Team 2025/2026


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Ich habe jetzt nachgeschaut, weil es mich selbst interessiert hat:

Von jenen 38 Spielern, die wir in den vergangenen drei Jahren, also seit dem Abstieg 2022, neu zum Verein geholt haben, sind 28 (!) nicht mehr bei uns. 

Zehn Spieler sind also noch da. Von diesen ...

... sind mit Siebenhandl, Conde und Holzhacker 3 ein halbes Jahr bei uns;

... sind mit Schabauer, Haudum, Weberbauer, Horvat, Alar und Holzmann 6 ein Jahr bei uns;

.. ist mit Young 1 einziger Spieler länger als ein Jahr bei uns. (Und der war ja auch schon einmal weg).

Aufgeschlüsselt auf die einzelnen Transferzeiten:

Sommer 2022: 10 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Winter 2022/23: 3 Neuzugänge - 1 noch im Verein.

Sommer 2023: 6 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Winter 2023/24: 2 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Sommer 2024: 12 Neuzugänge - 6 noch im Verein.

Winter 2024/25: 5 Neuzugänge - 3 noch im Verein. 

 

Also nachhaltig ist das m.M.n. nicht. Und mit dieser Kommen-und-Gehen-Personalpolitik unterscheiden wir uns (leider) von keinem anderen Verein in dieser Liga. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
SBlumens schrieb vor 2 Stunden:

Danke, dass du mir eine eigene Meinung zustehst. Ich gehe so oft zum Training, damit ich mir diese bilden kann. Und ich weiß auch nicht, wann ich von einem Training berichtet hätte, "wir orsch alles ist und was für Trotteln das alles sind".

Ich würde einen Kader, bei einem Verein wie unserem, der sich als einziger "normaler" Zweitligist den Luxus einer Akademie leistet, einfach anders zusammenstellen wie er (leider) auch wieder in dieser Saison zusammengestellt wird.

Wir locken 14-Jährige, die auf den Großteil ihrer Jugend verzichten, mit dem Versprechen in die Akademie, dass sie bei uns eine realistische Chance haben werden, im Profibereich Fuß zu fassen. Nur erfüllen tun wir das schon lange nicht mehr. Und wir werden dieser Verantwortung, die wir mit diesem Versprechen eingehen, schon ebenso lange nicht mehr gerecht.

Für mich war die vergangene Saison in jeglicher Hinsicht für den Verein wieder ein verlorenes Jahr. Wir waren am Ende sportlich der erste Verlierer. Es wurde kein einziger eigener Spieler so weiterentwickelt, dass wir ihn verkaufen konnten - anders als es z.B. St. Pölten, Kapfenberg und sogar Amstetten geschafft haben. Und am Ende hat man den halben Kader aussortieren, ohne mit diesen Spielern auf dem Transfermarkt einen einzigen Cent lukrieren zu können. 

Trainer und Sportdirektoren kommen und gehen. Ich verstehe aus ihrer Sicht sogar, dass sie den kurzfristigen Erfolg mit Spielern suchen, die schon Profi-Erfahrung haben anstatt Vertrauen in Spieler zu haben, die diese Erfahrung noch nicht gesammelt haben. Das ist der leichtere Weg. Und je mehr Spieler man holt, umso größer ist die Chance, dass eine wirkliche Verstärkung dabei ist.

Nur ob das nachhaltig für den Verein ist? Ich hege da wieder meine Zweifel - besonders nach den Erfahrungen aus den letzten 5, 6 Saisonen.

PS: Mir ist wenig mehr zuwider als Menschen, die im Nachhinein nachtreten.

Nur wird der Kader halt nicht so bleiben. Erstens werden ja höchstwahrscheinlich noch weitere Spieler kommen. Und das sollen nicht nur 2, 3 Spieler von Celtic sein wie man hört. TS hat ja dazu schon angekündigt, dass er nach dem Trainingslager Spieler aussortieren wird. Und wer das sein wird, liegt eh auf der Hand.

