2.Runde ÖFB CUP - SV Oberwart - SK Rapid


Recommended Posts

Semmelmann

So eine schwache Aufstellung wie letzte Saison ist bei unserem aktuellen Kader schon gar nicht mehr möglich. Der Großteil der Startaufstellung spielt auch nicht mehr bei Rapid oder schafft es aktuell nicht in den Kader (Schaub, Bischof). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AC58 schrieb vor 8 Stunden:

In der 4er-Kette standen Böckle, Schöller und Vincze neben Hoffmann. Das war zu viel an Jugend. Schöller ist panisch geworden bei seinem Fehler. Mit wenigstens 1 weiteren Routinier wäre das ziemlich sicher nicht passiert. Das meine ich und dabei bleibe ich. So etwas kann ich im Angriff machen aber nicht in der Verteidigung. Die Art der Rotation in dieser Linie war falsch!

schöller war damals nicht panisch sondern einfach leichtsinnig. das ist schon ein großer unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Patrax Jesus schrieb vor 24 Minuten:

schöller war damals nicht panisch sondern einfach leichtsinnig. das ist schon ein großer unterschied.

Das Problem war halt auch, dass die rein rotierten vorher kaum bis keine Einsätze hatten. Das ist das was ich Klauss da am meisten vorwerfe, dass vorher immer die selben spielten und dann dreht er die Mannschaft komplett um. Und ja, die hat dann eh auch ordentlich gespielt, aber nach dem Bock hate sie nix mehr entgegen zu setzen. Eine gefestigtere Truppe wäre da vermutlich nicht komplett umgekippt, hätte den Sack auch früher zugemacht.

Auch andere Aspekte wie die Qualität der einzelnen Akteure haben da rein gespielt, jetzt haben wir da eine ganz andere Kaderbreite.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Es gibt mMn aktuell keine wirkliche 1er-Panier, mit ganz wenigen Ausnahmen. Wir sind qualitativ nahezu gleichwertig doppelt besetzt auf multiplen Positionen. Und wer am fittesten und am besten in Form ist, wird beginnen, jedes Bewerbsspiel wird ernst genommen und Stöger priorisiert nicht nach Gegner, sondern nach Bewerbszielen. 

Das Ziel muss sein, solche Spiele frühzeitig zu entscheiden, damit man dann schonen und rotieren kann, allein aus Belastungsgründen, nicht aus Qualitätsgründen. Gegen die WSG war man schon näher dran an dieser Situation, gegen Oberwart muss das eigentlich in 30 Minuten entschieden sein, ohne überheblich sein zu wollen. Es ist natürlich Cup und es kann immer was Unangenehmes passieren - aber nicht, wenn der Kader die richtige Einstellung hat, und da mache ich mir mit PS keine Sorgen.

Wird ein entspannter Sieg und wird wieder Spaß machen, dieser Rapid zuzusehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod

Auch wenn es letzte Saison gegen Stripfing schief gegangen ist, aber ich würde wieder die Roationsmaschine anwerfen. Oberwart ist ja nochmals eine Liga weiter unten und man hat heuer noch viel mehr Kaderqualität, da darf nichts schief gehen.

Gartler
Demir - Ahoussou - SPRY - Auer
Ndzie
Seidl - Gulliksen
Radulovic           -            Tilio
Kara

So in etwa würde ich starten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homegrower schrieb vor 11 Minuten:

Das Problem war halt auch, dass die rein rotierten vorher kaum bis keine Einsätze hatten. Das ist das was ich Klauss da am meisten vorwerfe, dass vorher immer die selben spielten und dann dreht er die Mannschaft komplett um. Und ja, die hat dann eh auch ordentlich gespielt, aber nach dem Bock hate sie nix mehr entgegen zu setzen. Eine gefestigtere Truppe wäre da vermutlich nicht komplett umgekippt, hätte den Sack auch früher zugemacht.

Auch andere Aspekte wie die Qualität der einzelnen Akteure haben da rein gespielt, jetzt haben wir da eine ganz andere Kaderbreite.

