Recommended Posts

ASB-Legende
unverbesserlich1911 schrieb vor 11 Stunden:

Wie war Super Raguz heut?

Was soll das "Super" Raguz ? Was hat er verbrochen, außer, dass er versucht nach ewig langer Verletzungspause wieder zurück zu finden ? Hat er seine Einsätze gefordert ? Irgendwen beleidigt ?

Es wäre gut für ihn, wenn er bis Saisonende jedes SPiel 90 Minuten in der RLO bekommt und dort spielt, spielt, spielt....hämische Kommentare hat er sich nicht verdient...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Alles ziemlich knapp im Kampf um die oberen Plätze:

image.png

Der Sieg war aus zwei Gründen besonders wichtig: Zum einen, um nach der eher mageren Punkteausbeute in den letzten drei Spielen gegen starke Gegner (!) wieder voll zu punkten, und zum anderen im direkten Duell mit Oberwart, den einzigen weiteren Aufstiegskandidaten.

Platz zwei, der zum Aufstieg reicht, wird aber weiterhin eine ziemliche Aufgabe.

Das Restprogramm wird jetzt, zumindest am Papier ein bisschen einfacher:

image.png

Ein klares "Ja, wir wollen aufsteigen" hätte ich bisher aber sowieso noch nicht gehört. Mal sehen was die kommenden Wochen bringen.

Uhlig bei den Aufstellungen eigentlich extrem konstant, der Stamm verändert sich kaum bis gar nicht. Einzig Aleksa/Raguz zuletzt getauscht und Ndukwe und Metaj die sich ab und zu abwechseln.

Aber auch Spieler dabei jetzt schon länger bei den YV sind und den nächsten Schritt uU nicht machen werden. 

Noch eine Frage an die regelmäßigen YV-Zuschauer: Stimmen die Körpergrößen?https://www.transfermarkt.at/young-violets-austria-wien/kader/verein/4383/saison_id/2024/plus/1

Bei Deshishku dürfte es ja nicht stimmen. Ndukwe echt 2 Meter groß?

 

bearbeitet von fearer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
fearer schrieb vor 3 Minuten:

Alles ziemlich knapp im Kampf um die oberen Plätze:

image.png

Der Sieg war aus zwei Gründen besonders wichtig: Zum einen, um nach der eher mageren Punkteausbeute in den letzten drei Spielen gegen starke Gegner (!) wieder voll zu punkten, und zum anderen im direkten Duell mit Oberwart, den einzigen weiteren Aufstiegskandidaten.

Platz zwei, der zum Aufstieg reicht, wird aber weiterhin eine ziemliche Aufgabe.

Das Restprogramm wird jetzt, zumindest am Papier ein bisschen einfacher:

image.png

Ein klares "Ja, wir wollen aufsteigen" hätte ich bisher aber sowieso noch nicht gehört. Mal sehen was die kommenden Wochen bringen.

 

Dass Stripfing nun doch gute Chancen auf einen Klassenerhalt hat, lindert wohl auch die Aufstiegsgelüste. Man könnte das Modell wohl doch genau so fortsetzen. Bei einem Stripfinger Abstieg wäre ein YV-Aufstieg wichtiger. Mit einem Klassenerhalt weiß ich nicht, ob das denn so sinnvoll wäre oder die RLO nicht die viel bessere Plattform ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
veilchen27 schrieb vor 30 Minuten:

Dass Stripfing nun doch gute Chancen auf einen Klassenerhalt hat, lindert wohl auch die Aufstiegsgelüste. Man könnte das Modell wohl doch genau so fortsetzen. Bei einem Stripfinger Abstieg wäre ein YV-Aufstieg wichtiger. Mit einem Klassenerhalt weiß ich nicht, ob das denn so sinnvoll wäre oder die RLO nicht die viel bessere Plattform ist.

Damit könnte ich auch leben. Auch wenn viele hier der Kooperation sehr negativ gegenüberstehen, muss man sich immer wieder vor Augen führen, was die YV in der Liga Zwa teilweise geboten haben. Das war eigentlich meistens Abstiegskampf pur, mit nur sehr wenigen positiven Erlebnissen.

