Bepperl Postinho Geschrieben Sonntag um 12:56 richard trk schrieb vor einer Stunde: Deswegen wäre damals ein völlig neuer Name wichtig gwesn. Hat es da ned eh eine öffentliche Abstimmung dazu gegeben? Aber da hat sich Hertha durchgesetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Sonntag um 13:11 (bearbeitet) richard trk schrieb vor 1 Stunde: Die vier wichtigsten Welser Fußballvereine (WSC, Hertha, Eintracht, Union) zusammen fusioniert und es bleibt der Name von einem Einzigen übrig. Sind/waren die Vereine irgendwie politisch zuzuordnen wie zB in Lustenau? bearbeitet Sonntag um 13:11 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben Sonntag um 13:54 Bepperl schrieb vor 52 Minuten: Hat es da ned eh eine öffentliche Abstimmung dazu gegeben? Aber da hat sich Hertha durchgesetzt Hat es. "FC Hertha" hat gewonnen. De facto is jetzt davon in der Alltagssprache wie zu erwarten war nur "Hertha" übrig blieben. DerFremde schrieb vor 39 Minuten: Sind/waren die Vereine irgendwie politisch zuzuordnen wie zB in Lustenau? Über den Welser Sport-Club (den tatsächlich allerersten Verein in Wels) und den oiden SK Hertha muss ich zugeben, keine Ahnung. Der Name "Hertha" hat eigentlich immer eine Nähe zum Katholizismus suggeriert - die fusionierte WSC Hertha galt dann eigentlich immer als der FPÖ-nahe Verein. Die Eintracht war tiefrot, die Union ÖVP-nahe. Der fusionierte FC Wels galt auch eher SPÖ-nahe als ÖVP. Zudem war speziell die Eintracht ein dezidierter Viertelverein in der Vogelwiede. Der oide Eintrachtplatz lag ja auch inmitten der dortigen Wohnblocks. So mein Wissensstand, ich lasse mich aber speziell von Welsern söwa gerne ausbessern, wenn ich da irgendwas falsch im Kopf hab. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben Sonntag um 14:01 richard trk schrieb vor 4 Minuten: Hat es. "FC Hertha" hat gewonnen. De facto is jetzt davon in der Alltagssprache wie zu erwarten war nur "Hertha" übrig blieben. Schade dass nicht Welsy McWelsface genommen worden ist. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
poull99 Banklwärmer Geschrieben Sonntag um 19:17 https://www.krone.at/3787794 YV planen wohl keinen Aufstieg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvvskv1 Superkicker Geschrieben Sonntag um 22:42 richard trk schrieb vor 8 Stunden: Hat es. "FC Hertha" hat gewonnen. De facto is jetzt davon in der Alltagssprache wie zu erwarten war nur "Hertha" übrig blieben. Über den Welser Sport-Club (den tatsächlich allerersten Verein in Wels) und den oiden SK Hertha muss ich zugeben, keine Ahnung. Der Name "Hertha" hat eigentlich immer eine Nähe zum Katholizismus suggeriert - die fusionierte WSC Hertha galt dann eigentlich immer als der FPÖ-nahe Verein. Die Eintracht war tiefrot, die Union ÖVP-nahe. Der fusionierte FC Wels galt auch eher SPÖ-nahe als ÖVP. Zudem war speziell die Eintracht ein dezidierter Viertelverein in der Vogelwiede. Der oide Eintrachtplatz lag ja auch inmitten der dortigen Wohnblocks. So mein Wissensstand, ich lasse mich aber speziell von Welsern söwa gerne ausbessern, wenn ich da irgendwas falsch im Kopf hab. Hast du eigentlich perfekt zusammengefasst, so habe ich es auch im Kopf, wobei der FC Wels (Fusion Union und Eintracht) damals der erste Versuch war von Rot und Schwarz etwas gemeinsam zu machen. Ähnliches wurde bei den alteingesessen Tennisvereinen in der Rosenau beim Um/Neubau der Anlagen gemacht, wobei es dort immer noch beide Vereine gibt die sich nun aber die neu gebaute Infrastruktur (Umkleiden, Restaurant, Halle, Shops) teilen. Nachdem Rot/Schwarz in Wels aber durch diverse Skandale die Mehrheit von der Bevölkerung entzogen wurde (teilweise muss man sagen zurecht) sank auch der Einfluss beim FC und so kam die sportlich mittlerweile erfolgreichere Hertha mit ins Spiel. Nebenbei gibt es in Wels noch die Blaue Elf und den ESV Wels, sowie Thalheim was ja mit Wels fast verwachsen ist. Schade