derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben Gestern um 14:21 (bearbeitet) XxKakaduxX schrieb vor einer Stunde: Heute gibt es Balsam für die österreichische 5 JW Seele : Wac und Rapid gewinnen heute ! Wir benötigen zuerst einmal den "Reset" Knopf (Meistertitel). Dann kann man aufbauen was man will "Die einzige Konstante die es bei uns gibt, wenn der Erfolg nicht sofort da ist, du bist als Trainer weg". Das "uns" galt übrigens für unsere gesamte Liga und jetzt nicht explizit nur für Rapid. bearbeitet Gestern um 15:21 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr.Potenta ASB-Messias Geschrieben Gestern um 18:43 Alles nur mehr zum Davon laufen! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Gestern um 18:53 raumplaner schrieb am 19.8.2025 um 23:10 : rapid gewinnt, die beiden anderen verlieren. in summe hat es gestimmt. bei meinem tipp hätte man halt rapid ziemlich fix in der gruppenphase gehabt, jetzt geht das tor bei wolfsberg etwas auf - und sehe weiterhin schwarz für den aufstieg - aber dafür muss sich rapid steigern. es wartet ein weiterer spannender donnerstag. in summe diese saison bislang keine erfolgsstory in rot-weiß-rot. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben Gestern um 19:21 derfalke35 schrieb vor 13 Stunden: Unser Ligaformat ist mMn ein kompletter Mist, aber alles für die Spannung und das ist langfristig gesehen voll in die Hose gegangen. Die Auswirkungen werden halt erst mehrere Jahre später sichtbar. Die Trainer fliegen teilweise im Oktober oder November schon raus, man kann kaum was nachhaltiges Aufbauen, etc, etc. Was bringts denn ? Sky hat das neue Angebot, welches nicht angenommen wurde um 30% runtergesetzt, bin gespannt was wir bezüglich TV Vertrag zusammenbringen. Trainer die auf Österreicher und Nachhaltigkeit setzen werden vom Hof gejagt, mich wundert das alles nicht. Wir sind wieder in einer Zeit angelangt die wir schon mal hatten. Die EL wird werder für Salzburg noch für Sturm einfach zu spielen sein, kommt natürlich draufan welche Gegner sie zugelost bekommen. Also mich wundert diese Entwicklung nicht wirklich..... Das hat nichts mit dem Ligaformat zu tun, das liegt am neuen Meta in Fußballeuropa. Dauerpressen, was anderes können wir nicht, die Ära ist vorbei. So wie Tiki Taka niedergepresst wurde, wird das gepresse mittlerweile mehr und mehr ausgehebelt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heiliger Insolvenzius Amateur Geschrieben Gestern um 19:33 Fixabsteiger schrieb vor 10 Minuten: So wie Tiki Taka niedergepresst wurde, wird das gepresse mittlerweile mehr und mehr ausgehebelt. Sturm Spiel gestern gesehen und wie die Norweger mit 2-3 Leuten auf den ballführenden Sturmspieler los sind bis jeglicher Spielfluss gebrochen war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben Gestern um 19:55 Zitat Der österreichische Fußball hat ein Problem. Und das zeichnet sich schon länger ab. Die Großklubs Salzburg, Austria, Rapid und Sturm spielen erst in der EC-Qualifikation - und dennoch scheint ihnen das Niveau schon zu hoch. Salzburg hatte gegen Brügge keine Chance, Sturm gegen den norwegischen Meister Bodø/Glimt, die Austria scheiterte an Banik Ostrau und Rapid unterlag nach einem Zitteraufstieg gegen Dundee nun in Györ 1:2. Die Liga wurde ausgeglichener. Salzburg, Rapid, Austria, Sturm - die Meisterschaft ist offen wie lange nicht mehr. Das liegt aber auch daran, weil kein Klub mehr wirklich stark ist. Und das zeigt sich auf internationaler Bühne, wo die Liga an Terrain verliert. Der Aufschwung der österreichischen Bundesliga hatte stark mit viel Innovation zu tun. RB Salzburg entwickelte einst ein Modell, das die gesamte Liga international nach vorne brachte. Die Bullen sorgten lange in Europa für Aufsehen, besiegten Kaliber aus Spanien, Italien und Deutschland, zogen ins Halbfinale der Europa League ein und ins Achtelfinale der Champions League. Die Salzburger wurden europaweit zum Apologeten des modernen Fußballs. Liverpool, Bayern und Dortmund bedienten sich im Bullen-Stall. Auch in Österreich nahmen Klubs Anleihe. Etwa der LASK, der das Modell – junge, schnelle Kicker und bedingungslose Offensive – mit weniger Geld kopierte und plötzlich in Europa ähnlich groß aufspielte. Österreichs Klubs traten mutig und innovativ wie nie zuvor auf. Die vielen Siege ließen die Liga in neue Sphären klettern. Im UEFA-Ranking der Länder lag Österreich nun ständig in den Top-10, zeitweise gar auf dem achten Platz, gleich hinter den Besten Europas. Österreichs Klubfußball war mutig und innovativ. Doch seit ein paar Jahren schwächelt Krösus RB Salzburg. Auch, weil in ganz Europa ein Gegenmittel gefunden wurde, um den überfallsartigen Fußball abzuwehren. Es braucht neue Ideen. Doch die findet der Klub nicht recht. Im Gegenteil. Lange stand Salzburg dafür, blutjunge Rohdiamanten aufzustöbern, sie ins kalte Wasser zu schmeißen, deren Physis für ihr kraftraubendes Rambazamba-Spiel zu nützen und sie nach getaner Arbeit um viel Geld zu verkaufen. Nun sieht man im jahrelang erfolgreichen Jugendwahn das Hauptproblem und versucht krampfhaft, dem Kader Routine zuzuführen. Spieler Ende Zwanzig und Mitte Dreißig wurden verpflichtet. Nun wirkt Salzburg so wenig innovativ wie in der Anfangszeit, als niemand wusste, wofür der Red-Bull-Klub denn eigentlich stehen soll, außer für Geld und alternde Stars. Und auch die restlichen Ligagroßklubs lassen jegliche Innovation vermissen. Sturm Graz wirkte beim norwegischen Meister bieder. Der norwegische Meister hingegen zeigte, wie man sich international behauptet: der Klub schaltete selbst nach einer hohen Führung nicht zurück und wollte immer mehr. In Österreich setzen die Großklubs zunehmend auf altbackene Vorsicht, nach Führungstreffern versucht man sicher zu stehen und hofft auf Gegenstöße. So besteht man aber nicht einmal mehr in der Europacup-Qualifkation, wie sich zeigt. Die Austria scheiterte zum zweiten Mal in Folge in der Conference-League-Qualifkation, ist also international nicht einmal mehr drittklassig. Für Sturm und Salzburg ist die Europa League ohnehin die bessere Bühne, wenngleich man mit dem momentan gezeigtem Fußball auch dort nur schwer reüssieren wird. Rapid hätte gute Karten in der Conference-League, wo man letztes Jahr bis ins Viertelfinale vorstieß und nur unglücklich am Halbfinal-Einzug scheiterte. Sportdirektor Markus Katzer schafft es, gute Kader zusammenzustellen und Rohdiamanten zu verpflichten, die Rapid viel Geld bringen. Siehe Isak Jansson und Mamadou Sangaré, die beinahe 20 Millionen Euro in die Klubkassa spülten. Rapid verfügt dennoch mit vielen guten Neuverpflichtungen über eine sehr starke Mannschaft. Doch die Qualität zeigt Rapid meist erst nach Rückstand. Bei Sturm Graz lag man nach einer biederen ersten Hälfte 0:1 zurück und drehte danach auf, am Ende wurde 2:1 gewonnen. Ähnlich bei Dundee United, als man ein 0:2 noch drehte. Rapid wirkt zuerst meist übervorsichtig und bieder, erst nach Rückstand zeigt man, dass da viel Qualität im Team steckt. Große Innovationen sind weder bei Salzburg, Sturm, Austria noch bei Rapid zu bemerken. Die Liga sackt international ab. Heuer ist der Champions League-Fixplatz weg, Österreichs Liga, lange in den Top-10 Europas, rangiert nur noch auf Platz 15 der UEFA Fünfjahreswertung. Bald könnte auch der fünfte Europacup-Startplatz wegfallen. Die Spiele in der EC-Qualifkation geben wenig Hoffnung. Österreichs Fußballteams traten weitgehend altbacken und bieder auf. Es braucht dringend neue Innovationen. https://www.facebook.com/share/p/1AA5NgV11r/?mibextid=wwXIfr 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben Gestern um 20:47 Fixabsteiger schrieb vor einer Stunde: Das hat nichts mit dem Ligaformat zu tun, das liegt am neuen Meta in Fußballeuropa. Dauerpressen, was anderes können wir nicht, die Ära ist vorbei. So wie Tiki Taka niedergepresst wurde, wird das gepresse mittlerweile mehr und mehr ausgehebelt. Möglich, aber das hat Zoki schon vor 3 Jahren vorausgesagt, ich wills nur erwähnt haben. Ich befürchte, dass wir in 3-4 Jahren wirklich nur mehr 4 Teams haben die in der EC Quali starten werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Gestern um 20:53 derfalke35 schrieb vor 4 Minuten: Möglich, aber das hat Zoki schon vor 3 Jahren vorausgesagt, ich wills nur erwähnt haben. Na, wenn es der unfehlbare Zocki gesagt hat, der Rapids Kader mit Kickern wie Greil, Pejic und Kerschbaum verunstaltet hat... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben vor 23 Stunden little beckham schrieb vor 14 Stunden: Stimmt natürlich. Wobei: Oft genug geht es halt nicht gut und die Leute verschwinden in der Versenkung. Die vergisst man dann halt schnell, aber es gibt sie trotzdem, und das in gar nicht so geringer Zahl. Mir fallen da auf die Schnelle z.B. Kolouris, Tibidi oder Twardzik ein. Zu deiner Frage hab ich eine - zugegeben vielleicht etwas zu naiv-romantische - Antwort: Weil dir irgendwann das Herz verloren geht. Spieler identifizieren sich mit dem Verein, Fans mit der Mannschaft. So entsteht der Wille zu Leistung, zu Support, zum berühmten Extra-Meter. So feiert man Erfolge. Der WAC war damals nicht besser als Gladbach oder Feyenoord. Aber sie waren ein eingespielter, verschworener Haufen, der sich mit dem Klub identifizieren konnte. Da wurde Gladbach geschlagen, mit Granden wie Kofler im Tor oder Mario Leitgeb im Mittelfeld. Ähnlich der LASK: Schlager, Renner, Luckeneder, Ranftl, Wiesinger, Horvath, Raguz, Goiginger - Man war gespickt mit heimischen Spielern, die sich den arsch aufgerissen haben, und man hatte Erfolg. Und man hat die Fans begeistert. Und die wenigsten der genannten Spieler waren von herausragender Qualität. Mein Gott, Rapid hat Aston Villa eliminiert, mit Mario Konrad! Heute stehen da elf Individualisten am Feld, und man hat das Gefühl, sie kennen nicht mal alle anderen zehn Namen. Jeder schaut in erster Linie auf sich, gefühlt die halbe Mannschaft ist gedanklich eh schon nicht mehr da, weil entweder eh nur ausgeliehen oder in der Hoffnung auf den nächsten Transfer. Sprachlich versteht ohnehin längst keiner mehr den anderen. Und dann blamiert man sich - in einer gesamten CoL-Ligaphase, gegen ein erbärmliches Ostrau oder sonstwo. Ich möchte nicht die Vergangenheit glorifizieren (da war auch genug Mist dabei), und es ist auch jetzt nicht alles schlecht. Aber ich denke schon, dass unsere Klubs ihre Identität ein Stück weit verloren haben und vom richtigen Weg abgekommen sind. sowas von THIS !!! Irgendwie scheint es kein Mittelweg mehr zu geben. Unsere Liga hat österreichische Vereine und Zuschauer wollen einheimische Spieler sehen, identifikationsfiguren.. Oder halt Spieler die schon einige Jahre im Nachwuchs über die 2KM ins Team kommt, völlig unabhängig von der Nation... das macht es aus. Und man kann aus den genannten Gründen auf den österreicher Topf scheissen und sich frei fühlen, aber den Kader gefühlt noch mit 10% österreichern füllen und den Rest mit teils zweitklassigen Legionären halte ich für falsch... Bei Sturm gibt es scheinbar einige ganz spannende Talente ala Hödl, Schopp etc., bei einem LASK werden Leute wie Goiginger verjagt usw. usw.... Es sind Talente wie Demir wie Grgic, wie Schlagers und Seiwalds und Identifikationsfiguren wie Dragovic, Lainer & Co die es ausmachen und welche die Massen ansprechen... Aber der Weg der aktuell gegangen wird (vor allem bei Sturm) halte ich absolut für falsch. Schön zu sehen das es Teams wie Bodo hinkriegen. Da kommt auch ein junger Wilder rein und ist einfach integriert, trägt das Herz und die Spielidee mit und das ganze funktioniert. Familiär, Freundlich, Enthusiastisch, Geil... Ich hoffe nicht das man sich den Seelenlosen Teams wie Sturm etc. beugt und den Ö-Topf abschafft, aktuell kommt er zumindest den kleineren zugute.. Reformieren ja, aber der Einsatz von österreichern (würde vorschlagen ein paar mehr Parameter einfliessen zu lassen) auf irgend eine Art zu fördern finde ich nach wie vor richtig für unsere Liga. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben vor 22 Stunden OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Na, wenn es der unfehlbare Zocki gesagt hat, der Rapids Kader mit Kickern wie Greil, Pejic und Kerschbaum verunstaltet hat... passt schon, wir waren damals ja finanziell hoch potent, aber lassen wir die Diskussion, wir sind ja eh am besten weg unter die Top 6 bezüglich 5JW. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XxKakaduxX Sehr bekannt im ASB Geschrieben vor 21 Stunden Die Konkurrenz punktet besser als wir und sind damit verdient auch vor uns bzw verdienen es sich uns zu überholen. Polen brauchen außer Reichweite, nur Lech Posen hat verloren, aber auch die können noch ein 0:1 drehen. Wir haben bis jetzt jede Woche Punkte liegen lassen und es gab keine perfekte oder gute Woche. Wir sind beim Mittelmaß angekommen. Die nächsten Jahre spielen wir um Platz 15-19. Zypern, Israel, Schweden, Schottland könnten uns über die nächsten paar Jahre überholen wenn es ganz Scheisse läuft. Und wenn die Schweizer einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben dann überholen uns sogar die noch. Erbärmlich. Wir müssen international einfach besser werden und nicht in der Bundesliga Mittelmaß versumpern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben vor 21 Stunden Bohemian Flexer schrieb vor 3 Stunden: https://www.facebook.com/share/p/1AA5NgV11r/?mibextid=wwXIfr Bitte davor erwähnen das es vom Gssmann ist, dann spart man sich das Lesen. XxKakaduxX schrieb vor 19 Minuten: Die Konkurrenz punktet besser als wir und sind damit verdient auch vor uns bzw verdienen es sich uns zu überholen. Polen brauchen außer Reichweite, nur Lech Posen hat verloren, aber auch die können noch ein 0:1 drehen. Wir haben bis jetzt jede Woche Punkte liegen lassen und es gab keine perfekte oder gute Woche. Wir sind beim Mittelmaß angekommen. Die nächsten Jahre spielen wir um Platz 15-19. Zypern, Israel, Schweden, Schottland könnten uns über die nächsten paar Jahre überholen wenn es ganz Scheisse läuft. Und wenn die Schweizer einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben dann überholen uns sogar die noch. Erbärmlich. Wir müssen international einfach besser werden und nicht in der Bundesliga Mittelmaß versumpern. Norwegen und Polen sind weg, die dürfen wir aktuell nicht mehr als Gegner sehen. Lech dreht nichts mehr, die haben 1:5 gegen Genk verloren. Werden aber wohl mir den anderen drei Polen in der ECL spielen und den Punktecheat auf ein neues Level heben, auch dank 4er teiler. Könnte ein 15 punkte Jahr werden. Unsere Gegner für heuer sind Dänemark, Schweiz und Schottland. Zwei müssen wir für platz 15 hinter uns halten. Sicher möglich aber kein selbstläufer. Nächste Saison könnte es dann aber bitter werden, es braucht in Wirklichkeit 2 gute Jahre um nächstes Jahr die top15 zu halten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) derfalke35 schrieb vor 7 Stunden: Möglich, aber das hat Zoki schon vor 3 Jahren vorausgesagt, ich wills nur erwähnt haben. Ich befürchte, dass wir in 3-4 Jahren wirklich nur mehr 4 Teams haben die in der EC Quali starten werden. Zufall, der wollt einfach nur Ballbesitz spielen. Aber ja, je mehr Mannschaften plötzlich mit dem Redbull Stil daherkamen(International) desto mehr Trainer haben sich darüber Gedanken gemacht was man denn dagegen unternimmt. Da gehört er sicher mit dazu. bearbeitet vor 16 Stunden von Fixabsteiger 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oed_Fan Spitzenspieler Geschrieben vor 14 Stunden Noch ist die Saison überhaupt nicht verloren, solange es WAC und Rapid nächste Woche in die Gruppenphase schaffen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben vor 13 Stunden Trotz der Ergebnisse bin ich mir eigentlich bei Rapid sicherer wie beim Wac dass sie es schaffen. In einem Stadion mit gepflegten Rasen etc, dazu ist Rapid schon halbwegs eine Heimmacht im EC. Um den ersten Satz etwas zu konkretisieren: Ich fahre lieber mit einem 1:2 von Györ heim, wie mit einem 2:1 nach Nikosia. Auch wenn ich am liebsten mit einem 3:1 Sieg, der durchaus machbar war, aus Györ heimgefahren wäre 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.