Jetzt, wo bei Stripfing doch mehr Spielzeit für unsere Jungs herausschaut, wäre die Fortführung der Kooperation für mich in Ordnung. Haben die Stripfinger in den Lizenzunterlagen aber nicht ihre Spielstätte geändert und planen, am FAC-Platz zu spielen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fearer schrieb vor 10 Minuten:

Damit könnte ich auch leben. Auch wenn viele hier der Kooperation sehr negativ gegenüberstehen, muss man sich immer wieder vor Augen führen, was die YV in der Liga Zwa teilweise geboten haben. Das war eigentlich meistens Abstiegskampf pur, mit nur sehr wenigen positiven Erlebnissen.

Jetzt, wo bei Stripfing doch mehr Spielzeit für unsere Jungs herausschaut, wäre die Fortführung der Kooperation für mich in Ordnung. Haben die Stripfinger in den Lizenzunterlagen aber nicht ihre Spielstätte geändert und planen, am FAC-Platz zu spielen?

Auch in Stripfing ist es Abstiegskampf pur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
J.E schrieb vor 25 Minuten:

Auch in Stripfing ist es Abstiegskampf pur.

Ja, richtig, da kann ich nicht widersprechen.

Vielleicht eine subjektive Wahrnehmung meinerseits, dass mir die YV da oft hilfloser vorgekommen sind.

In beiden Konstellationen (Stripfing oder YV in der zweiten Spielklasse) jedenfalls schwierig wirklich ganz junge Spieler an den Erwachsenenfussball heranzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fearer schrieb vor einer Stunde:

 

Noch eine Frage an die regelmäßigen YV-Zuschauer: Stimmen die Körpergrößen?https://www.transfermarkt.at/young-violets-austria-wien/kader/verein/4383/saison_id/2024/plus/1

Bei Deshishku dürfte es ja nicht stimmen. Ndukwe echt 2 Meter groß?

 

Ndukwe ist schon klar größer als der Rest des Teams, ob es 1,93 oder 1,98 sind ist da aber schwer aus der Distanz zu beurteilen. Deshishku ist keine 1,80 bei den anderen fällt mir kein offensichtlicher Fehler auf.

fearer schrieb vor 43 Minuten:

Haben die Stripfinger in den Lizenzunterlagen aber nicht ihre Spielstätte geändert und planen, am FAC-Platz zu spielen?

Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fearer schrieb vor 2 Minuten:

In beiden Konstellationen (Stripfing oder YV in der zweiten Spielklasse) jedenfalls schwierig wirklich ganz junge Spieler an den Erwachsenenfussball heranzuführen.

Obwohl man schon merkt, dass es aktuell besser läuft und dadurch auch die Kooperationsspieler besser zur Geltung kommen. Wenn man fünf oder sechs Talente als Stammspieler in LigaZwa hat, zahlt sich die Kooperation mMn. definitiv aus. 

Meisl sowieso solide, Radonjic gewöhnt sich immer mehr an die Liga, Maybach und Ewemade ebenso (auch wenn im technischen Bereich und im Stellungsspiel noch einiges zu tun ist). Schablas schaut vielversprechend aus. Aber gerade Wels & Saljic profitieren von einem Team, das halbwegs Fußball spielen will und werden jetzt auch regelmäßig eingesetzt.

Aktuell gibt es an der Aufteilung der Talente zwischen YVs, Stripfing und KM wenig zu kritisieren, zumindest würde mir kein Spieler einfallen, der aktuell offensichtlich beim falschen Team spielt. Bin gespannt, wie es im Sommer weitergeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
fearer schrieb vor 1 Stunde:

Ja, richtig, da kann ich nicht widersprechen.

Vielleicht eine subjektive Wahrnehmung meinerseits, dass mir die YV da oft hilfloser vorgekommen sind.

In beiden Konstellationen (Stripfing oder YV in der zweiten Spielklasse) jedenfalls schwierig wirklich ganz junge Spieler an den Erwachsenenfussball heranzuführen.