Er ist ja auch noch kein Abgang solange unser Angebot aufrecht ist bzw. er noch bei keinem anderen Klub unterschrieben hat. Er wurde ja auch vom Klub noch nicht verabschiedet. Ich habe ja außerdem die Spieler, die von den Panthers bzw. der U18 aufgerückt sind, nicht als Zugänge angeführt.

Das Projekt Stöger ist leider knapp gescheitert und nun bemühen sich die Herren RM/TS es besser zu machen. Mit ihren Ideen und ihren Möglichkeiten. Die beiden sind Profis und haben Expertise und Erfolge vorzuweisen. Als Admira-Fan bin ich eher geneigt ihnen das Beste zu wünschen, sie zu supporten(!) und zu hoffen, dass ihre Ideen aufgehen. Zur Kenntnis genommen: Du würdest vieles anders machen. Kannst du aber nicht weil du bei der Admira keine Verantwortung hast. Daher und wie schon vorher geschrieben: Lass die Profis(!) arbeiten und schau mer mal was dabei raus kommt;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
wackerplatz schrieb vor 31 Minuten:

Das Projekt Stöger ist leider knapp gescheitert und nun bemühen sich die Herren RM/TS es besser zu machen. Mit ihren Ideen und ihren Möglichkeiten. Die beiden sind Profis und haben Expertise und Erfolge vorzuweisen. Als Admira-Fan bin ich eher geneigt ihnen das Beste zu wünschen, sie zu supporten(!) und zu hoffen, dass ihre Ideen aufgehen. Zur Kenntnis genommen: Du würdest vieles anders machen. Kannst du aber nicht weil du bei der Admira keine Verantwortung hast. Daher und wie schon vorher geschrieben: Lass die Profis(!) arbeiten und schau mer mal was dabei raus kommt;)

 

Ich seh das grundsätzlich so wie du. Allerdings bin ich beim Punkt Nachwuchsförderung sehr der Meinung von @SBlumens. Wir sind da absolut in der Bringschuld und bei der Anzahl an Talenten in der Verteidigung ist Kasengele ein doch eigenartiger Transfer. Aber wer weiß, vielleicht heizt der ja den Konkurrenzkampf an und spielt dann selber bei den Panthers (was unseren Talenten aber auch nicht weiterhelfen würde). Ich weiß, dass man sich bei Rapid viel von ihm erwartet hat und zuletzt sehr von seiner Entwicklung enttäuscht war. Aber okay - wir sind kein Top5-Klub, dort hängen die Trauben hoch, vielleicht tut er sich bei uns etwas leichter - allerdings hat er da im Titelkampf der 2.Liga auch Druck und keinen Freibrief für große Fehler (da hatte er bei Rapid 2 sogar deutlich weniger Druck). 

Aber -> wir MÜSSEN endlich unseren eigenen Talenten wieder mehr Vertrauen entgegen bringen. Sie zeigen doch durchaus gute Leistungen bei den Panthers und in der Aka-Liga. Wenn sie nicht in der KM zu ausreichend Spielen kommen, dann werden sie sich nicht entscheidend weiterentwickeln können. Das Tempo und das körperlich anspruchsvollere Spiel müssen sie erleben um es zu erfahren und sich daran apassen zu können.

So nebenbei ist der Aufstieg kein Selbstläufer - und mit Aka-Spielern wird der Kader für die 2.Liga leistbarer und erhöht die Chancen auf ein Überleben in der 2.Liga, ganz abgesehen von lukrativen Transfers. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Ich seh das grundsätzlich so wie du. Allerdings bin ich beim Punkt Nachwuchsförderung sehr der Meinung von @SBlumens. Wir sind da absolut in der Bringschuld und bei der Anzahl an Talenten in der Verteidigung ist Kasengele ein doch eigenartiger Transfer. Aber wer weiß, vielleicht heizt der ja den Konkurrenzkampf an und spielt dann selber bei den Panthers (was unseren Talenten aber auch nicht weiterhelfen würde). Ich weiß, dass man sich bei Rapid viel von ihm erwartet hat und zuletzt sehr von seiner Entwicklung enttäuscht war. Aber okay - wir sind kein Top5-Klub, dort hängen die Trauben hoch, vielleicht tut er sich bei uns etwas leichter - allerdings hat er da im Titelkampf der 2.Liga auch Druck und keinen Freibrief für große Fehler (da hatte er bei Rapid 2 sogar deutlich weniger Druck). 

Aber -> wir MÜSSEN endlich unseren eigenen Talenten wieder mehr Vertrauen entgegen bringen. Sie zeigen doch durchaus gute Leistungen bei den Panthers und in der Aka-Liga. Wenn sie nicht in der KM zu ausreichend Spielen kommen, dann werden sie sich nicht entscheidend weiterentwickeln können. Das Tempo und das körperlich anspruchsvollere Spiel müssen sie erleben um es zu erfahren und sich daran apassen zu können.

So nebenbei ist der Aufstieg kein Selbstläufer - und mit Aka-Spielern wird der Kader für die 2.Liga leistbarer und erhöht die Chancen auf ein Überleben in der 2.Liga, ganz abgesehen von lukrativen Transfers. 

Natürlich haben wir alle a bisserl recht:) Über einzelne Transfers brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren, weil wir nicht wissen, wie und warum sie getätigt wurden. Mit Landesliga- und AKA-Spieler wird aber ein Aufstieg  in die BL mehr als schwer bzw. ein Überleben noch schwerer, wenn jeder der einen Ball stoppen kann sofort bei Rapid oder sonstwo landet. Eine 2-Liga KM, und da bin ich nicht deiner Meinung, ist kein Übungsparcour für Talente sondern da geht es um das wirtschaftliche Überleben der Admira. Der unverzeihliche - für mich vereinschädigende - Fehler wurde mit der Liquidierung derJuniors gemacht. Die knallharte RLO, nicht die LL, ist zum Üben gut geeignet - Ausnahmen bestätigen die Regel - und dann geht es für Talente in einer KM an das Eingemachte. Viele Talente sind an dieser Hürde in der Vergangenheit gescheitert. Ich glaube, dass die aktuell Verantwortlichen ein klares, durchfinanziertes Konzept haben. Wir müssen an diese Herren a bisserl glauben, weil wenn wir es nicht tun ändert es auch nix;) Fußball ist ein Ergebnissport und wie es ausgeht wissen wir immer erst am Schluß. Wenn(jo eh!!!!!) wir aufgestiegen wären, was ja eigentlich nicht unmöglich war, würden wir diese Diskussion wahrscheinlich nicht führen sondern drüber nachdenken wer Nautl decken soll. Mit Stöger und Tschida ist eine lang vermisste Ruhe eingekehrt und ich denke wir brauchen z.Zt. keine neuen Aufregungen und trüben Glaskugelvorraussagen. Man muss ja auch auf die eigene Gesundheit schauen;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
wackerplatz schrieb vor 3 Stunden:

Eine 2-Liga KM, und da bin ich nicht deiner Meinung, ist kein Übungsparcour für Talente

 

Nein, geübt wird im Training. Wir haben eine klare Struktur an routinierten Führungsspielern im Kader, sowohl im Tor, wie auch der Abwehr dem Mittelfeld und im Angriff. Und ich würde gar nichts sagen, würde man noch ein oder zwei solcher Spieler dem Kader hinzufügen (die Südstadthexe schläft nicht, es wird Verletzungen, Sperren und Formtiefs geben) - also Spieler die deutlich besser sind als die die wir schon haben und uns sofort weiterhelfen können.
Ich sehe das aber nicht bei einem Spieler der bei Rapid 2 durchgefallen ist. 
 

wackerplatz schrieb vor 3 Stunden:

Mit Landesliga- und AKA-Spieler wird aber ein Aufstieg  in die BL mehr als schwer bzw. ein Überleben noch schwerer


