Kader 2025/2026


Recommended Posts

Kennt das ASB in und auswendig

Da treffen 

1) Medienberichte auf die Realität.

2) weiß man nicht wie die Spieler sich entwickeln. 

3) Nur von den Leistungen jetzt ist klar, dass Pines und Vraa noch Zeit brauchen. Oberleitner, Vraa, Owusu, Pines und Italiano ist aber einfach sehr viel. 

Da zu glauben, dass es nicht eine einzige, bezahlbare, österreichische Lösung gegeben hätte ist schon sehr schwer zu glauben. Besonders wenn Pines so lange nicht gespielt hat.

Wenn wir einen AV gegen einen IV ausspielen hätte ich natürlich den AV genommen. 

Werxxroter schrieb vor 20 Minuten:

Bezüglich Außenverteidiger denke ich schon daß der Posten für dieses Transferfenster mit der Leihe von Owusu abgeschlossen ist. Es wurde ja bei der Vorstellung auf seine Allrounder Fähigkeiten in der Defensive hingewiesen, nach den Auftritten bisher könnte ich ihn mir durchaus gut als AV vorstellen wenn mal Bedarf ist.

Das Problem ist dass ein Frieser oder Italiano durch seine Anwesenheit und die von Schiestl überhaupt nicht "bedroht" sind aus der Startelf zu fliegen. Die haben ihre Positionen so gut wie sicher. Gibt auch keine Anzeichen, dass sich daran was ändert. Konkurrenzkampf auf der Position also null. Was anderes wäre, wenn man durch seine Leistungen voll überzeugen würde, so wie Harakate z.B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
markusknaller07 schrieb vor einer Stunde:

Da zu glauben, dass es nicht eine einzige, bezahlbare, österreichische Lösung gegeben hätte ist schon sehr schwer zu glauben

Mir würde keiner einfallen, AV ist generell eine Position, wo man sich gar nicht groß mit Österreichern befassen sollte, weil die Auswahl da einfach so gering ist, vor allem auf der linken Seite wo wir ja endlich eine wirkliche Lösung brauchen würden, damit Italiano auf seiner starken Seite spielen kann

Werxxroter schrieb vor 1 Stunde:

Bezüglich Außenverteidiger denke ich schon daß der Posten für dieses Transferfenster mit der Leihe von Owusu abgeschlossen ist. Es wurde ja bei der Vorstellung auf seine Allrounder Fähigkeiten in der Defensive hingewiesen, nach den Auftritten bisher könnte ich ihn mir durchaus gut als AV vorstellen wenn mal Bedarf ist.

 Den werden wir für die IV brauchen

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
markusknaller07 schrieb vor 1 Stunde:

Da treffen 

1) Medienberichte auf die Realität.

2) weiß man nicht wie die Spieler sich entwickeln. 

3) Nur von den Leistungen jetzt ist klar, dass Pines und Vraa noch Zeit brauchen. Oberleitner, Vraa, Owusu, Pines und Italiano ist aber einfach sehr viel. 

Da zu glauben, dass es nicht eine einzige, bezahlbare, österreichische Lösung gegeben hätte ist schon sehr schwer zu glauben. Besonders wenn Pines so lange nicht gespielt hat.

Wenn wir einen AV gegen einen IV ausspielen hätte ich natürlich den AV genommen. 

Das Problem ist dass ein Frieser oder Italiano durch seine Anwesenheit und die von Schiestl überhaupt nicht "bedroht" sind aus der Startelf zu fliegen. Die haben ihre Positionen so gut wie sicher. Gibt auch keine Anzeichen, dass sich daran was ändert. Konkurrenzkampf auf der Position also null. Was anderes wäre, wenn man durch seine Leistungen voll überzeugen würde, so wie Harakate z.B.

Die Möglichkeit dass Oberleitner nach Ende des Transferfensters noch da ist, würde ich mit 65 : 35 beziffern. 65% für einen Verbleib.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Auron1902 schrieb vor 8 Stunden:

Mir würde keiner einfallen, AV ist generell eine Position, wo man sich gar nicht groß mit Österreichern befassen sollte, weil die Auswahl da einfach so gering ist, vor allem auf der linken Seite wo wir ja endlich eine wirkliche Lösung brauchen würden, damit Italiano auf seiner starken Seite spielen kann

 Den werden wir für die IV brauchen

Das war sowohl auf den AV, als auch auf den IV bezogen. Keine österreichische Variante als Kreuzriegler und (Backup Graf) z.B. ist da wirklich kurios. 