 

valentin1911 schrieb vor 1 Stunde:

Obwohl man schon merkt, dass es aktuell besser läuft und dadurch auch die Kooperationsspieler besser zur Geltung kommen. Wenn man fünf oder sechs Talente als Stammspieler in LigaZwa hat, zahlt sich die Kooperation mMn. definitiv aus. 

Meisl sowieso solide, Radonjic gewöhnt sich immer mehr an die Liga, Maybach und Ewemade ebenso (auch wenn im technischen Bereich und im Stellungsspiel noch einiges zu tun ist). Schablas schaut vielversprechend aus. Aber gerade Wels & Saljic profitieren von einem Team, das halbwegs Fußball spielen will und werden jetzt auch regelmäßig eingesetzt.

Aktuell gibt es an der Aufteilung der Talente zwischen YVs, Stripfing und KM wenig zu kritisieren, zumindest würde mir kein Spieler einfallen, der aktuell offensichtlich beim falschen Team spielt. Bin gespannt, wie es im Sommer weitergeht.

 

Nun, die Lehre wäre ja, dass man mit ein paar Routiniers spielen würde/müsste. 

Es ist eh kaum zu erwarten, dass aus zwei U18-Jahrgängen gleich jeweils eine halbe Startelf für die YV sinnvoll ist. 

Nimmt man die besten 4 oder 5 Spieler pro Jahrgang zu den Violets in LigaZwa und die werden dann aber dort im Expresstempo an die KM herangeführt, dann ist das Profil dort ein anderes. 

Dort spielen dann auch mehr B-Spieler der KM die es nicht in den Kader schaffen.

 

Beim Abstieg der Violets waren die sehr sehr jung, hatten keine echte Leitfigur und jene Routiniers die unterstützen sollten, waren selbst dort überfordert. 

 

Aber prinzipiell ginge das wohl schon, dort nicht nur gegen den Abstieg zu spielen. Die Startelf wäre dann wohl ein Drittel KM (mal Potzmann, mal Raguz, mal Maybach, mal Aleksa...), ein Drittel Stripfing (Meisl, Saljic, Wels, Jusic) und ein Drittel von den Violets (Mörth, Wojnar, Sawicki, ...) ... Namen rein exemplarisch. 

 

Klar verliert man eine Plattform, hätte daher weniger aktive Spieler und müsste Emtscheidungen treffen. 

Andererseits wäre für die besten Talente der Weg in die KM wohl schneller umsetzbar und auch ein Pendeln einfacher. Man könnte auch den KM-Kader besser unten nutzen, wie bei Raguz aktuell. Stripfing ist da einfach nicht so elastisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 3 Stunden:

Klar verliert man eine Plattform, hätte daher weniger aktive Spieler und müsste Emtscheidungen treffen. 

Andererseits wäre für die besten Talente der Weg in die KM wohl schneller umsetzbar und auch ein Pendeln einfacher. Man könnte auch den KM-Kader besser unten nutzen, wie bei Raguz aktuell. Stripfing ist da einfach nicht so elastisch.

In der Theorie ist Stripfing "nicht so elastisch", in der Praxis schaut das aber anders aus.

Man kann Spieler wöchentlich zwischen LigaZwa und Bundesliga pendeln lassen, wenn sie sich leistungstechnisch dazwischen befinden oder es eine konstante Entscheidung zwischen zwei Spielern (z.B. Potzmann/Maybach) gibt. Dieses (bewusste!) Pendeln bei ein oder zwei Spielern zu planen und sie im Fall der Fälle am Samstag nicht für Stripfing spielen zu lassen, damit sie am Sonntag bei der KM spielen dürfen, kann man den Verantwortlichen zutrauen. Also ein weiteres Beispiel: Ranftl ist gesperrt, dann spielen eben nur Ewemade und Schablas als Stripfing-AVs und Pazourek spielt oben, das kann man über die Woche gut planen.  

Und selbst bei kurzfristigen Ausfällen (wie der Erkrankung von Potzmann und Ranftl gegen die WSG) rücken dann eben Sutterlütty und Maybach von Stripfing nach oder man "muss" auf den Kader der Violets zurückgreifen (wie beim ersten Heimspiel gegen den WAC) und nimmt Aleksa mit. Gibt schlimmeres. 

Was natürlich verloren geht, ist die Möglichkeit, denselben Spieler an einem Wochenende in LigaZwa und Bundesliga einzusetzen. Abgesehen davon, dass das (1.) fitnesstechnisch nicht unbedingt ideal ist, (2.) sowieso nicht immer alle Kooperationsspieler im Kader von Stripfing stehen und man (3.) für Jokereinsätze im absoluten Notfall noch auf die Violets zurückgreifen kann, ist das mMn. ein deutlich geringerer Nachteil als der ziemlich große Vorteil, ein Team in den obersten drei Ligen zur Verfügung zu haben. Vom finanziellen Aspekt sprechen wir da noch gar nicht. 

In der aktuellen Konstellation (Stripfing als Plattform für die fünf bis sechs Toptalente + YVs als Plattform für Spieler wie Deshishku, Ndukwe oder Stöger, die noch nicht auf LigaZwa-Niveau sind aber in der U18 verschwendet wären) sehe ich wirklich keinen Handlungsbedarf. Wenn es so läuft wie jetzt, würde ein Aufstieg der YVs und ein Ende der Kooperation aus meiner Sicht sehr wenige Vorteile mit sich bringen. Zu Saisonbeginn sah das anders aus, weil sich kaum ein Kooperationsspieler durchsetzen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 1 Stunde:

In der Theorie ist Stripfing "nicht so elastisch", in der Praxis schaut das aber anders aus.

Man kann Spieler wöchentlich zwischen LigaZwa und Bundesliga pendeln lassen, wenn sie sich leistungstechnisch dazwischen befinden oder es eine konstante Entscheidung zwischen zwei Spielern (z.B. Potzmann/Maybach) gibt. Dieses (bewusste!) Pendeln bei ein oder zwei Spielern zu planen und sie im Fall der Fälle am Samstag nicht für Stripfing spielen zu lassen, damit sie am Sonntag bei der KM spielen dürfen, kann man den Verantwortlichen zutrauen. Also ein weiteres Beispiel: Ranftl ist gesperrt, dann spielen eben nur Ewemade und Schablas als Stripfing-AVs und Pazourek spielt oben, das kann man über die Woche gut planen.  

Und selbst bei kurzfristigen Ausfällen (wie der Erkrankung von Potzmann und Ranftl gegen die WSG) rücken dann eben Sutterlütty und Maybach von Stripfing nach oder man "muss" auf den Kader der Violets zurückgreifen (wie beim ersten Heimspiel gegen den WAC) und nimmt Aleksa mit. Gibt schlimmeres. 

Was natürlich verloren geht, ist die Möglichkeit, denselben Spieler an einem Wochenende in LigaZwa und Bundesliga einzusetzen. Abgesehen davon, dass das (1.) fitnesstechnisch nicht unbedingt ideal ist, (2.) sowieso nicht immer alle Kooperationsspieler im Kader von Stripfing stehen und man (3.) für Jokereinsätze im absoluten Notfall noch auf die Violets zurückgreifen kann, ist das mMn. ein deutlich geringerer Nachteil als der ziemlich große Vorteil, ein Team in den obersten drei Ligen zur Verfügung zu haben. Vom finanziellen Aspekt sprechen wir da noch gar nicht. 

In der aktuellen Konstellation (Stripfing als Plattform für die fünf bis sechs Toptalente + YVs als Plattform für Spieler wie Deshishku, Ndukwe oder Stöger, die noch nicht auf LigaZwa-Niveau sind aber in der U18 verschwendet wären) sehe ich wirklich keinen Handlungsbedarf. Wenn es so läuft wie jetzt, würde ein Aufstieg der YVs und ein Ende der Kooperation aus meiner Sicht sehr wenige Vorteile mit sich bringen. Zu Saisonbeginn sah das anders aus, weil sich kaum ein Kooperationsspieler durchsetzen konnte.

Wer entwickelt sich in Stripfing so sehr, dass er den Sprung schafft, und wie groß ist der Unterschied zu den YV?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 2 Stunden:

In der Theorie ist Stripfing "nicht so elastisch", in der Praxis schaut das aber anders aus.

