Recommended Posts

V.I.P.

der ÖFB vermittelt das Bild, dass Spieler der heimischen Liga kaum oder gar nicht berücksitigt werden und lediglich Legionäre einberufen werden, das war unter Foda so und Rangnick geht den Weg brav weiter, die jungen Spieler suchen so früh wie möglich den Weg ins Ausland, was man sät das erntet man, mich amüsiert die Verwunderung, entweder sind die Verantwortlichen dort dumm oder einfach unqualifiziert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Was man aber auch nicht außer Acht lassen darf, ist der aktuelle Zeitgeist und die Selbstüberschätzung der zu ausbildenden Jugend. Denn kaum können sie dreimal einen Stein überspielen, glauben viele schon, dass sie viel zu gut für Österreich sind. Aber wenn sie dann vor die Realität gestellt werden, dann verlieren sie jeglichen Kampfgeist.

Ich merke das auch bei meinen Schülern permanent, sobald sie mal ne Aufgabe fehlerfrei haben, machen sie nix mehr, schreiben dann schlechte Noten und sind danach so demotiviert, dass sie erst recht nicht mitmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Bei einem bevölkerungsarmen Land wie Österreich hat man natürlich quantitativ immer weniger talentierten Nachwuchs. Und große und finanzkräftige Fußballnation sind wir auch keine, daher wechseln auch die Toptalente zeitig ins Ausland. Da internationale Vereine aus großen und finanzkräftigen Fußballnationen auch in kleineren Länder wie Österreich scouten, wechseln die Toptalente aus Österreich recht schnell ins Ausland. In Österreich bleiben dann "nur" noch die guten Talente. Und wenn sich diese dann in der Zweiermannschaft durchsetzen, werden sie in die Kampfmannschaft übernommen und müssen sich dort halt auch durchsetzen. Und wenn sie sich dort durchsetzen, wechseln sie meistens nach kurzer Zeit ins Ausland. Wenn sie sich in der Kampfmannschaft aber nicht durchsetzen, wechseln sie entweder zu einem kleineren Verein in Österreich oder sind beleidigt, dass ihnen ein ausländischer Spieler vor die Nase gesetzt wurde und sie nie eine Chance erhalten haben. Dies ist aber im jeden Land der Fall. 

Aus meiner Sicht geht Rapid den richtigen Weg, nämlich den erfolgreich zu sein und "alles dem Sport" unterzuordnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
KlugscheiBer schrieb vor 4 Minuten:

Was man aber auch nicht außer Acht lassen darf, ist der aktuelle Zeitgeist und die Selbstüberschätzung der zu ausbildenden Jugend. Denn kaum können sie dreimal einen Stein überspielen, glauben viele schon, dass sie viel zu gut für Österreich sind. Aber wenn sie dann vor die Realität gestellt werden, dann verlieren sie jeglichen Kampfgeist.

Also ich kenne es nur von der Seite, dass dich ein guter (ausländischer) Club nur nimmt, wenn Du auch wirklich gut bist. Als nationales Beispiel: Rapid Talentetage. Von 50 Kindern schaffen es 1-2 zum Probetraining und dort scheitert meistens auch noch einer. Also muss man schon Qualität haben. Holt dich wer aus dem Ausland noch entsprechend mehr, das ganze kostet dem jeweiligen Verein ja auch was und die machen das nicht zum Spass. Ich kann alle Jugendlichen und Eltern verstehen, die den Schritt machen, denn man opfert sehr viel. Bei einem heutigen Nachwuchsspieler dreht sich ab der U7 alles in der Familie nur noch um Fussball, ich rede aus eigener Erfahrung, und das selbst bei kleinen Vereinen.

Sollte das Kind ins Ausland wechseln ist das auch für die Eltern, Geschwister, etc. ein riesen Schritt, denn meistens gehen die ja mit. Klar kann es auch Selbstüberschätzung sein, aber es kann auch funktionieren, die Frage wird einem niemand vorher beantworten können und es ist wie Lotto spielen. Ich sehe ein Scheitern nicht so schlimm, ein wenig Risiko gehört im Leben dazu.

