Recommended Posts

Banklwärmer
Iw4n schrieb vor 2 Stunden:

Ehrlich gesagt klingt das für mich stark nach Diskussionen mit der „Boomer-Eltern-Fraktion“: früher war alles besser, mehr Österreicher, mehr Eigenbau, mehr Identifikation. Versteh ich aus nostalgischer Sicht voll, aber so funktioniert Fußball 2025 nicht mehr.

Der Pool an österreichischen Spielern ist schlicht zu klein. Die wirklichen Top-Leute gehen ins Ausland, weil dort Gehalt, Perspektive und Ausbildung einfach besser passen. Was übrig bleibt, sind Talente, die noch Jahre brauchen oder Spieler, die qualitativ nicht das Level haben, um Rapid international konkurrenzfähig zu machen.

Und genau darum geht’s: Rapid will und muss den Anschluss in Europa halten. Das Ziel ist, sich fix in Europa League oder Conference League zu etablieren. Da zählt sofortige Qualität, Erfahrung und Durchsetzungsvermögen egal ob die Spieler aus Wien, Skandinavien oder vom Balkan kommen. Identifikation entsteht nicht über den Pass, sondern über Einsatz, Mentalität und Leistung am Platz. Wenn ein Legionär 90 Minuten alles für unser Wappen gibt, ist er genauso ein Rapidler wie einer aus der U18.

Der Nachwuchs soll und wird trotzdem weiter gefördert werden nur ist es unrealistisch zu glauben, dass die halbe Stammelf wieder wie in den 90ern aus Eigenbau-Spielern besteht. Wer im europäischen Fußball mithalten will, muss den Kader international und breit aufstellen. Alles andere ist romantisch, aber sportlich Selbstbetrug.

Die Zeiten, in denen Celtic Glasgow als ‚Lisbon Lions‘ den Europapokal gewonnen hat mit Spielern, die alle im Umkreis von 48 Kilometern aufgewachsen sind gehören schlicht der Vergangenheit an.

:huldigung:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Der Reisepass eines Spielers war mir immer schon egal. Mir ist nur wichtig, dass junge Wiener davon träumen, eines Tages bei Rapid Karriere zu machen. Ob ein Spieler wie etwa Müldür dann für Österreich oder die Türkei aufläuft, spielt für mich keine Rolle. Ich habe mich über das Müldür Tor bei der letzten EM sehr gefreut.

Rapid muss ein Sprungbrett für Talente bleiben – und in den letzten 15 Jahren haben wir dabei wirklich hervorragende Arbeit geleistet. 

Und mit dem TZ etc investieren wir auch viel Geld... 

Das Ideal sollte sein das der Kader nur aus Eigenbauspielern besteht. Und alle haben eine hohe Qualität. Aber das ist halt unrealistisch...

Ob die Zugänge nun von BW Linz, Ried, Admira oder vom Balkan kommen, ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass sich der Spieler mit Rapid identifiziert. 

Ich freue ich mich aber sehr über sinnvolle Rückholaktionen wie etwa Louis Schaub oder Guido Burgstaller. Das sind Spieler mit Qualität. Die etwas kosten dürfen und auch wichtige Erfahrung mitbringen.

Leider ist es im modernen österreichischen Fußball kaum mehr möglich, über die gesamte Karriere hinweg einen Stamm an Eigenbauspielern im Verein zu halten. 

