Mannschaftsthread: Deutschland


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
Christian2016 schrieb vor 13 Stunden:

Die Zwischenkriegszeit mit der Massenarmut, den Kriegsfolgen und der Identitätskrise nach dem Zerfall eines Weltreichs kann man jetzt auch nicht bis in alle Ewigkeit als Beleg dafür heranziehen, dass Österreich als Nation eigentlich gar nicht existieren will oder hundert Jahre später noch immer Deutschland-Komplexe hätte. Die Vorarlberger wollten in der Volksabstimmung 1919 auch weg vom neugegründeten, skeptisch betrachteten Kriegsüberbleibsel Deutschösterreich, aber zur Schweiz und nicht zu Deutschland. Die Menschen fühlten sich damals, so stelle ich mir das heute mit psychologischer Ferndiagnose vor, schlicht und ergreifend staatenlos, denn das Österreich, in dem sie bis vorm Krieg gelebt hatten, gab es nicht mehr. Sie hatten Sorgen um ihre Existenz, ihre Kinder, ihr Überleben; das kann man nicht mit heute vergleichen, wo es in Österreich rundherum nur Wohlstand und Überfluss gibt und die deutschnationalen Träumereien pure Ideologie ohne jegliche praktische Begründung sind.

1945 hat man das einzig richtige, ehrliche und historisch korrekte gemacht und sich für die Identitätswiederfindung auf die Jahrhunderte der Monarchie rückbesonnen. Seit damals sind auch schon wieder Generationen vergangen, und kein Mensch stellt mehr unsere Existenz als Staat in Frage. Die Rivalität zu Deutschland ist eine komplett normale Angelegenheit geworden wie die zwischen der Niederlande und Belgien oder England und Schottland und hat viel mehr mit der gemeinsamen Sprache zu tun als mit sonst irgendwas.

Der ganze historische Kontext ist in einer Fußballdiskussion daher interessant, aber à la longue fehl am Platz.

Fand ich trotzdem sehr interessant, auch die Ausführungen von phy :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
miffy23 schrieb am 29.5.2024 um 10:25 :

Jein. Dann hätten wir das ja bei jeder größeren Fussballnation, und das sind ja nicht so wenige :D

 

Die genießen aber auch nicht diese hohe Aufmerksamkeit wie Deutschland. Daher aus meiner Sicht gut nachvollziehbar, dass andere im Fußball erfolgreiche Nationen nicht die Emotionen auslösen wie es die Deutschen tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Cäptn Balu schrieb am 29.5.2024 um 11:27 :

Die "Problemzonen" sind für mich die Abwehrkette, der Mittelstürmer und auch die Rolle von Gündogan.

Eigentlich echt ein Wahnsinn, dass so ein Spieler wie Gündogan (den BVB damals mit in die Spitze geführt, CL-Sieger und jahrelang Kapitän bei ManCity, jetzt Leistungsträger bei Barca) überhaupt so skeptisch betrachtet wird. Andere wären wohl froh, wenn sie einen Spieler dieser Qualität überhaupt hätten.

Wichtig ist hier aus meiner Sicht, dass Gündogan und Kroos nicht nebeneinander spielen. Das hat Löw probiert und es hat überhaupt nicht funktioniert. Die Stabilität im Mittelfeldzentrum ist total verloren gegangen (mit ein Grund warum die EM 2021 so gelaufen ist, wie sie gelaufen ist). Flick hat dann versucht, Gündogan neben Kimmich oder Goretzka spielen zu lassen, was auch nicht funktionierte.

Am Ende ist es halt relativ simpel: wenn du mit Gündogan im DM spielen willst, dann muss neben ihm ein "Abräumer" (Typ Andrich) sein, der ihn absichert. Ansonsten verlierst du die defensive Stabilität im Zentrum. Selbiges gilt für Kroos. Grundsätzlich ist m.E. eine Rolle als 8'er oder 10'er ideal für Gündogan. Hier hat er auch bei ManCity seine besten Leistungen gezeigt. Aus dieser Position heraus sind ihm übrigens viele Tore gelungen (29 in 86 PL-Spielen). Das kann auch im DFB-Team gut funktionieren ... exemplarisch im folgenden Video ab Minute 0:50 

Charakterlich ist Gündogan ein extrem entspannter Typ, der niemals Ärger machen würde. Auch nicht, wenn er mal auf der Bank sitzt. Von daher total unkritisch aus meiner Sicht. Ich glaube jedoch nicht, dass man auf seine Qualität und internationale Erfahrung freiwillig verzichten will. Von daher eher eine theoretische Diskussion.

 

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
HannesRapid schrieb vor 19 Stunden:

Diesmal werden die Deutschen die Vorrunde doch überstehen, oder??????

Südkorea ist leider nicht dabei...:D

Also ein Meister der Provokation wirst du in diesem Leben wohl eher nicht mehr ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
MVP2021 schrieb vor 13 Stunden:

Bei dieser miserablen Chancenverwertung kommen die Deutschen nicht über das Achtelfinale hinaus.

Aus meiner Sicht ein gutes Spiel der Deutschen, wobei der letzte Durchsetzungswille gefehlt hat vorm Tor. Das sah alles irgendwie leichtfertig aus.

Ukraine über Konter gefährlich. Ich denke in Rückstand sollte Deutschland im ersten Spiel nicht geraten, dann wird es wieder ganz ekelig. 

Mittelstädt für mich bester Mann gestern - Havertz richtig schwach. Aus meiner Sicht muss Füllkrug da vorne spielen. 

bearbeitet von Cäptn Balu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich gehe nicht davon aus, dass D in der Gruppenphase ausscheidet.

Aber ich denke, dass vor allem Ungarn ziemlich "überraschen" könnte gegen die Deutschen. Die sind bei den meisten irgendwie nicht wirklich am Radar, sind aber seit längerer Zeit ziemlich stark. 

Schottland könnte ein richtig ekelhaftes Spiel werden. Im Gegensatz zu früher haben sie nun in der Offensive eben auch die Mittel, um defensive Spielanlage zu belohnen.

Tatsächlich sehe ich die Schweiz aktuell fast am schwächsten in der Gruppe, zumindest von der Form her. Die Quali war mühsam trotz klaren Vorteilen in der Qualität und Erfahrung des Kaders, eine Stammformation scheint bei den Eidgenossen zuletzt auch eher schwierig auszumachen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Cäptn Balu schrieb vor 5 Stunden:

Aus meiner Sicht ein gutes Spiel der Deutschen, wobei der letzte Durchsetzungswille gefehlt hat vorm Tor. Das sah alles irgendwie leichtfertig aus.

Ukraine über Konter gefährlich. Ich denke in Rückstand sollte Deutschland im ersten Spiel nicht geraten, dann wird es wieder ganz ekelig. 

Mittelstädt für mich bester Mann gestern - Havertz richtig schwach. Aus meiner Sicht muss Füllkrug da vorne spielen. 

Ja sehe ich grundsätzlich auch so. Gestern war halt auch viel Pech beim Abschluss dabei und irgendwie immer ein ukrainisches Bein im Weg. War vielleicht auch eine Sache der Konzentration, nach einigen harten Trainingseinheiten fehlt dann so ein bisschen die letzte Frische, auch beim Abschluss.

Dazu hat der ukrainische Torhüter überragend gehalten. So ein Spiel hast du halt immer mal dabei. Vor nicht allzu langer Zeit hätte man ein solches Spiel hergeschenkt, da bin ich mir ziemlich sicher.

Sehr positiv: gute Moral (man hat bis zur letzten Minute alles probiert), viel Spielwitz/Kreativität, zu null gespielt (nur 1 Gegentor in den letzten drei Spielen gegen allesamt starke Offensiven), Anton (auf ihn ist Verlass), Mittelstädt (wirklich toller LV), Beier :eek: (schnell, technisch stark und richtig guter Abschluss)

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
MVP2021 schrieb vor 18 Stunden:

Bei dieser miserablen Chancenverwertung kommen die Deutschen nicht über das Achtelfinale hinaus.

die Chancenverwertung war nur gestern schlecht. In den beiden Spielen zuvor war diese hingegen recht gut. Grundsätzlich gibt es im DFB-Kader genügend abschlussstarke Spieler im Offensivbereich. Daher dürfte das grundsätzlich kein größeres Problem darstellen.

Was man sich jedoch für die Gruppenspiele mal überlegen sollte: ob es nicht Sinn macht, mit Havertz UND Füllkrug vorne zu spielen. Ich glaube, dass sich die beiden gut ergänzen könnten. Dann hätte man vor allem auch zwei große und kopfballstarke Spieler vorne drin, die man sehr gut mit Flanken bedienen könnte. Das würde sehr defensiven Gegnern die Verteidigung erheblich erschweren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Letztes Testspiel bevor das Turnier startet. Das sind die Aufstellungen:

Deutschland
Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos, Wirtz, Gündogan, Musiala - Havertz
Griechenland
Vlachodimos - Rota, Hatzidiakos, Mavropanos, Giannoulis - Siopis, Bakasetas, Mantalos, Gio. Masouras, Tzolis - Ioannidis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Analyst schrieb vor 23 Minuten:

Letztes Testspiel bevor das Turnier startet. Das sind die Aufstellungen:

Deutschland
Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos, Wirtz, Gündogan, Musiala - Havertz
Griechenland
Vlachodimos - Rota, Hatzidiakos, Mavropanos, Giannoulis - Siopis, Bakasetas, Mantalos, Gio. Masouras, Tzolis - Ioannidis

Und die deutschen gleich zu Beginn nur dank Neuer nicht im Rückstand. Riesenglück!

Man Stelle sich vor, was dort die nächsten Tage los wäre, wenn die Partie heute verloren geht. Mit der höchstwahrscheinlich besten 11 auf dem Platz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.