brillantinbrutal Held von heute Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) ozzy schrieb vor 3 Stunden: diese leute haben zu 100% die lage geschaffen, Das ist etwa so richtig, wie das, was du sonst so erfindest. bearbeitet vor 8 Stunden von brillantinbrutal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben vor 8 Stunden Viereee schrieb vor 47 Minuten: Das waren halt die Grundvoraussetzungen für alle, man kann nicht ewig die Vergangenheit verantwortlich machen - es gab immer noch ein Budget, mit dem viele Fehler nicht notwendig gewesen wären. Ums überspitzt zu formulieren: für den Raguz Transfer hätte man Yeboah bekommen, für Malone hätte man Bamba und Zukic holen können. nicht jeder vergleich macht sinn yeboah und raguz waren doch komplett andere perioden. yeboah wechselte 20/21 zu sturm. raguz 22/23 zu uns. werner war als yeboah bei wattens war ja noch gar nicht bei uns, und erst ab frühjahr 23 sportvorstand. malone wurde geliehen, zukic und bamba nicht. und die connection bzgl agentur und wac ist eine andere, für nicht alle klubs praktikable (vorleistung und abrechnung). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben vor 7 Stunden pramm1ff schrieb vor 14 Stunden: Der Sommer 22 war geprägt von älteren Spielern wie Gruber, Holland, Tabakovic, Baltaxa und Dovedan ergänzt um diverse Leihen und eben Raguz. Da sehe ich schon einen klaren Unterschied im Vergleich zum Sommer 25. Potentialspieler U23 mit Ablösestrategie waren ja allenfalls Polster und Dramé... Ausgang bekannt. Richtig Fahrt aufgenommen hat das Sturm-Radl, als Eigenbauspieler Maresic herausgebracht und um 3 Mio verkauft wurde. Dieses Geld wurde dann, wieder nur teilweise, in Yeboah investiert. Maresic hatte sein Bundesliga-Debüt mit 17 Jahren, war dann mit 18 und 19 Jahren Stammspieler und wurde kurz vor dem 20. Geburtstag um 3 Mio nach Frankreich verkauft. Solche Summen erzielt man mit dem Eigenbau nur, wenn sie blutjung in die Bundesliga kommen. PS: Maresic war dann für Reims zu schlecht, hatte beim LASK nicht viel Spielzeit und ist nun im kroatischen Mittelstand angekommen. Man muss in dem Alter nicht das Jahrhunderttalent sein, um viel Geld einzubringen - primär muss man spielen und sich nicht allzu blöd dabei anstellen. Und wenn man dann mal, wie Sturm, jahrelange Transfereinnahmen nicht voll reinvestiert hat, geht sich irgendwann der Sprung nach oben aus. Auch da war zuerst die finanzielle Konsolidierung im Fokus. Eigenbau-Verkäufe, junge Mannschaft, etc. Erst als die Schulden komplett im Griff waren und das nationale Minus quasi beseitigt war, wurde aktiv am Transfermarkt angegriffen. Leider wollte man bei uns, erneut, die Basics gar nicht erst durchmachen und gleich mit den Adlern kreisen. Also Jukic, Wustinger und El Sheiwi zu verlieren war natürlich schon auch irgendwie Pech, auch wenn ich es hasse dies anzuführen. Dennoch: Sooo starke Jahrgänge waren das gar nicht. Dass wir, wie in letzter Zeit, RB fordern können, die Violets nicht nur deutlich verjüngen konnten sondern dennoch wieder in der 2. Liga (locker) etablieren konnten etc. spricht schon dafür, dass wir nun deutlich bessere Nachwuchsspieler produzieren. Wenn das nicht (mehr) der Fall wäre, auch okay, dann muss man aber die Ausgaben für die Akademie hinterfragen (die 2-3 Mio pro Jahr müssen sich ja auch am Ende lohnen) und stattdessen 18-Jährige von Extern holen. Eh klar. Ich habe immer angegeben: Nachwuchs wo es möglich ist (aber nicht streng/rein nach aktueller Leistung) und Rohdiamanten wo man sie nur finden kann. Ziel muss es sein, dass zumindest ein Drittel des Kaders seinen Wert steigert und einige davon deutlich. Werner hat aber