Recommended Posts

Held von heute
KindausFavoriten schrieb vor 1 Minute:

Was mich in der zweiten Szene, die gleich nach der Pause passiert ist, völlig fassungslos gemacht hat, war der Umstand, wie frei Bahloul auf der linken (unserer rechten) Seite war, nachdem Altach den Ball eh schon einmal in die Mitte gespielt hatte. Es war ja nicht einmal so, dass sie diesen Konter in der maximal möglichen Geschwindiglkeit ausgespielt haben.
Ich glaube mich zu erinneren, dass Ranftl am Beginn dieser Szene tatsächlich fast an der Toroulinie der Altacher war, also wirklich einen sehr weiten Weg zurück hatte, aber für diese Fälle muss trotzdem irgendwas vorgesehen sein.
Irgendwas.
Wobei ich selbst,dann, wenn keine konkreten Aufgaben vorgegeben sind, davon ausgehe, dass Profifußballer in einer höchsten Liga solche Löcher selbst erkennen und schließen sollten.

Ein 6er würde das vermutlich machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Gleich nach der Pause die nächste seltsame Szene... Ballgewinn von Altach, der Stürmer gedoppelt, alle anderen Spieler klar mit defensiver Zuordnung. Da kann ja eigentlich nicht super viel anbrennen, oder?

image.png

 

Drei Sekunden später sieht die Szene ganz anders aus. Vier(!!!) Altacher haben ihre Gegenspieler überlaufen und außer Vinlöf kommt niemand der Innenverteidigung zu Hilfe. Ingolitsch, der unten auftaucht, kam vom 16er angesprintet und wird drei weitere Sekunden später den Torabschluss im 5er machen. Erneut macht unser Mittelfeld 20 Meter, wenn der Gegner 40 Meter läuft, erneut haben wir rechts total überladen, wodurch Ingolitsch einen 70 Meter langen und 25 Meter breiten Raum ansprinten kann und erneut verlieren wir alle Zweikämpfe. This is Wahnsinn! 

image.png

 

Ich spreche jetzt mal für ein paar Wochen pauschal die Innenverteidigung von jeglichen Fehlern frei bis ich es in Zeitlupe ansehen konnte. Das Mittelfeld ist ja vogelwild und lauffaul dass es weh tut. 

Vinlöf muss ich da explizit ausnehmen, der hat in beiden Szenen den Einsatz gezeigt den es braucht. Barry immerhin ein Mal. Was Ranftl und Fischer da veranstalten ist aber eine ziemliche Gemeinheit. Ich hoffe asap auf Pazourek und Potzmann, damit man verdiente Pausen verteilen kann. 

Wie eigentlich jeder sehen kann, ohne laufstarkes Kampfschwein in der Mitte(6er) werden wir weiter nix großartiges reißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Veilchen 89 schrieb vor 2 Stunden:

Wie eigentlich jeder sehen kann, ohne laufstarkes Kampfschwein in der Mitte(6er) werden wir weiter nix großartiges reißen.

Man will anscheinend krampfhaft Barry dort als 6er haben. Nur ist er eben keiner und das zeigt er in jeder Partie. 

Unsere Löcher in der Mitte könnten uns vorallem mit der Dynamik von Rapid und Salzburg zum Verhängnis werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
Veilchen 89 schrieb vor 3 Stunden:

Wie eigentlich jeder sehen kann, ohne laufstarkes Kampfschwein in der Mitte(6er) werden wir weiter nix großartiges reißen.

Das sehen alle außer unsere sportlichen Verantwortlichen. Also sehen tun sie es eventuell schon (weil so deppert kann man ja nicht sein) aber die ziehen den Mist stur durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 10 Stunden:

Gleich nach der Pause die nächste seltsame Szene... Ballgewinn von Altach, der Stürmer gedoppelt, alle anderen Spieler klar mit defensiver Zuordnung. Da kann ja eigentlich nicht super viel anbrennen, oder?

image.png

 

Drei Sekunden später sieht die Szene ganz anders aus. Vier(!!!) Altacher haben ihre Gegenspieler überlaufen und außer Vinlöf kommt niemand der Innenverteidigung zu Hilfe. Ingolitsch, der unten auftaucht, kam vom 16er angesprintet und wird drei weitere Sekunden später den Torabschluss im 5er machen. Erneut macht unser Mittelfeld 20 Meter, wenn der Gegner 40 Meter läuft, erneut haben wir rechts total überladen, wodurch Ingolitsch einen 70 Meter langen und 25 Meter breiten Raum ansprinten kann und erneut verlieren wir alle Zweikämpfe. This is Wahnsinn! 

image.png

 

Ich spreche jetzt mal für ein paar Wochen pauschal die Innenverteidigung von jeglichen Fehlern frei bis ich es in Zeitlupe ansehen konnte. Das Mittelfeld ist ja vogelwild und lauffaul dass es weh tut. 

Vinlöf muss ich da explizit ausnehmen, der hat in beiden Szenen den Einsatz gezeigt den es braucht. Barry immerhin ein Mal. Was Ranftl und Fischer da veranstalten ist aber eine ziemliche Gemeinheit. Ich hoffe asap auf Pazourek und Potzmann, damit man verdiente Pausen verteilen kann. 

in wahrheit haben wir gegen den LASK exakt die gleichen fehler gemacht, allerdings konnte die linzen diese anfälligkeit nicht ansatzweise nutzen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
tosale schrieb vor einer Stunde:

in wahrheit haben wir gegen den LASK exakt die gleichen fehler gemacht, allerdings konnte die linzen diese anfälligkeit nicht ansatzweise nutzen ...

Exakt. Mir wird der Sieg gegen den LASK sowieso viel zu sehr romantisiert. Wir haben mit einer unterdurchschnittlichen Leistung verdient gewonnen weil der Gegner absolut desolat war. Nicht mehr, nicht weniger.

Wir spielen nach wie vor irgendwas, vor allem sobald der Gegner den Ball hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Veilchen 89 schrieb vor 6 Stunden:

Wie eigentlich jeder sehen kann, ohne laufstarkes Kampfschwein in der Mitte(6er) werden wir weiter nix großartiges reißen.

Laufstarkes Kampfschwein ist eine Zuschreibung die oft jenen Akteuren zu Teil wird, die das in diesen Szenen einfach nicht zeigten - Ranftl und Fischer. 

Gehen sie in den Sprint retour anstatt zuzuschauen, dann wären die Situationen ziemlich harmlos. Die Attribute zur Lösung der Szenen wären also bei den betroffenen Akteuren durchaus vorhanden. 

Ich schätze die beiden auch nicht als faul oder zu blind ein, diese Situationen zu sehen bzw. sie lösen zu wollen. Das war doch nie ein Thema bei ihnen. 

Was ist also der Grund? Schlechte Stimmung die sich auf die Laufbereitschaft schlägt? Neue taktische Vorgaben, weil sie für eine Balleroberung vorne bleiben sollen und die Absicherung explizit nur die IV plus Vinlöf machen? 

Ein 6er scheint mir da nicht mal so die primäre Lösung. Es fehlt bei diesen Szenen an Basics, nicht an Qualität. Basics die Hauptattribute der beiden Hauptakteure wären. Es macht mich schon etwas ratlos... 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
16 hours ago, pramm1ff said:

Da kann ja eigentlich nicht super viel anbrennen, oder?

image.png

 

