?  

78 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

"Inside everyone there´s a litte nut!"
little beckham schrieb vor 5 Stunden:

Am meisten herausgeholt bin ich offenbar mit Hicke allein auf weiter Flur. Aber für den eigentlich sehr mauen Kader damals hat er sich sehr gut geschlagen. Wenn Ballack nicht eines seiner schönsten Tore schießt, ist sogar was gegen die deutschen drin. Und das mit Patocka, Gercaliu und dem 39-jährigen Ivo. Das war eigentlich wirklich nicht schlecht, auch wenn sein Verzicht auf Janko natürlich noch heute völlig unverständlich ist.

Gut, dass war aber nur auf die EURO an sich bezogen. Der Rest war dann schon sehr mau. Das erinnert eher an das Ski Alpin Team in dieser Saison. Bei der WM ganz gut abgeliefert, aber ansonsten nichts besonderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
Geschrieben (bearbeitet)
Heffridge schrieb vor 7 Stunden:

Wobei Foda immerhin eine Taktik drauf hatte... Constantini hatte gar keine drauf... Da war man in den Spielen meist so etwas von taktisch unterlegen, dass man gegen Mittelklassemannschaften auch nur nicht höher verloren hat, weil die nach 20 Minuten bei 2:0-Führung das Spielen eingestellt haben.

Unvergessen Janko-Maierhofer als Sturmduo im 4-4-2 beim Auswärtsspiel in Paris. Oder war das ein Fiebertraum?

bearbeitet von Wolfinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
little beckham schrieb vor 7 Stunden:

Am meisten herausgeholt bin ich offenbar mit Hicke allein auf weiter Flur. Aber für den eigentlich sehr mauen Kader damals hat er sich sehr gut geschlagen. Wenn Ballack nicht eines seiner schönsten Tore schießt, ist sogar was gegen die deutschen drin. Und das mit Patocka, Gercaliu und dem 39-jährigen Ivo. Das war eigentlich wirklich nicht schlecht, auch wenn sein Verzicht auf Janko natürlich noch heute völlig unverständlich ist.

Bei der EURO war Österreich okay, aber die restlichen Spiele unter Hickersberger waren meistens eine Katastrophe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
michi87 schrieb vor einer Stunde:

Bei der EURO war Österreich okay, aber die restlichen Spiele unter Hickersberger waren meistens eine Katastrophe.

Wäre interessant wie es weiter gelaufen wäre, wenn Hicke bis 2010 verlängert hätte,  schlechter als mit Brückner bzw. Constantink hätte man wohl in der WM-Quali auch nicht abgeschnitten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Wolfinho schrieb vor 6 Stunden:

Wäre interessant wie es weiter gelaufen wäre, wenn Hicke bis 2010 verlängert hätte,  schlechter als mit Brückner bzw. Constantink hätte man wohl in der WM-Quali auch nicht abgeschnitten.

Brückner war genau das, was man sich nach den traurigen Hickersberger-Jahren gewünscht hatte: ein international anerkannter Profi aus dem Ausland. Der Anfang war auch noch so verheißungsvoll. Einem Remis im Test gegen den amtierenden Weltmeister Italien folgte das 3:1 im WM-Quali-Auftaktspiel gegen den amtierenden Vizeweltmeister Frankreich.

Bei Hickersberger denke ich an die sinnlose jahrelange Tormannrotation mit Payer / Manninger / Macho, die blöden Witze von wegen "wir haben heute nur unsere Stärken trainiert", die Niederlage gegen Kanada und natürlich über allem anderen den legendären offenen Brief von Pogatetz, wo wir erfahren durften, dass der ÖFB nicht einmal Schuhe in der richtigen Größe zur Verfügung stellt, die taktische Besprechung vor Spielen sich oft auf das Herzeigen von Fotos der Gegenspieler beschränkt und der Teamchef die Spieler mit so unklaren Aufgaben aufs Feld schickt, dass sie sich vorkommen wie Schüler, die nichts für die Schularbeit gelernt haben.