leider auch keine Rohdiamanten herbeigeschafft. Kanté hätte so einer sein können, wir werden es sehen. Barry ist wohl auch noch in der Kategorie, aber eigentlich schon einer, den mal quasi als Leistungsträger holte und der schon älter war/ist. Wagner wird primär mal auf die richtigen Berater und Scouts hören müssen, hart verhandeln und den Spielern eine Perspektive aufzeigen (FAK schmackhaft machen, mit glaubwürdiger Perspektive auf ein Sprungbrett). Da geht es dann primär um Spieler U20 vor dem Durchbruch - und wer könnte da kompetenter dem Michi Wagner zur Seite stehen wie Takacs? Nicht umsonst war er bei der neuen Strategie involviert. Da brauche ich keinen Schmadkte dazu, der seine >500k-Gage auch erst einmal reinholen müsste und um seinen Namen zu rechtfertigen wohl auch erst einmal auf Prestige-Transfers für den kurzfristigen sportlichen Erfolg setzen müsste/würde. Je mehr gute Talente zu uns wollen, von der U14 bis zur KM, desto mehr junge Spieler werden wir verkaufen können. Je mehr wir herausbringen und verkaufen, desto mehr (und bessere) wollen zu uns kommen. Da gilt es etwas zu aktivieren, was über den reinen AKA-Output klar hinausgeht. Wenn du dich zurückerinnerst, ging es im Sommer 22 ja primär darum, die Kaderbreite zu erhöhen um der Doppelbelastung bändigen zu können - was Schmid ständig forderte. Dazu hat man mit Suttner und Grünwald Routine und die zwei Anführer der Kabine verloren, die einen extrem großen Anteil am Erfolg hatten. Werner war auch erst paar Monate da und sollte man eine gewisse Vorlaufzeit zugestehen. Der erste Transfer in die Richtung war wenn es mich nicht täuscht Silva Kani, wo die Strategie umgesetzt wurde. Davor waren es eher Spieler, an dessen Qualitäten/Potenzial er glaubte und die er kannte. Maresic wurde im Sommer 19 verkauft. Schicker kam im Sommer 20 auf seinen Posten und Yeboah im Februar 21 nach Graz. Also da sind schon noch einige Dinge dazwischen passiert und vor allem eine strategische Neuausrichtung. Das Problem ist ja wie du es eh auch erwähnst, wenn wir jemanden verkaufen, wandert das Geld in erster Linie direkt in die Tilgung der Finanzlöcher und kann nicht reinvestiert werden. Maresic galt übrigens schon damals als Riesentalent und hat einen Hype - vergleichbar mit Demir - genossen. Deshalb kam er blutjung in die Mannschaft hinein und hat für sein Alter sehr reif gespielt. Kann man mit Dragovic vergleichen, doch das sind halt meist Einzelfälle, die man alle paar Jahre hat. Ein Borkovic wurde ja auch früh ins kalte Wasser geschmissen, hat aber nicht die erhofften Erlöse gebracht und war das nicht nur ein Notverkauf, sondern ein Tropfen auf dem heißen Stein. Schauen wir mal, was zb mit Maybach passiert. Und ehrlich gesagt gebe ich auch nicht so viel auf Erfolge im Jugendbereich. Ist zwar eine nette Momentaufnahme, aber hängt nicht immer damit zusammen, dass man viele Talente nach oben bringt. Die Admira ist vor paar Jahren U18-Meister geworden und nur ein einziger Spieler hat es in die Kampfmannschaft geschafft und ist anschließend verkauft worden - nämlich Aiwu. Ansonsten hast du noch zwei weitere wie Paul Koller, die es über Umwege zumindest zum Profi geschafft haben und der ein solider BL-Spieler geworden ist. Da sieht man schon, dass es einen Grund für den Richtwert von 2-3 Spielern pro Jahrgang gibt und deckt sich auch mit unserem Output der letzten Jahre. Das Ziel muss es sein diese konstant an die Kampfmannschaft heranzuführen und so gut es geht zu etablieren. Aber davon auszugehen, dass man diese laufend verkaufen kann, das muss man erstmal beweisen und bleibt meine Skepsis. Da bin ich zu sehr Realist. Das Ziel muss sein wie du sagst, die eigenen Talente gemeinsam mit eben den externen Rohdiamanten zu finden. Die Skandinavier zeigen das aktuell vor. Die suchen aber nicht nur wir und sind wir in der Nahrungskette selbst national schon sehr weit nach hinten gerutscht. Das kann man nur durch strategisch konsequente Arbeit, Perspektive und ein Netzwerk umkehren - so wie es eben ein Schicker geschafft hat. Da habe ich meine Zweifel, ob man es in der neuen Konstellation schaffen wird. Und lustigerweise fällt im dritten Teil ebenfalls der Name Takacs fis schrieb vor 4 Stunden: Welche Spieler haben ihren Markwert durch das Spielen in der letzten EC Gruppenphase gesteigert? JW und Orti waren natürlich nicht „gut darin unterwegs“. Das ist doch komplett faktenbefreit. Daran hat aber auch Schmid einen großen Anteil gehabt. Zumindest mir ist die absolut biedere Spielweise im Gedächtnis geblieben, ohne jeglichen Mut und mit einem Ansatz, der die Mannschaft nicht gut aussehen ließ. brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden: Woher hast du diese Info, @Aveiro Santos? Von vertrauenswürdigen Quellen. Hurricane schrieb vor 3 Stunden: Na boom. Mir ist schon klar dass sich kein Trainer von außen in die Aufstellung einmischen lassen soll. Aber so stur bei der Kaderplanung zu sein ist und bleibt vereinsschädigend, wenn das stimmt was du hier schreibst. Auch gab es von Jürgen Werner bereits in der Frühjahrssaison den Vorschlag, Sanel Saljic oder Moritz Wels zu forcieren und einzubauen. Im Sommer sprach Werner dann ein Machtwort und beorderte Saljic eigenmächtig in den Kader und machte zugleich auch klar, dass es bei einem Fitz-Abgang keinen Nachfolger geben würde – dieser Platz gehöre Saljic. Da auch Trainer Helm in der Vorbereitung Saljic nicht das Gefühl gab, auf ihn bauen zu wollen, stand bereits ein Abgang nach Holland im Raum, ehe der Kreativspieler doch noch umgestimmt werden konnte und im Nachgang unter dieser Drohkulisse endlich seine Chance erhielt. Mit dem Beispiel wollte ich nur demonstrieren, dass das Thema nicht schwarz/weiß ist. Ein Trainer hat seine Meinung zu einem Spieler und wann er bereit ist, ein Sportvorstand hat ebenso seine Meinung und es gibt viele Dinge, die das beeinflussen. Auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen ist da nicht immer einfach. Man stellt einen Kader von 25 Spielern zusammen und ein Trainer hat dann die Aufgabe, die Spieler bestmöglich zu entwickeln. Nicht immer ist man dabei einer Meinung und hat Auffassungsunterschiede. Das passiert aber überall im Profifußball und ist ganz normal, weil es eben nicht so ist, als würde man dem Trainer in die Aufstellung reinreden können. Aber das Thema wird im nächsten Teil eh noch weiter ausgeführt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben vor 7 Stunden pramm1ff schrieb vor 7 Stunden: Jedenfalls interessant, dass es offenbar nicht mehr um Leistung ging sondern dass man sich im Hintergrund schon gegenseitig abputzt, wer das Talent (beinahe) übersehen/geschnitten hat. Der Interpretation muss ich widersprechen. Gegenseitig abgeputzt hat sich niemand, das waren ganz sachliche Gespräche. Werner hat sich einfach für Saljic eingesetzt, weil er von seinen Qualitäten überzeugt war und ihn in der Kampfmannschaft sehen wollte. Helm hat (leider) etwas länger gebraucht, um das auch zu erkennen. Man hat einfach die "Bereitschaft" unterschiedlich eingeschätzt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben vor 6 Stunden Aveiro Santos schrieb vor 5 Minuten: Daran hat aber auch Schmid einen großen Anteil gehabt. Zumindest mir ist die absolut biedere Spielweise im Gedächtnis geblieben, ohne jeglichen Mut und mit