Recommended Posts

Veilchen

Da kannst vor dem Spiel auch den erstbesten Passanten vom Reumannplatz holen, damit der das Spiel leitet. Schlechter als Jäger wird der es auch nicht machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
J.E schrieb vor 3 Minuten:

Jetzt wirds auffällig. 

Weil du es vorher wissen wolltest, Chatgpt spuckt folgendes aus dazu:
 

Nein, der VAR (Video Assistant Referee) darf keinen Outeinwurf korrigieren.

Laut dem IFAB-Protokoll, das den Einsatz des VAR regelt, darf der VAR nur bei vier klar definierten Spielsituationen eingreifen:

  1. Tore (z. B. Abseits, Foul vor dem Tor)

  2. Strafstöße / Elfmeterentscheidungen

  3. Direkte Rote Karten

  4. Spielerverwechslungen bei persönlichen Strafen

Ein Outeinwurf (also wer den Einwurf bekommt) fällt nicht unter diese Kategorien und gehört zu den sogenannten "Restart Decisions", bei denen der VAR nicht eingreifen darf, selbst wenn die Entscheidung offensichtlich falsch war.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fermin schrieb Gerade eben:

diese mischung aus arroganz und inkompetenz bei jäger, ist wirklich speziell. 

Das ist nur Teil des aktuellen Stellenprofils in Österreich momentan.

Da wird Arroganz mit Souveränität verwechselt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor 1 Minute:

Weil du es vorher wissen wolltest, Chatgpt spuckt folgendes aus dazu:
 

Nein, der VAR (Video Assistant Referee) darf keinen Outeinwurf korrigieren.

Laut dem IFAB-Protokoll, das den Einsatz des VAR regelt, darf der VAR nur bei vier klar definierten Spielsituationen eingreifen:

  1. Tore (z. B. Abseits, Foul vor dem Tor)

  2. Strafstöße / Elfmeterentscheidungen

  3. Direkte Rote Karten

  4. Spielerverwechslungen bei persönlichen Strafen

Ein Outeinwurf (also wer den Einwurf bekommt) fällt nicht unter diese Kategorien und gehört zu den sogenannten "Restart Decisions", bei denen der VAR nicht eingreifen darf, selbst wenn die Entscheidung offensichtlich falsch war.


Nein, es geht nicht um irgendeinen Einwurf, sondern um eine Torenstehung.

1. Tor

  • Die angreifende Mannschaft begeht vor dem Erzielen des Tores ein Vergehen (z. B. Foul oder Handspiel), oder vor dem Tor lag eine Abseitsstellung vor.
  • Es war ein Tor oder eben kein Tor (je nachdem, welche Falschentscheidung der Schiedsrichter getroffen hat).
  • Der Ball war vor dem erzielten Tor im Aus.
  • Torhüter oder Schütze machen sich bei einem Elfmeter eines Vergehens schuldig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Druck entstehen Diamanten

Wir spielen im aktuellen Negativlauf gegen den Meister und machen eine Toppartie. 

Helm holt echt extrem viel aus dieser Truppe raus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chefjugo am Platz

Spätestens nach diesem Spiel ist klar, dass die Hartberg-Partie mental abgehakt ist. Sehr starkes Spiel von uns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.