OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 14. August 2024 Vöslauer schrieb vor 1 Minute: Der gelb-rote Karton hat für viel Wirbel in den schottischen/britischen Medien gesorgt... mMn eine sehr lächerliche Karte. Interessant, dass das Spiel (im nicht ausverkauften) Hampden Park und nicht in Ibrox war. Dort ist die Atmosphäre noch einmal deutlich enger. Wobei angesagte Hexenkessel mmn. nur sehr selten stattfinden. Die jungen Salzburger hatten gestern auch kein Problem mit der im Vorfeld so gefürchteten Atmosphäre. Am Platz blendet man vermutlich so ziemlich alles aus, was rundherum passiert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 14. August 2024 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 5 Minuten: Interessant, dass das Spiel (im nicht ausverkauften) Hampden Park und nicht in Ibrox war. Dort ist die Atmosphäre noch einmal deutlich enger. Wobei angesagte Hexenkessel mmn. nur sehr selten stattfinden. Die jungen Salzburger hatten gestern auch kein Problem mit der im Vorfeld so gefürchteten Atmosphäre. Am Platz blendet man vermutlich so ziemlich alles aus, was rundherum passiert. Ist mir auch gleich aufgefallen, laut Schnellrecherche wird eine Tribüne im Ibrox erneuert/ausgebaut und hätte bereits fertiggestellt sein sollen... aufgrund Lieferverzögerungen aus Asien musste man aber ausweichen und kann wohl erst September/Oktober zurückkehren. Bild-Quelle: https://www.skysports.com/football/news/11788/13176438/rangers-hampden-park-set-to-host-matches-amid-ibrox-works-delay bearbeitet 14. August 2024 von Vöslauer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. August 2024 Vöslauer schrieb vor 9 Minuten: Der gelb-rote Karton hat für viel Wirbel in den schottischen/britischen Medien gesorgt... mMn eine sehr lächerliche Karte. Wollte das Video gerade posten Die gelb-rote Karte scheint tatsächlich sehr überzogen, in der ukrainischen Zusammenfassung bekommt man leider keine Zeitlupe ^^ Gezaubert haben da beide Teams nicht, aber Kiew scheint stärker und offensiv mehr Qualität zu haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 14. August 2024 OoK_PS schrieb vor 12 Stunden: Rückspiel in Salzburg ist sicher auch ein Vorteil. Wobei ich schon Respekt vor Dynamo habe, die waren vor zwei Jahren gegen Sturm technisch hervorragend und haben Partizan in der vorherigen Runde komplett weggeschossen. Dennoch wäre ein Ausscheiden Salzburgs sicher enttäuschend. Das letzte Mal eine so große Chance auf zwei Teams in der CL hatten wir wohl 2002/03 - und am Ende wurde es keines. Sturm scheiterte damals an Maccabi Haifa und der GAK an Lok Moskau. Erstmals zwei Teams in der CL wäre wirklich ein gewaltiges Ausrufezeichen. Das hatten wir auch noch nie. Am nächsten dran waren wir, als Thun es als 2. überraschend geschafft hat, Basel aber knapp an Werder Bremen gescheitert ist. Salzburg gegen Kiew wird sicher spannend. Red Bull hat mich heute schon etwas beeindruckt, insbesondere physisch. So wirklich in den Defense-Mode schalten können sie trotzdem immer noch nicht. Ich weiss nicht, was für uns besser wäre für das Ranking. Red Bull hat in der EL bisher meistens kräftig Punkte gesammelt. Bei YB hoffe ich irgendwie auch, dass sie scheitern. Was Stand jetzt auch fix passieren wird 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 14. August 2024 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 26 Minuten: Wollte das Video gerade posten Die gelb-rote Karte scheint tatsächlich sehr überzogen, in der ukrainischen Zusammenfassung bekommt man leider keine Zeitlupe ^^ Gezaubert haben da beide Teams nicht, aber Kiew scheint stärker und offensiv mehr Qualität zu haben. Schon krass was die in einem Kriegsgebiet für ein Team aufgebaut haben diese Saison. Ich mochte die Ukrainischen Fussballteams früher nie, aber im Anbetracht der Umstände muss man fast die Daumen drücken. bearbeitet 14. August 2024 von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. August 2024 swisspower schrieb vor 1 Minute: Schon krass was die in einem Kriegsgebiet für ein Team aufgebaut haben diese Saison. Ich mochte die Ukrainischen Fussballteams früher nie, aber im Anbetracht der Umstände muss man fast die Daumen drücken. Dynamo Kiew mit dem jungen Shevchenko war in den frühen 00er Jahren schon sehr cool. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 14. August 2024 Wenn ich das richtig verstehe, erhält jede Mannschaft die im CL Playoff scheitert € 4,29 Millionen zusätzlich zur EL Fixprämie Auch wenn es sich nicht schön anhört, im CL Playoff auszuscheiden, ist das auch ein zu erwähnender Trost mMn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 14. August 2024 miffy23 schrieb vor 53 Minuten: Wollte das Video gerade posten Die gelb-rote Karte scheint tatsächlich sehr überzogen, in der ukrainischen Zusammenfassung bekommt man leider keine Zeitlupe ^^ Scheint mir ein ganz normales Kopfballduell mit leichtem Körperkontakt, wo halt der Schotte zu Boden geht. Eine Karte ist ein absoluter Witz. Aber man müsste natürlich ein paar Perspektiven und Zeitlupen sehen um es ganz sicher sagen zu können. Bin gespannt auf Kiev, denke Salzburg ist schon deutlich zu favorisieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. August 2024 Pengsti schrieb vor 1 Minute: Scheint mir ein ganz normales Kopfballduell mit leichtem Körperkontakt, wo halt der Schotte zu Boden geht. Eine Karte ist ein absoluter Witz. Aber man müsste natürlich ein paar Perspektiven und Zeitlupen sehen um es ganz sicher sagen zu können. Bin gespannt auf Kiev, denke Salzburg ist schon deutlich zu favorisieren Dürfte wohl Ellbogen-Kontakt im Gesicht gewesen sein, anders nicht zu erklären. Ohne Zeitlupe aus der anderen Perspektive aber nicht zu klären, obs tatsächlich so war. Live und von hinten sah es sehr harmlos aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mondial Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 14. August 2024 (bearbeitet) little beckham schrieb vor 2 Stunden: In der IV muss einfach noch jemand kommen, das ist vogelwild. Die Defensive war, abgesehen von den 2 Standards, bei denen man die ersten 2 Tore kassiert hat und der Goalie auch nicht gut ausgeschaut hat, mmn. eigentlich überraschend stabil.. Sie haben eigentlich gar nichts zugelassen. Das 3. Tor war dann dem beeindruckenden Hexenkessel geschuldet, und der Tatsache, dass Twente mit 10 Spielern in der offensive all in gegangen ist. bearbeitet 14. August 2024 von Mondial 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Legionär Anfänger Geschrieben 14. August 2024 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 3 Stunden: Der @Legionär darf gerne eine kurze (oder längere) Beschreibung über Dinamo Kiev abgegeben. Wenn ich wirklich DARF , eine Beschreibung abgeben, dann bitte sehr: Zum Team: Zum ersten Mal seit den Zeiten von Gazzayev, den ich persönlich als Mensch überhaupt nicht mag, macht es mir Spaß, Dynamo in den europäischen Wettbewerben zu sehen. Die Mannschaft spielt endlich attraktiven, schnellen vertikalen Fußball. Früher spielte Dynamo oft sehr defensiv, mit einem starken Fokus auf Kampfgeist, was oft zulasten der Spielfreude ging. Ich bin mir nicht sicher, wie gut Shovkovsky als Trainer wirklich ist, da es seine erste Station ist, aber unter Lucescu gab es eine Stagnation. Vielleicht war der Krieg ein Faktor, aber Lucescus Fußball war auch bis 2022 überholt. Shovkovsky bringt frischen Wind ins Team, indem er den Spielern mehr Freiheiten gibt. Ich bin mir nicht sicher über seine Trainerfähigkeiten (oder sogar skeptisch), aber die Zeit wird zeigen, was daraus wird. Zu den Spielern: Der beste Spieler ist Mykola Shaparenko, zentraler Mittelfeldspieler, der das Spiel super liest, schnell mit dem Ball ist und gute Positionen findet. Ohne seine Verletzungen wäre er längst in einer Top-Liga. Ein klasse Neuzugang ist auch Oleksandr Pikhalonok, ähnlich wie Shaparenko. Viele dachten, er wäre als Ersatz gedacht, falls Shaparenko verkauft wird. Aber sie haben schon zusammen gespielt und das Mittelfeld dominiert. Das größte Talent ist Volodymyr Brazhko(22), ein defensiver Mittelfeldspieler, der bestimmt nicht lange bei Dynamo bleiben wird. Da ich die Mittelfeldspieler als die Stärksten hervorhebe, kann man sagen, dass das die stärkste Position bei Dynamo ist. Dynamo war immer für seine starken Flügel bekannt. Auch wenn Vivcharenko(22) Potenzial hat und Kabayev gestern gegen die Rangers gut war (ich finde ihn durchschnittlich) und Yarmolenko immer noch starke 45-60 Minuten spielen kann, würde ich dieses Dynamo nicht als klassisches Flügelteam bezeichnen, da die meiste Action über das Zentrum läuft. Schwachstellen sind Innenverteidigung und der zentrale Stürmer. Verletzungen zwangen gestern dazu, den 19-jährigen Mykhavko neben dem ziemlich instabilen Popov als zentralen Verteidiger einzusetzen. Obwohl es gestern funktionierte, hat Dynamo im Laufe der Saison zu viele Einbrüche gerade im Zentrum der Verteidigung. Vanat ist ein ziemlich guter Stürmer für die ukrainische Liga (bester Torschütze der letzten Saison), aber in europäischen Wettbewerben