vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 newcastle, athletico, benfica oder bolton sind wohl ungefähr auf einer ebene mit guten österreichischen clubs, das hat der heurige uefa-cup eindeutig bewiesen. die sind ungefähr auf den gleichen level wie eine gut spielende austria - aber die anderen teams hätten in solchen vergleichen ein grobes problem.... aber du hast schon recht - wir können hier alle nur etwas behaupten ohne es zu beweisen und das bringt uns net weiter ich bin für krankl und ihr gegen ihn - würd mich freuen wenn nach den wales spielen einige anders denken und jetzt :sleepy: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SeidlAsk2oo5 topmodel 90-60-90 Geschrieben 22. März 2005 hauptsache er stellt seine rapidler auf, egal in welcher form sie sich gerade befinden! FORZA WEISSENBERGER 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 22. März 2005 hauptsache er stellt seine rapidler auf, egal in welcher form sie sichgerade befinden! FORZA WEISSENBERGER Was soll dieser Weissenberger Hype? Der hat schon seine Chance gehabt und genau 0 gezeigt... Nur weil er jetzt 2 Spiele lang was gerissen hat, heißt das net, dass er so super toll ist... Es kommt überhaupt nicht auf die Einzelspieler an, manche haben schon gezeigt, was sie können... Nur ist niemand motiviert, die Spieler melden sich ab, stehen trostlos am Feld herum, die Taktik vom Krankl ist für die Fisch und das Ergebnis sind blamable Niederlagen gegen 08/15 Gegner... A propos Fisch... Der fängt ja bekanntlich am Kopf an zu stinken, nicht wahr Herr Stickler? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 (bearbeitet) hauptsache er stellt seine rapidler auf, egal in welcher form sie sichgerade befinden! FORZA WEISSENBERGER bei dem thema kann i net :sleepy: sorry welche rapidler stellt er den so großartig auf? Payer - is OK Hiden - is mit Ehmann und Stranzl gleichzusetzen Ivanschitz - is zwar net in einer mega form aber der kapitän meiner meiung nach könnte sogar ein katzer mal den vorzug gegenüber pogatetz bekommen - aber dann täts echt mal heißen das er nur rapidler aufstellt weissenberger? also ich hab premiere und schau regelmäßig die 2te BuLi und da wäre er mir gar net aufgefallen - und auch wenn er den bringt gibts wieder 2 meldungen a) der hatte schon seine chance b) warum spielen bei uns zweitligisten? ich freu mich schon wenn wallner in 2-3 jahren mal wieder ien tor macht - dann werden sofort wieder alle rufen das er den wallner holen soll bearbeitet 22. März 2005 von vr271175 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 22. März 2005 welche rapidler stellt er den so großartig auf? Payer - is OK Hiden - is mit Ehmann und Stranzl gleichzusetzen Ivanschitz - is zwar net in einer mega form aber der kapitän meiner meiung nach könnte sogar ein katzer mal den vorzug gegenüber pogatetz bekommen - aber dann täts echt mal heißen das er nur rapidler aufstellt payer war im herbst nicht mal stammgoalie bei seinem club und krankl hat ivanschitz zum kapitän gemacht und ihm damit viele unnötige probleme aufgehalst der ivanschitz wäre bei keinem anderen teamchef kapitän gewesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 payer war im herbst nicht mal stammgoalie bei seinem club und krankl hat ivanschitz zum kapitän gemacht und ihm damit viele unnötige probleme aufgehalst der ivanschitz wäre bei keinem anderen teamchef kapitän gewesen also über payer brauch ma net diskutieren - manninger spielt seit 3 oder 4 spielen und war in den NT partien vorher net der sichere rückhalt (nordirland z.b.) - von mir aus noch schranz, aber wenn er echt so rapidlastig wäre dann hätte früher net mandl gespielt ivanschitz - kapitän naja, is im rückblick net die beste entscheidung gewesen, aber wenn es so geklappt hätte wie bei rapid mit hofmann würd es anders ausschauen (hofmann wurde erst mit der kapitänsschleife der spieler der er ist) schwejk es is doch so das wenn krankl es doch noch schafft nach germany06 jeder sagen wird das war doch nur glück....jetzt mal überspitzt - wenn er ins finale bei der Wm kommt und das dann verliert werden alle sagen, eh kloa bei der taktik.