Die EM war die erwartete Peinlichkeit mit dem bis heute schlechtesten Abschneiden eines Gastgebers aller Zeiten, vergleichbar mit Katars Auftritt als WM-Gastgeber 2022.

Hickersbergers Blick von der Tribüne beim 3:1 gegen Frankreich drei Monate später mit quasi demselben Kader abgesehen von Janko war dann auch vielsagend.

Dass es mit Brückner letztendlich so rasant bergab gehen sollte, Färöerblamagen-Revival inklusive, konnte in dem Moment wirklich niemand ahnen, und bis heute verstehe ich nicht ganz, warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor 12 Minuten:

Brückner war genau das, was man sich nach den traurigen Hickersberger-Jahren gewünscht hatte: ein international anerkannter Profi aus dem Ausland. Der Anfang war auch noch so verheißungsvoll. Einem Remis im Test gegen den amtierenden Weltmeister Italien folgte das 3:1 im WM-Quali-Auftaktspiel gegen den amtierenden Vizeweltmeister Frankreich.

 

war das nicht das spiel wo sich özcan die kugel ins eigene tor gefäustelt hat? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Heffridge schrieb vor 9 Stunden:

Gut, dass war aber nur auf die EURO an sich bezogen. Der Rest war dann schon sehr mau. Das erinnert eher an das Ski Alpin Team in dieser Saison. Bei der WM ganz gut abgeliefert, aber ansonsten nichts besonderes.

 

michi87 schrieb vor 8 Stunden:

Bei der EURO war Österreich okay, aber die restlichen Spiele unter Hickersberger waren meistens eine Katastrophe.

Ich kann mich zumindest an zwei Tests vor der EM erinnern, in denen wir für unsere Verhältnisse super gespielt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Geschrieben (bearbeitet)

Von Hicke habe ich damals wirklich genug gehabt. Schwacher Kader hin oder her, aber an positive Highlights kann ich mich überhaupt nicht erinnern, dafür an jede Menge Peinlichkeiten. 

Auf Janko zu verzichten war die Krönung.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

little beckham schrieb vor 1 Minute:

 

Ich kann mich zumindest an zwei Tests vor der EM erinnern, in denen wir für unsere Verhältnisse super gespielt haben.

3:0 führung gegen niederlande. das stadion hat gebebt und dann geht das noch 3:4 aus :fuckthat: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Christian2016 schrieb vor 42 Minuten:

Brückner war genau das, was man sich nach den traurigen Hickersberger-Jahren gewünscht hatte: ein international anerkannter Profi aus dem Ausland. Der Anfang war auch noch so verheißungsvoll. Einem Remis im Test gegen den amtierenden Weltmeister Italien folgte das 3:1 im WM-Quali-Auftaktspiel gegen den amtierenden Vizeweltmeister Frankreich.

Bei Hickersberger denke ich an die sinnlose jahrelange Tormannrotation mit Payer / Manninger / Macho, die blöden Witze von wegen "wir haben heute nur unsere Stärken trainiert", die Niederlage gegen Kanada und natürlich über allem anderen den legendären offenen Brief von Pogatetz, wo wir erfahren durften, dass der ÖFB nicht einmal Schuhe in der richtigen Größe zur Verfügung stellt, die taktische Besprechung vor Spielen sich oft auf das Herzeigen von Fotos der Gegenspieler beschränkt und der Teamchef die Spieler mit so unklaren Aufgaben aufs Feld schickt, dass sie sich vorkommen wie Schüler, die nichts für die Schularbeit gelernt haben.

Die EM war die erwartete Peinlichkeit mit dem bis heute schlechtesten Abschneiden eines Gastgebers aller Zeiten, vergleichbar mit Katars Auftritt als WM-Gastgeber 2022.

Hickersbergers Blick von der Tribüne beim 3:1 gegen Frankreich drei Monate später mit quasi demselben Kader abgesehen von Janko war dann auch vielsagend.

Dass es mit Brückner letztendlich so rasant bergab gehen sollte, Färöerblamagen-Revival inklusive, konnte in dem Moment wirklich niemand ahnen, und bis heute verstehe ich nicht ganz, warum.

Also Peinlichkeit ist schwer übertrieben mMn. Gegen die Kroaten und die Deutschen hätte man durchaus auch mit höheren Niederlagen rechnen können, das waren zwei mal knappe Partien, in denen wir mit etwas Glück auch was mitnehmen hätten können. Da war 2016 weitaus peinlicher, denn da war die Gruppe deutlich leichter und unser Kader VIEL stärker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
little beckham schrieb Gerade eben:

Also Peinlichkeit ist schwer übertrieben mMn. Gegen die Kroaten und die Deutschen hätte man durchaus auch mit höheren Niederlagen rechnen können, das waren zwei mal knappe Partien, in denen wir mit etwas Glück auch was mitnehmen hätten können. Da war 2016 weitaus peinlicher, denn da war die Gruppe deutlich leichter und unser Kader VIEL stärker.

2016 war der Aufstieg greifbarer (verschossener Elfer Island), wir waren nicht als Gastgeber so im Rampenlicht, und das Unentschieden holten wir gegen den späteren Europameister statt gegen den späteren Gruppendritten und Mitausscheider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Christian2016 schrieb vor 7 Minuten:

2016 war der Aufstieg greifbarer (verschossener Elfer Island), wir waren nicht als Gastgeber so im Rampenlicht, und das Unentschieden holten wir gegen den späteren Europameister statt gegen den späteren Gruppendritten und Mitausscheider.

Naja, nicht so im Rampenlicht ist relativ - wie wurden teilweise als geheimfavorit gehandelt und sind dann sang- und klanglos in der leichtesten Gruppe des Turniers ausgeschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Leicht polarisierende, aber interessante Umfrage - gefällt!

Für die Baric- & Krankl-Ära bin ich für einen analytischen Blick etwas zu jung, rückblickend war das aber weniger modern und eher ein Festhalten an verdienten, aber älteren Spielern.

Die Vor-EM-Zeit unter Hickersberger hat viele wie auch mich negativ geprägt... bescheidene Ergebnisse, ein dauerndes Durchmischen der Spieler und ein zweieinhalbjahre langes vertrösten mit "zählt eh erst bei der EM". Die mutigeren, aber teilweise unglücklichen Leistung vor, während und nach der EM waren fast schon eine schöne Abwechslung, unter Brückner gegen Litauen gings aber wieder bergab. Warum genau das damals so Schwankungen waren, bleibt mir bis heute ein Rätsel (Sieg gegen Frankreich, X gegen Italien - X gegen Färöer, Niederlage gegen Litauen).

Unter Constantini gingen die Schwankungen weiter, erste gute Ansätze waren auch damals schon erkennbar, eben auch weil auf paar spätere Leistungsträger gesetzt wurde. Unter Koller haben dann plötzlich alle Teile zusammengepasst - eine Euphorie, ein Plan, eine Stammformation, starker Zusammenhalt und die tolle Quali. Die EM war dann leider sehr enttäuschend, bis man wieder gut in Fahrt gekommen ist, war die WM-Chance leider schon passé. Trotzdem bin ich ihm ewig dankbar für diese endlich einmal erfolgreiche ÖFB-Zeit.

Foda hatte dann den besseren Kader, aber eher einen passiveren Ansatz. Die Variabilität war höher, die Vorsicht leider zu häufig tonangebend. In manchen Spielen hat man das Potenzial top abgerufen, in anderen wieder unterperformt - und ein bisschen war immer das Gefühl da, das mehr gegangen wäre.

Das hat dafür Rangnick bislang über weite Strecken geschafft, mit einer erfolgreichen Quali, einer legendären EM trotz tragischem Ende und trotz leider aktuellen Schwierigkeiten im Abschluss, auch um sich selbst zu belohnen, siehe Nations League. Die WM-Quali ist nun aber die ganz, ganz große Chance da etwas Historisches zu schaffen. Die Chancen sind intakt, Selbstläufer wirds aber keiner... bin gespannt, wie man in 10, 15 Jahren auf das alles zurückblicken wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.