Sehe ich ein wenig anders - schon am Anfang der ersten Szene passt einiges nicht. Barry orientiert sich nicht zum ballführenden Spieler / stört diesen, sodass es drei bis vier Anspielstationen gibt. Das muss kein Fehler sein - kann auch einfach dem Zeitpunkt des Ballverlustes geschuldet sein. Die Anspielstationen gibt es vor allem deshalb, weil (i) der letzte Mann auf der rechten Seite (Fischer?) seinen Gegenspieler komplett aus den Augen verloren hat (ohne Chance diesen wieder einzuholen), (ii) der vorletzte Mann auf der rechten Seite (Gruber?) nicht nur schon Rückstand hat, sondern auch - anders als der Gegenspieler - noch nicht im Sprint ist, und (iii) Vinlöf nicht genau weiß, ob Dragovic sich nach außen orientiert oder in der Mitte bleibt. Dazu kommt dann noch, dass Malone seinen Gegenspieler ziehen lässt (wohl jetzt schon, aber außerhalb des Bildausschnitts). Eigentlich ist es also schon jetzt sehr schwer für die Verteidigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
5 hours ago, pramm1ff said:

Ein 6er scheint mir da nicht mal so die primäre Lösung. Es fehlt bei diesen Szenen an Basics, nicht an Qualität. Basics die Hauptattribute der beiden Hauptakteure wären. Es macht mich schon etwas ratlos... 

Das sehe ich genauso - ein 6er kann schlecht (gleichzeitig) den linken Flügel und dessen nachrückenden Mitspieler plus dann auch noch den RV des Gegners übernehmen. Bei einer Situation, in der Ranftl hinterläuft, man die Seite überlädt und dann den Ball verliert, müsste Fischer (egal ob als 6er, 8er, Flügel oder OM) mitlaufen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 17 Stunden:

 

image.png

 

Ich spreche jetzt mal für ein paar Wochen pauschal die Innenverteidigung von jeglichen Fehlern frei bis ich es in Zeitlupe ansehen konnte. Das Mittelfeld ist ja vogelwild und lauffaul dass es weh tut. 

Vinlöf muss ich da explizit ausnehmen, der hat in beiden Szenen den Einsatz gezeigt den es braucht. Barry immerhin ein Mal. Was Ranftl und Fischer da veranstalten ist aber eine ziemliche Gemeinheit. Ich hoffe asap auf Pazourek und Potzmann, damit man verdiente Pausen verteilen kann. 

Man beachte bei diesem (letzten) Standbild außerdem noch, wohin alle schauen.

Außer Vínlöf beobachten alle gespannt und vermutlich begeistert die Ballverarbeitung vom Gustl, anstatt ein Auge dafür zu haben, wo möglicherweise ein Gegenspieler sein könnte.
Wann lernt man, dass das so nicht funktioniert? Zu meiner Zeit war es "B-Knaben", heute ist das vermutlich U10.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
pramm1ff schrieb vor 6 Stunden:

Laufstarkes Kampfschwein ist eine Zuschreibung die oft jenen Akteuren zu Teil wird, die das in diesen Szenen einfach nicht zeigten - Ranftl und Fischer. 

Gehen sie in den Sprint retour anstatt zuzuschauen, dann wären die Situationen ziemlich harmlos. Die Attribute zur Lösung der Szenen wären also bei den betroffenen Akteuren durchaus vorhanden. 

Ich schätze die beiden auch nicht als faul oder zu blind ein, diese Situationen zu sehen bzw. sie lösen zu wollen. Das war doch nie ein Thema bei ihnen. 

Was ist also der Grund? Schlechte Stimmung die sich auf die Laufbereitschaft schlägt? Neue taktische Vorgaben, weil sie für eine Balleroberung vorne bleiben sollen und die Absicherung explizit nur die IV plus Vinlöf machen? 

Ein 6er scheint mir da nicht mal so die primäre Lösung. Es fehlt bei diesen Szenen an Basics, nicht an Qualität. Basics die Hauptattribute der beiden Hauptakteure wären. Es macht mich schon etwas ratlos... 

Reden wir nach den nächsten 3 Partien drüber, da wird der fehlende 6er noch mehr ins Gewicht fallen. Wie gesagt, schon gegen den LAKS waren wir in der Mitte offen wie eine ....... , vielleicht wird Potzmann fit, wäre meine einzige Hoffnung, sonst wird es wie beim letzten Auswärts Derby laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.