mido456 Postinho Geschrieben Samstag um 15:11 Huanghe schrieb vor einer Stunde: Man muss das auch mal mit der Konkurrenz vergleichen. Keine Mannschaft in Ö produziert Chancen am Fließband. Dafür sind die Gegner defensiv auch zu gut. Wir sind - trotz der wirklich schlechten Phase heuer - immer noch Nr. 1 bei den erwarteten Toren und bei den Großchancen! Nur leider vergeben wir auch mit Abstand führend bei den vergeben Großchancen. Das System ist schon gut, nur an unserer Chancenverwertung haperts. Ist wohl auch ein optisches Problem für den Zuseher. Man generiert durchs Zentrum weniger Chancen, aber diese haben dann eine höhere Qualität. Über die Flügel kriegt man vielleicht mehr Bälle in den Strafraum, die Erfolgschancen sind jedoch geringer. Deswegen spielt das international auch kaum noch jemand so. Um der fehlenden Breite des Systems entgegenzuwirken, ist Beljo übrigens im Spielaufbau oft über den Flügel gekommen, wären die schnelleren Halbraumspieler ggf. hinter die Kette gelaufen sind. Siehe das 1-0 gegen die Austria. Ein valides Mittel im 4222 und wohl eine von den unbemerkt gebliebenen Änderungen. Kannst du mir dafür eine Quelle sagen? Das 4222 funktioniert auch gegen offensiv eingestellte Gegner. Wenn der Gegner aber defensiv spielt, dann funktioniert es nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben Samstag um 15:17 mido456 schrieb vor 3 Minuten: Kannst du mir dafür eine Quelle sagen? Das 4222 funktioniert auch gegen offensiv eingestellte Gegner. Wenn der Gegner aber defensiv spielt, dann funktioniert es nicht. Die Mehrheit der Gegner spielt doch defensiv, und trotzdem hatten wir die meisten Chancen. https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/bundesliga/teams bzw. https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/season/23776/teams/expected_goals_team/bundesliga-teams https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/season/23776/teams/big_chance_team/bundesliga-teams 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RomanHammer Postinho Geschrieben Samstag um 15:21 Huanghe schrieb vor einer Stunde: Man muss das auch mal mit der Konkurrenz vergleichen. Keine Mannschaft in Ö produziert Chancen am Fließband. Dafür sind die Gegner defensiv auch zu gut. Wir sind - trotz der wirklich schlechten Phase heuer - immer noch Nr. 1 bei den erwarteten Toren und bei den Großchancen! Nur leider vergeben wir auch mit Abstand führend bei den vergeben Großchancen. Das System ist schon gut, nur an unserer Chancenverwertung haperts. Ist wohl auch ein optisches Problem für den Zuseher. Man generiert durchs Zentrum weniger Chancen, aber diese haben dann eine höhere Qualität. Über die Flügel kriegt man vielleicht mehr Bälle in den Strafraum, die Erfolgschancen sind jedoch geringer. Deswegen spielt das international auch kaum noch jemand so. Um der fehlenden Breite des Systems entgegenzuwirken, ist Beljo übrigens im Spielaufbau oft über den Flügel gekommen, wären die schnelleren Halbraumspieler ggf. hinter die Kette gelaufen sind. Siehe das 1-0 gegen die Austria. Ein valides Mittel im 4222 und wohl eine von den unbemerkt gebliebenen Änderungen. Man stelle sich vor, da geht die eine oder andere Chance rein und wir reden hier ned darüber, wer neuer Trainer wird, sondern wo wir uns in London treffen usw 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Megustarapid Postaholic Geschrieben Samstag um 15:39 (bearbeitet) Ballbesitzfussball schrieb vor 36 Minuten: Es ist damit gemeint dass sich das RB Spiel mit dem Ball in oder Offensive vertikal, flach und durch die Mitte definiert. Fast ausschliesslich. Die System dazu waren/sind nach wie vor eben dieses 4 2 2 2 oder eine Raute in der Mitte. Immer mit Doppelspitze, immer ohne Flügel. red bull fußball war für mich damals, dass was roger schmidt damas anfangen spielen hat lassen und was er auch nachher bei leverkusen gemacht hat. nur dort habens dann so viel überpowert, dass ihnen ständig vor dem tor und gegen ende die luft ausgegangen ist, waren sicher auch xg weltmeister damals... zu der zeit war aber rb leipzig noch kein bundesligateam und klauß noch lange nicht nürnberg trainer. da es aus deutscher perspektive geschrieben war: zur gleichen zeit war bei rb leipzig alexander zorniger und die haben damals auch kein tiki taka praktiziert. davor übrigens peter pacult. klauß war von 2010 bis 2020 bei Leipzig, der hat also quasi die volle entwicklung von pacult über rangnick und hasenhüttel mitgemacht. für mich haben in der zeit beide rb teams eigentlich die antithese zu tiki taka vertreten. ich habs eh schon gesagt, bis auf das verhalten nach ballverlust. rb fußball war nie so auf ballbesitz ausgelegt, und auch nicht auf tempowechsel, wohl aber auf das hohe gegenpressing und das schnelle spielen vors tor. ballbesitz hat sich in österreich wenn aus der individuellen überlegenheit ergeben. leipzig hab ich eher nicht so aggressiv wahr genommen, vll manchmal sogar mehr auf konter eingestellt. aber die hatten auch nicht den budgetvorteil. was barcelona und tiki taka angeht, das war für mich der inbegriff des fußballs und wehre mich davor das auf den ballbesitz und das spiel durch die mitte zu reduzieren. die haben vor allem den tempowechsel grandios beherrscht und bei ballverlust gleich im im gegnerischen drittel wiedergewonnen um dann gleich wieder gefährlich zu werden die waren eine gegenpressing maschine. ich hab jahrelang jedes spiel von denen gesehen und genossen. mit vielen phasen der absoluten spielkontrolle. rb war da immer wilder und konfuser. bearbeitet Samstag um 15:43 von Megustarapid 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben Samstag um 16:00 (bearbeitet) Megustarapid schrieb vor 21 Minuten: was barcelona und tiki taka angeht, das war für mich der inbegriff des fußballs und wehre mich davor das auf den ballbesitz und das spiel durch die mitte zu reduzieren. Das typische RB Spiel is durch die Mitte. Ja, Barca spielt natürlich den typischen Ballbesitzfussball, also die haben das ja schon miterfunden, kombiniert mit der holländischen Fussballschule was die Offensive angeht.. 4 3 3, mit 2 echten Flügel die aber auch 1 vs 1 gehen dürfen. Ich liebe es, auch genau mein Fussball. Leider fehlt in Ö oft der Mut dazu. Aber auch das Know How..noch. bearbeitet Samstag um 16:00 von Ballbesitzfussball 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Megustarapid Postaholic Geschrieben Samstag um 16:13 ich war auch immer fan von zoki zaka auch wenn man das auf grund der spieler, technischer und passqualität ja nicht wirklich vergleichen kann. aber für mich ist es wichtig wie man ins spiel startet. wenn du bissl selber spielen kannst, deine pässe ankommen, kommst du in den rhythmus. wenn deine ersten bälle gleich mal irgendwelche risikofehlpässe sind bedeutet das für mich nichts gutes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben Samstag um 16:16 Megustarapid schrieb vor 1 Minute: ich war auch immer fan von zoki zaka auch wenn man das auf grund der spieler, technischer und passqualität ja nicht wirklich vergleichen kann. aber für mich ist es wichtig wie man ins spiel startet. wenn du bissl selber spielen kannst, deine pässe ankommen, kommst du in den rhythmus. wenn deine ersten bälle gleich mal irgendwelche risikofehlpässe sind bedeutet das für mich nichts gutes. Es ist die Spielkultur, Fehler passieren ja so auch, du musst einfach Fussball spielen WOLLEN. Woanders ist es selbstverständlich, bei uns leider noch nicht obwohl sich schon was tut durch die modernen Trainingsmethoden die in den letzten Jahren bei uns schon Fuss gefasst haben. Trainerausbildung is sehr gut find ich, dauert halt noch bis alles greift. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
capRapidler82 Bunter Hund im ASB Geschrieben Samstag um 17:13 Jetzt wo er weg ist, wird natürlich wieder schmutzige Wäsche gewaschen (wäre nicht sensibel genug gewesen, kann nur mit "fertigen" Spielern, nicht mit jungen...etc.) Ich finde...er kann doch nix dafür, wenn unsere zu blöd sind die Tore zu machen. Oder dumme Aktionen liefern wie in der Conference League gleich mal so einzusteigen? Was kann da ein anderer Trainer besser machen? Jetzt fangen wir wieder bei Null an. Holen einen Neuen - der wird von den einen als gut, von den anderen als schlecht empfunden...das Rad dreht sich ewig weiter....gefühlt 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben Samstag um 17:54 Huanghe schrieb vor 2 Stunden: Die Mehrheit der Gegner spielt doch defensiv, und trotzdem hatten wir die meisten Chancen. https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/bundesliga/teams bzw. https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/season/23776/teams/expected_goals_team/bundesliga-teams https://www.fotmob.com/de/leagues/38/stats/season/23776/teams/big_chance_team/bundesliga-teams Danke, das ist wirklich spannend. Vielleicht kann man die Unterschiede auch mit dem Spielverlauf erklären. Sobald Sturm in Führung geht tun sie noch das notwendige aber erspielen sich kaum mehr Chancen. Bei uns ist es so, dass wir wenn wir gegen einen kleinen in Führung gehen, dann muss der Gegner aufmachen und es ergeben sich viele chancen. Wenn wir aber ein Tor schießen müssen, dann erspielen wir uns kaum Chancen. Wenn Sturm in Rückstand ist, dann erfolgen wütende Angriffe. Natürlich hätten wir unsere Chancen auch besser nutzen müssen, aber die gefühlte Hilflosigkeit bei unseren Spielen ist schon deutlich spürbar und dieses Gefühl hat man bei Sturm oder Salzburg weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben Samstag um 18:36 mido456 schrieb vor 27 Minuten: Danke, das ist wirklich spannend. Vielleicht kann man die Unterschiede auch mit dem Spielverlauf erklären. Sobald Sturm in Führung geht tun sie noch das notwendige aber erspielen sich kaum mehr Chancen. Bei uns ist es so, dass wir wenn wir gegen einen kleinen in Führung gehen, dann muss der Gegner aufmachen und es ergeben sich viele chancen. Ich hab das genau andersrum in Erinnerung. mido456 schrieb vor 27 Minuten: Wenn wir aber ein Tor schießen müssen, dann erspielen wir uns kaum Chancen. Wenn Sturm in Rückstand ist, dann erfolgen wütende Angriffe. Natürlich hätten wir unsere Chancen auch besser nutzen müssen, aber die gefühlte Hilflosigkeit bei unseren Spielen ist schon deutlich spürbar und dieses Gefühl hat man bei Sturm oder Salzburg weniger. So oft haben sie kein Spiel gedreht. Tendenziell waren die Toren dann eher glücklich. Sturm outperformt seine xG-Werte jetzt schon 2 Jahre. Das ist einfach Abschlussqualität, und die fehlt uns. Sieht dann natürlich leicht aus. Generell ist Unterschied einfach, dass wir unsere Chancen nicht so gut nutzen wie sie, und das ist einfach eine Mischung aus Pech und Unvermögen. Aber wenn man bedenkt, wie schlecht das System manchmal umgesetzt wird, und wir trotzdem so viele Chancen herausspielen, sieht man, wieviel Potential da drinnen steckt, würde man es gut machen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben Samstag um 19:30 Huanghe schrieb vor 51 Minuten: Ich hab das genau andersrum in Erinnerung. Was meinst du? Huanghe schrieb vor 51 Minuten: So oft haben sie kein Spiel gedreht. Tendenziell waren die Toren dann eher glücklich. Sturm outperformt seine xG-Werte jetzt schon 2 Jahre. Das ist einfach Abschlussqualität, und die fehlt uns. Sieht dann natürlich leicht aus. Generell ist Unterschied einfach, dass wir unsere Chancen nicht so gut nutzen wie sie, und das ist einfach eine Mischung aus Pech und Unvermögen. Aber wenn man bedenkt, wie schlecht das System manchmal umgesetzt wird, und wir trotzdem so viele Chancen herausspielen, sieht man, wieviel Potential da drinnen steckt, würde man es gut machen. Kann natürlich sein. Wobei man sagen muss, dass wir mit SPry und sangare so unglaubliche Spieler im Spielaufbau haben, dass man da fast du Chancen kommen muss. Die Chancenverwertung ist auch schlecht, hätte mir nicht