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 22. März 2005 schwejk es is doch so das wenn krankl es doch noch schafft nach germany06 jeder sagen wird das war doch nur glück....jetzt mal überspitzt - wenn er ins finale bei der Wm kommt und das dann verliert werden alle sagen, eh kloa bei der taktik.... ich bin weder rapid, noch austria-lastig, aber der krankl hat halt ein problem mit dem schachner und deswegen durfte im herbst und frühjahr des letzten jahres der beste goalie nicht spielen - schranz. zum anderen: wenn der krankl sich noch für die wm qualifiziert, dann ziehe ich den hut vor ihm allerdings gibt mir sein bisheriger karriereverlauf da überhaupt keinen grund zur hoffnung, eher das gegenteil, denn jeder verein, den er trainiert hatte, war mausetot als krankl ging. und das ist der vorwurf an stickler bzw. an mauhart: wie kann es sein, daß ein trainer, der schon jahrelang bewiesen hat, daß er kein guter trainer ist, weil er einfach keine erfolge hat, teamchef werden? krankl wurde ja nicht direkt nach seiner spielerkarriere, die großartig war, teamchef. nein, jeder hat seine trainerkünste ja gesehen, auch rapid hat ihn genossen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Realistischer Top-Schriftsteller Geschrieben 22. März 2005 Sorry das ich hier auch noch mal meinen Senf dazugebe. Aber an alle die immer noch nicht aufgewacht sind. Die WM 2006 wird definitiv ohne Österreich über die Bühne gehen. Und das dieses schon nach 4 Spielen fix war, 3 davon zu Hause, verdanken wir zu einem grossen Teil dem Trainer Krankl der es seit er im Amt ist nicht annähernd geschafft hat ein Team zu formen. Im Gegenteil, mir kommt vor das es viele schon fast anzipft mit ihm zu arbeiten. Weil er einfach als Trainer eine totale Null ist. Das er von Taktik keine Ahnung hat muss ja mittlerweile auch jeder Teamspieler überrissen haben. Ganz egal welche Trainer einer in seiner Karriere hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 ich bin weder rapid, noch austria-lastig, aber der krankl hat halt ein problem mit dem schachner und deswegen durfte im herbst und frühjahr des letzten jahres der beste goalie nicht spielen - schranz. aber payer hat doch keinen schweren fehler gemacht im NT - zumindest würd ma keiner einfallen das er ein problem mit dem schachner hat stimmt schon - aber ich glcube nicht das ein trainer so dumm is wegen einem streit mit nem anderen trainer nicht die seiner meinung nach stärkste mannschaft aufzustellen wenn er das tun würde hätt auch schon der dospel statt dem standfest öfter gespielt und wär dann der aufhauser sein musterschüler - das mitn aufhauser versteh i a net warum sich so viel aufregen ich geb dir aber recht - manche sachen versteh i bei ihm a net immer, aber das geht uns doch auch bei anderen trainern so wer wäre deiner meinung nach ein geeigneter kandidat als krankl nachfolger? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 22. März 2005 (bearbeitet) Mag er halt den Schachner net... Na und? Ich mag keinen von beiden... Ich sags amal so... Es war ein Standfest schon oft genug im Einsatz und hat immer einen Topfen zamgespielt... Ehmann ist ok (Rot ist halt immer das Risiko), hat auch oft genug gespielt, Pogatetz hat auch oft gespielt obwohl er objektiv alles andere als toll ist... Aufhauser ist super, er kommt auch jedes Mal zu seinem Einsatz. Amerhauser und Dollinger sind auch mit dabei... Kollmann kommt auch oft zum Zug, und dass Schranz der allerbeste österreichische Tormann ist, halte ich für ein Gerücht (besser als Mandl ist er allemal...). Also, was soll das Gestöhne, dass der Krankl GAK-Spieler nicht berücksichtigt? Es sind mehr GAK-Spieler dabei als Spieler anderer Mannschaften. Was kann der Krankl dafür, dass sich vor allem GAK-Spieler knapp vor jedem Spiel verletzen oder an einer Grippe erkranken? Krankl ist kein guter Trainer, aber an allem kann man ihm nicht die Schuld geben... bearbeitet 22. März 2005 von Picard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 22. März 2005 Mag er halt den Schachner net... Na und? Ich mag keinen von beiden...Ich sags amal so... Es war ein Standfest schon oft genug im Einsatz und hat immer einen Topfen zamgespielt... Ehmann ist ok (Rot ist halt immer das Risiko), hat auch oft genug gespielt, Pogatetz hat auch oft gespielt obwohl er objektiv alles andere als toll ist... Aufhauser ist super, er kommt auch jedes Mal zu seinem Einsatz. Amerhauser und Dollinger sind auch mit dabei... Kollmann kommt auch oft zum Zug, und dass Schranz der allerbeste österreichische Tormann ist, halte ich für ein Gerücht (besser als Mandl ist er allemal...). Also, was soll das Gestöhne, dass der Krankl GAK-Spieler nicht berücksichtigt? Es sind mehr GAK-Spieler dabei als Spieler anderer Mannschaften. Was kann der Krankl dafür, dass sich vor allem GAK-Spieler knapp vor jedem Spiel verletzen oder an einer Grippe erkranken? Krankl ist kein guter Trainer, aber an allem kann man ihm nicht die Schuld geben... kann man hier mal sagen, daß ein spieler ins nationalteam gehört, ohne daß jemandem gleich vereinslastigkeit angelastet wird? ad schranz: da war es halt so, daß der schranz super gehalten hat, die ganze saison und nie berücksichtigt wurde. dann forderte der schachner mal, der schranz solle ins NT - daraufhin war der krankl schwer beleidigt und ließ gegen deutschland mandl spielen, obwohl der nur ersatz in der schweiz ist. dann - gegen england - wären alle goalies verletzt gewesen - bis auf schranz -, urplötzlich wurde manninger wiederentdeckt, schranz durfte mit der begründung nicht spielen, weil er den sommer über eine verletzung hatte. als ersatz war aber offenbar gut genug. pogatetz und standfest spielen nur, weil sich johann k. unbedingt eine viererkette einbildete, als er selbige formte, aber plötzlich draufkam, daß es in österreich gar keine außenverteidiger auf diesem niveau gab, was sich jetzt sicher etwas gebessert hat und der aufhauser ist krankls entdeckung, das muß man ihm anerkennen. da hat er einmal auf den richtigen mann gesetzt. allerdings hat er auch weit über 60 leute getestet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 wer wäre deiner meinung nach ein geeigneter kandidat als krankl nachfolger? @ schwejk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Knows how to post... Geschrieben 22. März 2005 Monsieur Krankl... Es ist leider absoluter Schwachsinn den noch länger im Nat-Team zu behalten. Er ist ohne Zweifel ein guter Motivationskünstler. ABER Er hat >>>>>0 (Null) <<<<<< Ahnung von Taktik oder ähnlichem. Er lässt Unser Team "immer" den gleichen taktischen Schmarrn zusammenspielen, egal ob der Gegener zB Italien oder Liechtenstein heißen würde. Aber wie sollte er auch wissen wie man gegen seine Gegner spielt, wenn man lieber am Strand in Jesolo oder sonst wo liegt, als den Gegner intensiv zu beabachten um ihn gegebenenfalls zu elemenieren? Und unsere Kicker sind nicht so schlecht wie es hier teilweise dargestellt wird. (Nagut, Japanstar-Haas und Konsorten vielleicht schon. Aber das fällt in die Kategorie "Krankls Personalentscheidungen") Zumindest sind unsere nicht so schlecht, daß man gegen Manschaften wie Zypern schlecht aussehen muss. Denn die haben noch tollere Nieten in ihrer Manschaft. Aber im Gegensatz zu uns haben die Taktische Anweisungen, und wussten ganz genau was sie machen müssen, um uns teilweise alt aussehen zu lassen. Ausserdem redet Krankl außnahmslos jeden Gegner zu einer Art Weltklassetruppe, damit er nachher gut da steht wenn wir gegen ne Krampn-Truppe ein X erzittern. Versteht mich nicht falsch. Mich kann man auch motivieren, dafür bin ich sicher keiner der am Feld die Taktik des Trainers perfekt umsetzen könnte. Aber beim Krankl braucht man das eh nicht können so wie es aussieht. Qualifiziert mich das zum National-Kicker? Offenbar schon, "Denn auch Amateure spielen super Fussball (Zitat Hans. K)" Ich warte also schon sehnsüchtig auf meine Einberufung ins Nat-Team-Trainingslager. Auffallen würd ich dort eh nicht, denn eine klare Linie ist eh nicht zu erkennen und die Spieler werden gewechselt wie die Unterhosen. Den oberen Absatz nicht ernst nehmen, aber ungefähr so kommt mir das ganze Theater vor. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 22. März 2005 (bearbeitet) ich glaube, daß es nicht einen kandidaten gibt, sondern viele. entscheidend ist, daß mal ein FACHMANN gesucht und kein dampfplauderer. und da gibt es genug: schachner, jara, hickersberger, prohaska haben alle die nötigen erfolge vorzuweisen, und im ausland gibt es auch immer wieder arbeitslose fußballlehrer. vielleicht sollte man auch an hitzfeld rantreten, der ja bis juni noch auf der bayern-gehaltsliste steht. entscheidend ist, daß der öfb mal einen guten trainer will. wenn griechenland ein kaliber namens rehhagel bekommt, wenn südkorea einen dick advocaat bekommt, , sollte das für österreich auch möglich sein. aber dazu muß man es versuchen, leicht wird es nicht, aber gerade für die EM sollte ein qualifizierter trainer verpflichtet werden. es kann nicht sein, daß es wie bei der letzten teamchefkür keine kandidaten gibt, weil eh jeder im vorhinein weiß, wer es wird. so ein posten ist normalerweise sehr begehrt, nicht so sehr wegen des gehalts, sondern wegen der möglichkeit, sich europaweit zu präsentieren bzw. der angenehmen, stressfreieren arbeitszeiten im vergleich mit einem vereinsjob. die edith meint, daß gerade bei einer heim-EM der österreichische teamchefjob sehr namhafte kandidaten anlocken würde. bearbeitet 22. März 2005 von schwejk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vr271175 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. März 2005 hitzfeld würd ma auch gfallen schachner wäre auch ganz nett aber wir haben den krankl und das sollten wir akzeptieren und alle - trainer, spieler und vor allem die fans sollten alles geben und hinter dem team stehen egal ob schranz oder payer im tor steht oder es sonstige punkte gibt die einem net gefallen - es gibt immer wieder leute die hoffen das das team verliert um wieder auf krankl los gehen zu können - das sind für mich die ärgsten ich bin kein austrianer und hoffe trotzdem das parma net der letzte gegner im EC is man darf nicht vergessen das ein otto baric (der versteht sicher was von taktik) mit fast dem gleichen spielermaterial net viel mehr gerissen hat ich geb ja wie schon vorher mal gesagt zu das der hans net der beste trainer is - aber er is net so schlecht wie alle tun, wenns ums ewige abschießen lassen geht haben auch andere NT ihre "unglücklichen" momente aufzuweisen baric 0:5 gegen türkei (glaub ich) prohaska 0:9 in Spanien, Hicke 0:1 gegen die inseln (da weiß i ja net mal genau wie man die schreibt *g*) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.