Recommended Posts

Banklwärmer

Vor allem als junger unerfahrener Trainer muss man an der Seitenlinie bissl was unternehmen.Und nicht stoisch da stehen wie der her Professor und Gelehrter Herr Säumel!!

Aber ich befürchte da greift die Franco Fonda Taktik.Je mehr man kritisiert wird,desto mehr schaltet man auf stur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
mansch schrieb vor 7 Stunden:

Vor allem als junger unerfahrener Trainer muss man an der Seitenlinie bissl was unternehmen.Und nicht stoisch da stehen wie der her Professor und Gelehrter Herr Säumel!!

Natürlich muss man. Als junger Trainer muss man wie ein Hampelmann durch die Coaching Zone hüpfen, während man mit zunehmenden Alter dann stoisch werden darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
mansch schrieb vor 7 Stunden:

Vor allem als junger unerfahrener Trainer muss man an der Seitenlinie bissl was unternehmen.Und nicht stoisch da stehen wie der her Professor und Gelehrter Herr Säumel!!

Aber ich befürchte da greift die Franco Fonda Taktik.Je mehr man kritisiert wird,desto mehr schaltet man auf stur.

Es ist so lächerlich, wie manche hier offensichtlich nicht drauf klarkommen, dass sich Papa (CI) von Mama (Sturm) getrennt hat und jetzt der neue Stiefpapa (JS) ein- und aus geht daheim. Genau so ein mürrisches Verhalten wird dann an den Tag gelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
DerRationalist schrieb vor 17 Stunden:

Amen!

Doch, war sie -

Nein, war sie nicht. 

AS und CI haben immer wieder betont, dass es interne Ziele gibt, die nicht nach außen kommuniziert werden und daran hat man sich auch gehalten. Nichts anderes macht das aktuelle Team und das ist auch gut so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
rmax1 schrieb vor einer Stunde:

Nein, war sie nicht. 

AS und CI haben immer wieder betont, dass es interne Ziele gibt, die nicht nach außen kommuniziert werden und daran hat man sich auch gehalten. Nichts anderes macht das aktuelle Team und das ist auch gut so.

Belüge dich nur selbst. Ich habe sämtliche PKs sowie das Interview in der Scherbe gesehen und erkenne definitiv gravierende Unterschiede in der Kommunikation zwischen den beiden Verantwortlichengruppen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
2 hours ago, herr_bert said:

Natürlich muss man. Als junger Trainer muss man wie ein Hampelmann durch die Coaching Zone hüpfen, während man mit zunehmenden Alter dann stoisch werden darf.

Ja, allein der Gesundheit zuliebe sollte man im Alter etwas zurückschalten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
DerRationalist schrieb vor einer Stunde:

Belüge dich nur selbst. Ich habe sämtliche PKs sowie das Interview in der Scherbe gesehen und erkenne definitiv gravierende Unterschiede in der Kommunikation zwischen den beiden Verantwortlichengruppen. 

Also wenn du nicht zugeben willst, dass es auch bei AS & CI doch eine Weile in der Saison gedauert hat, bis die Titelambitionen offiziell kommuniziert worden sind, bist du entweder seit letzten Herbst Sturm-Anhänger oder ignorant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

CI hatte einen ganzheitlicheren Ansatz, wie man als Trainer auftritt. Da geht es nicht um Taktik oder Spielsysteme, sondern welchen Aspekten im gesamten Umfeld des Spiels man sich widmet. Berühmtester Vertreter dieses Ansatzes ist Jose Mourinho. Sie ziehen mit ihrem Verhalten bewusst Fokus und Aufmerksamkeit von der Mannschaft weg, polarisieren und provozieren absichtlich, um dem Gegner gut unter die Haut zu gehen.

Diesen Ansatz ist nicht mein bevorzugter, jedoch ist der oft erfolgreich, wenn du dein Kerngeschäft beherrscht. JS hat einen anderen Zugang. Bis sich bei so einer gravierenden Veränderung des Führungsstils das System "SK Sturm" darauf angepasst hat, dauert es mindestens ein halbes Jahr. Wir (Spieler, Funktionäre, Fans usw.) sind mitten in diesem Prozess und das merkt man auch.

Dies sagt nichts darüber aus, ob JS ein guter Trainer ist oder nicht, dass ist eine Diskussion für sich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
siamotutti schrieb vor 49 Minuten:

CI hatte einen ganzheitlicheren Ansatz, wie man als Trainer auftritt. Da geht es nicht um Taktik oder Spielsysteme, sondern welchen Aspekten im gesamten Umfeld des Spiels man sich widmet. Berühmtester Vertreter dieses Ansatzes ist Jose Mourinho. Sie ziehen mit ihrem Verhalten bewusst Fokus und Aufmerksamkeit von der Mannschaft weg, polarisieren und provozieren absichtlich, um dem Gegner gut unter die Haut zu gehen.

Diesen Ansatz ist nicht mein bevorzugter, jedoch ist der oft erfolgreich, wenn du dein Kerngeschäft beherrscht. JS hat einen anderen Zugang. Bis sich bei so einer gravierenden Veränderung des Führungsstils das System "SK Sturm" darauf angepasst hat, dauert es mindestens ein halbes Jahr. Wir (Spieler, Funktionäre, Fans usw.) sind mitten in diesem Prozess und das merkt man auch.

Dies sagt nichts darüber aus, ob JS ein guter Trainer ist oder nicht, dass ist eine Diskussion für sich. 

Diesen Ansatz verfolgte CI vielleicht in seinen ersten Jahren hier. In der heurigen Saison war nix mehr davon zu sehen, ebenso nicht in der deutschen BL. Er weiß also genau, wann solche Aktionen angebracht sind und kann sich auch zurücknehmen. Du solltest ihn mal jetzt an der Seitenlinie beobachten. Der ist extrem zurückhalten in seinen Gesten.

bearbeitet von graz_fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
patrick94 schrieb vor 47 Minuten:

Also wenn du nicht zugeben willst, dass es auch bei AS & CI doch eine Weile in der Saison gedauert hat, bis die Titelambitionen offiziell kommuniziert worden sind, bist du entweder seit letzten Herbst Sturm-Anhänger oder ignorant.

Nur ein Beispiel: Vor 2 Jahren hatte Sturm die Chance mit einem Sieg im direkten Duell die Meisterschaft noch spannend zu machen. Nicht einmal hat man von CI gehört, dass man der Favorit sei und die Meisterschaft gewinnen müsse. CI wusste genau, dass im Normalfall RB immer noch stärker war. Die Aussagen von CI waren auch immer so, man konzentriere sich auf sich selbst und warte auf seine Chance, die ja dann 1 Jahr später kam. Selbst da hätte man beinahe noch die Meisterschaft verspielt. Viele haben wohl schon vergessen, wie wir in Salzburg dominiert haben, nur um dann mit viel Glück einen Punkt mitzunehmen. 

Nur weil wir letzte Saison Meister wurden, heißt es jetzt man muss anders auftreten. Niemand außer dem RB-Trainer hat die Meisterschaft als Ziel ausgegeben. Wenn man noch bedenkt, dass wir als einzige Mannschaft absolute Leistungsträger abgegeben haben und dieser Umbruch Zeit braucht, kann ich schon verstehen, was die Verantwortlichen sagen wollen. Was die Wortwahl angeht, finde ich die allerdings auch sehr unglücklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
graz_fan schrieb vor 4 Minuten:

Nur ein Beispiel: Vor 2 Jahren hatte Sturm die Chance mit einem Sieg im direkten Duell die Meisterschaft noch spannend zu machen. Nicht einmal hat man von CI gehört, dass man der Favorit sei und die Meisterschaft gewinnen müsse. CI wusste genau, dass im Normalfall RB immer noch stärker war. Die Aussagen von CI waren auch immer so, man konzentriere sich auf sich selbst und warte auf seine Chance, die ja dann 1 Jahr später kam. Selbst da hätte man beinahe noch die Meisterschaft verspielt. Viele haben wohl schon vergessen, wie wir in Salzburg dominiert haben, nur um dann mit viel Glück einen Punkt mitzunehmen. 

Nur weil wir letzte Saison Meister wurden, heißt es jetzt man muss anders auftreten. Niemand außer dem RB-Trainer hat die Meisterschaft als Ziel ausgegeben. Wenn man noch bedenkt, dass wir als einzige Mannschaft absolute Leistungsträger abgegeben haben und dieser Umbruch Zeit braucht, kann ich schon verstehen, was die Verantwortlichen sagen wollen. Was die Wortwahl angeht, finde ich die allerdings auch sehr unglücklich.

Sorry, aber da vergleichst du doch Äpfel mit Birnen.

In dem einen Fall war Salzburg klarer Tabellenführer, Sturm hatte nicht den Kader den wir jetzt haben und RBS reichte bereits ein Unentschieden daheim um quasi alles klarzumachen. Selbst letztes Jahr war Salzburg Favorit,  lag zur Halbzeit 4 Punkte vorne.

Wir sind diese Saison zwischenzeitlich über 10 Punkte vor Salzburg gewesen, haben die Liga dominiert, alle anderen mit Ausnahme der Austria geschwächelt... Klar, kann man alles in den gleichen Topf werfen, aber der Argumentation kannst doch nicht ernsthaft selbst folgen?!

Wenn du diesen Winter nicht die Meisterschaft als Ziel ausgibst, wann denn dann? Als Beispiel bring ich mal Kite, Jon und Scherpen... Die sprechen alle von der Meisterschaft, mit der nötigen Demut wohlgemerkt, nur nicht unsere sportliche Führung.

Wobei ich zugeben muss, dass ich mittlerweile auch nicht mehr von der Meisterschaft reden würde... aber da bleibt dieser ganz fahle Beigeschmack, dass es dieses Mal hausgemacht war.

Man kann ja Säumel verteidigen, aber das ist mMn grad extrem unsauber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass man Säumels Auftreten in der Coaching Zone als Maßstab hernehmen sollte, ob er ein guter oder schlechter Trainer ist. Mir persönlich ist ein ruhigerer, überlegterer Zugang lieber als eine Art steirischer Simeone. Ich glaube auch nicht, dass Spieler, die schon länger da sind wie zB Kite, JGS, Wüthrich, Böving immer eher einen Scharfmacher brauchen, sondern dass ein ruhigerer Trainer denen ein neues, frisches Gefühl geben kann, dass sie auf eine andere Art aufblühen lässt. Das Auftreten in der Zone und in Interviews sollte bei der Bewertzung eines Trainers aber auch irgendwann eher am Schluss kommen.

Was für einen Fan am einfachsten zu beurteilen sein sollte: Wie geht die Mannschaft ins Spiel? Das ist bei JS meistens sehr positiv. Der grundsätzliche Plan stimmt zumeist.

Es gab in einigen Spielen sehr gute, starke Phasen, die aber nie lange genug gehalten haben und zählbares gebracht haben. Und es gab viele sehr schwache Phasen. Warum?

Weil Säumel die Fähigkeit fehlt, auf Änderungen des Gegners richtig und schnell zu reagieren. DAS ist aus meiner Sicht sein größter Malus und auf dem Level eigentlich katastrophal. Da schaut dann das Pressing auch blöd aus, wenn plötzlich ins Leere gelaufen wird bzw. der Gegner das gut ausspielen kann.

Dazu kommt, dass die Mannschaft im Jahr 2025 nicht wirklich fit wirkt!

Ich hoffe, dass das daran liegt, dass man im Winter den Trainingsplan auf den Start den OPOs hin getrimmt hat. Aber auch das wirkt momentan eher bedenklich und gibt ja geradezu den Raum dafür her, warum über Säumels "Introvertiertheit" diskutiert wird. Würde die Mannschaft jeden in Grund und Boden rennen würde man wahrscheinlich vom "Mentalitätsgenie" Säumel reden.

Säumel ist schon auch eine arme Sau, der Qualitätsverlust mit Mika und Gazi ist ein Wahnsinn, aber in Summe ist der Eindruck für mich bisher klar Negativ! Das Spiel gegen den GAK war sinnbildlich für eine zu durchschnittliche Leistung. Aber es ist zum Glück eh wurscht, was ich denke und im ASB geschrieben wird, jetzt beginnt langsam die Crunchtime, jetzt zählts dann und man wird sehen, welche Beurteilung korrekt war.

Jedenfalls: Alles Gute Jürgen Säumel, alles für die Schwoarzen :v:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Exilsteirer schrieb vor 10 Minuten:

Sorry, aber da vergleichst du doch Äpfel mit Birnen.

In dem einen Fall war Salzburg klarer Tabellenführer, Sturm hatte nicht den Kader den wir jetzt haben und RBS reichte bereits ein Unentschieden daheim um quasi alles klarzumachen. Selbst letztes Jahr war Salzburg Favorit,  lag zur Halbzeit 4 Punkte vorne.

Wir sind diese Saison zwischenzeitlich über 10 Punkte vor Salzburg gewesen, haben die Liga dominiert, alle anderen mit Ausnahme der Austria geschwächelt... Klar, kann man alles in den gleichen Topf werfen, aber der Argumentation kannst doch nicht ernsthaft selbst folgen?!

Wenn du diesen Winter nicht die Meisterschaft als Ziel ausgibst, wann denn dann? Als Beispiel bring ich mal Kite, Jon und Scherpen... Die sprechen alle von der Meisterschaft, mit der nötigen Demut wohlgemerkt, nur nicht unsere sportliche Führung.

Wobei ich zugeben muss, dass ich mittlerweile auch nicht mehr von der Meisterschaft reden würde... aber da bleibt dieser ganz fahle Beigeschmack, dass es dieses Mal hausgemacht war.

Man kann ja Säumel verteidigen, aber das ist mMn grad extrem unsauber.

Wo verteidige ich bitte Säumel? Und einfach irgendeinen Punkt in der Meisterschaft als Referenz hernehmen, ist genauso unsauber. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht einmal die Hälfte der Meisterschaft durch. Wir haben zu dem Zeitpunkt gegen einen einzigen direkten Gegner gewonnen und jede Mannschaft hatte noch die Chance uns mit direkten Duellen einzuholen. Selbst jetzt sehe ich keinen klaren Favoriten, aber bei uns herrscht Weltuntergangsstimmung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
graz_fan schrieb vor 2 Minuten:

Wo verteidige ich bitte Säumel? Und einfach irgendeinen Punkt in der Meisterschaft als Referenz hernehmen, ist genauso unsauber. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht einmal die Hälfte der Meisterschaft durch. Wir haben zu dem Zeitpunkt gegen einen einzigen direkten Gegner gewonnen und jede Mannschaft hatte noch die Chance uns mit direkten Duellen einzuholen. Selbst jetzt sehe ich keinen klaren Favoriten, aber bei uns herrscht Weltuntergangsstimmung. 

Zum Zeitpunkt der Winterpause waren 16 Spieltage gespielt, Sturm hat bis dahin die Saison trotz holprigen Starts dominiert... Sorry, das war nicht irgendein Zeitpunkt, sondern aus meiner Sicht ein durchaus repräsentativer.

Hier herrscht meiner Meinung nach auch keine Weltuntergangsstimmung, sondern es gibt schlicht einige die sich mit der Zielsetzung und den Ambitionen unseres Teams (oder besser der sportlichen Führung) seit der Winterpause nicht identifizieren. Mann muss nicht immer alles toll finden und kann trotzdem Fan sein.

Ich formulier es mal so: Wenn zur Winterpause bei der fixen Trainerbesetzung irgendein Kandidat bei der Ausgangslage nicht die Meisterschaft als Ziel setzt, dann wär dieser Trainer für mich schlicht der falsche Kandidat.

Und sorry, die doch etwas mutlosen und passiven Auftritte seit Beginn des Frühlings unterstreichen für mich noch diesen Punkt.

Der einzige Punkt bei dem ich zustimme: Mittlerweile sind wir tatsächlich nicht mehr der Favorit auf die Meisterschaft. Und die Tatsache dass es gerade mal 5 Spiele gebraucht hat, um nicht nur punktetechnisch sondern vor allem emotional alles umzudrehen, ist schon bemerkenswert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
DerRationalist schrieb vor 2 Stunden:

Belüge dich nur selbst. Ich habe sämtliche PKs sowie das Interview in der Scherbe gesehen und erkenne definitiv gravierende Unterschiede in der Kommunikation zwischen den beiden Verantwortlichengruppen

Was soll bitte eine Verantwortlichengruppe sein. Gscheit reden =/= (zumindest nicht immer) gscheit sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.