Österreichische AV Varianten gebe ich dir recht. Da waren "nur" junge Talente, Bumbic oder eher unrealistische Kandidaten dabei. (Probiert hat man es)

Aber dass man es zu der Konstellation kommen lässt, sie bewusst betreibt und jetzt so dasteht ist schon komisch. So hätte ich Wawra und Elsneg nämlich nicht eingeschätzt. Hinter den restlichen Transfers stand ja auch ein Konzept. 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
markusknaller07 schrieb vor 16 Stunden:

Das war sowohl auf den AV, als auch auf den IV bezogen. Keine österreichische Variante als Kreuzriegler und (Backup Graf) z.B. ist da wirklich kurios. 

Was ist daran kurios? Mir würden auch für die IV keine österreichischen Spieler wie Owusu oder Pines einfallen, gerade zu dem Zeitpunkt zu dem wir die geholt haben, und bei vielen "gestandeneren" Profis aus Österreich gibts ja die Einstellung bevor ich in Österreich im UPO spiele gehe ich in die dritte deutsche Liga, nach Osteuropa oder sonstwo hin, weil da besser gezahlt wird. Und allein deswegen macht dieser Österreichertopf für mich keinen Sinn mehr, da is mir lieber wir spielen mit Ausländern, die hier spielen wollen, die jung sind und die man weiterverkaufen kann, als mit diesen österreichischen Söldnern, von denen es scheinbar viele gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Auron1902 schrieb vor 4 Minuten:

Und allein deswegen macht dieser Österreichertopf für mich keinen Sinn mehr, da is mir lieber wir spielen mit Ausländern, die hier spielen wollen, die jung sind und die man weiterverkaufen kann, als mit diesen österreichischen Söldnern, von denen es scheinbar viele gibt.

Dann darf man aber auch mit Österreichern die Verträge nicht verlängern von den man im Vorhinein weiß, dass sie keinen Wiederverkaufswert haben. 

Kann es sich der GAK finanz. leisten auf den " Topf " zu verzichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
kreiner schrieb vor 1 Minute:

Dann darf man aber auch mit Österreichern die Verträge nicht verlängern von den man im Vorhinein weiß, dass sie keinen Wiederverkaufswert haben. 

Weiß net wen du da meinst, wenn du auf den Maderner anspielst, der ist für mich ein solider UPO-Stürmer, der sonst halt bspw. bei Wattens oder Altach spielen würde, der ist sicher nicht das Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Auron1902 schrieb vor 1 Minute:

Weiß net wen du da meinst, wenn du auf den Maderner anspielst, der ist für mich ein solider UPO-Stürmer, der sonst halt bspw. bei Wattens oder Altach spielen würde, der ist sicher nicht das Problem.

Maderner meinte ich gar nicht. Es spielen beim GAK genug Österreicher von denen man weiß dass kein Verein Ablöse zahlen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Auron1902 schrieb vor 39 Minuten:

Was ist daran kurios? Mir würden auch für die IV keine österreichischen Spieler wie Owusu oder Pines einfallen, gerade zu dem Zeitpunkt zu dem wir die geholt haben, und bei vielen "gestandeneren" Profis aus Österreich gibts ja die Einstellung bevor ich in Österreich im UPO spiele gehe ich in die dritte deutsche Liga, nach Osteuropa oder sonstwo hin, weil da besser gezahlt wird. Und allein deswegen macht dieser Österreichertopf für mich keinen Sinn mehr, da is mir lieber wir spielen mit Ausländern, die hier spielen wollen, die jung sind und die man weiterverkaufen kann, als mit diesen österreichischen Söldnern, von denen es scheinbar viele gibt.

Würde man den Österreicher Topf abschaffen und stattdessen das Geld auf alle Vereine aufteilen wäre es net unbedingt besser. 
 

