Hans Kleer neuer Trainer des FVFC 1894, Co Trainer: Drazen Grujicic und Roman Kienast


Recommended Posts

Knows how to post...

Ich bin für die Wintertransferperiode leicht besorgt. Idealerweise stellt sich raus, dass die Spieler gut genug sind für Kleers System. Sonst ist da viel zu tun...

Aufstellung 5/2017 (2:1 vs Ebreichsdorf)

Kostner; Maurer, Krisch, Katzer, Rajic (77. Lenko); Sütcü, Güclü ; Kostic, Kurtisi (66. Csandl),Stehlik; Schibany (36. Sahintürk)

Aufstellung 11/2017 (ist schon wild, aber 3:0 vs Mannsdorf)

Kostner; Baldia, Krisch, Katzer, Rajic; Van Zaanen, Babadostu; Korkmaz, Kurtisi (90. Drocic), Steiner (89. Tasic); Juric (74. Todoroski)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.
Luis Enrique schrieb vor 14 Minuten:

Die Frage nach der "idealen Formation" hab ich ja schon in der "Sütcü/Ivanschitz-Diskussion" in den Raum geworfen - Antwort gabs noch keine ;)

Es gibt sie meiner Meinung einfach nicht und die Überlegungen bei der Kaderzusammenstellung würden mich echt interessieren...

Aber letzten Endes würde ich dann auch genauso aufstellen wie du, halt mit Bauer statt Stratznig wenn fit. Zumindest in der Vorwärtsbewegung könnte das - mit deinen Anmerkungen in Klammer - halbwegs gut funktionieren, bzgl. Defensivverhalten bereitet die offensive Dreierreihe halt etwas Bauchschmerzen...

 

Weil hier immer von der fehlenden Bundesligaerfahrung die Rede ist, inkludiert ihr da die zweite Liga oder ist schon die höchste Spielklasse gemeint? Weil in erster Linie sollte man sich da jetzt echt einmal auf unsere Liga konzentrieren, ein Aufstieg wird schwierig genug, wann auch immer...

Ich mein in erster Linie die 2. Liga, höher denke ich noch nicht.🙃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Luis Enrique schrieb vor 14 Minuten:

Die Frage nach der "idealen Formation" hab ich ja schon in der "Sütcü/Ivanschitz-Diskussion" in den Raum geworfen - Antwort gabs noch keine ;)

Es gibt sie meiner Meinung einfach nicht und die Überlegungen bei der Kaderzusammenstellung würden mich echt interessieren...

Aber letzten Endes würde ich dann auch genauso aufstellen wie du, halt mit Bauer statt Stratznig wenn fit. Zumindest in der Vorwärtsbewegung könnte das - mit deinen Anmerkungen in Klammer - halbwegs gut funktionieren, bzgl. Defensivverhalten bereitet die offensive Dreierreihe halt etwas Bauchschmerzen...

 

Weil hier immer von der fehlenden Bundesligaerfahrung die Rede ist, inkludiert ihr da die zweite Liga oder ist schon die höchste Spielklasse gemeint? Weil in erster Linie sollte man sich da jetzt echt einmal auf unsere Liga konzentrieren, ein Aufstieg wird schwierig genug, wann auch immer...

Also sechs Defensive werden doch reichen, die 3er Linie sollte offensiv besetzt sein, siehe Nationalmannschaft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.
Jetzt Poscht's aber19 schrieb vor 44 Minuten:

Canossa hat Billigangebote für Klosterneuburger Pessimisten...

Bitte frühzeitig buchen...die Angebote gelten nicht lange..

Gibt's da Pickerl?:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

4-2-3-1

Von Verletzungen und Sperren abgesehen: Unger; Bauer-Szerencsi-Okungbowa-Rosenberger; Luxbacher-Ungar; Edelhofer-Abdijanovic-Birkhahn; Djuricin

Viele Positionen nicht ideal besetzt, aber das ist halt die Folge der unausgewogenen Kaderzusammenstellung.

Wünsche für den Winter: IV, linker offensiver Flügel, rechter offensiver Flügel; Zehner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz
Mika schrieb vor 11 Minuten:

4-2-3-1

Von Verletzungen und Sperren abgesehen: Unger; Bauer-Szerencsi-Okungbowa-Rosenberger; Luxbacher-Ungar; Edelhofer-Abdijanovic-Birkhahn; Djuricin

Viele Positionen nicht ideal besetzt, aber das ist halt die Folge der unausgewogenen Kaderzusammenstellung.

Wünsche für den Winter: IV, linker offensiver Flügel, rechter offensiver Flügel; Zehner

Zwei wesentliche Eigenschaften vom Christkind...GEDULD und NACHSICHT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
hanhau schrieb vor 4 Stunden:

Also sechs Defensive werden doch reichen, die 3er Linie sollte offensiv besetzt sein, siehe Nationalmannschaft. 

Der springende Punkt ist ja der, dass es im modernen Fußball nicht mehr so die strikte Trennung zwischen Defensiv- und Offensivspielern gibt oder geben sollte, so wie du das quasi schreibst. Die Spieler in der Defensive (inkl. Tormann) sollten auch Qualitäten im Spielaufbau haben, während die Offensivleute genauso Defensivarbeit verrichten sollten. Während ein Sabitzer oder Baumgartner im Nationalteam nämlich sehr wohl lauffreudig sind und die Gegner anpressen, unterstell ich unseren Offensivpielern jetzt mal, dass das nicht ganz so ihr Stil ist. Mit Ausnahme von Bernhard Luxbacher, den man aber eigentlich eben schon etwas weiter hinten für den Spielaufbau benötigt...

bearbeitet von Luis Enrique

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Luis Enrique schrieb vor 11 Minuten:

Der springende Punkt ist ja der, dass es im modernen Fußball nicht mehr so die strikte Trennung zwischen Defensiv- und Offensivspielern gibt oder geben sollte, so wie du das quasi schreibst. Die Spieler in der Defensive (inkl. Tormann) sollten auch Qualitäten im Spielaufbau haben, während die Offensivleute genauso Defensivarbeit verrichten sollten. Während ein Sabitzer oder Baumgartner im Nationalteam nämlich sehr wohl lauffreudig sind und die Gegner anpressen, unterstell ich unseren Offensivpielern jetzt mal, dass das nicht ganz so ihr Stil ist. Mit Ausnahme von Bernhard Luxbacher, den man aber eigentlich eben schon etwas weiter hinten für den Spielaufbau benötigt...

Grundsätzlich gebe ich dir recht, das hängt natürlich auch mit dem Konzept und der Aufgbenverteilung zusammen. Das ändert aber nichts an dem Zusamenspiel zwischen Defensive und Offensive, mit der die Mannschaft beauftragt wird und eben aus defensiven und offensiven Spielern besteht. Laufbereitschaft setzte ich als selbstverständlich voraus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Kleer Interview in der Krone:

Der Zauber steckt immer im Detail

Neo-Vienna-Coach Hans Kleer muss Spur seines Vorgängers nur feinjustieren
Der Weg zum Titel sei vor allem Frage der Mentalität

Ich war sehr überrascht, habe nicht damit gerechnet“, sah Neo-Vienna-Trainer Hans Kleer den letztwöchigen Anruf von Sportchef Andi Ivanschitz nicht so richtig kommen.
Wie auch? Der 56-Jährige saß ja schon für acht Pflichtspiele beim oberösterreichischen Regionalligisten Oedt auf der Bank, wurde von den Döblingern quasi raus gekauft. Umzugskosten sind aber keine entstanden. „Ich hab die ganze Zeit in Wien gewohnt, bin immer gependelt“, so der neue Chef auf der Hohen Warte.
Der nicht nur die besagte Naturarena, sondern auch seinen Vorgänger Mehmet Sütcü als blau-gelber Regionalliga-Meistercoach von 2017 bestens kennt. „Er war einer meiner Spieler, ich hab mit ihm immer noch ein sehr gutes Verhältnis. Wir haben uns auch heuer noch regelmäßig gehört.“ Seit dem „Staffelwechsel“ aber noch nicht. „Ich möchte ihm Zeit geben, das auch zu verarbeiten, er wird aber ganz sicher seinen Weg gehen, ist ja noch sehr jung.“
Den Weg beim ältesten Klub Österreichs geht jetzt aber eben Hans statt ihm. Wobei die Spur gar nicht großartig geändert werden muss. „Memos Grundidee deckt sich in vielen Bereichen mit meiner, auch vom System her. Fußball ist aber in Details unterschiedlich, und auf die werden wir uns fokussieren.“
An den Zielen hat sich bei der Vienna allerdings nichts geändert, nicht einmal im Detail. Der Kurs? Meister. Der Druck? Groß. Die Zeit? Knapp. „Ich kenne den Druck, hatte oft Stationen, wo man Meister werden wollte – da war ich aber seit Saisonbeginn dabei. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass ich den Jungs neues Selbstvertrauen einimpfen, den Mut wieder bringen kann.“