Man kann Spieler wöchentlich zwischen LigaZwa und Bundesliga pendeln lassen, wenn sie sich leistungstechnisch dazwischen befinden oder es eine konstante Entscheidung zwischen zwei Spielern (z.B. Potzmann/Maybach) gibt. Dieses (bewusste!) Pendeln bei ein oder zwei Spielern zu planen und sie im Fall der Fälle am Samstag nicht für Stripfing spielen zu lassen, damit sie am Sonntag bei der KM spielen dürfen, kann man den Verantwortlichen zutrauen. Also ein weiteres Beispiel: Ranftl ist gesperrt, dann spielen eben nur Ewemade und Schablas als Stripfing-AVs und Pazourek spielt oben, das kann man über die Woche gut planen.  

Und selbst bei kurzfristigen Ausfällen (wie der Erkrankung von Potzmann und Ranftl gegen die WSG) rücken dann eben Sutterlütty und Maybach von Stripfing nach oder man "muss" auf den Kader der Violets zurückgreifen (wie beim ersten Heimspiel gegen den WAC) und nimmt Aleksa mit. Gibt schlimmeres. 

Was natürlich verloren geht, ist die Möglichkeit, denselben Spieler an einem Wochenende in LigaZwa und Bundesliga einzusetzen. Abgesehen davon, dass das (1.) fitnesstechnisch nicht unbedingt ideal ist, (2.) sowieso nicht immer alle Kooperationsspieler im Kader von Stripfing stehen und man (3.) für Jokereinsätze im absoluten Notfall noch auf die Violets zurückgreifen kann, ist das mMn. ein deutlich geringerer Nachteil als der ziemlich große Vorteil, ein Team in den obersten drei Ligen zur Verfügung zu haben. Vom finanziellen Aspekt sprechen wir da noch gar nicht. 

In der aktuellen Konstellation (Stripfing als Plattform für die fünf bis sechs Toptalente + YVs als Plattform für Spieler wie Deshishku, Ndukwe oder Stöger, die noch nicht auf LigaZwa-Niveau sind aber in der U18 verschwendet wären) sehe ich wirklich keinen Handlungsbedarf. Wenn es so läuft wie jetzt, würde ein Aufstieg der YVs und ein Ende der Kooperation aus meiner Sicht sehr wenige Vorteile mit sich bringen. Zu Saisonbeginn sah das anders aus, weil sich kaum ein Kooperationsspieler durchsetzen konnte.

1) Mit elastisch meinte ich nicht das Regulativ, das mir klar ist, sondern die Praxis. In Stripfing stehen ein anderer Trainer, ein anderer Sportdirektor und ein anderer Präsident unseren puren Interessen ggf. im Weg. Man hat weniger Freiheiten einzelne Spieler zu forcieren und andere dorthin zum Aufbau zu schicken. Raguz pendelt zwischen RLO und KM, warum war der nie in Stripfing zu sehen? Bei der Antwort darauf, findest du schon einige Punkte die ich mit der fehlenden Elastizität meine. Raguz würde ja vielmehr von einem Aufbau in der 2. Liga profitieren. 

2) Es geht rein gar nichts "verloren", weil man sich bei einem Aufstieg der Violets ja jederzeit und recht mühelos einen Kooperationspartner in der RLO suchen könnte, der mit Dank und Handkuss die Rolle von Stripfing einnimmt oder eben Spieler verleihen - wie man es ja aktuell auch reichlich praktiziert. 

 

Bislang ist der Output von/durch/dank Stripfing halt eben nahe Null, die Kosten aber wohl auch nicht unerheblich (finanzielle sowie Bereitstellung von Infra etc.). Rapid hat eine massiv höhere Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs und schafft es trotzdem ein Zweitligateam zu erhalten - ohne RLO-Stufe. Auch Sturm sieht das als besseres Modell. Der LASK würde wohl ebenfalls mit den Juniors gerne rauf.

Das geht... aber natürlich müsste man dann professionell arbeiten im Scouting, in der Ausbildung und in der Heranführung an die KM. Wir glauben halt, dass das was aus einem ungewollten Abstieg als Provisorium erfunden wurde (wohl auch, um sich den Abstieg schönzureden), der neue Idealzustand sei. 

