Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

Ich würde es generell schöner finden die Quali relativ schlank zu halten und dafür mehr fixplätze zu vergeben.

Das würde die nationalen Ligen aufwerten.

Zb in Österreich 1x CL, 1x EL, 1x CoL

Warum müssen in Österreich der vierte und fünfte die Chance auf die conference haben.

(Abgesehen davon, dass wir letzte Saison davon profitiert haben.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
maindrop schrieb vor 1 Stunde:

mir würde ein fixer quali pfad gefallen. mit bewerbsumstieg und allen sonderregeln aber tatsächlich org komplex, den vorab zu definieren. möglich wäre es, aber halt dann auch mit wahrscheinlich wenig realen alternativpfaden, wenn alle regularien wie heute (oder sogar mehr) berücksichtigt sein müssen. 

vor dem spiel ist nach dem spiel.

die wahrheit liegt am platz.

abgerechnet wird am schluss.

 

 

hab ich was vergessen?

Flach spielen...hoch gewinnen:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
EricTheKing schrieb vor 3 Minuten:

Ich würde es generell schöner finden die Quali relativ schlank zu halten und dafür mehr fixplätze zu vergeben.

Das würde die nationalen Ligen aufwerten.

Zb in Österreich 1x CL, 1x EL, 1x CoL

Warum müssen in Österreich der vierte und fünfte die Chance auf die conference haben.

(Abgesehen davon, dass wir letzte Saison davon profitiert haben.)

Weniger Spiele, weniger Geld!!!

in de Quali verdient die UEFA jetzt nicht wirklich was, aber es gibt eben nun 3 Hauptbewerbe wo die TOP4 alleine 24 Teams Fix in einem Bewerb haben. Also über 1/5tel der Teilnehmer. um die "kleinen" Nationen also ruig zu halten muss man ihnen mehr krümel hinwerfen und das sind die 4-5 Startplätze.

wirklich Schlanker muss es für mich nicht werden. im grunde ist mir egal ob es nunr 12 oder 36 Duelle in der ECLQ3 gibt. was mich stört ist wie kompliziert mittlweile das konstrukt ist, die Auslosungen vor der Runde, die Umstiegen teilweise direkt von CL in ECL, eigener EL weg für Meister der aber im Playoff in den reglären eingegliedert wird, usw. (siehe die Grafik im Spolier auf der vorseite)

vielleicht spiel ich mich am abend kurz und schau wie es möglich wäre mit den aktuellen Startplätzen und ein Paar weniger Fixplätzen für die Topnationen statt 4 Quali runden nur mehr 3 zu machen womit eine Pause zwischen den einzelnen runden möglich wäre und damit eine Auslosung.
ist zwar sinnlos weil es nie zu dieser verbesserung kommen würde weil die Topnationen dadurch fixplätze verlieren, aber interessieren würd es mich schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
20 minutes ago, EricTheKing said:

Ich würde es generell schöner finden die Quali relativ schlank zu halten und dafür mehr fixplätze zu vergeben.

Das würde die nationalen Ligen aufwerten.

Zb in Österreich 1x CL, 1x EL, 1x CoL

Warum müssen in Österreich der vierte und fünfte die Chance auf die conference haben.

(Abgesehen davon, dass wir letzte Saison davon profitiert haben.)

Gehe ich überhaupt nicht mit. Würde mMn besonders der ECL die Essenz und das Magische rausnehmen, auch kleinere Nationen und Teams ins Rampenlicht zu rücken. Ich finde das System so wie es jetzt ist gut und richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Achja die Ländersperre. Logischer Denkfehler von mir. Gut das es die gibt. Fürs erste bin ich ganz zufrieden mit dem jetzigen System. Mal schauen was die KI in der Zukunft aus dem Hut zaubern wird.

Hab jetzt mal die Chatgpt gefüttert und gefragt, das ist dabei rausgekommen: 

 

1. Vollständige Live-Auslosung ohne vorherige Computervorgaben

  • Keine versteckten Regeln wie „diese Teams dürfen nicht aufeinandertreffen außer…“ außer den absolut notwendigen (z. B. gleiche Länder, politische Konflikte).

  • Jede Ziehung wird live durchgeführt und sofort erklärt.

  • Ein unabhängiges technisches Team (nicht UEFA-interne Mitarbeiter) überwacht den Prozess.


2. Transparente Setztöpfe

  • Statt sich nur auf den UEFA-Klubkoeffizienten zu verlassen (der große Ligen bevorzugt), könnte man den Setztopf zu 50 % nach Klubkoeffizient und 50 % nach Liga-Koeffizient bestimmen.

  • Das verhindert, dass Teams aus schwächeren Ligen trotz starker Leistungen immer im letzten Topf landen.


3. Keine versteckten “Cluster-Auslosungen”

  • Der aktuelle Modus in Champions- und Europa League nutzt oft „Cluster-Gruppen“ für TV-Zwecke, bevor die eigentliche Auslosung beginnt – das führt zu vorhersehbaren Paarungen.