ist die halt, dass es bei den Kinder und Jugendmannschaften zwangsläufig weniger Mannschaften gibt als früher, ob wirklich weniger Kinder kicken vermag ich nicht zu beurteilen aber logisch wäre es wenn von 7 nur mehr 3 Vereine übrig bleiben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mike94 Bunter Hund im ASB Geschrieben Sonntag um 23:25 richard trk schrieb vor 9 Stunden: Hat es. "FC Hertha" hat gewonnen. De facto is jetzt davon in der Alltagssprache wie zu erwarten war nur "Hertha" übrig blieben. Über den Welser Sport-Club (den tatsächlich allerersten Verein in Wels) und den oiden SK Hertha muss ich zugeben, keine Ahnung. Der Name "Hertha" hat eigentlich immer eine Nähe zum Katholizismus suggeriert - die fusionierte WSC Hertha galt dann eigentlich immer als der FPÖ-nahe Verein. Die Eintracht war tiefrot, die Union ÖVP-nahe. Der fusionierte FC Wels galt auch eher SPÖ-nahe als ÖVP. Zudem war speziell die Eintracht ein dezidierter Viertelverein in der Vogelwiede. Der oide Eintrachtplatz lag ja auch inmitten der dortigen Wohnblocks. So mein Wissensstand, ich lasse mich aber speziell von Welsern söwa gerne ausbessern, wenn ich da irgendwas falsch im Kopf hab. Alles sehr akkurat Btw: Der ursprüngliche Eintracht Platz in der Lichtenegg musste Ende der 60er Anfang der 70er Jahre dem Bau der Zeltkirche weichen. Deshalb erhielt man den bis vor wenigen Jahren bespielten Platz in der Sauerbruchstraße. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Radogoal Anfänger Geschrieben Sonntag um 23:58 richard trk schrieb vor 12 Stunden: Dass wirklich überall nur "Hertha Wels" steht, bestätigt eigentlich alle Befürchtungen der früheren FC'ler, dass sie in der Fusion völlig untergehen werden. War ja auch völlig klar. Der Namensbestandteil "FC" ist - mal abgesehen von den Kölner Geißböcken - einfach komplett nichtssagend. War der für die Welser Fans überhaupt sonderlich identitätsstiftend? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
richard trk Weinviertler VÖESTler Geschrieben Gestern um 09:58 Radogoal schrieb vor 9 Stunden: War ja auch völlig klar. Der Namensbestandteil "FC" ist - mal abgesehen von den Kölner Geißböcken - einfach komplett nichtssagend. War der für die Welser Fans überhaupt sonderlich identitätsstiftend? Es haben ja in Wahrheit weder der WSC Hertha noch der FC wirkliche Massen hinter sich versammelt, das is halt auch ein Teil der Wahrheit. Der FC hat sich halt jahrelang gegen die Übernahme durch die WSC Hertha gewehrt. Da haben sicher einerseits die unterschiedlichen Vernetzungen in die Stadtpolitik (SPÖ bzw. FPÖ) mitgespielt, andererseits aber halt die berechtigte Sorge dassma da vollends geschluckt wird. Und so sieht's ja mittlerweile aus. vvvskv1 schrieb vor 11 Stunden: Nebenbei gibt es in Wels noch die Blaue Elf und den ESV Wels, sowie Thalheim was ja mit Wels fast verwachsen ist. Vui, die hab ich zugegebenermaßen der Einfachheit halber weg gelassen, die beiden Vereine in Wels wirken aber auch jetzt ned so als wären sie außerhalb ihrer jeweiligen Zielgruppen groß relevant. Am Blaue Elf Platz war ich einmal zum Hoppem, das war a wüde Partie Thalheim war ich noch nie, muss ich aber eh auch amal von der Liste streichen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vvvskv1 Superkicker Geschrieben Gestern um 11:19 (bearbeitet) richard trk schrieb vor einer Stunde: Es haben ja in Wahrheit weder der WSC Hertha noch der FC wirkliche Massen hinter sich versammelt, das is halt auch ein Teil der Wahrheit. Der FC hat sich halt jahrelang gegen die Übernahme durch die WSC Hertha gewehrt. Da haben sicher einerseits die unterschiedlichen Vernetzungen in die Stadtpolitik (SPÖ bzw. FPÖ) mitgespielt, andererseits aber halt die berechtigte Sorge dassma da vollends geschluckt wird. Und so sieht's ja mittlerweile aus. Vui, die hab ich zugegebenermaßen der Einfachheit halber weg gelassen, die beiden Vereine in Wels