 

mir kommt die gänsehaut im negativen sinne wenn ich diese aufstellung sehe

image.png

bearbeitet von Patrax Jesus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Patrax Jesus schrieb vor 9 Minuten:

mir kommt die gänsehaut im negativen sinne wenn ich diese aufstellung sehe

image.png

Die Aufstellung ist aber bis auf die fehlende Eingespieltheit wohl kaum der Grund, wieso man ausgeschieden ist. Zumindest die Qualität der Spieler ist klar über Stripfing zu stellen. Man hat ja auch ohne gute Leistung bis zum Ende geführt, hat aber aus dem Nichts zwei vermeidbare Gegentore bekommen und die eigenen vorhandenen Chancen nicht genutzt.

6 der 11 Spieler waren BL-erprobte Spieler (Bischof, Lang, Kerschbaum Schaub, Hofmann, Hedl), 3 von den verbleibenden 5 haben sich seit damals zu regelmäßigen BL-Spieler entwickelt (Wurmbrand, Böckle, Vincze). Einzig bei Schöller und Kaygin kann man aktuell wohl nicht sagen, dass sie ganz klar über dem Leistungsniveau von Stripfing agieren können sollten.

Edit: Das erste Gegentor hat man erhalten, als Seidl statt Kerschbaum bzw. Dursun statt Wurmbrand am Feld waren, das zweite ist gefallen, als Auer statt Böckle und Beljo statt Lang aufs Feld gekommen sind. Im Zweifel war man also zu dem Zeitpunkt sogar schon qualitativ besser als beim Anpfiff.

So eine Partie kann grundsätzlich immer passieren, auch der heurigen B-Elf, aber auch der A-Elf. Im Endeffekt war die einzige Niederlage diese Saison in Györ wohl nicht unähnlich, wenn natürlich die beiden Mannschaften unterschiedliche Qualität gehabt haben. Auch gegen Dundee haben wir uns trotz klar besseren individuellen Qualität ultimativ schwer getan.

Somit würde ich zum Schluss kommen, dass man die Partie sicher nicht verlieren wird, nur weil man eventuell stark rotieren würde. Unsere zweite Garnitur MUSS trotzdem mehr Qualität haben als dieser Gegner. Wenn jemand im Training zeigt, dass er spielen möchte, dann ist das wohl eine Partie, bei der man eventuell auch mal einem grundsätzlich besser in Form befindlichen Spieler pausieren könnte.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich denke, es ist wichtig, hier eine klare Differenzierung vorzunehmen. Das damalige Ausscheiden der Mannschaft lässt sich meiner Ansicht nach nicht auf mangelnde Qualität zurückführen. Die Spieler dieser Zeit verfügten auf individueller Ebene definitiv über das notwendige Potential und waren durchwegs über die Ebene von Stripfing zu stellen. Der berühmte „Teufel“ steckt meiner Meinung nach vielmehr im Detail. Ich hoffe, dass ich meine Gedanken verständlich formulieren kann.

Zunächst einmal möchte ich betonen, dass Klauß meiner Meinung nach mit seiner damaligen Aufstellung alles richtig gemacht hat. Wir gingen schließlich auch in Führung. Dass der Ausgleich nach einem Fehler eines jungen Spielers entstand, ist bedauerlich, aber solche Situationen gehören zum Spiel und lassen sich nicht vollständig vermeiden. Ob es unter Stöger anders gelaufen wäre, ist schwer zu sagen, auch wenn ich persönlich ein sehr gutes Gefühl habe. Warum? Stögers Herangehensweise spricht mich besonders an: Er setzt auf frühe und häufige Wechsel, und gleichzeitig betont er, dass sich Spieler ihren Startplatz verdienen müssen. Das sorgt dafür, dass niemand das Gefühl haben kann, automatisch berücksichtigt zu werden, nur weil man in mehreren Bewerben aktiv ist.

An dieser Stelle möchte ich klarstellen, dass ich Klauß keinen Vorwurf mache. Dennoch habe ich den Eindruck, dass viele Spieler in der damaligen Mannschaft nicht ernsthaft um einen Stammplatz gekämpft haben. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass sie keinen spürbaren Druck verspürten und möglicherweise davon ausgingen, ohnehin eingesetzt zu werden. Aktuell scheint sich die Situation jedoch grundlegend verändert zu haben. Laut Aussagen des Trainers und der Spieler gibt jeder im Training immer sein Bestes. Stögers konsequente Nutzung aller möglichen Wechsel – oftmals bereits frühzeitig – ermöglicht es, jedem seinen verdienten Einsatz zu geben.

In meinen Augen ist genau dieser Ansatz der Schlüssel zum Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor 17 Minuten:

Die Aufstellung ist aber bis auf die fehlende Eingespieltheit wohl kaum der Grund, wieso man ausgeschieden ist. Zumindest die Qualität der Spieler ist klar über Stripfing zu stellen. Man hat ja auch ohne gute Leistung bis zum Ende geführt, hat aber aus dem Nichts zwei vermeidbare Gegentore bekommen und die eigenen vorhandenen Chancen nicht genutzt.

6 der 11 Spieler waren BL-erprobte Spieler (Bischof, Lang, Kerschbaum Schaub, Hofmann, Hedl), 3 von den verbleibenden 5 haben sich seit damals zu regelmäßigen BL-Spieler entwickelt (Wurmbrand, Böckle, Vincze). Einzig bei Schöller und Kaygin kann man aktuell wohl nicht sagen, dass sie ganz klar über dem Leistungsniveau von Stripfing agieren können sollten.

Edit: Das erste Gegentor hat man erhalten, als Seidl statt Kerschbaum bzw. Dursun statt Wurmbrand am Feld waren, das zweite ist gefallen, als Auer statt Böckle und Beljo statt Lang aufs Feld gekommen sind. Im Zweifel war man also zu dem Zeitpunkt sogar schon qualitativ besser als beim Anpfiff.

So eine Partie kann grundsätzlich immer passieren, auch der heurigen B-Elf, aber auch der A-Elf. Im Endeffekt war die einzige Niederlage diese Saison in Györ wohl nicht unähnlich, wenn natürlich die beiden Mannschaften unterschiedliche Qualität gehabt haben. Auch gegen Dundee haben wir uns trotz klar besseren individuellen Qualität ultimativ schwer getan.

Somit würde ich zum Schluss kommen, dass man die Partie sicher nicht verlieren wird, nur weil man eventuell stark rotieren würde. Unsere zweite Garnitur MUSS trotzdem mehr Qualität haben als dieser Gegner. Wenn jemand im Training zeigt, dass er spielen möchte, dann ist das wohl eine Partie, bei der man eventuell auch mal einem grundsätzlich besser in Form befindlichen Spieler pausieren könnte.

Ich hab trotzdem noch immer eine Gänsehaut 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

 

würd ja sogar soweit gehen, dass sich diese startelf gegen stripfing in 9 von 10 spielen auch durchsetzt, man denke an die schaub chance, oder die die gegentore, die man sich ja eher selbst geschaffen hat 

so weh es letzte saison getan hat, so wichtig wars aber auch - man hat realisiert, dass die qualität in der breite eben einfach überhaupt nicht reicht, und man hat ja schon im winter begonnen zu reagieren, viele spieler der damaligen startelf sind ja nichtamal mehr bei uns 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tobal12345 schrieb vor 25 Minuten:

 

würd ja sogar soweit gehen, dass sich diese startelf gegen stripfing in 9 von 10 spielen auch durchsetzt, man denke an die schaub chance, oder die die gegentore, die man sich ja eher selbst geschaffen hat 

so weh es letzte saison getan hat, so wichtig wars aber auch - man hat realisiert, dass die qualität in der breite eben einfach überhaupt nicht reicht, und man hat ja schon im winter begonnen zu reagieren, viele spieler der damaligen startelf sind ja nichtamal mehr bei uns 

suprise suprise

ok ok ich hör schon auf mit meiner nachtragenden ungustl art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
puch maximus schrieb vor 4 Minuten:

Also bei mir ist das kein Plus Artikel - ich finde die Headline sehr unangebracht. Hier die HAuptaussgen aus dem Artikel (für diejenigen die nicht auf den Link klicken wollen:

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten