Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben vor 15 Stunden Warum Weberbauer da nicht attackiert ist viel.leichter zu erklären als die Passivität von Alar. Der hat da nämlich auf seiner Seite noch einen weiteren Gegenspieler gehabt in der Situation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pedasdorfa ASB-Messias Geschrieben vor 15 Stunden Habe das Spiel nicht gesehen und fest damit gerechnet dass es diesmal gegen die Sturm 2 reichen wird. War ehrlich gesagt schockiert, wie ich gestern Abend das Ergebnis gesehen habe. Kann man mir in 2-3 Sätzen erklären, was schief gelaufen ist? Oder war es diesmal nur extremes Pech? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Admiraner75 schrieb vor einer Stunde: Warum Weberbauer da nicht attackiert ist viel.leichter zu erklären als die Passivität von Alar. Der hat da nämlich auf seiner Seite noch einen weiteren Gegenspieler gehabt in der Situation. Das ist genau der Moment der Flanke, oder? Schade, weil da sieht man nicht, was Weberbauer gleich machen wird - sich wegdrehen. Ja, so verteidigt man aktiv den Raum, für den man defensiv verantwortlich ist. Davor ist er zurückgegangen. Und steht deshalb sowohl meterweit weg vom Flankengeber als auch vom anderen Sturm-Spieler links außen, dessen Flanke er auch nicht verhindern hätte können, wenn der angespielt worden wäre, weil er viel zu passiv ist. Genau diese Passivität ist schuld, dass wir plötzlich so viele Gegentore bekommen. TS hat das im ORF-Interview völlig richtig angesprochen. Wir haben gestern nach dem 1:0 das Spiel gegen den Ball komplett eingestellt. Aber nicht nur Weberbauer, sondern die komplette Mannschaft. Da ist nicht nur dieses Gegentor exemplarisch, bei dem z.B. Summers nach dem langen Abschlag von Karner auch weggeht anstatt ihn im Zweikampf zu stellen. Auch das 1:2 und 1:3 sind gefallen, weil kein einziger Spieler aktiv in einen Zweikampf gegangenen/gekommen ist. Nicht einer, sondern immer mehrere. Die Gegentore, die wir gestern bekommen haben, waren kollektive Fehlleistungen. Und da finde ich es halt komisch, wenn man sich einen 35-jährigen (!) Stürmer rauspickt, der nie für sein Spiel gegen den Ball bzw. für seine Zweikampfstärke bekannt war und der noch dazu nicht 100%-ig fit ist. Wenn man Alar gestern einen Vorwurf machen kann, wenn man das unbedingt will, ist es jener, dass er seine zwei Chancen in Minute 9 und Minute 23 nicht verwertet hat. Das Verwerten solcher Chancen ist m.M.n. seine Kernkompetenz und seine Aufgabe. Pedasdorfa schrieb vor 56 Minuten: Habe das Spiel nicht gesehen und fest damit gerechnet dass es diesmal gegen die Sturm 2 reichen wird. War ehrlich gesagt schockiert, wie ich gestern Abend das Ergebnis gesehen habe. Kann man mir in 2-3 Sätzen erklären, was schief gelaufen ist? Oder war es diesmal nur extremes Pech? Man kann es in einem Satz erklären: Wir haben nach dem 1:0 bis zur Pause kollektiv das Spiel gegen den Ball eingestellt. bearbeitet vor 14 Stunden von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben vor 14 Stunden Noch einmal. Wenn Weberbauer da auf den späteren Flankengeber hinaus rückt spielt der den Ball auf den Flügelspieler der dann 20 Meter freien Raum bis in den Strafraum hinein vor sich hat. Alar hingegen muss da nur 2 schnelle Schritte machen um vor Sorg zu kommen und ihn zum abdrehen zu zwingen, ist ja nicht so als ob der den Ball im Vollsprint Richtung unseres Tors getrieben hätte. Die Szene im Bewegtbild. Screenrecorder-2025-04-26-09-18-38-456.mp4 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admirabert Sehr bekannt im ASB Geschrieben vor 14 Stunden SBlumens schrieb vor 28 Minuten: Man kann es in einem Satz erklären: Wir haben nach dem 1:0 bis zur Pause kollektiv das Spiel gegen den Ball eingestellt. Das ist es. Ein Tor gemacht