Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 10. September 2024 fussballromantiker schrieb vor 5 Minuten: Wobei ich das mit den Spielern "de ned von Österreich san" schon interessant gefunden habe. Weil es ging ja nicht darum, dass es nur in Österreich derbys gibt, sondern dass sie sich mit dem LINZER-Derby identifizieren. Hat man ja im Vorjahr bestens gesehen, null Biss beim 0:2 und sageder hat das ja auch bekrittelt mit der einstellung im derby... Und ob ein Usor, Bogarde oder wer auch immer von den Legios plötzlich giftiger spielt, weils die Schlümpfe sind wage ich zu bezweifeln.. Bei der Derby-Niederlage waren alle Akteure schwach. Da hat man nicht groß zwischen Legionären und Österreichern unterscheiden können. Nochmal darf das nicht passieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 10. September 2024 interessant war auch dass „jetzt schon ein paar Dinge auf den Tisch gekommen sind“ mit Blick auf die Winter-Transferphase. Strafraumkobra schrieb Gerade eben: Bei der Derby-Niederlage waren alle Akteure schwach. Da hat man nicht groß zwischen Legionären und Österreichern unterscheiden können. Nochmal darf das nicht passieren. hat aber auch ein Sageder bekrittelt das sich einige Akteure sich der Wichtigkeit nicht bewusst waren - deshalb kam die Frage ja überhaupt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballromantiker Ergänzungsspieler Geschrieben 10. September 2024 (bearbeitet) Strafraumkobra schrieb vor 4 Minuten: Bei der Derby-Niederlage waren alle Akteure schwach. Da hat man nicht groß zwischen Legionären und Österreichern unterscheiden können. Nochmal darf das nicht passieren. So hats Laola übrigens damals nach dem Derby geschrieben. Dass es beim Potenzial seiner Mannschaft wohl kaum am Können liegen dürfte, liegt auf der Hand. Auch taktisch veränderte Sageder nichts Grundlegendes, lag es also an der Einstellung? "Ja, das ist möglich", musste der LASK-Coach zugeben. Viele Spieler im Kader haben kaum oder wenig Bezug zu Linz und der Geschichte der Rivalität zwischen beiden Klubs. "Ich hatte das Gefühl, dass wir nicht auf 100 Prozent gefahren sind, sondern nur auf 95 Prozent", meinte Sageder dazu. Fehlte es dem LASK also am nötigen "Derby-Spirit", weil es zu wenige "Local Heroes" gibt? Viele Kicker der Schwarz-Weißen kommen aus anderen Landesteilen oder überhaupt anderen Staaten. Strafraumkobra schrieb vor 6 Minuten: Bei der Derby-Niederlage waren alle Akteure schwach. Da hat man nicht groß zwischen Legionären und Österreichern unterscheiden können. Nochmal darf das nicht passieren. Und ja - vielleicht aber im Umkehrschluss weil die Schlümpfe den DERBY-Sieg einfach mehr wollten als wir.. bearbeitet 10. September 2024 von fussballromantiker 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lookin4someAcTioN Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. September 2024 Pyron schrieb vor 8 Minuten: Doch war es, denn das gabs ja nur beim Heimderby wenn ich es richtig im Kopf habe und das lief ja nach Wunsch. aja das war zuhause - hatte ich anders im Kopf. Ein Grund mehr zu kommen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 10. September 2024 Man muss das jetzt ja nicht nur auf dieses Spiel begrenzen. Gegen Ried haben wir abgesehen von den Spielen ohne Zuschauern auch seit Ewigkeiten keinen Sieg zusammengebracht, sondern zumeist nur bescheidene Leistungen, egal, wer auf den Platz stand. Das einzige erfolgreiche Spiel gegen Ried oder Blau Weiß für einen sehr langen Zeitraum ist somit das Heimderby aus der letzten Saison - und da war unser Gegner noch nicht wirklich konkurrenzfähig. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AllesKlar Bunter Hund im ASB Geschrieben 10. September 2024 Bohemian Flexer schrieb vor 16 Minuten: interessant war auch dass „jetzt schon ein paar Dinge auf den Tisch gekommen sind“ mit Blick auf die Winter-Transferphase. Was wurde dazu gesagt? Ich hab nebenbei geschaut und nur gehört, dass er sich momentan auf die Arbeit des Trainers und nicht des Sportdirektors zu fokussieren hat. Und dass er mit den Spielern hier sowieso arbeiten muss/wird. Also nicht dass er erwartet, dass er die nächsten Perioden braucht um "sein Team" beisammen zu haben. Alles in allem hab ichs für eine sehr nichtssagende PK befunden. Was mir aber komplett egal ist. Schopp ist sicher ein erfahrener Mann. Er hat auch sicher schon alle Fragen von Reportern schon gestellt bekommen und hat darauf seine Antworten parat. Wichtig ist nicht was da auf den PK auf österreichische "Standard-Fragen" fragen geantwortet wird, sondern wie er die Mannschaft erreicht und vor allem nach dem Saisonstart aufbaut und motiviert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 10. September 2024 Bohemian Flexer schrieb vor 34 Minuten: interessant war auch dass „jetzt schon ein paar Dinge auf den Tisch gekommen sind“ mit Blick auf die Winter-Transferphase. hat aber auch ein Sageder bekrittelt das sich einige Akteure sich der Wichtigkeit nicht bewusst waren - deshalb kam die Frage ja überhaupt. fussballromantiker schrieb vor 30 Minuten: So hats Laola übrigens damals nach dem Derby geschrieben. Dass es beim Potenzial seiner Mannschaft wohl kaum am Können liegen dürfte, liegt auf der Hand. Auch taktisch veränderte Sageder nichts Grundlegendes, lag es also an der Einstellung? "Ja, das ist möglich", musste der LASK-Coach zugeben. Viele Spieler im Kader haben kaum oder wenig Bezug zu Linz und der Geschichte der Rivalität zwischen beiden Klubs. "Ich hatte das Gefühl, dass wir nicht auf 100 Prozent gefahren sind, sondern nur auf 95 Prozent", meinte Sageder dazu. Fehlte es dem LASK also am nötigen "Derby-Spirit", weil es zu wenige "Local Heroes" gibt? Viele Kicker der Schwarz-Weißen kommen aus anderen Landesteilen oder überhaupt anderen Staaten. Und ja - vielleicht aber im Umkehrschluss weil die Schlümpfe den DERBY-Sieg einfach mehr wollten als wir.. Ja, wobei zB Pintor beim Heimsieg im August eine Vorlage geliefert hat und danach war großteils wieder nix von ihm zu erwarten. Da gibt es vielleicht andere Probleme als einen fehlenden Derby-Spirit. An sich sind alle gut bezahlte Leistungssportler, die eine Bedeutung eines Derbys kennen sollten und in der aktuellen Situation sowieso keine Extramotivation brauchen sollten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballromantiker Ergänzungsspieler Geschrieben 10. September 2024 Um nochmals auf die PK zurückzukommen. Was mich gewundert hat war ja, dass keine einzige Frage zum Boateng gekommen ist. Oh wait, der einzige der daran Interesse gehabt hätte, darf/will ja nicht zur PK kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 10. September 2024 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 10. September 2024 Zitat „DAS MACHT HUNGER AUF MEHR“ Im Rahmen einer Pressekonferenz trat Markus Schopp erstmals nach seinem Amtsantritt als Cheftrainer und Sportdirektor des LASK vor die Kamera und gab Auskunft über seinen Wechsel zu den Athletikern, seine ersten Eindrücke sowie seine Herangehensweise. Markus Schopp über... ...den Verein: Der LASK ist für mich eine unglaublich spannende Herausforderung. Ein riesengroßer Name mit sehr großen Ambitionen. Das ist etwas, was sich mit meinen Vorstellungen gedeckt hat, deswegen freut es mich sehr, mit den Jungs arbeiten zu dürfen. Ich möchte mich auf diesem Wege auch noch einmal beim TSV Hartberg bedanken, der mir Möglichkeit gegeben hat, diesen Schritt zu gehen. ...seine ersten Einheiten in Linz: Wir haben die erste Woche genutzt, um die Jungs kennenzulernen. Der eine oder andere Spieler war beim Nationalteam, ein großer Teil war aber da und wir haben uns ein Bild von den Jungs gemacht. Wir wissen alle, was wir hier für Möglichkeiten haben, wissen aber auch, dass Infrastruktur keine Spiele gewinnt. Deswegen müssen wir gut, intensiv und hart arbeiten, um Schritt für Schritt in eine Richtung zu gehen, in die sich der Verein hinbewegen muss. ...den Kader: Es gibt den einen oder anderen Spieler, mit dem ich schon zusammengearbeitet habe (Flecker, Horvath, Entrup, Anm.), dann gibt es Spieler, die man bereits über einen längeren Zeitraum schon sehr intensiv beobachtet hat. Dadurch weiß man die Spieler mit ihren Qualitäten zu schätzen, jetzt lernt man sie noch besser kennen. Wir haben unglaublich interessante Spieler, ich durfte nun auch viele junge Spieler kennenlernen, die aufgrund der Länderspielpause mittrainiert haben. Die ersten Tage haben viel Spaß gemacht, das