Das sehe ich anders. Und gerade die Admira hat es immer wieder bewiesen, dass man mit der Förderung und dem Vertrauen in die selbst ausgebildeten Spieler gut fährt. Natürlich rund um ein Gerüst an gestandenen Profis die diese Talente führen und bei der Weiterentwicklung helfen. 
Ich bin aber eh auch der Ansicht, dass man diese Saison da schon einen positiven Step tut. Es sind ja doch so einige in den KM-Kader aufgerückt und die Aussagen von Muhr deuten auch darauf hin, dass man da wieder den Admira-Weg einschlagen will. Der letzte Transfer passt halt so gar nicht ins Bild. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
wackerplatz schrieb vor 6 Stunden:

Natürlich haben wir alle a bisserl recht:) Über einzelne Transfers brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren, weil wir nicht wissen, wie und warum sie getätigt wurden. Mit Landesliga- und AKA-Spieler wird aber ein Aufstieg  in die BL mehr als schwer bzw. ein Überleben noch schwerer, wenn jeder der einen Ball stoppen kann sofort bei Rapid oder sonstwo landet. Eine 2-Liga KM, und da bin ich nicht deiner Meinung, ist kein Übungsparcour für Talente sondern da geht es um das wirtschaftliche Überleben der Admira. Der unverzeihliche - für mich vereinschädigende - Fehler wurde mit der Liquidierung derJuniors gemacht. Die knallharte RLO, nicht die LL, ist zum Üben gut geeignet - Ausnahmen bestätigen die Regel - und dann geht es für Talente in einer KM an das Eingemachte. Viele Talente sind an dieser Hürde in der Vergangenheit gescheitert. Ich glaube, dass die aktuell Verantwortlichen ein klares, durchfinanziertes Konzept haben. Wir müssen an diese Herren a bisserl glauben, weil wenn wir es nicht tun ändert es auch nix;) Fußball ist ein Ergebnissport und wie es ausgeht wissen wir immer erst am Schluß. Wenn(jo eh!!!!!) wir aufgestiegen wären, was ja eigentlich nicht unmöglich war, würden wir diese Diskussion wahrscheinlich nicht führen sondern drüber nachdenken wer Nautl decken soll. Mit Stöger und Tschida ist eine lang vermisste Ruhe eingekehrt und ich denke wir brauchen z.Zt. keine neuen Aufregungen und trüben Glaskugelvorraussagen. Man muss ja auch auf die eigene Gesundheit schauen;)

Also dass man nicht mit einem Gerüst aus Spielern, mit Klasse, Routine und Erfahrung, die den Stamm bilden, und drumherum Spieler aus der Akademie, die regelmäßig zu Einsätzen kommen, nicht aufsteigen kann, diesen Beweis sind wir in den vergangenen 3 Jahren schuldig geblieben. 

Was wir hingegen bewiesen haben in den vergangenen 3 Jahren, dass ein Aufstieg mit einer Mannschaft, die zum größten Teil nur aus externen Spielern besteht, die schon Profierfahrung hatten und da sind in diesen 3 Jahren Dutzende geholt worden, auch nicht garantiert ist.

Zum Thema RLO/LL: Dass der Rückzug ein Fehler war, sind wir uns eh einig. Aber sowohl PS sah als auch RM sieht die LL als ideale Spielweise für unsere Talente aus der AKA an, um den ersten Schritt im Erwachsenenfußball zu machen. Darum war schon letzte Saison der Aufstieg in die RLO kein Ziel. Und er ist es auch nicht in der kommenden.

Dass auch nicht der Übergang von LL zur 2. Liga Grund sein kann, warum unsere AKA-Spieler seit Jahren zwar um viel Geld ausgebildet werden, aber dann praktisch keine Chance bekommen, beweisen übrigens auch 3 Akademie-Spieler, die bei Traiskirchen gewesen sind.

Ajanovic hat vier Mal mehr Spiele in der RLO gemacht als in der LL und ist bei TS maximal Lückenbüßer, Maierhofer hat drei Mal mehr Spiele in der RLO gemacht als in der LL und wurde nach 6 Monaten im Kader von TS ohne eine Einsatzminute aussortiert. Schneider hatte 45 RLO-Spiele in den Beinen und wurde schon nach drei Wochen Training von TS aussortiert.

Jetzt darf sich Schneider mit einer Saison Verzögerung und noch eine Saison mehr als Stammspieler in der RLO beim FAC beweisen. Hoffentlich ärgern wir uns nicht einmal bei ihm wie bei vielen anderen bei uns ausgebildeten Spielern, die bei uns keine Chance bekommen haben, es aber dann woanders in die BL geschafft haben. 

Und kurz zum Thema "Ruhe": Die herrscht nach außen nur, weil es in Ö offenbar keinen Journalisten bei einem namhaften Medium mehr gibt, der sich auch nur einen Hauch für uns interessiert. Weil das etwa immer noch nicht publik geworden ist, dass wir jetzt schon seit Wochen keinen Klubmanager mehr haben und derzeit vieles nicht funktioniert, was bei einem Profiverein funktionieren sollte, wäre z.B. einem Hannes Steiner sicher nicht entgangen. Diese angebliche Ruhe ist mehr Schein als Sein.

halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

Ich sehe das aber nicht bei einem Spieler der bei Rapid 2 durchgefallen ist.

Es ist ja nicht nur er. Es ist nach Forst, der bei WSG Tirol und Voitsberg durchgefallen ist,  Schwarz, der bei Rapid, Hartberg und Austria Klagenfurt durchgefallen ist, und Steinbauer, der beim LASK durchgefallen ist, der vierte Spieler dieser Kategorie, den wir geholt haben. Für deren Positionen haben wir österreichische U-Nationalspieler in der AKA, die in einem Alter sind, in dem sie durchaus einem Profikader eines Zweitligisten angehören könnten, nein sollten, ja eigentlich müssten.

halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

Ich bin aber eh auch der Ansicht, dass man diese Saison da schon einen positiven Step tut. Es sind ja doch so einige in den KM-Kader aufgerückt und die Aussagen von Muhr deuten auch darauf hin, dass man da wieder den Admira-Weg einschlagen will. Der letzte Transfer passt halt so gar nicht ins Bild. 

Der Ansicht bin ich nicht. Es läuft mittlerweile nämlich ähnlich ab wie vor einem Jahr. Die Jungen aus der AKA dürfen ein paar Wochen mittrainieren und werden dann zum Großteil aussortiert, weil man zu viele Spieler im Kader hat. Man redet zwar wieder einmal vom Admira-Weg. Aber es schaut (leider) nicht so aus als würde man diesen auch dann gehen.

Derzeit haben wir 24 Feldspieler und drei Tormänner im Kader. Dabei wird es aber nicht bleiben. Dass zusätzlich wieder zumindest 2 Spieler von Celtic kommen werden, davon wird m.I.n. intern derzeit ausgegangen. Und wie ich aus Managerkreisen gehört habe, suchen wir zumindest noch einen weiteren Stürmer, obwohl mit Forst und Schwarz eh schon zwei neue Stürmer geholt worden sind und aktuell 10 Spieler im Kader stehen, die für die 3 Positionen im Sturm in Frage kommen.

Es wurde von TS ja schon angekündigt, dass nach dem Trainingslager Spieler aussortiert werden. Es ist jetzt schon logisch, dass es Stürmer treffen wird. Und das werden wohl eher nicht ein Forst oder ein Schwarz sein. Ich kann mich natürlich auch irren. Und die beiden werden im Herbst bei den Panthers spielen. Aber allein mir fehlt der Glaube. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb vor 11 Stunden:

Ich habe jetzt nachgeschaut, weil es mich selbst interessiert hat:

Von jenen 38 Spielern, die wir in den vergangenen drei Jahren, also seit dem Abstieg 2022, neu zum Verein geholt haben, sind 28 (!) nicht mehr bei uns. 