In der RLO ist kein anderes Amateurteam.

In der RLM sind die Juniors, WAC-2 und Ried-2. 

In der RLW spielen die Juniors von Altach. 

 

=> Also da eifere ich lieber Rapid und Sturm nach und kehre dorthin zurück, wo ich traditionell sein wollte, anstatt von einem SV Stripfing abhängig zu sein, der jederzeit in den Konkurs oder den sang- und klanglosen Abstieg gehen kann. 

 

PS: Mit 2x 30 Mann in Bundesliga und 2. Liga wäre genug Platz für Deshishku, Ndukwe und co auf Profiniveau. Nehmen wir mal Ndukwe und vergleichen die IV-Situation mit jener von Rapid. 

KM: 

  • Raux-Yao (25, 2.250min)
  • Cvetkovic (29, 1.550min)
  • Schöller (19, 400min)
  • Hofmann (31, 300min)
  • Ahoussou (21, 155min)
  • Gröller (20, nur im Kader)

SCR-2:

  • Gröller (20, 1.600min)
  • Kasengele (20, 1.500min)
  • Brunnhofer (18, 900min)
  • Muharemovic (19, 200min)
  • Schöller (19, 150min)
  • Ahoussou (21, 90min)
  • Haselmayr (18. 10min)

In zwei Kadern ist genug Platz für jene die aus der U18 kommen, jene die am Sprung zur KM stehen und jene die für die KM als Stützen verpflichtet wurden. Man muss halt 1) nicht 5 Startelf-IV unterhalten und 2) die Jungen dann halt auch tatsächlich oben einsetzen (anstatt Potzmann oder Ranftl als IV stümpern zu lassen). 

 

Der 17-jährige Ndukwe würde bei Rapid in der kommenden Saison mit 18 Jahren seine >1.000min in der 2. Liga machen, als einer von 3-4 Startelf-Innenverteidigern und im Jahr darauf mit 19 Jahren als vierter oder fünfter IV in der KM andocken. 

Das was uns an Breite bei den Talenten auf Rapid fehlt, müssen wir mit ein wenig ergänzter Qualität in Form von KM-Spielern wettmachen. Leider dürfte unsere AKA ja keinen vergleichbaren Output liefern. Dennoch kann die Idee für die Top-5 Talente des Jahrgangs deshalb keine fundamental andere sein aus meiner Sicht. 

Bei uns kann sich Ndukwe zwar mit 17-19 in der RLO zeigen, muss dann aber hoffen bei Stripfing einen Kaderplatz zu bekommen (wo es Grünwald aber frei steht einen Legionär zu holen, wenn der Sponsor/Präsident das Börserl öffnet) und kommt dann bestenfalls mit 20, eher mit 21-22 Jahren in der KM an. 

Ndukwe zu Striping zu schicken, wo er dann (aktuelle Situation, kann in 1-2 Jahren natürlich anders sein, aber warum sollte sie?) mit Furtlehner, Vorsager, Radonjic, Abazovic und Ramsebner gleich fünf Innenverteidiger vor sich hat, ... naja,.... wozu?!

 

Sollten(!) die YV den Aufstieg schaffen, dann darf man ihnen diesen nicht verwehren. Sie haben dann sportlich gezeigt, dass sie es selbst um die zu Stripfing geschobenen Spieler beschnitten schafften, sich für ein höheres Niveau zu qualifizieren. Es zählt die Leistung, hörte ich und die Leistung sagt: Aufstieg. 

Schaffen sie ihn nicht, dann stellt sich die Frage sowieso nicht akut. Dennoch würde ich auch dann dringend raten, bei Stripfing mehr Fokus hineinzubringen und/oder die besten 1-2 Talente pro Jahrgang konsequent überspringen zu lassen (siehe Aleksa). 

Niemand wird HOFFENTLICH auf die Idee kommen, dass man Aleksa kommende Saison für Stripfing anmeldet. Und auch da findest du vieles von dem was mich da stört in der Antwort auf die Frage, warum das logisch ist, dass Aleksa dort keinen Tag auch nur mittrainiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.