Aveiro Santos Postinho Geschrieben 3. März NichtSaka schrieb vor 13 Minuten: Ich war bei dem Spiel tatsächlich auf der Hohen Warte und hab Maybach auch relativ genau beobachtet. Sein Positionsspiel hat mich in der ein oder anderen Szene schon etwas irritiert - die Vienna hat ein ums andere Mal über seine Seite gekontert (das war teils glaub ich aber auch Traineranweisungen geschuldet, weil in der 1. hat er sich nicht so hoch positioniert). Er weiß mMn auch noch nicht wie er mit der Körperlichkeit auf höherem Niveau umgehen soll. In Sachen Pässe hat er lieber den Ball zur Seite gespielt und die Option nach vorne nur selten wahrgenommen, selbst wenn sie hin und wieder da war. Vorwärts gings eher, wenn er keine andere Option mehr hatte (jedenfalls kams mir so vor), war aber auch dem Stripfinger Spiel an sich geschuldet, da war selten was vertikales dabei. Was mir gut gefallen hat war sein Scanning, hat sich wirklich konstant umgesehen, mit und ohne Ball. In kontrollierten Situationen war er relativ sicher und pressingresistent. Seine Leistung war anfangs schon gut, ist aber mit der Zeit schlechter geworden, wie bei allen Stripfingern. An den Toren war er auf keinen Fall schuld. Vor Potzmann sehe ich ihn noch nicht und ich glaube es macht mehr Sinn wenn er sich bei Stripfing fürs erste entwickeln kann. Ja, er könnte hinter Barry und Fischer ein paar Minuten sammeln, aber was ist der Sinn? Wenn wir schon ein "Farmteam" haben, dann soll er da mehr Spielzeit sammeln. Dass er keine Option nach vorne hatte lag allerdings in erster Linie an der ich sag mal interessanten Entscheidung vom Trainer, mit nur zwei Offensivspielern zu spielen, die noch dazu keine gelernten Stürmer sind und keine Bälle sichern können, während man gleichzeitig kontrolliert von hinten herausspielen wollte. Da war alles drauf ausgelegt in die Breite zu spielen. Daher war eben seine Rolle als 6er vor der Abwehr die des sicheren Zirkulators, die Spieleröffnung nach vorne sollte über die Halb- und Flügelverteidiger gehen. Körperlich muss er noch besser werden im verteidigen von großen Räumen, aber er hat jetzt schon immer wieder gute Ballgewinne. Das große Problem in Stripfing ist, dass man ein halbes Jahr verschwendet hat mit einem höchst fragwürdigen Trainer, wo ich noch immer sprachlos bin wie der eingestellt werden konnte und einer Spielanlage, die wenig mit jener der Kampfmannschaft zu tun hat. Jetzt geht's halt ums Überleben und man versucht irgendwie den Klassenerhalt zu sichern. Sind jetzt auch nicht unbedingt optimale Voraussetzung, wo junge Spieler sich passend entwickeln können. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak 1990 Postet viiiel zu viel Geschrieben 3. März Aveiro Santos schrieb vor 2 Stunden: Ich hab es gesehen und ich verstehe absolut nicht, warum ein Potzmann in dieser Form den Kaderplatz vor einem Maybach bekommt. Maybach war in einer schwachen Stripfinger-Elf noch einer der besseren, auch unter Druck sichere Anspielstation vor der Abwehr und vor allem im Vergleich zu einem inferioren Vorsager, der nicht gerade wenige BL-Spiele in den Beinen hat, eine Klasse besser. Dass er raus musste hatte rein gar nichts mit seiner Leistung zu tun, bevor hier irgendwelche Legenden gebildet werden. Aber mir ist lieber Maybach bekommt Minuten bei Stripfing wie er sitzt auf der Bank und kommt die letzten 5-10min rein statt Potzmann würd ich Wels bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 3. März NichtSaka schrieb vor 1 Stunde: Was mir gut gefallen hat war sein Scanning, hat sich wirklich konstant umgesehen, mit und ohne Ball. Als mir das bei seinen Einsätzen in der Ersten so richtig aufgefallen ist, habe ich ja schon gejubelt: "Habemus Busquetem!" 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NichtSaka Spitzenspieler Geschrieben 3. März Aveiro Santos schrieb vor 2 Stunden: Dass er keine Option nach vorne hatte lag allerdings in erster Linie an der ich sag mal interessanten Entscheidung vom Trainer, mit nur zwei Offensivspielern zu spielen, die noch dazu keine gelernten Stürmer sind und keine Bälle sichern können, während man gleichzeitig kontrolliert von hinten herausspielen wollte. Da war alles drauf ausgelegt in die Breite zu spielen. Daher war eben seine Rolle als 6er vor der Abwehr die des sicheren Zirkulators, die Spieleröffnung nach vorne sollte über die Halb- und Flügelverteidiger gehen. Körperlich muss er noch besser werden im