Problem ist, dass niemand voraussehen kann, wie sich die jeweilige Person bis zur Kampfmannschaft entwickelt. Auch wenn jemand immer der beste war, letzter Wachstumsschub bleibt villeicht aus und danke das wars. Von schwereren Verletzungen ganz zu schweigen. Die Vereine sind da kaum zimperlich wenns ums Raushauen geht. Da bist selbst als Kind nur eine Art Ware. Man sollte das halt immer von zwei Seiten betrachten - Spieler und Verein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hanza72 schrieb vor 4 Minuten:

Bei einem bevölkerungsarmen Land wie Österreich hat man natürlich quantitativ immer weniger talentierten Nachwuchs. Und große und finanzkräftige Fußballnation sind wir auch keine, daher wechseln auch die Toptalente zeitig ins Ausland. Da internationale Vereine aus großen und finanzkräftigen Fußballnationen auch in kleineren Länder wie Österreich scouten, wechseln die Toptalente aus Österreich recht schnell ins Ausland. In Österreich bleiben dann "nur" noch die guten Talente. Und wenn sich diese dann in der Zweiermannschaft durchsetzen, werden sie in die Kampfmannschaft übernommen und müssen sich dort halt auch durchsetzen. Und wenn sie sich dort durchsetzen, wechseln sie meistens nach kurzer Zeit ins Ausland. Wenn sie sich in der Kampfmannschaft aber nicht durchsetzen, wechseln sie entweder zu einem kleineren Verein in Österreich oder sind beleidigt, dass ihnen ein ausländischer Spieler vor die Nase gesetzt wurde und sie nie eine Chance erhalten haben. Dies ist aber im jeden Land der Fall. 

Aus meiner Sicht geht Rapid den richtigen Weg, nämlich den erfolgreich zu sein und "alles dem Sport" unterzuordnen.

es geht um Förderung, in Kroatien hat der Fußball einen extrem hohen Stellenwert in Serbeien der Basketball, das spiegelt sich in den Leistungen wieder, sind beides von der Belvökerung (und den Finanzen) her schwächere Länder als Österreich, man verliert Jahr für Jahr Talente die sich dann für Kroatien, Türkei etc entscheiden, es wird nicht an der Heimatliebe liegen, ein Blick zu den Schweizern reicht um zu wissen, es geht auch anders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Vorschlag für ein Gesellschaftsspiel: Wie sähe denn eine Nationalmannschaft ohne Legionäre aus? Da ich die anderen Teams kaum verfolge, sind mir nur die Rapidler geläufig. Vielleicht mag jemand mit besseren Ligakenntnissen die Idee aufgreifen. #fadinderländerspielpause.

Ich starte mit 

                Hedl

Demir     X     X      X

X         Seidl  X.     X

     Weichselbraun     X

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
pkr1728 schrieb vor einer Stunde:

Problem an einem starken Österreicherblock: Wenn die jungen gut sind, sinds nach 1-2 Saisonen weg. Ausser man erschlägt sie mit Geld. Die alternative  haben wir die letzten Jahre hier e recht gut scheitern sehen. 

sangare war auch nicht länger bei uns. gute spieler sind immer schnell weg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
MarkoBB8 schrieb vor 10 Minuten:

es geht um Förderung, in Kroatien hat der Fußball einen extrem hohen Stellenwert in Serbeien der Basketball, das spiegelt sich in den Leistungen wieder, sind beides von der Belvökerung (und den Finanzen) her schwächere Länder als Österreich, man verliert Jahr für Jahr Talente die sich dann für Kroatien, Türkei etc entscheiden, es wird nicht an der Heimatliebe liegen, ein Blick zu den Schweizern reicht um zu wissen, es geht auch anders

Bei uns ist das der Skisport. Mir ging es eher um die Entwicklung und Förderung bzw. die Verfügbarkeit der heimischen Talente in den Vereinen.

Und dass wir Talente an Kroatien, Türkei oder Tunesien verlieren ist natürlich sehr schade und hat aus meiner Sicht aber nichts mit den Vereinen zu tun, da sollte sich der ÖFB hinterfragen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Hanza72 schrieb vor 4 Minuten:

Bei uns ist das der Skisport. Mir ging es eher um die Entwicklung und Förderung bzw. die Verfügbarkeit der heimischen Talente in den Vereinen.