einem Ansatz, der die Mannschaft nicht gut aussehen ließ. Das war die Startelf gegen Beer Sheva (s.u.). Auf der Ersatzbank Granaten wie Teigl, Polster, Kreiker, Koumetio usw. Klar, Tabakovic war ein Misserfolg von MS, aber der hätte sowiso kein Geld gebracht. Keles, der da auch Wechselspieler war, hat dann ja etwas Geld gebracht. Ich seh da aber in dem Kader einfach kein großes Potential finanziell und der weitere Verlauf hat das ja dann gezeigt. Hätten wir besser spielen können? Wahrscheinlich. Aber so viel besser dass uns Fischer, Ranftl, Holland und Co um Mio abgekauft werden? Ich habe Zweifel. Letztlich muss man eigentlich die Mio, die man mit Braunöder, Keles und Fitz verdient auch MS zurechnen. Jukic wiederum schade, aber auch da hat der weitere Verlauf dem Verein bisher Recht gegeben (wobei ich immer noch glaube man hätte das besser losen können und muessen). Wo wäre da der 5 Mio Transfer versteckt gewesen den ich übersehe? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben vor 6 Stunden Aveiro Santos schrieb vor 17 Minuten: Das Ziel muss sein wie du sagst, die eigenen Talente gemeinsam mit eben den externen Rohdiamanten zu finden. Die Skandinavier zeigen das aktuell vor. Die suchen aber nicht nur wir und sind wir in der Nahrungskette selbst national schon sehr weit nach hinten gerutscht. Das kann man nur durch strategisch konsequente Arbeit, Perspektive und ein Netzwerk umkehren - so wie es eben ein Schicker geschafft hat. Da habe ich meine Zweifel, ob man es in der neuen Konstellation schaffen wird. Wir werden es herausfinden. Schicker zeigt jedenfalls vor, dass du es innerhalb kurzer Zeit schaffen kannst. Gute Leute machen gute Arbeit von Anfang an. Klar brauchst du gewisse Unterstützung, aber wenn MW gut ist wird auch er es in kurzer Zeit schaffen einen guten Kader aufzustellen. Schicker ist halt für mich anscheinend absolutes Ausnahmetalent und allein die Tatsache dass er jetzt in der DBL arbeiten darf zeigt das ja. Schicker ist der Glasner der oesterreichischen SD. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 5 Stunden fis schrieb vor 52 Minuten: Das war die Startelf gegen Beer Sheva (s.u.). Auf der Ersatzbank Granaten wie Teigl, Polster, Kreiker, Koumetio usw. Klar, Tabakovic war ein Misserfolg von MS, aber der hätte sowiso kein Geld gebracht. Keles, der da auch Wechselspieler war, hat dann ja etwas Geld gebracht. Ich seh da aber in dem Kader einfach kein großes Potential finanziell und der weitere Verlauf hat das ja dann gezeigt. Hätten wir besser spielen können? Wahrscheinlich. Aber so viel besser dass uns Fischer, Ranftl, Holland und Co um Mio abgekauft werden? Ich habe Zweifel. Letztlich muss man eigentlich die Mio, die man mit Braunöder, Keles und Fitz verdient auch MS zurechnen. Jukic wiederum schade, aber auch da hat der weitere Verlauf dem Verein bisher Recht gegeben (wobei ich immer noch glaube man hätte das besser losen können und muessen). Wo wäre da der 5 Mio Transfer versteckt gewesen den ich übersehe? Naja. Ich seh da mit Früchtl, Braunöder, Jukic und Fitz plus Keles 5 Spieler die jung waren und absolut das Zeug dazu haben, Interessant für ausländische Vereine zu sein und Geld zu bringen. Der Verein ist halt mMn schon auch dafür zuständig, dass die Spieler eine professionelle Einstellung zu ihrem Beruf leben. Das bedarf einer bestimmten Kultur innerhalb des Vereins. Ich bezweifle etwas, dass das bei uns gelebt wird, 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben vor 5 Stunden zico74 schrieb vor 18 Minuten: Naja. Ich seh da mit Früchtl, Braunöder, Jukic und Fitz plus Keles 5 Spieler die jung waren und absolut das Zeug dazu haben, Interessant