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich wer vor die Wahl stellt und da auf der einen Seite Spieler wie Sangare, SPRY, Dahl, Ndzie und Mbuyi und auf der anderen Seite Spieler wie Wimmer, Kerschbaum, Greil, Strunz und Bajic sind is es doch ganz klar für wen man sich entscheidet :ratlos:

Die letzteren waren ja unsere Spieler mit denen wir den Ö-Topf behalten haben, so Spieler wie Seidl, Wurmbrand, Hedl etc haben bei uns sowieso immer gespielt, also is es ned so dass wir keine starken Österreicher bzw Eigengewächse haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
MarkoBB8 schrieb vor 40 Minuten:

wenn das Motto "Alles für den Sport" lautet, muss man den Reisepass (Legionär oder nicht), die Vergangenheit (Sangare von RB, Stöger Austria) und alles andere ausblenden 

sehr wichtiger punkt - die einzige frage die gestellt werden muss is, bringts uns sportlich weiter oder nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Tobal12345 schrieb Gerade eben:

sehr wichtiger punkt - die einzige frage die gestellt werden muss is, bringts uns sportlich weiter oder nicht 

der bisherige Saisonverlauf wäre eigentlich Grund genug um sich so einen Thread zu ersparen, aber es folgt die Länderspielpause, warscheinlich gibts dann in den nächsten Tagen das nächste schwere Thema wie zB. ob genug im Verein gegendert wird oder sonst was :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

ich hoffe meine folgeden Zeilen werden nicht als Kritik an der derzeitigen Strategie gesehen, 

aber: 

es wäre schon aus vielen Gründen vorteilhaft wenn wir nicht Sturms Weg einschlagen und den eigenen Nachwuchs komplett außen vor lassen. 

Viele Argumente wieso es derzeit so ist wie es ist wurden bereits genannt. 

Jedenfalls ist unsere derzeitige sportliche sowie finanzielle Entwicklung beeindruckend und hoffentlich (!!!) auch nachhaltig. Irgendwann könnte - durch welche Umstände auch immer - die finanzielle Situation es erfordern wieder verstärkt auf eigene Nachwuchsspieler zu setzen. Nur, diese Strategie bedarf jahrelanger Vorbereitung und man kann daher nicht komplett auf die Förderung des eigenen Nachwuchses verzichten und erst dann wieder darauf setzen wenns nicht anders geht.

Bereits vor 30 Jahren hat Dokupil damals angeregt die Nachwuchsarbeit einzustellen und sich nur noch der Profiabteilung zu widmen - Gott sei Dank wurde diese Idee nicht verfolgt. 

Insgesamt gesehen ist es nur gut und richtig, dass es heißt "Qualität vor Herkunft" - aber das sollte auch in beide Richtungen gelten. 

Rapids Jugendarbeit ist aber dermaßen gut aufgestellt, dass ich mir hier keine Sorgen mehr mache. Die Frage wird nur seien ob man talentierte Nachwuchsspieler noch bekommt/halten kann wenn sie kaum eine Hoffnung auf Einsatzzeiten haben und deshalb finde ich den Ansatz "brauch ma eh ned" komplett falsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Nicht Rapid sollte sich der Qualität der Spieler mit österreichischem Pass anpassen sondern umgekehrt. Leistung zählt. Und ich identifiziere mich am Spielfeld und auch auf den Tribünen mit allen die Leidenschaft zeigen, Rapid im Herzen tragen und bereit sind mit Blut und Schweiß zahlen.

Ob Legionär oder nicht interessiert mich nicht. 
 

Wenn man dennoch mehr Österreicher spielen sehen will und es dem Verein als wichtig erscheint, sollte man sich überlegen wie man die Qualität eben dieser heben kann. Eine Antwort wäre : indem man mit Legionären einen höheren Leistungsdruck erzeugt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor 6 Stunden:

Es gab ja dieses Thema gestern auch auf TuT, da hat selbst Ex U21 Trainer Gregoritsch gesagt, dass die jungen österreichischen Kicker oftmals wesentlich teurer sind als Legionäre.

Eines noch, was die Fans vom Stadtrivalen denken, kann uns doch getrost vollkommen egal sein bitteschön, die dürften seit Jahren eigentlich gar nimmer in der Bundesliga kicken, nehmen zudem Vereinen die brav wirtschaften eigentlich den EC Startplatz weg und scheitern dabei sowieso regelmäßig in der Qualifikation. Was interessiert mich das Geschwafel, der Gekränkten und Beleidigten weil sie jetzt nix auf die Reihe bekommen und gegen BW Linz sinds halt letzte Saison in der 92ten Minute von der Realität eingeholt worden, that´s it. 

Aber gut gestern haben sie ja gewonnen, somit CL incomming.

der Ö-Topf ist einfach überholt, die Idee war nicht schelcht und hat auch funktioniert. Er ist aber nicht mit der Zeit gegangen. Früher war er wirklich auch ein Mehrwert für die Vereine, die Einnahmen daraus waren eine relevante größe.
Mittlerweile ist er es nicht mehr, einerseits weil durch inflation die Menge an Geld sich verändert hat, die höhe des Ö-Topfes immer weniger ausmacht, gleichzeitig aber durch den Ö-Topf Österreicher einen fetten Aufschlag bei Ablöse und Gehalt verlangen was die Rechnung nicht mehr aufgehen lässt.

Um die 250k für Jansson bekommst nichtmal einen Flügel aus der zweiten Liga bei uns, für die 700k für Sangare bekommst mit Ö-Pass eher einen in der Größenordnung von Greil. da muss man in wirklichkeit keine 2x überlegen.
Bei unseren Transfes diese Saison sehe ich eigentlich keinen Österreich wo das Preis-Leistungsverhältniss besser gewesen wäre. eventuell Ullmann statt Horn, da wird Ullmann aber aber trotzdem mehr kosten.

den hätte Übrigens die Austria auch holen können, man holt aber lieber einen Koreaner. 

Das die Austria sich jetzt als die letzte Bastion für Junge Österreicher sieht nachdem man 1x zwei 19 Jährige ist schon recht lustig. Man muss sich nur anschauen wieviele Österreicher in den letzten 5 Jahren eine Einberufung und Debüt im Nationalteam von Rapid aus geschafft haben und wieviele es bei der Austria geschafft haben.
Dazu war und ist bekannt das Rapid Junge gerne mal ins Kalte Wasser wirft, auch bei wichtigen Spielen wie einen Querfeld in Zagreb, Sattelberg stand 2x mit 19 in der Startelf gegen die Fiorentina, über Yusuf Demir müssen wir nichts sagen, ein Wurmbrand stand gegen Kopenhagen mit 18 in der Startelf.

Wenn sie ihrer Jugend so Vertrauen das sie in solchen Spielen in der Startelf stehen kann man weiterreden, 1x zwei 19 Jährige gegen Altach zuhause aufzustellen ist da noch recht wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

https://kurier.at/sport/fussball/rapid-stoeger-transfer-katzer-gulliksen-legionaere-import-export/403079893

 

Zitat

Seit Rapid nur noch Innenverteidiger mit mindestens 1,90 m Größe sucht, ist die Zahl der Gegentore, besonders aus Kopfbällen, zurückgegangen. „Aber wo sind diese jungen Österreicher?“

Fehler in der Ausbildung 

Während die Stürmerflaute den ÖFB schon länger beschäftigt, sind laut Katzer neue Problemfelder entstanden: „Wir müssen uns eingestehen, dass teils falsch ausgebildet wurde. Nicht bei uns allein, das betrifft ganz Österreich.“

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

sinnlos für mich. das einzige was für mich zählt ist dass rapid erfolgreich ist. egal ob der spieler aus frankreich, china oder tschibuti kommt, ich will das jeder alles gibt um sich dieses trikot zu verdienen.

AM ENDE SIND ALLE RAPIDLER :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
damich schrieb vor einer Stunde:

der Ö-Topf ist einfach überholt, die Idee war nicht schelcht und hat auch funktioniert. Er ist aber nicht mit der Zeit gegangen. Früher war er wirklich auch ein Mehrwert für die Vereine, die Einnahmen daraus waren eine relevante größe.
Mittlerweile ist er es nicht mehr, einerseits weil durch inflation die Menge an Geld sich verändert hat, die höhe des Ö-Topfes immer weniger ausmacht, gleichzeitig aber durch den Ö-Topf Österreicher einen fetten Aufschlag bei Ablöse und Gehalt verlangen was die Rechnung nicht mehr aufgehen lässt.