gedacht, dass wir da so extrem schlecht sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomr73 Ergänzungsspieler Geschrieben Samstag um 22:36 (bearbeitet) Sirus schrieb vor 11 Stunden: Auch das Beljo jede Partie spielen durfte, auch wenn er manchmal lustlos wirkte und das leere Tor nicht traf hatte dies keine Konsequenzen. Denke an Mangel an Alternativen, überhaupt nach der Burgi Verletzung. Kann das sein, dass der im Leihvertrag, eine Klausel hat das er spielen muss (sofern nicht verletzt/gesperrt)? Ist eine ernstgemeinte Frage, gibt es sowas, bzw. kann man sich sowas aushandeln? E:T bearbeitet Samstag um 22:37 von tomr73 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Postaholic Geschrieben Sonntag um 03:15 capRapidler82 schrieb vor 9 Stunden: Jetzt wo er weg ist, wird natürlich wieder schmutzige Wäsche gewaschen (wäre nicht sensibel genug gewesen, kann nur mit "fertigen" Spielern, nicht mit jungen...etc.) Ich finde...er kann doch nix dafür, wenn unsere zu blöd sind die Tore zu machen. Oder dumme Aktionen liefern wie in der Conference League gleich mal so einzusteigen? Was kann da ein anderer Trainer besser machen? Jetzt fangen wir wieder bei Null an. Holen einen Neuen - der wird von den einen als gut, von den anderen als schlecht empfunden...das Rad dreht sich ewig weiter....gefühlt Sehe ich absolut nicht so. Wie auch hier hat auch Katzer selbst ausführlich erklärt, dass man immer alles analysiert hat und selbst immer gehofft hat das es besser wird. Aber er hat auch in der Analyse erkannt, das sich auf manchen Positionen, diverse Spieler etc nicht so entwickelt haben wir erhofft und gewollt. Das waren ja nicht nur die Chancen allein, was man nicht gemacht hat. Auch der lange Weg international hat die Analyse nicht leichter gemacht und ich denke Katzer hat dies mit Gartler sehr genau beobachtet. Man hat ja im Scouting Bereich sehr viele Daten zu Verfügung und kann Spieler sehr gut beobachten. Hinzu kommt noch das man auch mental bzw der ganze Kader abbaute, fing mit 1,2 Spielern an und bis jetzt ist der ganze Kader mehr oder weniger Mental leer und unsicher. Man wird nicht zaubern können, aber du wirst sehen das ohne Klauß die Mannschaft anders aufspielen wird morgen schon, bessere Chemie in der Mannschaft, bessere Leistung. Lehne mich weit aus dem Fenster, aber man wird gleich die nächsten Partien erkennen können, wie richtig diese Entscheidung war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben Sonntag um 07:10 Lucifer schrieb vor 19 Stunden: Naja das sehe ich etwas anders… Ja, die Mannschaft ist böse, Kulo ist böse, bei Klauß hat man ja über den Tellerrand gedacht, das darf nicht an ihm liegen, man hat ihn ja auch gefeiert, alles andere ist das Problem. Klauß in Nürnberg, nur so zur Erinnerung. Er kann natürlich noch ein richtig guter werden, bei uns hat er jedenfalls gesehen, dass er auch noch dazu lernen muss. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben Sonntag um 08:24 Homegrower schrieb vor einer Stunde: Ja, die Mannschaft ist böse, Kulo ist böse, bei Klauß hat man ja über den Tellerrand gedacht, das darf nicht an ihm liegen, man hat ihn ja auch gefeiert, alles andere ist das Problem. Klauß in Nürnberg, nur so zur Erinnerung. Er kann natürlich noch ein richtig guter werden, bei uns hat er jedenfalls gesehen, dass er auch noch dazu lernen muss. Nein mir geht’s nicht um Klauß sondern um Barisic, zu sagen er hätte sich nichts zu Schulden kommen lassen stimmt halt nur bedingt, ich weine Klauß auch keiner Träne nach, zu schwer wiegt die Diskrepanz zu sportlicher Leistung und seinem allgemeinen Auftreten. Wir benötigen einen Trainer wie Flick bei Barcelona, jemand der ganz klare Regeln fürs Miteinander definiert und exerziert, jedoch auch ausnahmslos alle hinter sich und einem gemeinsamen Ziel vereinen kann. Ein Trainer der auch jenen die kaum Spielzeit bekommen aufzeigt wie wichtig sie für das große Ganze sind! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.