Und dass wir Talente an Kroatien, Türkei oder Tunesien verlieren ist natürlich sehr schade und hat aus meiner Sicht aber nichts mit den Vereinen zu tun, da sollte sich der ÖFB hinterfragen. 

umgekehrt passiert das ja ebenfalls

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Hanza72 schrieb vor 5 Minuten:

Bei uns ist das der Skisport. Mir ging es eher um die Entwicklung und Förderung bzw. die Verfügbarkeit der heimischen Talente in den Vereinen.

Und dass wir Talente an Kroatien, Türkei oder Tunesien verlieren ist natürlich sehr schade und hat aus meiner Sicht aber nichts mit den Vereinen zu tun, da sollte sich der ÖFB hinterfragen. 

meine Kritik war eh auch auf den ÖFB bezogen, die Vereine können hier wenig dafür, der Ö-Topf gehört überarbeitet

bearbeitet von MarkoBB8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
MarkoBB8 schrieb vor 56 Minuten:

der ÖFB vermittelt das Bild, dass Spieler der heimischen Liga kaum oder gar nicht berücksitigt werden und lediglich Legionäre einberufen werden, das war unter Foda so und Rangnick geht den Weg brav weiter, die jungen Spieler suchen so früh wie möglich den Weg ins Ausland, was man sät das erntet man, mich amüsiert die Verwunderung, entweder sind die Verantwortlichen dort dumm oder einfach unqualifiziert

klarerweise spielen im nationalteam die besten. wurmbrand wurde jetzt mal in den erweiterten kader aufgenommrn. in der buli haben wir wenig qualität und es ist sehr schwierig ins nationalteam zu kommen aber das wird sich mittelfristig ändern da von unten aktuell wenig nachkommt. die aktuelle generation ist für österreich halt eine goldene. 

MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute:

meine Kritik war eh auch auf den ÖFB bezogen, die Vereine können hier wenig dafür, der Ö-Topf gehört überarbeitet

natürlich können die vereine auch was dafür. man hätte bei der ausbildung schon noch mehr über den tellerrand blicken können. das gilt auch für rapid. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Ernesto schrieb Gerade eben:

klarerweise spielen im nationalteam die besten. wurmbrand wurde jetzt mal in den erweiterten kader aufgenommrn. in der buli haben wir wenig qualität und es ist sehr schwierig ins nationalteam zu kommen aber das wird sich mittelfristig ändern da von unten aktuell wenig nachkommt. die aktuelle generation ist für österreich halt eine goldene. 

natürlich muss das Leistungsprinzip gelten nur hats in der Vergangenheit Situationen gegeben wo Reservisten eines deutschen Bundes oder Zweitligisten einberufen wurden und ein absolut überragender Grüll zB nicht, da hab ich mich schon ein wenig geärgert, eine andere Situation war als bei einer deutlichen Führung der 37-Jährige Ulmer eingewechselt wurde anstatt, dass man dem Auer einige Minuten und das Debüt schenkt, vielleicht seh ich das zu sehr durch die grüne Brille 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain oh Captain
MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute:

natürlich muss das Leistungsprinzip gelten nur hats in der Vergangenheit Situationen gegeben wo Reservisten eines deutschen Bundes oder Zweitligisten einberufen wurden und ein absolut überragender Grüll zB nicht, da hab ich mich schon ein wenig geärgert, eine andere Situation war als bei einer deutlichen Führung der 37-Jährige Ulmer eingewechselt wurde anstatt, dass man dem Auer einige Minuten und das Debüt schenkt, vielleicht seh ich das zu sehr durch die grüne Brille 

Grüll ist aber eh ein gutes Beispiel. War bei uns überragend, aber in Deutschland sieht man dass es was anderes ist auf dem Niveau. Das dauert einfach ein bissl. Daher tut sich jemand der zwar am Bankl sitzt aber jeden Tag auf dem Niveau trainiert oft trotzdem leichter als jemand der in der Bundesliga regelmäßig spielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Ernesto schrieb vor 1 Stunde:

es gibt schon so etwas wie eine schule in österreich. man hat sich auf eine art und weise verständigt wie man trainiert. die trainer sind ja fast alle vom öfb ausgebildet. ich glaube es wäre mal interessant jemanden von extern (zb spanien) zu uns zu holen um den nachwuchs auszubilden. und man legt in ö zu viel wert auf taktik in zu frühen jahren. das hat zumindestens stranzl behauptet.