Zehn Spieler sind also noch da. Von diesen ...

... sind mit Siebenhandl, Conde und Holzhacker 3 ein halbes Jahr bei uns;

... sind mit Schabauer, Haudum, Weberbauer, Horvat, Alar und Holzmann 6 ein Jahr bei uns;

.. ist mit Young 1 einziger Spieler länger als ein Jahr bei uns. (Und der war ja auch schon einmal weg).

Aufgeschlüsselt auf die einzelnen Transferzeiten:

Sommer 2022: 10 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Winter 2022/23: 3 Neuzugänge - 1 noch im Verein.

Sommer 2023: 6 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Winter 2023/24: 2 Neuzugänge - 0 noch im Verein.

Sommer 2024: 12 Neuzugänge - 6 noch im Verein.

Winter 2024/25: 5 Neuzugänge - 3 noch im Verein. 

 

Also nachhaltig ist das m.M.n. nicht. Und mit dieser Kommen-und-Gehen-Personalpolitik unterscheiden wir uns (leider) von keinem anderen Verein in dieser Liga. 

Daran sieht man halt hauptsächlich wie katastrophal die Arbeit von Ketelaer war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schallvogl schrieb vor einer Stunde:

Daran sieht man halt hauptsächlich wie katastrophal die Arbeit von Ketelaer war.

man erkennt zumindest eine gewisse verbesserung in der näheren vergangenheit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Admira Fan schrieb vor 28 Minuten:

man erkennt zumindest eine gewisse verbesserung in der näheren vergangenheit

Woran erkennst du diese Verbesserung?

Also ich erkenne nur, dass von den 12 Spielern, die vor einem Jahr geholt worden sind, 6 schon nicht mehr da sind. Das sind 50 Prozent. 

Und ich erkenne, dass von den 5 Spielern, die vor einem Jahr geholt worden sind, nur mehr 3 da sind (darunter ist einer, der noch nicht eine Minute gespielt hat). Das sind 40 Prozent.

Man wird auch erst sehen, wie viele in einer dritte Saison gehen werden, weil die zweite hat noch nicht einmal angefangen.

Leider tauschen auch wir die Spieler wie die Unterhosen. Das ist - ebenso leider - modern geworden. Ich sehe dahinter keinen Sinn - außer vielleicht, dass Berater gut daran verdienen.

An einer Position sieht man die Fluktation besonders gut: Wir haben von Sommer 23 bis Sommer 24 5 (!) neue Torhüter für die Profis geholt. Und gehen trotzdem mit 3 Torhütern in die neue Saison, die vor einem Jahr allesamt noch nicht da waren. 

bearbeitet von SBlumens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
SBlumens schrieb Gerade eben:

Woran erkennst du diese Verbesserung?

Dass wir das Gerüst gehalten haben, das letztes Jahr fast Meister geworden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
limerskin schrieb vor 2 Stunden:

Wie erbärmlich das ist sieht man mMn vor allem daran das wir keinen einzigen Spieler geholt haben den wir mit Gewinn verkaufen konnten 

Das ist im Moment nicht der Sinn der Neuverpflichtungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
schallvogl schrieb vor 2 Minuten:

Das ist im Moment nicht der Sinn der Neuverpflichtungen.

Zum Überleben eines Vereins wie der Admira ist es natürlich essentiell Spieler auch verkaufen zu können - nachdem die neuverpflichtungen aber sportlich eher nicht viel bringen, sie aber gleichzeitig 0 weiterverkaufswert haben sind sie eigentlich komplett sinnlos gewesen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
limerskin schrieb vor 24 Minuten:

Zum Überleben eines Vereins wie der Admira ist es natürlich essentiell Spieler auch verkaufen zu können -  

Zum Überleben ist in erster Linie essentiell in die Bundesliga zu kommen.

Da kann man sich wieder ums Verkaufen Gedanken machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten