Recommended Posts

also dominant ist der Sommer von N. Prevc nicht. 

vielleicht Probleme mit den engeren Anzüge. aber die wollen sie nach den 2 Stürzen tatsächlich wieder ändern :facepalm: 

erinnert mich an die Alpinen. es erwischt 2 prominente Athleten, und man wirft quasi alles über den Haufen. obwohl zumindest ich keinen großen Zusammenhang (versch. Schanzen, versch. Sturzursachen) sehe. 

----

also die Großschanze gefällt mir schon recht gut. 

1. Kobayashi
30. Geiger -13.1

Stand nach dem ersten DG. und das auf einer HS143, irr.

Bachlinger DSQ, Fettner auf Platz 2 :love: 

bearbeitet von lp-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spoiler

Bild

3 Durchgänge vom Super-Team.

Stoch dreht heute die Zeit zurück :eek:

auch wenns nur der Sommer ist, diese Leistung kommt für mich trotzdem sehr überraschend. Stoch & Kubacki profitieren definitiv vom Trainerwechsel. Wasek ist dagegen (zumindest bisher) der große Verlierer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Seifriedsberger beendet ihre Karriere

(Quelle: ÖSV auf Insta).

 

Das kommt jetzt doch ziemlich überraschend. Lief ja die letzten 2 Saisonen wieder ganz ordentlich, Olympia hätte sie da schon noch mitnehmen können. Ev. schwanger oder massive Probleme mit Diethard???

 

Für das öst. Damenskispringen schaut es nun ganz, ganz mau aus. Kramer, Seifriedsberger und Pinkelnig weg, Kreuzer schon seit Jahren nicht mehr in Form. Bleiben nur Eder und Mühlbacher. Eder hat die gleiche Tendenz wie ihr Freund und Mühlbacher hat sich seit der WM in Planica auch nicht mehr weiterentwickelt.

Restlicher Nachwuchs ganz zu schweigen, da waren wir schon bei den letzten JWMs im Nirvana.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
aurinko schrieb vor 4 Minuten:

Seifriedsberger beendet ihre Karriere

(Quelle: ÖSV auf Insta).

 

Das kommt jetzt doch ziemlich überraschend. Lief ja die letzten 2 Saisonen wieder ganz ordentlich, Olympia hätte sie da schon noch mitnehmen können. Ev. schwanger oder massive Probleme mit Diethard???

 

Für das öst. Damenskispringen schaut es nun ganz, ganz mau aus. Kramer, Seifriedsberger und Pinkelnig weg, Kreuzer schon seit Jahren nicht mehr in Form. Bleiben nur Eder und Mühlbacher. Eder hat die gleiche Tendenz wie ihr Freund und Mühlbacher hat sich seit der WM in Planica auch nicht mehr weiterentwickelt.

Restlicher Nachwuchs ganz zu schweigen, da waren wir schon bei den letzten JWMs im Nirvana.

Absolut. Das ist ja ein wahrer Kahlschlag bei dein Frauen, der da teilweise schon unerwartet eingesetzt hat. Da bringt man nicht einmal vier halbwegs taugliche Athletinnen für einen Teambewerb zusammen.

Und natürlich ist es komisch, dass man weniger als ein halbes Jahr vor Olympia alles hinschmeißt. Selbst Venier hat da WM-Jahr noch durchgezogen, trotz Kinderwunsch und Problemen mit dem Trainer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Leider die nächsten überraschenden schlechten Nachrichten für das Skisprungteam, aber Seifriedsberger kann man nach den vielen Jahren einfach nur alles Gute wünschen. Sie ist eine der letzten Skisprungpionierinnen gewesen und war schon in der Vor-Weltcupzeit dabei und immer eine Konstante im ÖSV-Team. Den Abschluss mit Olympia hätte ich ihr echt noch vergönnt, aber diese mentale Ehrlichkeit für ihre Entscheidung hat auch großen Respekt verdient. Sportlich und menschlich wird sie dem Team sicher fehlen, aber auch ihr in dem Kapitel alles Gute.

Ebenso wünsche ich Eva Pinkelnig ebenso eine rasche Genesung, in der Hoffnung, dass sie vlt sogar nochmal für sich selbst auf die Schanze zurückkommt. Ihre Karriere ist ja sowieso ein Auf und Ab mit vielen Erfolgen, aber leider auch Rückschlagen. Schade, dass sie Olympia als vlt letztes Ziel verpasst, aber auch hierbei ist jz mal die Gesundheit das Wichtigste - leider große Verluste für das ÖSV-Team vor der wichtigen Saison.