Ich wäre da eher für ein Modell wie bei der F2, so eine Art Reverse Grid Modell . Der 1. bekommt nix der vorletzte ( nicht Absteiger ) am meisten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Chris1902 schrieb vor 7 Minuten:

Würde man den Österreicher Topf abschaffen und stattdessen das Geld auf alle Vereine aufteilen wäre es net unbedingt besser. 
 

Ich wäre da eher für ein Modell wie bei der F2, so eine Art Reverse Grid Modell . Der 1. bekommt nix der vorletzte ( nicht Absteiger ) am meisten. 

Das führt halt dazu, dass man im UPO möglichst schlecht platziert sein will, sobald man nicht mehr absteigen oder das EC-Playoff erreichen kann. Also die WSG hätte letzte Saison zum Beispiel das Spiel gegen uns abschenken können, was natürlich den Abstiegskampf verfälschen können hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
kreiner schrieb vor einer Stunde:

Kann es sich der GAK finanz. leisten auf den " Topf " zu verzichten?

Den Topf wird es voraussichtlich (hoffentlich) nicht mehr geben.

Chris1902 schrieb vor 52 Minuten:

Würde man den Österreicher Topf abschaffen und stattdessen das Geld auf alle Vereine aufteilen wäre es net unbedingt besser. 

Aktuell schaut es auch nicht so aus, als würde es das Geld überhaupt geben sobald Sky weg ist, bzw. sich einen billigeren Vertrag aushandelt. 

Chris1902 schrieb vor 52 Minuten:

Ich wäre da eher für ein Modell wie bei der F2, so eine Art Reverse Grid Modell . Der 1. bekommt nix der vorletzte ( nicht Absteiger ) am meisten. 

Das funktioniert in Sportarten wo man sich in eine Liga kauft und nicht raus fallen kann, im Fußball, zumindest in Europa, lebt die Konkurrenz vom Leistungsdruck.

bearbeitet von redrum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

no one expects the spanish inquisition!
kreiner schrieb vor 5 Stunden:

Dann darf man aber auch mit Österreichern die Verträge nicht verlängern von den man im Vorhinein weiß, dass sie keinen Wiederverkaufswert haben. 

Kann es sich der GAK finanz. leisten auf den " Topf " zu verzichten?

Die Frage ist wohl nicht so leicht zu beantworten. Es würde mich nämlich überraschen, wenn der Österreichertopf nicht dazu geführt haben sollte, dass sich die Ausschüttungen aus dem Topf schlicht in höheren Kosten für österreichische Spieler niedergeschlagen hätten. Zumindest wäre das ein Effekt, der bei Förderungen in einem System so gut wie immer eintritt, wenn nicht gleichzeitig die Preise reglementiert sind. Österreichische Spieler (deren Berater) wissen einfach, dass sie dadurch eine gute Verhandlungsposition haben, zumal sie ja wissen, welche Optionen der Verein hat. Nur als Bsp.: Sollte der GAK grad einen Goalie suchen, wissen ein verfügbarer Goalie bzw. dessen Verein und Berater genau, dass der GAK schlicht keine Alternative hätte. Ein weiterer Ausländer geht einfach nicht mehr. Das wird sich ganz zwangsläufig an irgendeiner Stelle des Deals niederschlagen (Gehalt, Handgeld, Ablöse, Prämie für den Berater usw.).

Den 700k, die wir zB letzte Saison aus dem Topf gekriegt haben, stehen halt mal unmittelbar höhere Kosten von ein paar 100k gegenüber. Plus der Nachteil geringerer Flexibilität, für das gleiche Geld bessere Qualität kriegen zu können.

Aber da kann ich mich natürlich täuschen. Und es durch Zahlen belegen, geht schon gar nicht. Wie auch? Aber es würde mich überraschen, wenn es anders wäre…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

FF sagt im Sky-Interview „das Transferfenster ist noch nicht ganz zu, vielleicht passiert noch etwas“. Denke nicht, dass er hier die TW-Position anspricht 🤨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
seit1902 schrieb vor 18 Minuten:

FF sagt im Sky-Interview „das Transferfenster ist noch nicht ganz zu, vielleicht passiert noch etwas“. Denke nicht, dass er hier die TW-Position anspricht 🤨

ich glaube schon und das macht auch Sinn. Obwohl andere Positionen auch Sinn machen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.