EM 2025 in der Schweiz


Recommended Posts

Superstar

Zum 14. Mal wird in den kommenden Wochen der Europameister im Frauenfußball gesucht. Erstmals findet ein großes Frauen-Turnier in der Schweiz statt, leider ist es auch die erste EM seit 2013 ohne das österreichische Team.

Ich bin mal so frei, HIER gleich meine phasenweise durchaus grundsatz-gesellschaftliche "State Of The Union" bzw. generelle Turnier-Vorschau zu verlinken.

 

 

spielplan weuro25.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
phileit schrieb am 29.6.2025 um 20:30 :

Zum 14. Mal wird in den kommenden Wochen der Europameister im Frauenfußball gesucht. Erstmals findet ein großes Frauen-Turnier in der Schweiz statt, leider ist es auch die erste EM seit 2013 ohne das österreichische Team.

Ich bin mal so frei, HIER gleich meine phasenweise durchaus grundsatz-gesellschaftliche "State Of The Union" bzw. generelle Turnier-Vorschau zu verlinken.

 

 

spielplan weuro25.png

Danke für deine Vorschau & den Eröffnungspost - für mich ist das Turnier neben der immer kultigen Europacup-Quali eig das Fußballhighlight des Sommers. Ein allerletztes Mal ärgere ich mich aber trotzdem noch, dass Österreich dermaßen realistische Qualichancen ausgelassen hat und nach zwei Turnieren in den Top 8 nun zuschauen muss.

Würde mich interessieren, wen man hier als Favoritinnen sieht? Spanien wirkt von der gesamten spielerischen Klasse top, hat, aber u.a. den Schock um Bonmati zu verdauen. Deutschland scheint den Umbruch geschafft zu haben, trifft aber schon früh auf starke Gegnerinnen. Bei England und Frankreich haben mich da kurzfristige Rücktritte und Ausmusterungen überrascht, auch sie sind aber in einem schweren Ast. Die Testspiele waren aber überzeugend, Frankreich hat ein 0:2 gegen Brasilien noch sehr willensstark gedreht. 

Während es auch für die Niederlande, Schweden und Dänemark knifflig werden dürfte, haben vlt Norwegen und Italien mit einem gefühlten Aufschwung das Zeug zu einer Halbfinal-Überraschung.

Organisatorisch dürfte das Turnier viel hergeben - eine hohe Auslastung und großteils moderne Arenen, da wird man beim nächsten Mal auch größer denken, was zumindest die Auslastung angeht. Mal schauen, wie ich finde, haben klassische Nationalteam-Turniere immer einen besonderen Reiz, da können mit Blick nach Amerika andere aufgezwungene Kunstprodukte nicht mithalten.:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte jeweils ein Ticket für Norwegen vs Finnland (Kat.1, CHF 40,-) in Sion und Spanien vs Belgien (Kat. 2, CHF 25,-) in Thun abzugeben. 

Angegebener Preis ist der Originalpreis und durchaus verhandelbar.

bearbeitet von HMF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Geschrieben (bearbeitet)
Moatl_19 schrieb am 1.7.2025 um 11:05 :

Organisatorisch dürfte das Turnier viel hergeben - eine hohe Auslastung und großteils moderne Arenen, da wird man beim nächsten Mal auch größer denken, was zumindest die Auslastung angeht. Mal schauen, wie ich finde, haben klassische Nationalteam-Turniere immer einen besonderen Reiz, da können mit Blick nach Amerika andere aufgezwungene Kunstprodukte nicht mithalten.:)

Ab 2029 sind von der UEFA ganz klar gefordert: minimum 1 Stadion mit 50.000, mindestens drei mit 30.000 und mindestens vier mit 20.000 Kapazität. In Österreich geht sich das eh schon nimmer aus.

Hier noch die detaillierten Team-Vorstellungen
Alle 16 Teams: https://ballverliebt.eu/2025/07/02/teilnehmer-frauen-euro-2025-schweiz/

Und auch in einzeln:
Gruppe A: https://ballverliebt.substack.com/p/betet-freie-schweizer-betet-die-gruppe
Gruppe B: https://ballverliebt.substack.com/p/der-koniginnen-marsch-die-gruppe
Gruppe C: https://ballverliebt.substack.com/p/auf-alten-erinnerungen-thronend-die
Gruupe D: https://ballverliebt.substack.com/p/der-tag-des-ruhmes-ist-gekommen-die

bearbeitet von phileit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Bin übrigens total reingekippt. So ein Sommerturnier hat einfach was. Spanien ziemlich dominant. Schauma mal, wie es die Deutschen jetzt anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Hiasl99 schrieb vor 14 Stunden:

Bin übrigens total reingekippt. So ein Sommerturnier hat einfach was. Spanien ziemlich dominant. Schauma mal, wie es die Deutschen jetzt anlegen.

Sind wir schon zwei :D

Spanien wird bis zum Halbfinale wohl wenig gefordert werden, außer Norwegen wird Gruppenzweiter in Gruppe A. Die könnten zumindest ihre Körperlichkeit entgegensetzen.

Von den Deutschen gestern war ich ehrlich gesagt nicht so beeindruckt. Hätte sie stärker erwartet. Polen hat aber zugegebenermaßen besser dagegengehalten als ich mir im Vorfeld gedacht hab.

Auf England gegen Frankreich heute freu ich mich schon. Könnte eine sehr coole Partie werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

So, 1 1/4 Spieltage sind mal bestritten und mit Norwegen als ersten Gruppensiegerinnen sowie Island als erstem Team das draußen ist, stehen schon früh erste Entscheidungen fest.

Hab zwar nur manches live gesehen, aber der Start macht Lust auf mehr, auch wenn bei manchen stärker eingeschätzten Teams noch Luft nach oben ist. Überzeugt haben mich bislang neben Norwegen und Spanien eig auch die Niederlande und Frankreich. Deutschland wird sich wohl trotz des schmerzhaften Gwinn-Ausfalls mit dem Turnierverlauf und mit den Gegnerinnen steigern, bei England bin ich aber gespannt, wie man da auf den Fehlstart reagieren wird. Das ist übermorgen gegen die Niederlande schon ein ordentlicher Kracher, bei dem im englischen Worst Case sogar schon das Ausscheiden als Titelverteidigerinnen feststehen könnte. Nachdem bei den Männern ja schon länger immer 24 Teams dabei sind, vergesse ich schon fast immer, wie brutal knifflig die Gruppen in einem 16er-Modus sein können - siehe auch Dänemark, die auch schon ärgstens unter Zugzwang stehen.

Die Berichterstattung auf manchen beherzten Online-Plattformen sowie die sehenswerten Kulissen unterstützen den Aufschwung finde ich auch etwas, so wie es sich das Turnier verdient hat. Für mich persönlich ist und bleibt das Turnier weiterhin der "richtige Fußball-Zeitvertreib zwischen den Saisonen. Ehrlich gesagt habe ich mich selten zuvor damit so übersättigt gefühlt wie zuletzt, da ja auch Klub-WM, Gold-Cup, U21- & U19-EM die Themen sind/waren... auch deswegen bin ich jz mal gespannt, wies in den nächsten Tagen weitergeht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Moatl_19 schrieb vor 19 Stunden:

Überzeugt haben mich bislang neben Norwegen und Spanien eig auch die Niederlande und Frankreich.

Norwegen, wirklich? Die waren furchtbar im ersten Match und grausam im zweiten. Ich bin schockiert davon wie un-überzeugend Norwegen war, im Frühjahr sah das alles noch deutlich solider aus.

Und auf einer Skala von "wenn die schlecht spielen und gewinnen, was ist dann erst wenn die gut spielen" bis "die kommen mit dem Scheiß nicht ewig durch" tendiere ich Stand Jetzt zu letzterem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
phileit schrieb vor einer Stunde:

Norwegen, wirklich? Die waren furchtbar im ersten Match und grausam im zweiten. Ich bin schockiert davon wie un-überzeugend Norwegen war, im Frühjahr sah das alles noch deutlich solider aus.

Und auf einer Skala von "wenn die schlecht spielen und gewinnen, was ist dann erst wenn die gut spielen" bis "die kommen mit dem Scheiß nicht ewig durch" tendiere ich Stand Jetzt zu letzterem.

Überzeugend ist vlt wkl zu hoch gegriffen, eher effizient und holen trotz Unsicherheitem die notwendigen Siege... Deswegen rechne ich ihnen auch gegen Portugal oder Italien angesichts der wilden Partie gestern gute Chancen zu. Aber ja, die in einem Satz mit Spanien zu nennen, war schon etwas holprig.

Bin im übrigen gespannt, wie sich Deutschland heute tun wird, von einer krampfhaften Partie bis zu einem ordentlichen Boost ist da mMn alles drinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Habe mir bislang die meisten Partien zumindest teilweise angeschaut und muss sagen, dass es echt Spaß zum Zuschauen macht. Die Stimmung in den Stadien ist hervorragend und auch spielerisch gibts immer wieder Highlights. Spanien ist mein klarer Favorit, die spielen auf einem eigenen Level. Bin gespannt, wenn sie dann auf Teams treffen, die ihnen was entgegenzusetzen haben. Gerade offensiv merkt man halt ein enormes Gefälle, was Spanien oder Frankreich von den schwächeren Nationen trennt.

Der Fakt, dass die Isländerinnen nach 2 Spieltagen schon draußen sind, aber uns in der Quali paniert haben, spricht nicht gerade für den österreichischen Frauenfußball. Sehr schade, denn diese Euro hätte ein echtes Highlight werden können, zumal die Anreise auch sehr kurz gewesen wäre. In der Hinsicht wurden in den letzten Jahren echt einige Rückschritte gemacht, sodass man jetzt verdientermaßen zuschauen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Im Nachbarland ist aktuell eine große Euphorie bei den Dfb-Frauen vorhanden.  

Über 8 Millionen Zuschauer beim ersten Spiel.

https://www.stern.de/kultur/traumquoten-fuer-dfb-frauen--ueber-8-millionen-schalten-bei-em-auftakt-ein-35869328.html

bearbeitet von daniels9958

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.