischen den Pfosten der Königsblauen, köpft den ersten Bundesliga-Treffer eines Torhüters aus dem Spiel heraus und rettet S04 einen Punkt. Lehmann wechselt später zum BVB. Anstoß in der Arena AufSchalke: Was den Schalkern im Westfalenstadion recht war, ist den Borussen in der neuen Arena AufSchalke billig: Sie bestreiten am 13. August 2001 das Eröffnungsspiel für das neue supermoderne Stadion gegen die stolzen Gastgeber. Die Partie endet torlos, doch die Borussen scheinen sich in der neuen Arena sofort wohl zu fühlen und sind zu Späßen aufgelegt. Micky Stevic "entleiht" sich von einem Ordner ein Megaphon, baut sich vor der Schalker Nordkurve auf und belehrt die zahlreichen königsblauen Fans lautverstärkt mit der hellsichtigen Einschätzung: "Deutscher Meister wird nur der BVB". Die Gelsenkirchener Anhänger reagieren erbost. Ganz Dortmund will den Derby-Sieg: 14. November 1998. Dieses Datum streichen sich BVB-Fans gelb an. Seit diesem Tag (3:0) warten die Borussen auf einen weiteren Derby-Sieg über den FC Schalke 04. Im vergangenen Sommer, so frotzeln Schalker Fans, sind erstmals Kinder eingeschult worden, die noch nie einen Derby-Sieg erlebt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zehner Posting-Pate Geschrieben 13. Mai 2005 Morgen steigt - wie Zorc schon ankündete - das Revierderby gegen Schalke. Bei Dortmund fehlen Smolarek, Fernandez, Warmuz und Gambino, Wörns ist fraglich. Bei Schalke ist die Personalsutation angespannter. Sicher nicht spielen werden Rost, van Hoogdalem, Pander, Kristajic's Einsatz ist auch noch nicht fix. Sollte der BVB das Spiel gewinnen, wäre ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht, laufen wir einem Derbysieg gegen die Gelsenkirchner doch schon sieben Jahre hinterher. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Erwarte die beiden Mannschaften in etwa so: FC Schalke 04 Heimeroth Oude Kampouis - Bordon - Krstajic, Rodriguez Asamoah - Poulsen - Lincoln - Kobiashvilli Sand - Ailton ____________________________________________ Ricken - Koller - Ewerthon Kringe - Kehl - Rosicky Dede - Brzenska - Wörns - Metzerlder Weidenfeller Borussia Dortmund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gigi www.mspeu.at Geschrieben 14. Mai 2005 Um alles zusammen zu haben [Verschmolzen] 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 16. Mai 2005 DERBYSIEG!!!!!!!!!! Gelsenkirchen (dpa) – Borussia Dortmund hat das prestigeträchtige 125. Revierderby beim FC Schalke 04 gewonnen und dem Rivalen im Kampf um den zweiten Tabellenplatz einen Dämpfer erteilt. Das zweitbeste Rückrunden-Team der Fußball-Bundesliga bewies beim 2:1 (2:1)-Sieg am Samstag Nervenstärke und fuhr gegen Schalke den ersten Erfolg seit dem 14. November 1998 ein. Vor 61 524 Zuschauern in der ausverkauften Arena AufSchalke machten Sebastian Kehl (17.) und Lars Ricken (43.) den ersten Derbysieg nach 13 vergeblichen Versuchen perfekt. Tomasz Waldoch (19.) hatte für die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgeglichen. Schalke profitierte jedoch von den gleichzeitigen Punktverlusten der Verfolger Stuttgart und Hertha BSC. Obwohl beide Mannschaften leicht ersatzgeschwächt antreten mussten - bei Schalke fehlten Torhüter Frank Rost und Abwehrspieler Mladen Krstajic, beim BVB Stürmer Ebi Smolarek – entwickelte sich von Beginn an ein spannendes, bisweilen hochklassiges Nachbarschaftsduell. Den ersten Warnschuss auf das Dortmunder Tor gab Lewan Kobiaschwili ab (6.), der einen Freistoß aus spitzem Winkel auf das kurze Eck zirkelte. Doch BVB-Schlussmann Roman Weidenfeller zeigte sich dabei ebenso auf dem Posten wie bei weiteren hochkarätigen Chancen der Schalker. Doch zunächst gingen die Gäste überraschend in Führung. Eine Ecke von Tomás Rosicky verwertete Kehl per Kopf zum 1:0 (17.). Die Dortmunder Freude währte allerdings nicht lange, weil Schalkes Abwehrspieler Waldoch schon zwei Minuten später ebenfalls per Kopf nach einem Freistoß von Lincoln ausgleichen konnte. Danach folgte eine Sturm- und Drangzeit der Platzherren, die jedoch selbst größte Möglichkeiten von Ebbe Sand (24.), Ailton (39.) sowie drei Mal Marcelo Bordon (40./41./42.) nicht nutzen konnten. Weidenfeller bestätigte dabei mit zahlreichen Glanzparaden seine herausragende Form. Kurz vor dem Seitenwechsel wurden die Schalker abermals kalt erwischt. Ricken nutzte eine Klasse-Vorarbeit von Florian Kringe zur 2:1-Pausenführung. Auch in der zweiten Spielhälfte behielt die Mannschaft von Trainer Bert van Marwijk ihre defensive, aber effektive Spielweise bei. Schalke hatte zwar mehr vom Spiel, offenbarte jedoch Schwächen im Abschluss. Am Ende hielt