Spanier?

Ja das wäre einen Versuch wert, man sieht auch wie die Englischen Vereine bei den Jungen Spanier Wildern weil die so gut Ausgebildet sind, viele vom Spanischen U 21 Team spielen in England 

Klar sind diese Jungs alle mit den Ball per du aber sie sind auch im Kopf schnell und dadurch haben sie die nächste Aktion schon im Kopf wen sie den Ball bekommen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
MarkoBB8 schrieb vor 1 Stunde:

der ÖFB vermittelt das Bild, dass Spieler der heimischen Liga kaum oder gar nicht berücksitigt werden und lediglich Legionäre einberufen werden, das war unter Foda so und Rangnick geht den Weg brav weiter, die jungen Spieler suchen so früh wie möglich den Weg ins Ausland, was man sät das erntet man, mich amüsiert die Verwunderung, entweder sind die Verantwortlichen dort dumm oder einfach unqualifiziert

Ich kritisiere Rangnick ja auch gerne, aber der hat sogar einen Spieler der zweiten Liga in den Perspektivkader geholt und nach seinem Wechsel zu uns schnell einberufen. Genauso waren zeitweise 4 unserer Spieler (Hedl, Seidl, Querfeld, Grüll) abwechselnd beim Team dabei. Dass bei einer Vielzahl an Legionären dann doch mehr Spieler aus stärkeren Ligen dabei sind, ist dann logisch. 

KlugscheiBer schrieb vor einer Stunde:

Ich merke das auch bei meinen Schülern permanent, sobald sie mal ne Aufgabe fehlerfrei haben, machen sie nix mehr, schreiben dann schlechte Noten und sind danach so demotiviert, dass sie erst recht nicht mitmachen.

Hier stellt sich dann die Frage, wieso dann bei den Vereinen, die im großen Stil auf österr. Spieler verzichten, Legionäre aus ähnlich großen Ländern aus Europa dabei sind. Wieso gibt es diese Probleme in Österreich, aber in Dänemark, Schweden, Norwegen nicht?

Hanza72 schrieb vor einer Stunde:

Bei einem bevölkerungsarmen Land wie Österreich hat man natürlich quantitativ immer weniger talentierten Nachwuchs.

Rapid hat aktuell zwei junge Norweger (5,5M), einen Spieler aus Montenegro (0,6M) und einen Ungarn (9,5M). Letztes Jahr noch einen jungen Schweden (10,5M). Bei Sturm und Salzburg waren in den letzten Jahren glaub ich zumindest 4 Dänen (6M) in den Kader, zusätzlich sicher noch ein paar Spieler aus vergleichbaren Ländern. Junge Österreicher haben dann weniger große Rollen eingenommen, obwohl man annehmen könnte, dass die geographische Nähe das etwas bevorzugen würde. Mit der Größe des Landes alleine kann man das Problem nicht wegreden.

Fragte ist nun, ob die Vereine schlecht ausbilden, dem eigenen Nachwuchs zu wenig vertrauen oder ob es eine Mischung aus beidem ist.

Hanza72 schrieb vor einer Stunde:

Da internationale Vereine aus großen und finanzkräftigen Fußballnationen auch in kleineren Länder wie Österreich scouten, wechseln die Toptalente aus Österreich recht schnell ins Ausland.

Ich sehe das ehrlich gesagt nicht. Sehr viele Legionäre in Österreich haben den Weg über die österr. Liga genommen. Tendenziell war der Exodus ins Ausland früher auch größer, obwohl das natürlich auch schwierig zu beurteilen ist, wenn man nur anhand von Medienberichten das beobachtet.

Hanza72 schrieb vor einer Stunde:

Und wenn sie sich dort durchsetzen, wechseln sie meistens nach kurzer Zeit ins Ausland.

Das ist bei den Legionären ja sogar das Geschäftsmodell, dass man sie relativ bald wieder mit Gewinn verkauft. Sangare war schon nach einem halben Jahr ein Wechselkandidat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.