verteidigen von großen Räumen, aber er hat jetzt schon immer wieder gute Ballgewinne. Das große Problem in Stripfing ist, dass man ein halbes Jahr verschwendet hat mit einem höchst fragwürdigen Trainer, wo ich noch immer sprachlos bin wie der eingestellt werden konnte und einer Spielanlage, die wenig mit jener der Kampfmannschaft zu tun hat. Jetzt geht's halt ums Überleben und man versucht irgendwie den Klassenerhalt zu sichern. Sind jetzt auch nicht unbedingt optimale Voraussetzung, wo junge Spieler sich passend entwickeln können. Ich verstehe absolut was du meinst, ja. Deine Analyse beim Spielaufbau teile ich soweit - deswegen auch mein spezifischer Hinweis, dass sich die Möglichkeit selten anbot. Aber manchmal war der Pass in die schnittstelle und der Passweg nach vorne offen und die Option wurde nicht wahrgenommen. Das habe ich auch schon bei seinen Einsätzen in der 1. bemängelt. Ich fand man hat damals gemerkt, dass er vor allem keine Fehler machen will (verständlich) und, dass auch die anderen es vermieden hatten ihn zu oft anzuspielen. Die Struktur bei Stripfing ist alles andere als großartig, aber ich glaube Maybach bringt es mehr bei Stripfing zu sein aktuell als immer nur wenige Minuten in der 1. zu bekommen. Deinen Standpunkt verstehe ich trotzdem und ich glaube ehrlich auch es gibt hier weder richtig noch falsch. Was definitiv richtig für ihn und für uns wäre, wären einige Veränderungen bei Stripfing, ich glaube soweit können wir uns einigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lxkas1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 10. März Stephan Helm führt die Fairnesstabelle an 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 10. März lxkas1911 schrieb vor 2 Minuten: Stephan Helm führt die Fairnesstabelle an 14 Gelbe und eine Rote musst auch mal schaffen 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Duketom1911 Bester Mann im Team Geschrieben 10. März Alizee schrieb vor 2 Minuten: 14 Gelbe und eine Rote musst auch mal schaffen ich glaub die rote hat Poms die runde bekommen damit sie noch mehr motiviert sind am sonntag 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 10. März lxkas1911 schrieb vor 11 Minuten: Stephan Helm führt die Fairnesstabelle an Mag. Helm Masterclass & auf bestem Weg zum "Sir"... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fak 1990 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. März lxkas1911 schrieb vor 15 Minuten: Stephan Helm führt die Fairnesstabelle an Wird wohl heuer des Triple 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustriaWien1997 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 10. März Der Ilzer hat nur 3x gelb gesehen das halbe jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. März Wer hätte das gedacht. Trainerlehrling Helm hängt mit Horrorball die beiden Wundertrainer Schopp und Schmid, die beide noch dazu den schönsten Fußball Österreichs spielen lassen, meilenweit ab. Der eine coacht in der Meister- die anderen beiden in der Abstiegsgruppe. Gratulation! 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 16. März Südveilchen schrieb vor 2 Minuten: Wer hätte das gedacht. Trainerlehrling Helm hängt mit Horrorball die beiden Wundertrainer Schopp und Schmid, die beide noch dazu den schönsten Fußball Österreichs spielen lassen, meilenweit ab. Der eine coacht in der Meister- die anderen beiden in der Abstiegsgruppe. Gratulation! Dein krankhafter Hass auf Schmid ist nicht mehr behandelbar. Aber du bist natürlich auch ein Bückstück von Werner. Liest man eh ständig. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. März _Wurzelsepp_ schrieb vor 3 Minuten: Dein krankhafter Hass auf Schmid ist nicht mehr behandelbar. Aber du bist natürlich auch ein Bückstück von Werner. Liest man eh ständig. Ich wünsch dir auch eine gute Nacht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 16. März Südveilchen schrieb Gerade eben: Ich wünsch dir auch eine gute Nacht! Und ich dir einen schönen Traum mit Schmid. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NichtSaka Spitzenspieler Geschrieben 16. März Was jedenfalls stehen bleibt ist, dass Helm in den letzten Monaten das Gesicht einer Periode war die ich niemals vergessen werde. Seit Oktober einmal verloren gegen die Dosen, ein Unentschieden gegen Sturm und sonst alles und jeden geschlagen. Ein Dankeschön dafür, Herr Magister! 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.