für ausländische Vereine zu sein und Geld zu bringen. Früchtl schlechter Vertrag (und wer hat in Ö schon jemals mit einem Torhüter Geld verdient) Jukic hat der Co abmontiert, aber seine weitere „Karriere“ spricht leider nicht wirklich für ihn Fitz: einer meiner Lieblingsspieler- Erlös ok mMn Braunöder: hätte man vielleicht etwas mehr erlösen können aber letztlich scheints für die große Karriere eher nicht zu reichen, insofern muss man froh sein dass Como gekauft hat Keles: wie Braunöder Ich seh da jetzt kein Riesenproblem bei MS. Wir bräuchten halt mal so einen Querfeld oder so. Ich bin da aber bei @pramm1ff - alle träumen von den 8 Mio, aber die werden seltenst realistisch sein für uns derzeit. Bitte lieber endlich mal realistisch planen und den Verein nachhaltig bilanzieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 5 Stunden fis schrieb vor 25 Minuten: Früchtl schlechter Vertrag (und wer hat in Ö schon jemals mit einem Torhüter Geld verdient) Jukic hat der Co abmontiert, aber seine weitere „Karriere“ spricht leider nicht wirklich für ihn Fitz: einer meiner Lieblingsspieler- Erlös ok mMn Braunöder: hätte man vielleicht etwas mehr erlösen können aber letztlich scheints für die große Karriere eher nicht zu reichen, insofern muss man froh sein dass Como gekauft hat Keles: wie Braunöder Ich seh da jetzt kein Riesenproblem bei MS. Wir bräuchten halt mal so einen Querfeld oder so. Ich bin da aber bei @pramm1ff - alle träumen von den 8 Mio, aber die werden seltenst realistisch sein für uns derzeit. Bitte lieber endlich mal realistisch planen und den Verein nachhaltig bilanzieren Ich seh die Schuld da eh auch nicht bei MS. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NichtSaka Bester Mann im Team Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) fis schrieb vor 34 Minuten: Früchtl schlechter Vertrag (und wer hat in Ö schon jemals mit einem Torhüter Geld verdient) Jukic hat der Co abmontiert, aber seine weitere „Karriere“ spricht leider nicht wirklich für ihn Fitz: einer meiner Lieblingsspieler- Erlös ok mMn Braunöder: hätte man vielleicht etwas mehr erlösen können aber letztlich scheints für die große Karriere eher nicht zu reichen, insofern muss man froh sein dass Como gekauft hat Keles: wie Braunöder Ich seh da jetzt kein Riesenproblem bei MS. Wir bräuchten halt mal so einen Querfeld oder so. Ich bin da aber bei @pramm1ff - alle träumen von den 8 Mio, aber die werden seltenst realistisch sein für uns derzeit. Bitte lieber endlich mal realistisch planen und den Verein nachhaltig bilanzieren Das ist mir etwas zu leichtgemacht bei Jukic und v.a. Braunöder. Diese Art von Determinismus ist im Fußball fehl am Platz, denn nur weil jemand aktuell nicht aussieht wie ein großartiger Spieler, heißt das noch lange nicht, dass der aktuelle Zustand sein Maximum sein muss. Case in point, Tabakovic. Wer weiß wo er heute wäre, wenn er nicht zu uns gegangen wäre und Michael Wimmer eingestellt worden wäre und wenn Dovedan sich nicht verletzt hätte im ersten Spiel usw. usf. Da ist viel von Zufall und auch von der richtigen Förderung abhängig - auch da case in point, wenn Lionel Messi seine Wachstumshormone nicht vom FC Barcelona bezahlt kriegt, wird er wahrscheinlich nicht der beste Spieler seiner Generation, wenn nicht sogar aller Zeiten. Das ist natürlich ein Beispiel mit dem man schwer vergleichen kann, aber viel ist im Leben nunmal Zufall und wir können nicht sagen wo Braunöder heute sein könnte, wenn X oder Y passiert wäre. ABER ich weiß, dass Braunöder im Winter 2022 noch einer unserer besseren Spieler war (zumindest mMn) und, dass er unter Michael Wimmer im neuen, heiligen Spielsystem, dass von Jürgen Werner gewollt war, immer wenig hervorgestochen ist und irgendwann im Prinzip gar nicht mehr zum Zug kam. Klar ist es leichter mit hochtalentierten Spielern das große Geld zu machen, aber wenn die Förderung stimmt, wenn das Umfeld stimmt usw. kann man auch den ein oder anderen Spieler, der vielleicht nicht unfassbar gut ist, zu gutem Geld oder zumindest zu einem KM oder Ersatzspieler heranwachsen lassen (hier funktioniert das Maresic exampel sehr gut) bearbeitet vor 4 Stunden von NichtSaka 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben vor 4 Stunden NichtSaka schrieb vor 9 Minuten: Das ist mir etwas zu leichtgemacht bei Jukic und v.a. Braunöder. Diese Art von Determinismus ist im Fußball fehl am Platz, denn nur weil jemand aktuell nicht aussieht wie ein großartiger Spieler, heißt das noch lange nicht, dass der aktuelle Zustand sein Maximum sein muss. Case in point, Tabakovic. Wer weiß wo er heute wäre, wenn er nicht zu uns gegangen wäre und Michael Wimmer eingestellt worden wäre und wenn Dovedan sich nicht verletzt hätte im ersten Spiel usw. usf. Da ist viel von Zufall und auch von der richtigen Förderung abhängig - auch da case in point, wenn Lionel Messi seine Wachstumshormone nicht vom FC Barcelona bezahlt kriegt, wird er wahrscheinlich nicht der beste Spieler seiner Generation, wenn nicht sogar aller Zeiten. Das ist natürlich ein Beispiel mit dem man schwer vergleichen kann, aber viel ist im Leben nunmal Zufall und wir können nicht sagen wo Braunöder heute sein könnte, wenn X oder Y passiert wäre. ABER ich weiß, dass Braunöder im Winter 2022 noch einer unserer besseren Spieler war (zumindest mMn) und, dass er unter Michael Wimmer im neuen, heiligen Spielsystem, dass von Jürgen Werner gewollt war, immer wenig hervorgestochen ist und irgendwann im Prinzip gar nicht mehr zum Zug kam. Klar ist es leichter mit hochtalentierten Spielern das große Geld zu machen, aber wenn die Förderung stimmt, wenn das Umfeld stimmt usw. kann man auch den ein oder anderen Spieler, der vielleicht nicht unfassbar gut ist, zu gutem Geld oder zumindest zu einem KM oder Ersatzspieler heranwachsen lassen (hier funktioniert das Maresic exampel sehr gut) Gerade jetzt in unserem System was wir jetzt spielen,wäre ein Jukic oder Braunöder schon einiges zuzutrauen-und es würde die Mannschaft als gesamtes um einiges Stabiler machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben vor 4 Stunden Aveiro Santos schrieb vor 1 Stunde: Das Problem ist ja wie du es eh auch erwähnst, wenn wir jemanden verkaufen, wandert das Geld in erster Linie direkt in die Tilgung der Finanzlöcher und kann nicht reinvestiert werden. Naja, nicht so ganz. Eher wurde es bereits als Vorgriffe ausgegeben oder als Budgetüberschreitung im Kader verprasst. Getilgt haben wir aus dem operativen Geschäft im Grunde gar nichts. Mit mehr Zurückhaltung bei Neuzugängen wäre das Geld aus den Verkäufen der Eigenbauspieler ggf. reinvestierbar gewesen. Aveiro Santos schrieb vor 1 Stunde: Wenn du dich zurückerinnerst, ging es im Sommer 22 ja primär darum, die Kaderbreite zu erhöhen um der Doppelbelastung bändigen zu können - was Schmid ständig forderte. Ging aber schlecht, wenn man mit Raguz und Baltaxa gleich zwei Spieler holt, die nicht fit waren und mit Holland einen weiteren Wackelkandidaten. Wäre Kaderbreite das Ziel gewesen, hätte man anders agiert. Die Wundertüten Dramé und Polster passen da auch nicht ins Bild. Aveiro Santos schrieb vor 1 Stunde: Ein Borkovic wurde ja auch früh ins kalte Wasser geschmissen, hat aber nicht die erhofften Erlöse gebracht und war das nicht nur ein Notverkauf, sondern ein Tropfen auf dem heißen Stein. Ich finde 600k sind kein Tropfen auf den heißen Stein, wenn wir sowas regelmäßig machen. Immerhin wohl ca. 10% vom KM-Budget... Das ist mehr netto als bei Früchtl und Tabakovic... Und natürlich geht es auch darum, dass diese Spieler während sie auflaufen Geld einbringen (Ö-Topf) und weniger kosten als ein externer Spieler. Aveiro Santos schrieb vor 1 Stunde: Richtwert von 2-3 Spielern pro Jahrgang gibt und deckt sich auch mit unserem Output der letzten Jahre Das deckt sich mit den Debüts, allenfalls, aber doch nicht mit jenen die zu Stammkräften wurden. Wen rechnest da für letzte Saison ein? Maybach und Aleksa?! Und vorletzte Saison 23/24? Hätten wir diese Quote, würde sich keiner beschweren, aber die entspricht seit Wimmer nicht der Realität. Aveiro Santos schrieb vor 1 Stunde: Der Interpretation muss ich widersprechen. Gegenseitig abgeputzt hat sich niemand, das waren ganz sachliche Gespräche. Werner hat sich einfach für Saljic eingesetzt, weil er von seinen Qualitäten überzeugt war und ihn in der Kampfmannschaft sehen wollte. Helm hat (leider) etwas länger gebraucht, um das auch zu erkennen. Man hat einfach die "Bereitschaft" unterschiedlich eingeschätzt. Werner wusste einfach vom Manager von Saljic, dass sich dieser sonst asap aus Favoriten schleicht, wenn Werner kein Machtwort beim Trainer spricht. Dennoch holte man Sarkaria, ... aber dafür hat man Wels weggeschickt, damit Saljic zumindest einen Kaderplatz haben kann. Ohne offensive Drohungen mit Holland wäre Saljic aktuell ein Stripfing-Rückkehrer. fis schrieb vor 26 Minuten: Ich seh da jetzt kein Riesenproblem bei MS. Wir bräuchten halt mal so einen Querfeld oder so. Ich bin da aber bei @pramm1ff - alle träumen von den 8 Mio, aber die werden seltenst realistisch sein für uns derzeit. Bitte lieber endlich mal realistisch planen und den Verein nachhaltig bilanzieren Aus meiner Sicht: 3 Spieler pro Jahrgang von den Violets in die KM - nach einem Jahr ist einer um >1 Mio weg (manchmal 2-3 Mio) - einer wurde zur Stammkraft, bleibt aber noch (und geht zu 50% später um >1 Mio oder 50% bleibt länger erhalten) - einer setzt sich nicht durch und ist eine Zeit lang Kaderergänzung => Aktuell haben wir aber einen Rückstau von mehreren Jahrgängen die in die KM drängen. Spieler von 17-20 Jahren klopfen an, weil jetzt drei Jahre lang quasi Sendepause war Pazourek, Radonjic, Saljic, Maybach, Aleksa, Nisandzic, Ndukwe, mal jedenfalls und das sind schon 7 Spieler von denen ich die meisten in der kommenden Saison im KM-Kader sehe (7 v 19 Junge im Matchkader wäre bahnbrechend, 4-5 dürfen es aber gerne sein). Lukic, Österreicher, Fischer, Schablas, Nnodim, Ilic, Mörth, Höller, Deshishku, Stöger dann eher in einem Jahr weitere 10 Spieler - von denen einige aufrücken können. Die kann man kommende Saison natürlich auch schon für Kaderplätze wie dritter LV oder fünfter Stürmer einplanen - einfach um Gehaltskosten zu sparen. Sie werden selten/nie im Kader stehen, aber wenn sich ein paar verletzten, spielt man eben mit Deshishku oder Nnodim als Einwechselspieler für einen Monat. Wir würden es überleben... Dazu noch wohl 2v3 jungen Tormännern... Aber die Pipeline an Spielern denen man noch nicht die Bundesligatauglichkeit absprechen kann oder sollte, die ist schon ordentlich. => In den nächsten Jahren sollte man also mehr verdienen können mit dem Eigenbau. Wenn da nicht bei entsprechender Förderung 5x siebenstellige Transfers dabei sind, würde mich das sehr wundern. Und das reicht dann eigentlich auch schon sehr gut. Ich werde im Winter eh wieder einen Sparefroh-Kader aufzeichnen und mir den Shitstorm abholen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben vor 3 Stunden The1Riddler schrieb vor 22 Stunden: ein positives Kommentar Ich mag die Inhalte deiner Beiträge meistens sehr, aber ich ersuche dich dringend, zu beachten, dass es "der Kommentar" heißt, ohne jede Wahl zwischen zwei "richtigen" Möglichkeiten. Und wieder einmal stelle ich die Frage, wer mit diesem Irrsinn begonnen hat und wer dafür verantwortlich ist, dass ungefähr die Hälfte der Menschen, die in deutschsprachigen Internetforen posten, glauben, dass es "das Kommentar" heißt. Wie kommt man auf sowas? 