Mit Eder, Mühlbacher, Kreuzer und Wadsak gibts damit vier Springerinnen, die im Vorjahr gepunktet haben - bei Olympia waren 2022 eben genauso viele im Einzel am Start, statt dem Frauen-Team gibt's ja einen Mixed-Bewerb. Wilde (und hoffentlich nicht zu unpassende) Spekulation meinerseits; das könnte für Kombiniererinnen ja fast eine kuriose Chance sein, doch bei Olympia starten zu dürfen, nachdem die ganze Sportart ja auf dem Prüfstand steht - zB für Hirner & Purker, die eh zuvor bei den Spezialspringerinnen war. Aber das nur als Gedankenspiel meinerseits - fraglich auch, ob man sich den Wechsel für trotzdem eher hintere Platzierungen antut. In jedem Fall das Beste dem ÖSV-Team und allen, die grad nicht dabei sind, mal schauen, was noch wird.

bearbeitet von Moatl_19

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
aurinko schrieb am 24.9.2025 um 09:09 :

Seifriedsberger beendet ihre Karriere

(Quelle: ÖSV auf Insta).

 

Das kommt jetzt doch ziemlich überraschend. Lief ja die letzten 2 Saisonen wieder ganz ordentlich, Olympia hätte sie da schon noch mitnehmen können. Ev. schwanger oder massive Probleme mit Diethard???

 

Für das öst. Damenskispringen schaut es nun ganz, ganz mau aus. Kramer, Seifriedsberger und Pinkelnig weg, Kreuzer schon seit Jahren nicht mehr in Form. Bleiben nur Eder und Mühlbacher. Eder hat die gleiche Tendenz wie ihr Freund und Mühlbacher hat sich seit der WM in Planica auch nicht mehr weiterentwickelt.

Restlicher Nachwuchs ganz zu schweigen, da waren wir schon bei den letzten JWMs im Nirvana.

Schwangerschaft in den nächsten 6 Monaten incoming.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute beginnt beim COC in Hinterzarten die heiße Phase, va für _Oesterreich_ 

  • Huber
  • Bachlinger
  • Aigner
  • Schuster
  • Zimmermann
  • Moerth
  • Smid

springen hier und in Klingenthal (18./19. Oktober) um den WC-Platz.

Markus Müller muss zusehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schuster 125
Bachlinger 70
Zimmermann 69
Aigner 65

Huber (2) ist bereits raus. wird nicht leicht für ihn. 

Tomasiak POL 180 & Naito JPN 145 mit einer guten Ausgangsposition. bin gespannt, ob Deschwanden (112) in Klingenthal dabei ist. zeitgleich findet nämlich der GP in Hinzenbach statt. 

ich würd Deschwanden nach Klingenthal schicken, beim GP gehts eh quasi um nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Moatl_19 schrieb am 26.9.2025 um 15:33 :

Leider die nächsten überraschenden schlechten Nachrichten für das Skisprungteam, aber Seifriedsberger kann man nach den vielen Jahren einfach nur alles Gute wünschen. Sie ist eine der letzten Skisprungpionierinnen gewesen und war schon in der Vor-Weltcupzeit dabei und immer eine Konstante im ÖSV-Team. Den Abschluss mit Olympia hätte ich ihr echt noch vergönnt, aber diese mentale Ehrlichkeit für ihre Entscheidung hat auch großen Respekt verdient. Sportlich und menschlich wird sie dem Team sicher fehlen, aber auch ihr in dem Kapitel alles Gute.

Ebenso wünsche ich Eva Pinkelnig ebenso eine rasche Genesung, in der Hoffnung, dass sie vlt sogar nochmal für sich selbst auf die Schanze zurückkommt.

 

Dem kann ich mich nur anschließen.

Jacqueline Seifriedsberger ist im Gegensatz zu Eva Pinkelnig eine introvertierte Person. In einigen Interviews wirkte sie sehr, sehr selbstkritisch. In diesem mentalen Sport (Skispringen) macht Selbstvertrauen doch einiges aus. Da kann es schnell nach hinten, aber ebenso nach vorne gehen. Schade, das sie das Vertrauen in die eigenen Stärken zu selten hatte.

Am Ende fand ich sie immer sympathisch. Nie ein Wort zu viel. Aber sie machte stets einen ehrlichen und authentischen Eindruck.

bearbeitet von daniels9958

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

https://sport.orf.at/#/stories/3146132/

Vierschanzentournee-Sieger Queck gestorben

Der frühere deutsche Vierschanzentournee-Sieger Horst Queck ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Wie der Thüringer Skiverband mit Verweis auf die Familie bestätigte, starb der viermalige DDR-Meister bereits am 20. September.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano
Sandy schrieb vor 23 Minuten:

:( Alles Gute für die Genesung . . . .  

 

 

 

"Daniel Tschofenig wird die Saison mit einem neuen Ausrüster in Angriff nehmen. Der Gesamtweltcup-Sieger und Gewinner der Vierschanzentournee setzt im Olympiawinter auf die Skimarke von Marcel Hirscher. Neben dem Kärntner verpflichtete Van Deer auch Timi Zajc, den slowenischen Doppelweltmeister bei der Skiflug-WM 2023 in Planica."

https://sport.orf.at/#/stories/3146136/

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online