scheitert er bisher. Es ist schwer zu sagen, ob es an der Psychologie oder einem Mangel an Talent liegt, aber bisher bleibt er hinter dem allgemeinen Niveau des Teams zurück. Ich will nicht viel über die Spiele gegen Partizan schreiben. Dynamo war sehr motiviert, weil die Serben eine Woche zuvor zu einem Turnier in Moskau gefahren waren und viel geredet haben. Die Jungs waren darauf aus, sie nicht nur zu schlagen, sondern zu demütigen, und das haben sie auch getan – dafür natürlich Respekt. Die Spiele gegen Rangers waren ausgeglichen. Im ersten Spiel war Dynamo etwas besser und kassierte nur am Ende ein Tor (hallo Innenverteidigung). Das zweite Spiel war ausgeglichen bis zur Roten Karte. Viele sagen, es hätte keine zweite Gelbe geben dürfen, und ich stimme wahrscheinlich zu, aber Jefte hätte schon in der ersten Halbzeit vom Platz gestellt werden können. Er spielte sehr aggressiv. Nach seiner Roten wurde es natürlich leichter für Dynamo. Salzburg und Dynamo: In ukrainischen Fußballforen wird Red Bull sehr respektiert, besonders weil es eine junge(22-23) Mannschaft ist, die attraktiven Angriffsfußball spielt. Viele schreiben auch, dass RB meist aus Ausländern besteht, im Gegensatz zu Dynamo, das fast ausschließlich aus Ukrainern besteht. Die meisten sehen Salzburg als Favoriten, aber auch die Rangers galten als Favoriten. Deshalb gibt es Hoffnung, dass Dynamo weiterkommt. Ich sehe auch Red Bull leicht als Favoriten, aber nur knapp. Die Chancen stehen 55/45, und ich bin sicher, dass die Spiele spannend werden. bearbeitet 14. August 2024 von Legionär 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. August 2024 Mondial schrieb vor 2 Stunden: Die Defensive war, abgesehen von den 2 Standards, bei denen man die ersten 2 Tore kassiert hat und der Goalie auch nicht gut ausgeschaut hat, mmn. eigentlich überraschend stabil.. Sie haben eigentlich gar nichts zugelassen. Das 3. Tor war dann dem beeindruckenden Hexenkessel geschuldet, und der Tatsache, dass Twente mit 10 Spielern in der offensive all in gegangen ist. Naja. Wenn man 2 Standards schläft und dann quasi 20 Minuten keinen Ball kontrollieren kann, und phasenweise völlig offen war im Strafraum, dann kann ich das nicht als stabil bezeichnen. Man hat eigentlich um das 3:4 gebettelt. Die Begründung von Lijnders mit der Kondi nehm ich nicht ganz ernst. Die Bedingungen waren für Twente gleich, natürlich vor Heimpublikum eine andere Geschichte. Da gings aber um Erfahrung in der Spielberuhigung/-kontrolle, und Ordnung in der Defensive. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 14. August 2024 Warum genau die Meister ins ELPO müssen, aber die Nichtmeister fix in die EL dürfen nach dem Ausscheiden aus CLQ3 darf die UEFA auch gerne einmal erklären. DonFetzo schrieb vor 11 Stunden: Ja die Schweiz hätte das zumindest noch nicht geschafft. Rumänien für mich überraschend und auch, dass es die Ukraine so oft geschafft hat. Die Ukraine hat zwei Spitzenteams und dann nichts. Genauso Schottland. Rumänien hatte damals einen Lauf mit seinen Bukarester Vereinen und dem rumänischen Viertelfinale im UEFA CUP 2005, danach war Steaua 3x in Folge in der CL, Rapid Bukarest danach zumindest im UEFA Cup noch einmal vertreten, dazu kam aber der Aufstieg von Cluj. Die waren damals ja weit oben im Ranking. 2008 waren sie auf Platz 7. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 14. August 2024 revo schrieb vor 20 Minuten: Warum genau die Meister ins ELPO müssen, aber die Nichtmeister fix in die EL dürfen nach dem Ausscheiden aus CLQ3 darf die UEFA auch gerne einmal erklären. Hat was damit zu tun, wie Platz 3 (bzw Cupsieger) bzw Platz 4 / 5 behandelt werden aus dem selben Land bzw soll es natürlich die Vertreter aus den Ländern zwischen Platz 7 und 15 helfen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 14. August 2024 revo schrieb vor 51 Minuten: Warum genau die Meister ins ELPO müssen, aber die Nichtmeister fix in die EL dürfen nach dem Ausscheiden aus CLQ3 darf die UEFA auch gerne einmal erklären. Die Ukraine hat zwei Spitzenteams und dann nichts. Genauso Schottland. Rumänien hatte damals einen Lauf mit seinen Bukarester Vereinen und dem rumänischen Viertelfinale im UEFA CUP 2005, danach war Steaua 3x in Folge in der CL, Rapid Bukarest danach zumindest im UEFA Cup noch einmal vertreten, dazu kam aber der Aufstieg von Cluj. Die waren damals ja weit oben im Ranking. 2008 waren sie auf Platz 7. Kurzzeitig war Rumänien mWn sogar vor Deutschland platziert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.