Weidenfeller den ebenso knappen wie glücklichen Derbysieg fest. Der Schlussmann machte gute Tormöglichkeiten von Kobiaschwili (52.), des für den schwachen Ailton eingewechselten Mike Hanke (72.) und von Lincoln (79.) zunichte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 22. Mai 2005 BVB spielt beste Rückrunde aller Zeiten! Lars Ricken mit seinen Scorerpunkten Nummer neun und zehn in der Rückrunde sowie Jan Koller mit seinem 15. Saisontor waren die Matchwinner bei Borussia Dortmunds knappen 2:1-Heimsieg gegen Hansa Rostock. - Zahlen, Daten und Fakten zum Saisonfinale. Erster Dreher gegen Hansa Nach zuvor sechs vergeblichen Versuchen schaffte der BVB nach einem Rückstand erstmals einen Sieg gegen Hansa Rostock. Im Westfalenstadion hatte zudem beim Aufeinandertreffen zwischen beiden Klubs in der Vergangenheit immer jene Elf gewonnen, die das erste Tor erzielen konnte. Abschied vom Lieblingsgegner Hansa Rostock spielt zum Leidwesen der Borussen in der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga. Damit sind drei sichere Heimpunkte vorerst weg: Das 2:1 gegen Hansa war der neunte Heimsieg in Folge gegen die Mecklenburger - gegen keinen anderen Klub hat der BVB einen besseren Lauf. Auch der Umkehrschluss gilt: Bei keinem anderen Verein hat Hansa Rostock häufiger verloren. Es war die neunte Pleite im Westfalenstadion. Erfolgreichste Rückrunde alle Zeiten 37 Punkte aus 17 Spielen: Der BVB spielte die erfolgreichste Rückrunde der Vereinsgeschichte und ist seit neun Partien (sieben Siege, zwei Remis) ohne Niederlage. Nur die Bayern waren im Kalenderjahr 2005 noch erfolgreicher. Torgarantie trotz Torflaute Seit 69 Spielen, seit März 2003 (in Bielefeld), spielte der BVB nicht mehr 0:0. Das ist die mit Abstand längste Serie aller Klubs. Interessant: Dabei haben die Borussen von den Teams aus der oberen Tabellenhälfte die wenigsten Tore geschossen (47). "Ausgleich" im Westfalenstadion Die heimschwächste Elf der oberen Tabellenhälfte gewann zwar die letzten drei Heimspiele hintereinander, insgesamt aber nur acht der 17 Begegnungen vor eigenem Publikum. In der Auswärtstabelle sind die Borussen dagegen Fünfter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 30. Juni 2005 (bearbeitet) Zugänge: Degen (FC Basel) Meier (LR Ahlen) Buckley (Bielefeld) Gentenaar (NEC Nijmegen) Abgänge: Ewerthon (Saragossa) Jensen (Fulham) Warmuz (AS Monaco) Evanilson (A. Mineiro) Addo (Mainz) Demel (HSV) Madouni (Leverkusen) Oliseh Bergdölmo M. Metzelder Fernandez (Alle Ziel unbekannt) bearbeitet 16. Juli 2005 von Zorc8 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 16. Juli 2005 3 Runde UI-Cup: BVB-Sigma Olmütz Mögliche Aufstellung: -------------Weidenfeller-------------------- ---Degen---Metzelder--Wörns----Dede--- -----------Kruska-------Kringe-------------- -----------------Rosicky--------------------- ----Smolarek---Koller----Buckley---------- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 15. August 2005 BVB-Schalke 1:2 Tore: Smolarek Kuranyi Kuranyi Leider hat der BVB das Revierderby verloren. Ein Sieg wäre sehr wichtig gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SchalkeSupporter Surft nur im ASB Geschrieben 16. August 2005 BVB-Schalke 1:2 Tore: Smolarek Kuranyi Kuranyi Leider hat der BVB das Revierderby verloren. Ein Sieg wäre sehr wichtig gewesen. 787494[/snapback] Tja Spochtsfreund, mit Volleyball gewinnt man halt kein Derby... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorc8 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 31. August 2005 Jan Koller verlässt Borussia Dortmund! Der 32-jährige Tscheche, der sich zur Zeit bei seiner Nationalmannschaft in Prag aufhält, wird das ihm unterbreitete Angebot zur Verlängerung seines am 30. Juni 2006 auslaufenden Vertrages nicht annehmen und statt dessen eine neue Herausforderung im Ausland suchen. „Mit den großartigen Fans des BVB möchte ich noch eine gute Saison und einen erfolgreichen Abschluss in Dortmund feiern“, betonte Koller, der mit seiner Einsatzbereitschaft und seiner sympathischen Ausstrahlung zu den Publikumslieblingen beim BVB zählt. Jan Koller spielt jetzt seine fünfte Saison für Borussia Dortmund. Im Sommer 2001 war er vom RSC Anderlecht (Belgien) zum BVB gekommen. „Wir bedauern, dass Jan Koller unser Angebot zur Vertragsverlängerung nicht angenommen hat, müssen seine Entscheidung aber akzeptieren“, erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc. Durch die frühzeitige Entscheidung Kollers habe der BVB ausreichend Zeit, einen adäquaten Nachfolger für den Tschechen zu finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.