„Werden bereit sein“
Alles eine Frage der Mentalität. „Die Qualität ist da. Wir brauchen aber nur Spieler, die zu 100 Prozent alles fürs Team geben wollen – da hatte ich zuletzt nicht bei allen das Gefühl.“
So „wird der ein oder andere eine Chance kriegen, der davor nicht zum Zug gekommen ist.“ Und das vielleicht schon morgen (20 Uhr), beim Debüt gegen die Young Violets. „Viel können wir nicht ändern, dafür war die Zeit einfach zu kurz, aber wir werden bereit sein.“ Dorian Seistock 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.
FloT schrieb vor 3 Minuten:

Kleer Interview in der Krone:

Der Zauber steckt immer im Detail

Neo-Vienna-Coach Hans Kleer muss Spur seines Vorgängers nur feinjustieren
Der Weg zum Titel sei vor allem Frage der Mentalität

Ich war sehr überrascht, habe nicht damit gerechnet“, sah Neo-Vienna-Trainer Hans Kleer den letztwöchigen Anruf von Sportchef Andi Ivanschitz nicht so richtig kommen.
Wie auch? Der 56-Jährige saß ja schon für acht Pflichtspiele beim oberösterreichischen Regionalligisten Oedt auf der Bank, wurde von den Döblingern quasi raus gekauft. Umzugskosten sind aber keine entstanden. „Ich hab die ganze Zeit in Wien gewohnt, bin immer gependelt“, so der neue Chef auf der Hohen Warte.
Der nicht nur die besagte Naturarena, sondern auch seinen Vorgänger Mehmet Sütcü als blau-gelber Regionalliga-Meistercoach von 2017 bestens kennt. „Er war einer meiner Spieler, ich hab mit ihm immer noch ein sehr gutes Verhältnis. Wir haben uns auch heuer noch regelmäßig gehört.“ Seit dem „Staffelwechsel“ aber noch nicht. „Ich möchte ihm Zeit geben, das auch zu verarbeiten, er wird aber ganz sicher seinen Weg gehen, ist ja noch sehr jung.“
Den Weg beim ältesten Klub Österreichs geht jetzt aber eben Hans statt ihm. Wobei die Spur gar nicht großartig geändert werden muss. „Memos Grundidee deckt sich in vielen Bereichen mit meiner, auch vom System her. Fußball ist aber in Details unterschiedlich, und auf die werden wir uns fokussieren.“
An den Zielen hat sich bei der Vienna allerdings nichts geändert, nicht einmal im Detail. Der Kurs? Meister. Der Druck? Groß. Die Zeit? Knapp. „Ich kenne den Druck, hatte oft Stationen, wo man Meister werden wollte – da war ich aber seit Saisonbeginn dabei. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass ich den Jungs neues Selbstvertrauen einimpfen, den Mut wieder bringen kann.“

„Werden bereit sein“
Alles eine Frage der Mentalität. „Die Qualität ist da. Wir brauchen aber nur Spieler, die zu 100 Prozent alles fürs Team geben wollen – da hatte ich zuletzt nicht bei allen das Gefühl.“
So „wird der ein oder andere eine Chance kriegen, der davor nicht zum Zug gekommen ist.“ Und das vielleicht schon morgen (20 Uhr), beim Debüt gegen die Young Violets. „Viel können wir nicht ändern, dafür war die Zeit einfach zu kurz, aber wir werden bereit sein.“ Dorian Seistock 

Da werden einige ums Leiberl rennen müssen, auch davon speist sich der Trainereffekt😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Fem Fan schrieb vor 29 Minuten:

Da werden einige ums Leiberl rennen müssen, auch davon speist sich der Trainereffekt😉

Nur davon!

Nach ein paar Tagen im Amt darf man noch keine großen Änderungen erwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz
viennafan62 schrieb vor 3 Stunden:

Nur davon!

Nach ein paar Tagen im Amt darf man noch keine großen Änderungen erwarten.

 

Fem Fan schrieb vor 3 Stunden:

Da werden einige ums Leiberl rennen müssen, auch davon speist sich der Trainereffekt😉

Die Spieler wirkten diese Woche frisch, froh und motiviert💙💛❤️

...das stimmte mich wieder froh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
viennafan62 schrieb vor 7 Stunden:

Nur davon!

Nach ein paar Tagen im Amt darf man noch keine großen Änderungen erwarten.

Bleiben wir doch bei „auch davon“ von FemFan. Natürlich kannst nicht viel Neues trainieren lassen und keine komplett neuen Abläufe bringen … Aber:

Der neue Trainer kann andere Spieler aufstellen, Spieler woanders aufstellen. Er kann vielleicht den Gegner besser lesen und analysieren und sein Team besser darauf einstellen. Er kann offensiver oder defensiver spielen lassen. Er kann besser motivieren, Aufbruchsstimmung erzeugen, usw.

also nicht „nur“ sondern „auch“ 😃 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.