wirken aber auch jetzt ned so als wären sie außerhalb ihrer jeweiligen Zielgruppen groß relevant. Am Blaue Elf Platz war ich einmal zum Hoppem, das war a wüde Partie Thalheim war ich noch nie, muss ich aber eh auch amal von der Liste streichen. B11 ist ein absoluter Nicht-Leckerbissen; X-mal dort gewesen, ganz spezielles Flair dort. Spielen derzeit genauso wie ESV in der 2.Klasse Mitte im Mittelfeld, B11 war lange Zeit in der ersten Klasse, während ESV Zeit meiner Erinnerung zumeist in der 2.Klasse gespielt hat. Thalheim ist sportlich jedenfalls eine Unterhausreise wert, seit mehreren Jahren ist die High-Society und Schalträger Elite der Vorstadt sehr solider Bezirksligist - zwischendurch mal ein halbes Jahr mit zukünftiger Regionalliga Träumerei (ca 2010 herum) eines windigen Geschäftsmannes der damals ua. Hannes Reinmayr als Trainer holte und Dollinger von Innsbruck verpflichtete sind aber dann am ebenso übermächtigen Atsv Stadl-Paura (mit ua. Ramakiv Elvis, Petrov, usw…) gescheitert. Wie du sagst die beiden Welser Vereine haben schon länger ihre Zielgruppen, hauptsächlich aus der ehem. Jugoslawien-Community-wobei das in Wels e fast überall ist, kamen sehr viele Kriegsflüchtlinge in den 90igern. Bin damals in der Unterstufe gewesen, das hat aber zumindest in meiner Schule/Umfeld alles sehr gut funktioniert und auch durch den Sport/Fussball haben sich viele Kinder damals sehr schnell wohl gefühlt in der neuen Heimat. Das mit den Zuschauern stimmt auch wie du sagst-das wird auch eine große Herausforderung und Bedarf sicher langer, konsequenter und nachhaltiger Arbeit der „neuen“ Hertha. Aber wie zuvor schon mal geschrieben, der Welser ist schon sportbegeistert-die Basketballer, Footballer, aber auch die Radklassiker ziehen durchaus überdurchschnittlich viele Leute an, vielleicht wirds ja noch was mit der großen Fußballbegeisterung in der Messestadt. bearbeitet Gestern um 11:24 von vvvskv1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben Gestern um 13:25 (bearbeitet) edit: wurde schon erklärt mit dem direkten Duell bearbeitet Gestern um 13:26 von soccerfreak89 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben Gestern um 13:42 vvvskv1 schrieb vor 2 Stunden: B11 ist ein absoluter Nicht-Leckerbissen; X-mal dort gewesen, ganz spezielles Flair dort. Spielen derzeit genauso wie ESV in der 2.Klasse Mitte im Mittelfeld, B11 war lange Zeit in der ersten Klasse, während ESV Zeit meiner Erinnerung zumeist in der 2.Klasse gespielt hat. Ist zwar schon eher off-topic hier, aber der ESV Wels war 2018/19 Meister in der 2. Klasse Mitteost, ein Jahr nach Blaue Elf Wels, die in der gleichen Liga eine Saison zuvor Meister wurden. (https://www.ofv.at/ofv/Bewerb/198609?2-Mitteost) Weiter zurück lässt sich der ESV Wels beim Verband eher schwer verfolgen, da es ja damals einen vereinsinternen Skandal samt Auflösung und Neugründung der Sektion Fußball gab. Hier 2014/15 wurden sie auch Meister (https://www.ofv.at/ofv/Bewerb/24970?2-Mitteost) Knackpunkt dann wohl für beide Vereine die Saison 2022/23, in der der ESV sogar am Aufstieg in die Bezirksliga dran war und am Ende knapp und auch an internen Dilemmas gescheitert ist. Trainer Gerhard Mittermayr, Spitzname "Meistermacher Mittermayr" wurde ein paar Runden vor Schluss als Trainer vom Bruder/Cousin/was auch immer des Sektionsleiters abgelöst und der Titel wurde noch verspielt. Blaue Elf Wels stieg in der Saison ab, probierte in der Folgesaison den Wiederaufstieg, der jedoch nicht gelang. https://www.ofv.at/ofv/Bewerb/211932?1-Mittewest Und aktuell arbeiten die Klubs wohl auch nicht richtig gut, wenn man sich die Tabelle ansieht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben vor 13 Minuten Weil zuletzt in manchen Medien das Gerücht herumgegangen ist, dass die YV auf den Aufstieg verzichten. Stripfing Edelfan Harald Prantl klärt auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.