Transferspekulationen Sommer 2025


Recommended Posts

Stammspieler

Mit neuem LV steht und fällt unser Erfolg, die jetzige LV-Besetzung ohne einen Namen zu nennen hat uns mit die Champions League gekostet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AlBen21 schrieb vor 30 Minuten:

Mit neuem LV steht und fällt unser Erfolg, die jetzige LV-Besetzung ohne einen Namen zu nennen hat uns mit die Champions League gekostet

Der Nichtgenannte ist in einer Saison, in der man am letzten Tag noch Meister werden konnte, immerhin >900 Min am Platz gestanden. Und was Schablas kann, wird man sehen, ich nehme an, wenn er zu wenig zeigt, wird man auf der Position etwas machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Geschrieben (bearbeitet)
AlBen21 schrieb vor einer Stunde:

..., die jetzige LV-Besetzung ohne einen Namen zu nennen hat uns mit die Champions League gekostet

Das ist doch der aller größte Mist, sowas an einer einzigen Aktion etwas festzumachen und Spieler-Bashing zu betreiben. JA, es war ein Fehler in eben diesem letzten Spiel, aber was hat unsere Mannschaft daran gehindert, in 

  • Runde 3 (1:1 gegen Hartberg)
  • Runde 5 (1:1 gegen Altach)
  • Runde 6 (2:2 gegen Sturm)
  • Runde 7 (1:2 gegen Rabbit)
  • Runde 8 (0:2 gegen Salzburg)
  • Runde 17 (2:2 gegen Sturm)
  • Runde 19 (0:1 gegen Salzburg)
  • Runde 24 (0:0 gegen WAC)
  • Runde 25 (0:2 gegen Rabbit)
  • Runde 26 (1:3 gegen Salzburg)
  • Runde 29 (0:2 gegen Salzburg)
  • Runde 30 (1:2 gegen Rabbit)

einen oder zwei Punkte mehr zu holen (z.B. ein Remis und 3 Niederlagen gegen Salzburg anstatt 4 Niederlagen, nur so by the Way, hätte genügt)? Dann würde keiner mehr über diesen einen Fehler, der hier anscheinend bei vielen alleine für Platz 3 statt 2 verantwortlich ist, sprechen!

bearbeitet von Lokus2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
Viereee schrieb vor 37 Minuten:

Der Nichtgenannte ist in einer Saison, in der man am letzten Tag noch Meister werden konnte, immerhin >900 Min am Platz gestanden. Und was Schablas kann, wird man sehen, ich nehme an, wenn er zu wenig zeigt, wird man auf der Position etwas machen. 

Insbesondere war er im mit Abstand besten Spiel der Saison von Beginn weg am Platz und hat bis zur 63. Minute ausgezeichnet gespielt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Papa_Breitfuss schrieb vor 6 Stunden:

Ist ja nichts anderes als eine Urban Legend, weil Guenouche vorige Saison nicht über 90 Minuten eingesetzt wurde.

Sollte er nicht die Fitness haben 90 Minuten spielen zu können rennt nicht beim Spieler etwas falsch, sondern beim Training.

Eigentlich war es nämlich meistens umgekehrt. MPV konnte keine 90 Minuten, und deshalb ist Guenouche für ihn nach 60 Minuten gekommen. 

Lokus2 schrieb vor 9 Minuten:

Das ist doch der aller größte Mist, sowas an einer einzigen Aktion etwas festzumachen und Spieler-Bashing zu betreiben. JA, es war ein Fehler in eben diesem letzten Spiel, aber was hat unsere Mannschaft daran gehindert, in 

  • Runde 3 (1:1 gegen Hartberg)
  • Runde 5 (1:1 gegen Altach)
  • Runde 6 (2:2 gegen Sturm)
  • Runde 7 (1:2 gegen Rabbit)
  • Runde 8 (0:2 gegen Salzburg)
  • Runde 17 (2:2 gegen Sturm)
  • Runde 19 (0:1 gegen Salzburg)
  • Runde 24 (0:0 gegen WAC)
  • Runde 25 (0:2 gegen Rabbit)
  • Runde 26 (1:3 gegen Salzburg)
  • Runde 29 (0:2 gegen Salzburg)
  • Runde 30 (1:2 gegen Rabbit)

einen oder zwei Punkte mehr zu holen (z.B. ein Remis und 3 Niederlagen gegen Salzburg anstatt 4 Niederlagen, nur so by the Way, hätte genügt)? Dann würde keiner mehr über diesen einen Fehler, der hier anscheinend bei vielen alleine für Platz 3 statt 2 verantwortlich ist, sprechen!

Vor allem war es ein Fehler ALLER Defensivspieler oder überhaupt aller Spieler im Defensivverhalten. Fitz hat das nach dem Match klar ausgesprochen und trotzdem müssen viele hier sich immer noch über Guenouche auskotzen. 

Wenn ich über die Gründe spekuliere, kann man nur froh sein, dass der ZDM aus Holland nicht gekommen ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ich denke, es gibt – wie so oft – verschiedene Herangehensweisen bei der Beurteilung des Transferfensters (Stand jetzt), das ja noch lange nicht beendet ist.

Abgänge – Zugang/Ersatz
Galvão – Ndukwe
Meisl – Radonjic
Potzmann – Lee
Vinlöf – Schablas
Wels – Boateng/Saljic
Prelec – Sarkaria
Gruber – Botic

Pro:
Grundsätzlich bin ich zufrieden mit den Neuzugängen. Es wurde verjüngt, auch Spieler mit Verkaufspotenzial wurden geholt. Leihspieler wurden durch Akteure ersetzt, die uns gehören bzw. aus unserer Jugend stammen.
In der Innenverteidigung waren wir eigentlich überbesetzt. Jetzt haben wir vier erfahrene Innenverteidiger sowie zwei junge, von denen man im Fall der Fälle jenen hochziehen kann, der gerade besser in Form ist.
In der Offensive hat man mit Sarkaria, Botic und eigentlich auch Boateng Spieler geholt, die mit dem Ball per Du sind und uns variabel machen. Stand jetzt haben wir eine Startelf mit viel Erfahrung und Kontinuität, in der zweiten Reihe fast ausschließlich Spieler, die jung sind und mit einer guten Saison zu heißen Transferaktien werden könnten (Ndukwe, Pazourek, Maybach, Lee, Botic, Saljic).

Contra:
Im Tor hätte ich mir eine zukunftsträchtigere Lösung gewünscht, anstatt Kos so kommentarlos (?) im Verein zu behalten.
Meisl hätte ich in dieser Übergangssaison beim Verein behalten und somit fix fünf Bundesliga-erprobte Innenverteidiger zur Verfügung gehabt. Ich hoffe, dass es nicht zu knapp wird bei einem oder zwei Ausfällen.
Im Mittelfeld hat man es bisher verpasst, mit Barry und Fitz Einnahmen zu lukrieren, um das Budget in die richtige Richtung zu drehen. Mit Lee hat man eine absolute Wundertüte geholt, die unter Umständen überhaupt nicht aufgeht.
Auf der Außenbahn hat man es nicht geschafft, den Abgang von Vinlöf zu kompensieren, und geht voraussichtlich sehr dünn besetzt in die Saison.
In der Offensive hat man mit Boateng einen Stürmer geholt, der verletzt ist. Sarkaria war sicher nicht günstig, und auch Botić muss erst in Europa ankommen und in einer besseren Liga performen.
Außerdem sind alle Genannten nicht in einem Alter, in dem sie wohl noch Weltkarrieren machen – es sei denn, sie explodieren regelrecht. Zudem stehen drei Abgängen in der Offensive eigentlich fünf "Neuzugänge" gegenüber (Sarkaria, Botic, Boateng, Aleksa, Saljic).
Hier z. B. Boateng oder Botic einzusparen und dafür auf der linken Verteidigerposition mehr Spielraum zu haben, hätte wohl besser gepasst, als auch Aleksa noch zusätzliche Konkurrenz vor die Nase zu setzen.

Die Wahrheit liegt – wie so oft – in der Mitte. Es wird sich wohl noch an der einen oder anderen Position etwas ändern.
Bei einem Fitz- und/oder Malone-„Doch-noch“-Abgang sieht es in der Offensive schon wieder ganz anders aus:
Sarkaria – Botić, Boateng sowie Salić – Raguz, Aleksa und später hoffentlich Kante.
Eine Offensive, die mit ein bisschen Glück aufgehen kann. Vielleicht könnte man dann doch noch auf der linken Verteidigerposition etwas machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Ich glaub ehrlicherweise, dass Boateng relativ günstig war. Jemanden, der die Stadt/das Land kennt, in LigaZwa gut genetzt hast, ablösefrei ist und noch (eher) jung und wahrscheinlich auch nicht das Mördergehalt verlangt, den kann man schonmal ohne viel Nachdenken holen und schauen, was dabei rauskommt. Oder vielleicht wurde so gedacht.

Ich hätte auch lieber eine Verpflichtung weniger im Sturm gehabt, aber vielleicht war ja das der Gedanke. War ja auch der erste Neuzugang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

@fearer - wenn man beim JW Interview ganz genau zuhört, hört man heraus, wir gehen mit fast nur eigene Spieler in die Saison.

Folglich (könnten)werden noch 1-2 Leihspieler zum Kader dazugeholt.

LV / IV - sind hier die naheliegendsten Positionen. Einfach ein paar Tage/Wochen - abwarten - wie sich unsere jungen Spieler entwickeln/welche Abgänge es gibt/welche Schnapper angeboten werden - etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bigben79 schrieb vor 3 Minuten:

@fearer - wenn man beim JW Interview ganz genau zuhört, hört man heraus, wir gehen mit fast nur eigene Spieler in die Saison.

Folglich (könnten)werden noch 1-2 Leihspieler zum Kader dazugeholt.

LV / IV - sind hier die naheliegendsten Positionen. Einfach ein paar Tage/Wochen - abwarten - wie sich unsere jungen Spieler entwickeln/welche Abgänge es gibt/welche Schnapper angeboten werden - etc.

Ja, also wenn ich es mir aussuchen könnte, verkaufen wir in der Offensive (von Barry über Fitz bis Malone) noch einen um gutes Geld und leihen dafür eben zwei Spieler für die Defensive. 

Jedoch muss der Trainer mitspielen (inkl. Zielsetzungen für den Trainer), dass wir die Jungen dann auch sehr wohl einsetzen nach Möglichkeit und nicht (nur) nach Notwendigkeit. Weil der Kader wäre dann sehr breit und gut besetzt, bietet viel Potenzial, aber eben auch eine solide Startelf. 

Will man mit Minimum-Rotation durchstarten, ist das Risiko für den Saisonverlauf hoch und die Transferperspektive schlecht. 

Spielt man mit gewisser Rotation im Kader, ist das Risiko für den Saisonstart wohl höher, aber die Perspektive sehr gut. 

 

Helm spielte bislang eher Minimalrotation, weshalb ich Fan eines sehr schlanken Kaders mit vielen Jungen gleich in der zweiten Reihe bin (Verletzungen und Sperren passieren ja sowieso). Verändert man die Doktrin, kann ich mit den beschriebenen Anpassungen aber gut leben (weiterer LV, noch ein IV und dafür ein Offensivabgang). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
lxkas1911 schrieb vor 14 Minuten:

Stand jetzt haben wir keinen einzigen Leihspieler im Kader oder übersehe ich da gerade wen?

Richtig 

pramm1ff schrieb vor 23 Minuten:

Ja, also wenn ich es mir aussuchen könnte, verkaufen wir in der Offensive (von Barry über Fitz bis Malone) noch einen um gutes Geld und leihen dafür eben zwei Spieler für die Defensive. 

Jedoch muss der Trainer mitspielen (inkl. Zielsetzungen für den Trainer), dass wir die Jungen dann auch sehr wohl einsetzen nach Möglichkeit und nicht (nur) nach Notwendigkeit. Weil der Kader wäre dann sehr breit und gut besetzt, bietet viel Potenzial, aber eben auch eine solide Startelf. 

Will man mit Minimum-Rotation durchstarten, ist das Risiko für den Saisonverlauf hoch und die Transferperspektive schlecht. 

Spielt man mit gewisser Rotation im Kader, ist das Risiko für den Saisonstart wohl höher, aber die Perspektive sehr gut. 

 

Helm spielte bislang eher Minimalrotation, weshalb ich Fan eines sehr schlanken Kaders mit vielen Jungen gleich in der zweiten Reihe bin (Verletzungen und Sperren passieren ja sowieso). Verändert man die Doktrin, kann ich mit den beschriebenen Anpassungen aber gut leben (weiterer LV, noch ein IV und dafür ein Offensivabgang). 

Stimmt - ich denke alle unsere Spieler werden überall zum Spielen kommen...

KM - YV - Stripfing & Leihe in eine z.B.: RLO-Mannschaft (wenn es ein U18 Spieler braucht) + U18 Meisterschaft + YL U19.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

Jedoch muss der Trainer mitspielen (inkl. Zielsetzungen für den Trainer), dass wir die Jungen dann auch sehr wohl einsetzen nach Möglichkeit und nicht (nur) nach Notwendigkeit. Weil der Kader wäre dann sehr breit und gut besetzt, bietet viel Potenzial, aber eben auch eine solide Startelf. 

Das klingt erstens so als würde man Helm fast dazu zwingen müssen Junge spielen zu lassen und zweitens als sollte er das bedingungslos tun müssen. Beidem möchte ich widersprechen, auch wenn dich das nicht überraschen wird. Erstens ist Helm doch eh ein Jugendförderer, Aleksa ist das beste Beispiel hierfür und wurde schon bei den YV von ihm extrem gefördert, auch in der KM letztlich vor Raguz gestellt. Helm muss man da echt nicht in den Arsch treten, der lässt Junge ran, wenn er das für sinnvoll erachtet. Zweitens bin ich halt weiterhin der Ansicht, dass für junge Eigenbauspieler 1:1 das selbe Leistungsprinzip gelten soll wie für alle anderen, ohne irgendeinen Jugend-Bonus oder Einwechselgarantie. Wenn Potzmann besser als Maybach trainiert, der Trainer ihn höher einstuft und mit ihm mehr Siegeschance sieht, soll Potzmann spielen - jetzt als simples Beispiel der Vergangenheit.

Bzgl Rotation und Helm: tendenziell hast recht, aber lässt sich ja kaum beantworten anhand der letzten Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 4 Minuten:

Das klingt erstens so als würde man Helm fast dazu zwingen müssen Junge spielen zu lassen und zweitens als sollte er das bedingungslos tun müssen. Beidem möchte ich widersprechen, auch wenn dich das nicht überraschen wird.

Nein, aber man sollte ihm nicht zu hohe Zielvorgaben machen, damit der Trainer nicht in jedem einzelnen Spiel ausschließlich auf die höchste Erwartung an Punkten schauen muss. Wenn beim Friseur immer der Maßstab ist, dass die bestmögliche Frisur erzielt werden muss, wird der Lehrling nie Praxis sammeln und der Betrieb irgendwann schließen. 

Ziele bringen Ergebnisse, die Gestaltung dieser Ziele sollte halt auf mehr als ein paar Monate ausgelegt sein. Dann braucht man Helm zu gar nichts zwingen, sondern man gibt ihm die Möglichkeit langfristiger zu denken als dies ein Trainerneuling, in seiner ersten Saison mit starkem Sportvorstand, bei einem Verein der legendär seine Trainer verschleißt, wohl einfach so täte. 

Vertrauen und strategische Langfrisitigkeit => andere Resultate als kurzfristige Ziele und Punktedruck.  

 

veilchen27 schrieb vor 10 Minuten:

Erstens ist Helm doch eh ein Jugendförderer, Aleksa ist das beste Beispiel hierfür und wurde schon bei den YV von ihm extrem gefördert, auch in der KM letztlich vor Raguz gestellt. Helm muss man da echt nicht in den Arsch treten, der lässt Junge ran, wenn er das für sinnvoll erachtet. 

Jein. Die Order Raguz oben einzusetzen (und damit Aleksa unten zu lassen) kam wohl von Werner/Orti. Zumindest stellt Werner das in den Interviews als Fehler dar, der auch von ihm zu verantworten war. Nie wurde erwähnt, dass Helm unbedingt Raguz einsetzen wollte - eher wird es beschrieben, dass man für Raguz Spielpraxis wollte und diese in der KM bei Kurzeinsätzen sah. Womit letztlich Aleksa der Platz auf der Bank verstellt wurde. 

Bis eben Helm oder sonstwer das wieder änderte... 

"Sinnvoll" ist zudem dehnbar. Sinnvoll wofür? Um ein 2:1 in Wattens über die Runden zu bringen ist es nicht "sinnvoll" Pazourek für Pferdelunge Ranftl zu bringen. Wenn ich aber auf die Saison 26/27 schaue, dann wäre es wohl nicht nur sinnvoll, sondern gar wichtig. 

Helm weiß aber gar nicht, ob er 26/27 noch bei uns Trainer ist bzw. wird ihm das aktuell recht egal sein, wie der Kader im nächsten Jahr aussehen könnte - verständlich. 

Hier liegt es an Werner und Ortlechner dem Trainer zu signalisieren, dass Aufbauarbeit erwünscht ist und er NICHT an den etwaigen Konsequenzen solcher Einwechslungen gemessen werden wird. 

 

veilchen27 schrieb vor 14 Minuten:

Zweitens bin ich halt weiterhin der Ansicht, dass für junge Eigenbauspieler 1:1 das selbe Leistungsprinzip gelten soll wie für alle anderen, ohne irgendeinen Jugend-Bonus oder Einwechselgarantie. Wenn Potzmann besser als Maybach trainiert, der Trainer ihn höher einstuft und mit ihm mehr Siegeschance sieht, soll Potzmann spielen - jetzt als simples Beispiel der Vergangenheit.

Es gibt ZAHLREICHE Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit, dass dieses "Leistungsprinzip" ausschließlich für junge Eigenbauspieler gilt und eben nicht für andere Spieler. 

Wie zur Hölle konnte Cristiano in der KM aufschlagen und Einsatzzeit bekommen? 

Was machte Raguz in der 2. Liga richtig und Aleksa nicht, womit sich Raguz reichlich Einsatzzeit in der Bundesliga sicherte? 

Muki/Romeo vs. Schmidt... und so weiter und so fort. 

Ja, ich fordere auch das Leistungsprinzip - aber für alle und auf Basis nachvollziehbarer Chancen dieses auch der Öffentlichkeit im Wettbewerb zu zeigen. 

Sonst heißt es wieder monatelang, dass Raguz so toll trainiere und er deshalb gesetzt im Kader sei, während Aleksa die 2. Liga zerschießt. 

Potzmann ist eh so ein Beispiel. Der kam retour, verdrängte Maybach wieder aus dem Kader und zeigte nach der Rückkehr rein gar nichts warum das der Fall war. 

 

Hier gilt: Zeig dich und beweis dich. // dazu braucht es zumindest halbwegs regelmäßig Minuten, je nach dem wie es läuft eben mehr oder weniger, aber nicht eine Chance für 2min pro Halbjahr.

Und es gilt auch: Im Zweifel der Junge.  // wenn ein Spieler mit 10 Jahren mehr und dem fünffachen Gehalt nicht ZUMINDEST 10% besser ist, spielt der Teenager - und zwar glasklar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 6 Minuten:

Jein. Die Order Raguz oben einzusetzen (und damit Aleksa unten zu lassen) kam wohl von Werner/Orti. Zumindest stellt Werner das in den Interviews als Fehler dar, der auch von ihm zu verantworten war. Nie wurde erwähnt, dass Helm unbedingt Raguz einsetzen wollte - eher wird es beschrieben, dass man für Raguz Spielpraxis wollte und diese in der KM bei Kurzeinsätzen sah. Womit letztlich Aleksa der Platz auf der Bank verstellt wurde. 

Bis eben Helm oder sonstwer das wieder änderte... 

Helm trifft schon selbst die Entscheidung, wen er spielen lässt, da kommt keine Order von oben, auch wenn manche hier das immer wieder ohne Grundlage rausposaunen.

Helm selbst kennt Raguz’ Stärken (er war damals beim LASK Offensivcoach und hat mit Raguz zusammengearbeitet) und weiß, dass das Profil für seinen Spielstil perfekt passt. Deshalb war es auch für Helm wichtig, dass Raguz zu Minuten kommt. Die Abstimmung, wo er die bekommt, passiert dann natürlich mit Austausch mit dem Spieler selbst und den sportlich Verantwortlichen. Aber da wurde Helm nicht von oben befohlen, er solle jetzt Raguz einsetzen - und dann kam der Befehl: Bitte doch Aleksa. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 25 Minuten:

Helm trifft schon selbst die Entscheidung, wen er spielen lässt, da kommt keine Order von oben, auch wenn manche hier das immer wieder ohne Grundlage rausposaunen.

Helm selbst kennt Raguz’ Stärken (er war damals beim LASK Offensivcoach und hat mit Raguz zusammengearbeitet) und weiß, dass das Profil für seinen Spielstil perfekt passt. Deshalb war es auch für Helm wichtig, dass Raguz zu Minuten kommt. Die Abstimmung, wo er die bekommt, passiert dann natürlich mit Austausch mit dem Spieler selbst und den sportlich Verantwortlichen. Aber da wurde Helm nicht von oben befohlen, er solle jetzt Raguz einsetzen - und dann kam der Befehl: Bitte doch Aleksa. 

Ich zitiere Jürgen Werner: 

Ich glaube, dass wir da ein bisschen einen Fehler gemacht haben, weil wir hätten es umgekehrt machen sollen. Er hätte im Herbst Spiele bei den Young Violets suchen sollen, bis er körperlich komplett auf dem Level ist. 

Und wir haben dann gesagt, er kommt in der Kampfmannschaft immer nur vier, fünf Minuten rein. Er sollte sich einmal dort über 90 Minuten wieder die Ausdauer und die Möglichkeiten für die erste Mannschaft holen. Dann hat er, wie du sagst, das Tor in Graz geschossen, dann hat man es wieder zurückgestellt für zwei Wochen, weil man gesagt hat "nein, der ist eh so weit". Dann hat der Marko dort die Saison fertig gespielt und aus meiner Sicht war es ein bisschen kontraproduktiv, aber wir haben mit ihm ausgemacht, wir starten jetzt einmal in die Saison hinein, wir schauen welche Neuerwerbungen wir kriegen und dann entscheiden wir, bleibt er da, wird er verliehen.

Es ist für ihn wichtig, dass er Spiele hat und dass er zeigen kann, dass er doch soweit ist.  ... Ich glaube aber an ihn und an seine Qualität und ich hoffe, dass wir diesmal das Richtige finden, damit er wieder in Schuss kommt. 

 

 

  1. Offenbar orientiert man sich hier sehr an den Bedürfnissen von Marko Raguz und weniger am Leistungsprinzip. Rein nach Leistung, hätte er nämlich bei den Violets auch nicht gespielt. Und schon gar nicht gleich nochmal nachdem er von der KM zurückgekommen ist. Dort trifft quasi jeder Spieler zuverlässiger als Raguz, trotz geringerer Minuten. Und nein, das ist jetzt nicht unbedingt eine Sache die am Spielstil liegt (wie bei Prelec gerne argumentiert), denn Raguz Profil ist schon auch das eines Torjägers und genau aufgrund dieses Profils kennt ihn ja Helm und will ihn offenbar (entgegen des reinen Leistungsprinzips) forcieren, damit er wieder fit wird. 
     
  2. Wenn ich versuche aus deinen Worten und dem Zitat von Werner eine Geschichte zu bauen, dann liest sich die ca. so: 
    • Helm will Raguz asap fit und bei der KM haben. Sieht ihn im Training, möchte ihn hochziehen. 
    • Helm lässt Raguz dort dann zwar wöchentlich über 10min im Schnitt spielen, aber zu mehr reicht es offenbar aus Sicht von Helm nicht. 
    • Ein runder Tisch ergibt, dass man die Entscheidung revidiert und Raguz wieder runter schickt. 
    • Der Ausflug in die KM wird nun als "Fehler" und "kontraproduktiv" bezeichnet. 

      => Was fehlt ist das Wort LEISTUNGSPRINZIP, denn wäre man dem gefolgt, wäre der "kontraproduktive Fehler" nie entstanden und genau darum ging es mir. 
       
  3. Argumentiert Werner hier wieder ein bisschen postfaktisch, weil die "vier, fünf Minuten" sahen eigentlich so aus:
     
    image.png
    251min in 20 Spielen in Folge, ununterbrochen, also 12,5min pro Runde, jede Runde
    - dazu kam auch noch der Cup
     
  4. Raguz passt "perfekt" für den Spielstil von Helm? Ist das so? Warum hat man dann mit Malone und Prelec für die abgelaufene Saison derart andere Stürmertypen verpflichtet? Agieren wir häufig so erratisch, dass wir Helm eine komplette Offensive leihen/verpflichten, die aber nicht seinem Spielstil entspricht? Warum planen wir so merkwürdig? 

 

Hier geht es ja nicht einmal nur um Aleksa, der nach dem Leistungsprinzip von den Violets anstatt Raguz hätte nachrücken müssen, sondern auch um Gruber. 

Gruber hatte bis Runde 6 (als Raguz kam) einen Schnitt von 82min pro Spiel, bei 3 Toren und 1 Assist. 

Zwischen Runde 7 und Runde 25 (bis Raguz wieder ging) hatte er nur noch 33min pro Spiel (Verletzungen ausgenommen) und erzielte in 15 Einsätzen 2 Tore und 1 Assist. 

 

 

Es wäre ja alles begründbar, würde man sich nicht derart auf das "Leistungsprinzip" versteifen, wenn man Entwicklungsarbeit bei den Jungen einfordert. Immerhin wird bei anderen Spielern auch Entwicklungsarbeit geleistet - insbesondere bei Neuzugängen oder Spielern die irgendwann mal gut waren und wieder fit werden sollen. 

Cristiano stand, ohne jegliches Leistungsprinzip, ab Runde 1 auf dem Platz (gleich 20min beim Bundesligadebüt) und wurde von Aleksa bis zum Saisonende nicht mehr eingeholt (95min vs. 80min). Der Mann hat bitte rein gar nichts gezeigt und stand ausschließlich am Platz, weil man sich erhofft(!) hat, dass er schnell besser wird. 

Ein Luxus den Talente bei uns leider zu selten zugestanden bekommen. 

 

Aleksa kam in zwei Drittel seiner Einwechslungen für unter 10min rein - nachdem er über 10 Runden hinweg in der RLO 40min pro Scorer erzielte.

Raguz kam in der Hälfte seiner Einwechslungen für unter 10min rein - nachdem er nach jahrelanger Verletzung(!) für zwei Wochen(!!) in der RLO unauffällig(!!!) spielte. 

Cristiano kam in nur 15% seiner Einwechslungen für unter 10min rein - nachdem er jahrelang kein echtes Profiniveau spielte. 

Dazu kommt, dass mir von den drei Spielern, die Einwechslungen von Aleksa noch (leistungsmäßig) am besten gefallen haben, aber da kann man gerne streiten. Jedenfalls waren Raguz und Cristiano nicht klar besser am Platz als der viel jüngere Eigenbau-Teenager, der mehr zeigen musste um zur KM zu kommen und weniger Einsatzzeit sowie jeweils kürzere Zeit bekam. 

 

Auch das zeigt, welchen Stellenwert bei uns Nachwuchsspieler haben und das nicht alles Leistungsprinzip ist, was als solches verkauft wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online