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) Aveiro Santos schrieb vor 3 Stunden: Daran hat aber auch Schmid einen großen Anteil gehabt. Zumindest mir ist die absolut biedere Spielweise im Gedächtnis geblieben, ohne jeglichen Mut und mit einem Ansatz, der die Mannschaft nicht gut aussehen ließ. Das trifft jedenfalls für die erste Halbzeit im ersten Auswärtsspiel der (damals noch) Gruppenphase überhaupt nicht zu. Da sind wir total dominant aufgetreten und haben auch einen zu diesem Zeitpunkt unverdienten Rückstand weggesteckt. Dann haben wir einen Elfer vergeben und uns zwei Kontertore eingefangen und ab dann regierte für den Rest des Wettbewerbs die pure Angst. bearbeitet vor 3 Stunden von KindausFavoriten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) NichtSaka schrieb vor 1 Stunde: Das ist mir etwas zu leichtgemacht bei Jukic und v.a. Braunöder. Diese Art von Determinismus ist im Fußball fehl am Platz, denn nur weil jemand aktuell nicht aussieht wie ein großartiger Spieler, heißt das noch lange nicht, dass der aktuelle Zustand sein Maximum sein muss. Case in point, Tabakovic. Wer weiß wo er heute wäre, wenn er nicht zu uns gegangen wäre und Michael Wimmer eingestellt worden wäre und wenn Dovedan sich nicht verletzt hätte im ersten Spiel usw. usf. Da ist viel von Zufall und auch von der richtigen Förderung abhängig - auch da case in point, wenn Lionel Messi seine Wachstumshormone nicht vom FC Barcelona bezahlt kriegt, wird er wahrscheinlich nicht der beste Spieler seiner Generation, wenn nicht sogar aller Zeiten. Das ist natürlich ein Beispiel mit dem man schwer vergleichen kann, aber viel ist im Leben nunmal Zufall und wir können nicht sagen wo Braunöder heute sein könnte, wenn X oder Y passiert wäre. ABER ich weiß, dass Braunöder im Winter 2022 noch einer unserer besseren Spieler war (zumindest mMn) und, dass er unter Michael Wimmer im neuen, heiligen Spielsystem, dass von Jürgen Werner gewollt war, immer wenig hervorgestochen ist und irgendwann im Prinzip gar nicht mehr zum Zug kam. Klar ist es leichter mit hochtalentierten Spielern das große Geld zu machen, aber wenn die Förderung stimmt, wenn das Umfeld stimmt usw. kann man auch den ein oder anderen Spieler, der vielleicht nicht unfassbar gut ist, zu gutem Geld oder zumindest zu einem KM oder Ersatzspieler heranwachsen lassen (hier funktioniert das Maresic exampel sehr gut) Seh ich im Prinzip nicht so viel anders. Wimmer hat Braunöder nicht gut getan, vielleicht wäre etwas mehr drin gewesen. Ich denk halt nur nicht, dass es so viel mehr gewesen wäre. Für unsere Jungen und für unser Budget wäre MS sicher besser gewesen als alles was danach kam. Mit den Karrieren- ja sicher und ich bin auch der Meinung dass man sicher immer fragen muss ob man was nicht anders hätte machen sollen wenn ein talentierter Spieler so disziplinlos wird. Der Wechsel nach Sochi zeigt halt ein bissl, dass es sicher nicht nur am Verein lag. (E: Und ich war ein großer Fan von Jukic, find ich immer noch sehr schade wie das lief) bearbeitet vor 3 Stunden von fis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.