Um die 250k für Jansson bekommst nichtmal einen Flügel aus der zweiten Liga bei uns, für die 700k für Sangare bekommst mit Ö-Pass eher einen in der Größenordnung von Greil. da muss man in wirklichkeit keine 2x überlegen.
Bei unseren Transfes diese Saison sehe ich eigentlich keinen Österreich wo das Preis-Leistungsverhältniss besser gewesen wäre. eventuell Ullmann statt Horn, da wird Ullmann aber aber trotzdem mehr kosten.

den hätte Übrigens die Austria auch holen können, man holt aber lieber einen Koreaner. 

Das die Austria sich jetzt als die letzte Bastion für Junge Österreicher sieht nachdem man 1x zwei 19 Jährige ist schon recht lustig. Man muss sich nur anschauen wieviele Österreicher in den letzten 5 Jahren eine Einberufung und Debüt im Nationalteam von Rapid aus geschafft haben und wieviele es bei der Austria geschafft haben.
Dazu war und ist bekannt das Rapid Junge gerne mal ins Kalte Wasser wirft, auch bei wichtigen Spielen wie einen Querfeld in Zagreb, Sattelberg stand 2x mit 19 in der Startelf gegen die Fiorentina, über Yusuf Demir müssen wir nichts sagen, ein Wurmbrand stand gegen Kopenhagen mit 18 in der Startelf.

Wenn sie ihrer Jugend so Vertrauen das sie in solchen Spielen in der Startelf stehen kann man weiterreden, 1x zwei 19 Jährige gegen Altach zuhause aufzustellen ist da noch recht wenig.

Viele Vereine erlösen mittlerweile mit einem Transfer einfach das x-fache was der Ö-Topf in einer ganzen Saison bringt. EC-Prämien noch gar nicht berücksichtigt. Wer sich dadurch bei der Kaderplanung ohne Not einschränken lässt, handelt eigentlich gegen den eigenen Verein.

Man könnte und sollte den Ö-Topf zwar dergestalt reformieren, dass nur noch wirklich Junge zählen und keine Ranftls, Greils, Zuljs oder Hierländers. Selbst bei einer ordentlichen Anhebung der Prämien bliebe er für Rapid, Sturm und Co. aber uninteressant, weil gar nicht so viel Geld ausgeschüttet werden kann als dass es lukrativ wäre. Denn wo soll dieses Geld herkommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Viele Vereine erlösen mittlerweile mit einem Transfer einfach das x-fache was der Ö-Topf in einer ganzen Saison bringt. EC-Prämien noch gar nicht berücksichtigt. Wer sich dadurch bei der Kaderplanung ohne Not einschränken lässt, handelt eigentlich gegen den eigenen Verein.

Man könnte und sollte den Ö-Topf zwar dergestalt reformieren, dass nur noch wirklich Junge zählen und keine Ranftls, Greils, Zuljs oder Hierländers. Selbst bei einer ordentlichen Anhebung der Prämien bliebe er für Rapid, Sturm und Co. aber uninteressant, weil gar nicht so viel Geld ausgeschüttet werden kann als dass es lukrativ wäre. Denn wo soll dieses Geld herkommen?

absolut, beträge pro spieler unter 21 (von mir aus auch unter 23) ganz einfach

in meinen augen die einzig sinnvolle regel die auch sinn macht, wie du schon richtig erwähnst, für ranftls oder schaubs sollte es kein geld quasi mehr geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Ich denke,  mit guten Transfererlösen wie  bei Sangare bzw Jansson kann in Zukunft auch die Nachwuchsausbildung auf ein neues Niveau gehoben werden. Wenn wir gute Einnahmen erzielen sollte dafür dann auch mehr Geld zur Verfügung stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online