und nicht konsequent weitergemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) @Admiraner75, du kannst die Szene noch von 20 anderen Blickwinkeln zeigen, um deinen Feldzug gegen Alar, der ja - warum auch immer - schon seit Monaten geht, weiter fortzusetzen. Also ich habe verstanden, dass du von ihm wenig hälst. Dafür hättest du dein Posting von gestern nicht heute wiederholen müssen. Es ist so schon offensichtlich genug. Für mich ist er kein rechter Außenstürmer, sondern ein Mittelstürmer. Aber das ist nicht seine Schuld, dass er auf dieser Position schon das ganze FJ spielen muss. Ja, Alar sprintet nicht zurück und kommt nicht in den Zweikampf. Und nein, zwei schnelle Schritte hätten nicht gereicht, weil dafür der Abstand zu groß war und ja auch der Sturm-Spieler darauf reagiert hätte. Aber hat er das jemals in seiner Karriere gemacht, dass er einen Spieler in der eigenen Hälfte abläuft und so in den Zweikampf kommt? Ich könnte mich nicht erinnern. Und ich finde das komisch, dass man das von ihm jetzt als 35-jährigen nicht 100%ig fitten Spieler verlangt. Und ja, Weberbauer hatte zwei Gegenspieler. Trotzdem darf er nicht so passiv sein. Er ist der rechte Verteidiger. Es ist seine Kernaufgabe Flanken zu verhindern. Und das hat er nicht einmal versucht. Auch wenn du es nicht verstehen willst, noch einmal: Dieses Tor war eine KOLLEKTIVE Fehlleistung, das nicht nur Alar und Weberbauer, sondern auch noch zumindest Summers und Malicsek verhindern hätten können. PS: Ein Bewegtbild direkt ins ASB zu stellen, ist auch gewagt. bearbeitet vor 13 Stunden von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 13 Stunden Alar ist definitiv wertvoll für unser Team, er leistet die ganze Saison über sehr viel für die Offensive. Ohne ihn stünden wir nicht dort wo wir stehen, dass kann man ohne Übertreibung sagen. Jeder im Team muss bei der Defensivarbeit seinen Beitrag leisten. Der Raum dafür liegt bei Alar aber sicher nicht im Bereich der 20 - 25m vor dem eigenen Tor (abgesehen eventuell von Standards), sondern in der gegnerischen Hälfte - dort muss die Arbeit gegen den Ball beginnen und da kann man ihm auch unter Umständen mal etwas vorwerfen. Im Bereich vor unserem Strafraum haben wir aber jeweils so ungefähr 7 andere Spieler die da zuständig sind. In den letzten Spielen hat man aber das Gefühl, dass sich da nur mehr so ungefähr 3 Spieler zuständig fühlen und die damit, naturgemäß, heillos überfordert sind. Wenn das Kollektiv nicht mehr übers ganze Feld verteidigt, dann werden wir auch weiterhin lächerlich leicht Gegentore erhalten. Ich bin mir auch sehr sicher, dass diese Negativserie nicht im Geringsten daran liegt, dass sich die Gegner besser auf uns einstellen, sondern schlicht daran, dass wir über weite Strecken des Spiels deutlich schlechter gegen den Ball spielen. Wir sind auch nach wie vor in jedem Spiel das deutlich überlegene Team, haben mehr Ballbesitz, haben mehr Chancen, haben unzählige Standards (10:1 Ecken! - Und es ist zuletzt in jedem Spiel so ähnlich gewesen), erzielen auch unsere Tore. Was sich geändert hat sind die vielen Gegentore, die wir plötzlich, selbstverschuldet und viel zu einfach eingeschenkt bekommen. Die Gegner wissen ja teilweise gar nicht wie ihnen geschieht, so einfach geht das. Amstetten war da ja der Offenbarungseid schlechthin. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben vor 12 Stunden Es ist mir in dieser Situation ehrlich gesagt scheiss egal wer eigentlich für diesen zuständig ist. Wenn ein Spieler dort ist und den Gegenspieler einfach ohne ihn zu attackieren 15 Meter mit dem Ball laufen und flanken lässt dann kritisiere ich ihn. Und natürlich hätte Weberbauer in der Situation auch raus rücken könne, dann wäre er halt der böse gewesen weil er den linken Flügelspieler nicht gedeckt hätte, was ja eigentlich seine Hauptaufgabe als RV ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admirabert Sehr bekannt im ASB Geschrieben vor 12 Stunden @halbe südfront, das kann ich nur unterschreiben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Alar ist definitiv wertvoll für unser Team, er leistet die ganze Saison über sehr viel für die Offensive. Ohne ihn stünden wir nicht dort wo wir stehen, dass kann man ohne Übertreibung sagen. Jeder im Team muss bei der Defensivarbeit seinen Beitrag leisten. Der Raum dafür liegt bei Alar aber sicher nicht im Bereich der 20 - 25m vor dem eigenen Tor (abgesehen eventuell von Standards), sondern in der gegnerischen Hälfte - dort muss die Arbeit gegen den Ball beginnen und da kann man ihm auch unter Umständen mal etwas vorwerfen. Im Bereich vor unserem Strafraum haben wir aber jeweils so ungefähr 7 andere Spieler die da zuständig sind. In den letzten Spielen hat man aber das Gefühl, dass sich da nur mehr so ungefähr 3 Spieler zuständig fühlen und die damit, naturgemäß, heillos überfordert sind. Wenn das Kollektiv nicht mehr übers ganze Feld verteidigt, dann werden wir auch weiterhin lächerlich leicht Gegentore erhalten. Da bin ich zu 100 % bei dir. Für diesen Raum, von wo die Flanke gekommen ist, sind neben Weberbauer auch Summers/Ebner bzw. Horvat zuständig. Das sollte reichen, um den Flankengeber zumindest dabei zu stören, eine Flanke zu machen. Mir geht des Heraussuchen einzelner Sündenböcke gegen den Strich - egal, ob das Junge (wie zuletzt Feiner/Ajanovic/Stevanovic) oder wie jetzt einen Routinier wie Alar betrifft. Das finde ich nicht in Ordnung. Fußball ist ein Mannschaftssport, in dem jeder eine Aufgabe hat, die er 100%ig erfüllen muss. Wird das gemacht, dann funktioniert ein Kollektiv so gut wie bei uns im Herbst. Wird das nicht gemacht, dann bist du als Mannschaft, die individuell nicht wirklich besser ist als andere Mannschaften, ein Fressen für die Gegner. halbe südfront schrieb vor einer Stunde: Ich bin mir auch sehr sicher, dass diese Negativserie nicht im Geringsten daran liegt, dass sich die Gegner besser auf uns einstellen, sondern schlicht daran, dass wir über weite Strecken des Spiels deutlich schlechter gegen den Ball spielen. Wir sind auch nach wie vor in jedem Spiel das deutlich überlegene Team, haben mehr Ballbesitz, haben mehr Chancen, haben unzählige Standards (10:1 Ecken! - Und es ist zuletzt in jedem Spiel so ähnlich gewesen), erzielen auch unsere Tore. Was sich geändert hat sind die vielen Gegentore, die wir plötzlich, selbstverschuldet und viel zu einfach eingeschenkt bekommen. Die Gegner wissen ja teilweise gar nicht wie ihnen geschieht, so einfach geht das. Amstetten war da ja der Offenbarungseid schlechthin. Ich glaube auch, dass es an uns liegt. Ich hatte ja im Winter die Befürchtung, dass wir letztendlich daran scheitern werden, weil wir zu oft 0:0 spielen werden. Aber dass wir mit je 2 und insgesamt 6 (!) geschossenen Toren in den Spielen gegen Stripfing, Amstetten und Sturm II nur einen Punkt machen werden, weil wir in diesen 3 Spielen genauso viele Tore bekommen wie in den 15 (!) Spielen der Hinrunde, hätte ich nie erwartet. Aber woran liegt es? Ich habe ja eine Theorie, die ich natürlich nicht beweisen kann. Es liegt u.a. am Tormannwechsel, aber nicht weil Siebenhandl schlechter als Kaltenböck ist, sondern weil er der bessere Tormann ist. Es ist für mich nicht mehr zu übersehen, dass nicht mehr alles dafür getan wird, vor dem Strafraum so zu verteidigen, dass der Ball erst gar nicht in diesen kommt, weil halt jetzt ein Tormann drinnen steht, der ein guter ist und uns helfen wird. Das hat ja auch die ersten Spiele im FJ funktioniert. JS hat ja mehrere 100-%ige Chancen vereitelt und uns so Siege oder Remis gerettet. Nur