  • Alternative: Erst komplett offene Ziehung aller Gruppen, danach erst die Festlegung der Spieltage für TV-Interessen.


4. Rotation der Länderpaarungen

  • Damit nicht ständig dieselben Ländervertreter aufeinandertreffen, könnte die UEFA eine Rotationsliste führen, sodass bestimmte Paarungen maximal alle 3–4 Jahre vorkommen.


5. Öffentliche Ziehungssoftware

  • Falls Computer bei der Gruppenzusammenstellung helfen müssen (z. B. um Terminkollisionen zu vermeiden), sollte die Software Open Source sein und vorab veröffentlicht werden.

  • So können Fans und Medien sie prüfen und selbst Testauslosungen durchführen.


💡 Mit so einem System könnte man die Glaubwürdigkeit erhöhen, ohne dass die UEFA ihre organisatorischen Notwendigkeiten verliert.

Wenn du willst, kann ich dir auch noch ein konkretes Beispiel für so eine transparente Live-Auslosung durchspielen – z. B. wie man mit 36 Teams der Champions-League-Reform 2024/25 völlig offen auslost.
Möchtest du, dass ich das mache?

bearbeitet von XxKakaduxX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
XxKakaduxX schrieb vor 3 Minuten:

Achja die Ländersperre. Logischer Denkfehler von mir. Gut das es die gibt. Fürs erste bin ich ganz zufrieden mit dem jetzigen System. Mal schauen was die KI in der Zukunft aus dem Hut zaubern wird.

Rein gar nix wird KI aus dem Hut zaubern, das ist absolut kein sinnvolles Anwendungsgebiet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Neocon schrieb vor 40 Minuten:

Nein weil man dann in der vierten Runde nicht "Rapid/Dundee vs. AIK/Györ" sondern "Decic/Sileks/Rapid/Dundee/Strassen vs. AIK/Györ/Paide/Pjunik/Tre Fiori/Magpies" los müsste. Ich hoffe ich hab niemanden vergessen. Im konkreten Fall wäre das sogar möglich weil alle 11 Teams aus anderen Ländern kommen, aber das wäre wohl eher die Ausnahme. Daher müsste man das alles vom Computer ausrechnen lassen und es wäre nicht mehr das, was wir unter einer Auslosung verstehen (selbst die Vorgruppeneinteilung wird jetzt schon kritisiert).

Einzig Ausweg daraus wäre wie gesagt ein Aufheben der Ländersperre.

Selbst das wäre kein Problem, wenn man in sich geschlossene Turnierbäume bildet, ähnlich dem WM/EM Playoff. Insgesamt spielen über 200 Vereine international, davon 108 in einer Ligaphase. Wichtig ist, dass dann auch die Verlierer desselben Baums eine Liga darunter gegeneinander spielen. Irgendwie muss man verhindern, dass die Q1 Paarung in Q3 eine Liga darunter nochmal auftaucht, aber auch das lässt sich mit einem geeigneten Raster lösen. Der KK innerhalb des Baums bestimmt dann wie bei einem Tennisturnier die Setzung.

bearbeitet von Hook1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
XxKakaduxX schrieb vor 32 Minuten:

Hab jetzt mal die Chatgpt gefüttert und gefragt, das ist dabei rausgekommen: 
 


2. Transparente Setztöpfe

  • Statt sich nur auf den UEFA-Klubkoeffizienten zu verlassen (der große Ligen bevorzugt), könnte man den Setztopf zu 50 % nach Klubkoeffizient und 50 % nach Liga-Koeffizient bestimmen.

  • Das verhindert, dass Teams aus schwächeren Ligen trotz starker Leistungen immer im letzten Topf landen.

 

Man sieht, es ist ziemlicher Blödsinn rausgekommen.

Das vorgehen würde Vereine aus kleinen Ligen ja noch weiter benachteiligen.

Punkte 1a nd 4 sind auch in klarem Widerspruch zueinander

bearbeitet von flonaldinho10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stehplatzschwein schrieb vor 24 Minuten:

Heißt es wenn heute keine Info mehr kommt, dass nicht getauscht wird oder wie lang kann des jetzt noch dauern? Folgt da eine allgemeine Meldung, dass es schon entschieden ist? Ist ja extrem mühsam wie lang das dauert. 

Rapid wird uns sicher informieren wenn etwas entschieden ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Quaisar schrieb vor 4 Minuten:

Auf diese Version der Gruppenphase würde ich nicht sehr viel Geld wetten.

Amüsiert dann doch sehr das die austria in der gruppenphase gesehen wird und wir nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
1 minute ago, mrneub said:

Amüsiert dann doch sehr das die austria in der gruppenphase gesehen wird und wir nicht.

 

Just now, dermax said:

Ist wohl auch wieder eine ELO Simulation

Ist eine ELO-Simulation basierend auf die Prozent, die uns gegen AIK gegeben werden (irgendwas in die 52-48-Richtung). Nach der haut eben die Austria auch Ostrava und Lugano raus, weil ganz sicher noch beispielsweise Reste von der CL vor Jahrhunderten in der Rechnung drinnen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten