Reisethread Europacup 2024/25


Recommended Posts

Spitzenspieler
hurrahurra schrieb vor 18 Minuten:

ich würde mal behaupten, weil Rapid kein Reisebüro ist. Unter dem Motto "Alles für den Sport" wird man auch solche Ausgaben reduzieren wollen. Der Personalaufwand bei diesen Reisen war ja immer riesig.

Wenn man so eine Reise irgendwie profitabel gestalten könnte, würde das sofort irgend ein Reisebüro machen.

Naja. Zumindest gibt es im Fanshop ein Reisebüro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
hurrahurra schrieb vor 57 Minuten:

ich würde mal behaupten, weil Rapid kein Reisebüro ist. Unter dem Motto "Alles für den Sport" wird man auch solche Ausgaben reduzieren wollen. Der Personalaufwand bei diesen Reisen war ja immer riesig.

Wenn man so eine Reise irgendwie profitabel gestalten könnte, würde das sofort irgend ein Reisebüro machen.

Ich bin auch nicht dafür, Reisen zu subventionieren. Aber man sollte die Reisen einfach mal anbieten und fertig. Die Tagesreisen waren bis jetzt immer noch ausverkauft. Wenn sich dann bei einem Tagesflieger um ~ 700 EUR zu wenig Leute anmelden kommt er eben nicht zustande. Wenn mir aus beruflichen oder sonstigen Gründen nur der Tagesflieger für das Viertelfinale geblieben wär, hätte ich auch das dreifache gezahlt für dieses einmalige Erlebnis. (erstes Viertelfinale seit fast 30 Jahren!)

Und noch was: Es ist ähnlich wie bei der Kosten/Nutzen-Debatte bezüglich Pyro. Wenn X Tausende Fans Rapid international begleiten dann hat dies einen enormen Wert fürs Marketing etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Grüner-Wiener schrieb vor 5 Stunden:

Ich bin auch nicht dafür, Reisen zu subventionieren. Aber man sollte die Reisen einfach mal anbieten und fertig. Die Tagesreisen waren bis jetzt immer noch ausverkauft. Wenn sich dann bei einem Tagesflieger um ~ 700 EUR zu wenig Leute anmelden kommt er eben nicht zustande. Wenn mir aus beruflichen oder sonstigen Gründen nur der Tagesflieger für das Viertelfinale geblieben wär, hätte ich auch das dreifache gezahlt für dieses einmalige Erlebnis. (erstes Viertelfinale seit fast 30 Jahren!)

Und noch was: Es ist ähnlich wie bei der Kosten/Nutzen-Debatte bezüglich Pyro. Wenn X Tausende Fans Rapid international begleiten dann hat dies einen enormen Wert fürs Marketing etc.

Es bringt aber auch nichts Flieger anzubieten die dann eh nichts werden. Das ist nicht professionell. Aus den Erfahrungen wird man ja wissen wieviel Leut sich derzeit für einen Tagesflieger melden und daran abschätzen ob es sich rentiert Einen oder Zwei anzubieten.

Was sich massiv verändert hat ist das Verhalten der Szene. Früher war es Standard mit dem Vereinsflieger zu fliegen. Heut bucht fast jeder individuell. Da fallen dir schnell mal 100 Leut weg die früher im offiziellen Flieger dabei waren.

bearbeitet von SandkastenRambo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Grüner-Wiener schrieb vor 3 Minuten:

Ich bin auch nicht dafür, Reisen zu subventionieren. Aber man sollte die Reisen einfach mal anbieten und fertig. Die Tagesreisen waren bis jetzt immer noch ausverkauft. Wenn sich dann bei einem Tagesflieger um ~ 700 EUR zu wenig Leute anmelden kommt er eben nicht zustande. Wenn mir aus beruflichen oder sonstigen Gründen nur der Tagesflieger für das Viertelfinale geblieben wär, hätte ich auch das dreifache gezahlt für dieses einmalige Erlebnis. (erstes Viertelfinale seit fast 30 Jahren!)

Und noch was: Es ist ähnlich wie bei der Kosten/Nutzen-Debatte bezüglich Pyro. Wenn X Tausende Fans Rapid international begleiten dann hat dies einen enormen Wert fürs Marketing etc.

Wenn der Preis egal ist, kannst du ja noch das buchen. Da bist du auch nicht viel später zuhause als mit dem Tagesflieger

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Man braucht sich nur anschauen wie viel die Tagesflieger bei anderen Vereinen in Europa kosten. 
Bei der Eintracht zb 570€ nach London in 2 Wochen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben

Was ich dabei halt nicht verstehe, wie ist es dann möglich dass man individuell so viel billiger wegkommt? Wenn sich für Ryanair ein hin&Retour Flug um 100-200 Euro auszahlt, wieso kriegt Rapid das nicht um 300 Euro pro Person hin? Ich habe da keinen Einblick, aber kostet es wirklich so viel ein Flugzeug extra einmal nach Stockholm und retour fliegen zu lassen? Da müssten ja sowieso Reserve Kapazitäten irgendwo herumstehen, und dann verstehe ich nicht wie da die Chartergebühr so hoch ist, dass der Flieger kostendeckend bei 800-1000 pro Person wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
szm11 schrieb vor 3 Minuten:

Man braucht sich nur anschauen wie viel die Tagesflieger bei anderen Vereinen in Europa kosten. 
Bei der Eintracht zb 570€ nach London in 2 Wochen. 

Die Preise um so einen Flieger zu organisieren sind halt für alle gleich, egal ob man ein großer Verein wie die Eintracht ist, oder ein verhältnismäßig kleinerer Verein wie Rapid. Überrascht mich nicht, dass die mit ihrem Budget solche Fanreisen stärker subventionieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde alles getan, um Fanflieger nach Stockholm organisieren zu können. Es ist mit den Preisen, Flughafenslots und generellem Flugzeugmangel in Europa echt schon ein Erfolg, dass zumindest ein Tagesflieger aufgeboten werden konnte. Selbst da zahlt der Verein massivst mit, tut das aber gerne für die Fans. Es gibt genug Verbindungen mit 1x umsteigen, selbst hier in der Gruppe wurde schon Werbung dafür gemacht, wo man billiger kommt als mit dem Tagesflieger. Das in-house Reisebüro kann auch nur mit den verfügbaren Kontingenten arbeiten, nicht zaubern. Hörts doch auf zu nörgeln, wenn ihr wirklich alle so unbedingt nach Stockholm wollts, dann fliegt ab Budapest oder halt mit 1x umsteigen und dann geben wir alle gemeinsam Gas in Stockholm. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
eeelias schrieb vor 1 Minute:

Die Preise um so einen Flieger zu organisieren sind halt für alle gleich, egal ob man ein großer Verein wie die Eintracht ist, oder ein verhältnismäßig kleinerer Verein wie Rapid. Überrascht mich nicht, dass die mit ihrem Budget solche Fanreisen stärker subventionieren.

Ich will damit eigentlich sagen, dass wir bei den Tagesflieger noch recht billig sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb vor 1 Minute:

Was ich dabei halt nicht verstehe, wie ist es dann möglich dass man individuell so viel billiger wegkommt? Wenn sich für Ryanair ein hin&Retour Flug um 100-200 Euro auszahlt, wieso kriegt Rapid das nicht um 300 Euro pro Person hin? Ich habe da keinen Einblick, aber kostet es wirklich so viel ein Flugzeug extra einmal nach Stockholm und retour fliegen zu lassen? Da müssten ja sowieso Reserve Kapazitäten irgendwo herumstehen, und dann verstehe ich nicht wie da die Chartergebühr so hoch ist, dass der Flieger kostendeckend bei 800-1000 pro Person wäre?

Weil die Ryanair einen großen Teil des Gewinns mit Nebenleistungen wie Gepäck, Check - In etc. macht, die sind gar nicht darauf angewiesen, Flugzeuge komplett zu füllen. Ein Extracharter bedeutet immer, dass das Flugzeug nach Wien/Bratislava eingeflogen werden muss, Landegebühren in Wien und Stockholm, Treibstoff etc. das kostet viel mehr als wie wenn die Ryanair eh 3x die Woche nach Stockholm rauffliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
grianerpettenbäcker schrieb vor 1 Minute:

Weil die Ryanair einen großen Teil des Gewinns mit Nebenleistungen wie Gepäck, Check - In etc. macht, die sind gar nicht darauf angewiesen, Flugzeuge komplett zu füllen. Ein Extracharter bedeutet immer, dass das Flugzeug nach Wien/Bratislava eingeflogen werden muss, Landegebühren in Wien und Stockholm, Treibstoff etc. das kostet viel mehr als wie wenn die Ryanair eh 3x die Woche nach Stockholm rauffliegt.

Ja eh, das heißt ein normales Passagierflugzeug zu chartern kostet 150-200k? Das ist doch Irrsinn, wieso kann man das nicht mit einem zb Ryanair Sponsoring verbinden die dann einfach ein paar Flugzeuge ihrer Flotte für sowas kostendeckend abstellen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb vor 3 Minuten:

Ja eh, das heißt ein normales Passagierflugzeug zu chartern kostet 150-200k? Das ist doch Irrsinn, wieso kann man das nicht mit einem zb Ryanair Sponsoring verbinden die dann einfach ein paar Flugzeuge ihrer Flotte für sowas kostendeckend abstellen? 

weil die Ryanair das leider ganz und gar nicht interessiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
grianerpettenbäcker schrieb vor 1 Minute:

weil die Ryanair das leider ganz und gar nicht interessiert...

war ja nur ein Beispiel und es gab ja auch mal eine Fluglinie, die das ganz gern gemacht hätte. Worauf ich hinaus will, es ist Irrsinn wenn ein Charterflug wirklich so viel kostet, und ich verstehe auch nicht ganz, warum der Verein dann den Preis für die Fans subventioniert. Alles für den Sport...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jackson schrieb vor 3 Minuten:

war ja nur ein Beispiel und es gab ja auch mal eine Fluglinie, die das ganz gern gemacht hätte. Worauf ich hinaus will, es ist Irrsinn wenn ein Charterflug wirklich so viel kostet, und ich verstehe auch nicht ganz, warum der Verein dann den Preis für die Fans subventioniert. Alles für den Sport...?

weil der Aufschrei, wenn es gar keinen Fanflieger im Europacup Viertelfinale gegeben hätte, einfach zu groß gewesen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.