war es halt klar, dass das nicht so weiter geht, dass wir verlieren werden, wenn wir so viele gegnerische Chancen zu lassen. (Gestern sind wir z.B. nicht einmal nach dem Fersler an die Stange aufgewacht. Das hätte ja schon Warnung genug sein müssen, dass wir so nicht weiterspielen können!) Man hätte spätestens nach dem Tohuwabohu in den letzten Minuten gegen Bregenz diese Sinne wieder schärfen müssen. Hat man leider nicht getan. Jetzt hat man die Rechnung dafür bezahlt. Sehr spät, aber zum ungünstigsten Zeitpunkt. bearbeitet vor 11 Stunden von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hanibal Postaholic Geschrieben vor 11 Stunden Extrem enttäuschend in einer Woche alles zu verspielen ... Ich denke nicht, dass sich Ried diese weitere Chance nehmen lässt ... und uns traue ich leider keine Steigerung mehr zu. Wie vor dem letzten Buli Aufstieg müssen wir scheinbar auch diesmal ein paar mal 2. werden ... ob zukünftig die finanzielle Kraft reichen wird ist zu bezweifeln ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Hanibal schrieb vor 43 Minuten: Wie vor dem letzten Buli Aufstieg müssen wir scheinbar auch diesmal ein paar mal 2. werden ... ob zukünftig die finanzielle Kraft reichen wird ist zu bezweifeln ... Ob unsere Investoren so "fußballverrückt" sind und so eine finanzielle Potenz haben wie sie Richard Trenkwalder damals hatte? Ich habe gestern in der Pause und nach dem Spiel Mitglieder der GF und des Vorstandes gesehen. Also Zombies schauen gesünder aus - um es natürlich plakativ auszudrücken. Es war natürlich auch sicher keine Werbung für ein zukünftiges Investment, dass wir gestern wie auch schon gegen Stripfing sehr weit von 2.000 Zuschauern weg waren. PS hat das ja auch beim Mitgliederabend angesprochen, dass der Zuspruch der "normalen" Zuschauer enttäuschend sei. Am Mittwoch wurde übrigens auch gefragt, wie es weitergehen würde, wenn wir nicht aufsteigen würden? Konkret wurde die Frage vom Präsidenten nicht beantwortet. bearbeitet vor 10 Stunden von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mittelblocker Banklwärmer Geschrieben vor 2 Stunden SBlumens schrieb vor 7 Stunden: Am Mittwoch wurde übrigens auch gefragt, wie es weitergehen würde, wenn wir nicht aufsteigen würden? Konkret wurde die Frage vom Präsidenten nicht beantwortet. Ja die Frage kam von mir. Weil wir aktuell einen Kader mit einigen namhaften und von daher sicher nicht billigen Spielern haben, der noch dazu im Winter mit dem klaren Ziel Aufstieg dahingehend nochmal verstärkt wurde. Und weil mich die finanzielle Situation interessiert hätte, für den Fall, dass es nicht klappt mit dem Aufstieg. Weil es ja vor Saisonbeginn geheißen hatte wir wollen zwar vorne mitspielen, der Aufstieg aber nicht als kurzfristiges, sondern als mittelfristiges Ziel ausgerufen wurde. Von daher ist die Frage der Finanzierung einer weiteren Saison in Liga Zwa seit gestern nochmal dramatisch aktueller denn je. Und ja, es kam keine wirkliche Antwort darauf, auch weil am Mittwoch noch niemand wahrhaben wollte, dass uns ev. die Luft ausgehen könnte. Auf mich hat es gewirkt als hätte man keinen Plan B, so wie schon in der BuLi-Abstiegssaison, als die Gefahr durchzurutschen erst ca. 3 Runden vor Schluss erkannt wurde. Leider! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben vor 2 Stunden Mittelblocker schrieb vor 7 Minuten: Ja die Frage kam von mir. Weil wir aktuell einen Kader mit einigen namhaften und von daher sicher nicht billigen Spielern haben, der noch dazu im Winter mit dem klaren Ziel Aufstieg dahingehend nochmal verstärkt wurde. Und weil mich die finanzielle Situation interessiert hätte, für den Fall, dass es nicht klappt mit dem Aufstieg. Weil es ja vor Saisonbeginn geheißen hatte wir wollen zwar vorne mitspielen, der Aufstieg aber nicht als kurzfristiges, sondern als mittelfristiges Ziel ausgerufen wurde. Von daher ist die Frage der Finanzierung einer weiteren Saison in Liga Zwa seit gestern nochmal dramatisch aktueller denn je. Und ja, es kam keine wirkliche Antwort darauf, auch weil am Mittwoch noch niemand wahrhaben wollte, dass uns ev. die Luft ausgehen könnte. Auf mich hat es gewirkt als hätte man keinen Plan B, so wie schon in der BuLi-Abstiegssaison, als die Gefahr durchzurutschen erst ca. 3 Runden vor Schluss erkannt wurde. Leider! wir haben die Lizenz ohne Auflagen erhalten - damit sollte auch ein Konzept für die Liga 2 und die entsprechende Zulassung vorliegen ich seh nicht ganz das Problem!? Wenn sich jeder an Verträge bzw das hält was in den Lizenzunterlagen abgegeben wurde, wirds wohl „kein Problem“ geben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Postet viiiel zu viel Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Mittelblocker schrieb vor 2 Stunden: Ja die Frage kam von mir. Weil wir aktuell einen Kader mit einigen namhaften und von daher sicher nicht billigen Spielern haben, der noch dazu im Winter mit dem klaren Ziel Aufstieg dahingehend nochmal verstärkt wurde. Und weil mich die finanzielle Situation interessiert hätte, für den Fall, dass es nicht klappt mit dem Aufstieg. Weil es ja vor Saisonbeginn geheißen hatte wir wollen zwar vorne mitspielen, der Aufstieg aber nicht als kurzfristiges, sondern als mittelfristiges Ziel ausgerufen wurde. Von daher ist die Frage der Finanzierung einer weiteren Saison in Liga Zwa seit gestern nochmal dramatisch aktueller denn je. Und ja, es kam keine wirkliche Antwort darauf, auch weil am Mittwoch noch niemand wahrhaben wollte, dass uns ev. die Luft ausgehen könnte. Auf mich hat es gewirkt als hätte man keinen Plan B, so wie schon in der BuLi-Abstiegssaison, als die Gefahr durchzurutschen erst ca. 3 Runden vor Schluss erkannt wurde. Leider! Ich kann deinen Eindruck nur teilen. Admira Fan schrieb vor 1 Stunde: wir haben die Lizenz ohne Auflagen erhalten - damit sollte auch ein Konzept für die Liga 2 und die entsprechende Zulassung vorliegen ich seh nicht ganz das Problem!? Wenn sich jeder an Verträge bzw das hält was in den Lizenzunterlagen abgegeben wurde, wirds wohl „kein Problem“ geben Ich bewundere dein Vertrauen in das Lizenzierungsverfahren der Bundesliga. Ich bin kein Finanzexperte, aber was ich mich so erinnern kann, hat es auch bei Klubs, die ohne Probleme die Lizenz/Zulassung bekommen, während einer Saison schon das eine oder andere Mal Probleme gegeben. Ich habe echt keine Ahnung, wie es finanziell bei uns ausschaut. Die Zahlungsmoral dürfte sehr gut sein wie man hört. Aber es war erst vor kurzem eine Tierlist zu den Finanzen der Bundesligisten auf Twitter, da sind wir nicht allzu gut weggekommen. Und wirklich super waren ja auch Kennzahlen wie EK und FK nach dem Geschäftsjahr 23/24 auch nicht, wenn ich mich richtig erinnere. Es wurde am Mittwoch von PS deutlich darauf hingewiesen, dass wir immer noch einen Betrieb mit dem Aufwand eines Erstligisten betreiben. Aber wir sind jetzt schon das 3. Jahr Zweitligist. Man muss wahrscheinlich kein Finanzexperte sein, um sich ausrechnen zu können, dass sich das nur ausgeht, wenn die Investoren Saison für Saison viel Geld zuschießen. In dieser Hinsicht wäre ein Aufstieg natürlich sehr wichtig, der würde vieles erleichtern. Ich hoffe, dass sie auch die Lust nicht verlieren, falls wir nicht aufsteigen sollten und ihr Atem ein langer ist. Die Aussagen des Präsidenten nach der Frage von @Mittelblocker am Mittwoch sind auch bei mir so angekommen wie es er oben beschrieben hat. Vielleicht steigen wir am Ende eh auf. Dann wird es 100%ig alles passen. bearbeitet vor 24 Minuten von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.