macht Hunger auf mehr. ...den Teamgedanken: Grundsätzlich will jeder gewinnen, die Frage ist immer, wie man alle unter einen Hut bekommt. Das ist ein Prozess über Trainingseinheiten. Wir sind relativ klar in dem, wie wir auftreten wollen, jeder muss wissen, welche Rolle er da einnimmt. Am Ende des Tages soll jeder seinen Anteil haben, damit wir erfolgreich sind. Das Team ist für mich übergeordnet. Es gilt, allen klarzumachen, dass wir als Team erfolgreich sein wollen und jeden Spieler in dieser Idee besser machen wollen. „Der absolute Fokus geht nach vorne“ ...den bisherigen Saisonverlauf: Ich bin jemand, der nach vorne schaut. Wir haben versucht, über Gespräche ein Gefühl zu bekommen. Wir wollen einfach ganz klar sein und versuchen der Mannschaft zu vermitteln, mit sehr viel Klarheit auf den Platz zu gehen. Es war wichtig, über die ersten Trainingseinheiten Ideen zu vermitteln. Natürlich muss man die Dinge richtig analysieren, aber dann geht der absolute Fokus nach vorne. Wir haben viele Spiele vor uns, die wir erfolgreich und gut bestreiten wollen. ...seine Spielidee beim LASK: Die Ideen hängen immer mit den Spielern zusammen. Ich bin mir im Klaren, dass der Anspruch in Linz sehr hoch ist. Wir wollen gute Spiele haben, wollen gewinnen und eine Mentalität am Platz bekommen, die immer typisch für den LASK war. Angepasst an die Spieler wird sich die Idee entwickeln. Das ist ein Prozess, dabei gilt es auf Bestehendem aufzubauen und zu versuchen, für uns die richtigen Schlüsse zu ziehen. ...die Erwartungshaltung: In den letzten Jahren ist vieles entstanden. Mit einer solchen Infrastruktur bei so einem Traditionsklub steigt auch die Erwartungshaltung. Das ist absolut etwas, mit dem man arbeiten muss, wo man wissen muss, was das bedeutet. Ich glaube, dass hier versucht wurde, über die letzten Jahre stets eine sehr interessante Mannschaft zusammenzustellen. Jeder Trainer hat natürlich seine Ideen, wir wissen, wie es im Fußball oft ist - der eine hat im richtigen Moment das Quäntchen Glück, der andere nicht. Fakt ist, jeder muss arbeiten, das machen wir und ich denke, wir haben mit den Spielern, die zur Verfügung stehen, sehr interessante Möglichkeiten. ...das Personal: Tobias Lawal ist letzte Woche eingestiegen, in den letzten Tagen sind einige Spieler wie Maximilian Entrup, Robert Zulj oder Ibrahim Mustapha dazugekommen. Fakt ist, es kehren immer mehr Spieler zurück, das ist eine angenehme Bestandsaufnahme, weil wir schon wissen, dass es wichtig ist, diese Konkurrenz innerhalb der Mannschaft so am Kochen zu halten, dass es in die richtige Richtung geht. Jeder, der zurückkommt, erzeugt Druck und das ist gut so. ...den mentalen Zustand der Mannschaft: Die Mannschaft war unzufrieden mit der Entwicklung und den Spielen. Der Anspruch jedes Einzelnen ist, bessere Resultate zu haben und bessere Leistungen zu zeigen, das spürt man natürlich. Die Mannschaft ist sehr klar in dem, was sie machen möchte. Man muss sehr genau hinschauen aber auch derjenige sein, der den Spielern dabei hilft, dorthin zu kommen, wo alle hinwollen. Ein ausführlicher Ausblick auf das Derby gegen Blau-Weiß Linz mit den Statements von Markus Schopp folgt am Mittwoch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 10. September 2024 fussballromantiker schrieb vor 3 Stunden: Um nochmals auf die PK zurückzukommen. Was mich gewundert hat war ja, dass keine einzige Frage zum Boateng gekommen ist. Oh wait, der einzige der daran Interesse gehabt hätte, darf/will ja nicht zur PK kommen. Hier wäre wahrscheinlich was. Aber leider hinter der paywall https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/bei-boateng-steigt-schopp-noch-auf-die-bremse;art100,3982086?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1o-99Ev95P-J0Fh30tPKZzY-xilwWGPiVwfFsgpoktHMzLqdUlNq6TIW8_aem_IOomMp4K2OMhSdi_gxCTSw#Echobox=1725982272 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koenig Bunter Hund im ASB Geschrieben 11. September 2024 Eldoret schrieb vor 11 Stunden: Hier wäre wahrscheinlich was. Aber leider hinter der paywall https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/bei-boateng-steigt-schopp-noch-auf-die-bremse;art100,3982086?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1o-99Ev95P-J0Fh30tPKZzY-xilwWGPiVwfFsgpoktHMzLqdUlNq6TIW8_aem_IOomMp4K2OMhSdi_gxCTSw#Echobox=1725982272 „Jerome war in der vergangenen Woche etwas angeschlagen. Er ist ein Spieler, der unglaubliche Erfahrung hat, vieles erlebt hat und mit seiner Erfahrung auch die Aufgabe hat, diese in die Gruppe hineinzubringen. Wir müssen ihn 100 Prozent fit machen. Wenn uns das gelingt, dann ist er ein Spieler mit extrem hoher Qualität.“ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 15. September 2024 Schopp gestern gleich mal mit ein paar richtig guten Aktionen! Setzt bei seinem Einstand im Derby mal drei junge Amateure auf die Bank! Streicht einen Tavares, Galvez & Badkicker Pintor aus dem Kader - eine richtige Watschn an denjenigen, der den Kader die letzten Monate zusammenstellte! dazu auch passende Worte nach dem Spiel: Zitat "Da müssen wir uns rauskämpfen, mit ganz viel Arbeit, mit täglichem Analysieren, mit täglichem Besprechen. Das passiert nicht durchs Zuschauen oder durchs Glauben, es wird nicht irgendwie besser, es geht nur über harte Arbeit." "Man muss einfach wissen, dass es leichte Momente gibt und schwierige Momente. Und in schwierigen Momenten muss man die richtigen Charaktere finden, die nachher den Weg mitgehen können." schön natürlich auch wie man erkannte, wie er vor dem Spiel brannte! der einzige der beim LASK in der Führungsetage momentan wirkliche sportliche Kompetenzen vorzeigen kann, meine Hoffnung an Besserung liegt ganz alleine bei ihm! 37 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ferchi Superstar Geschrieben 15. September 2024 Bei allem Vertrauen in Schopp, mich irritiert einfach das Verhalten von Lawal und unserer Viererkette gestern in der ersten Halbzeit. Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als dass sie die Anweisung hatten, so zu „spielen“ wie sie gespielt haben. Bello kommt doch nicht von selbst auf die Idee, 45 Minuten lang (gefühlt) null Pässe zu einem vor ihm positionierten Mitspieler zu spielen. Lawal kommt doch auch nicht von selbst auf die Idee, langsam ein paar Schritte mit dem Ball am Fuß herauszuspazieren und dann stehen zu bleiben und das anpressen des Gegners abzuwarten. Wir haben 45 Minuten lang null Bälle sinnvoll aus der Verteidigung heraus gebracht und das kann nicht nur an der offensichtlich vorhandenen mangelnden Bereitschaft liegen, sondern muss meiner Meinung nach auch vercoacht sein. Ich hoffe nur, er erkennt, dass das ein Schwachsinn ist. Vielleicht täusche ich mich und es war so nicht beabsichtigt, sondern ist daran gelegen, dass Blau Weiß die von uns geplanten Anspielmöglichkeiten im Mittelfeld zugemacht hat, aber dann sollten langjährige und erfahrene Profis und/oder das Trainerteam schon in der Lage sein, das in weniger als 45 Minuten zu erkennen und korrigieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 15. September 2024 Der Schopp-Fußball war und ist bekannt. Das Herausspielen ist ein elementarer Bestandteil, wobei es Schopp vor allem auch um das Locken des Gegners geht, um dann mit wenigen Pässen viele Spieler überspielen zu können. Damit unterscheidet sich sein Ansatz schon auch von jenem unter Darasz, ebenso wie beim Spiel gegen den Ball. Dass so ein Stil nicht von heute auf morgen funktionieren kann ist klar, dahingehend ist auch etwas Geduld gefragt. Wir werden auch in der Zukunft unsere Fehler beim Herausspielen machen, aber ich bin überzeugt davon, dass sie nach und nach weniger werden. Die Entwicklung von Hartberg (wo er nichstdestotrotz auch früh bereits positive Erfolge verzeichnen konnte) sollte ein Vorbild sein. Das Argument, wonach dieser Spielstil mit unseren Spielern nicht durchführbar sei, kann ich nicht nachvollziehen, nachdem es in Hartberg auch mit auf dem Papier noch weniger dafür prädestinierten Spielern wie Sallinger sehr gut funktioniert hat. Wer sich wünscht, dass dieses Herausspielen aufhören muss, wird unter Schopp nie glücklich werden. Ich jedenfalls möchte ihm hier Geduld zukommen lassen, auch wenn vielleicht wieder einmal ein haarsträubender Fehlpass zu einem Gegentor führen sollte - denn ich bin überzeugt davon, dass sich das früher oder später ausszahlen wird! 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.