Oldergod :davinci: Geschrieben 23. Juli 2024 AbZock3r schrieb vor 8 Minuten: An mir ging bis jetzt auch vorbei, dass es keine gruppenphase wie früher mehr gibt. Aber ist es überhaupt noch relevant in welchem topf ich lande, wenn ich ohnehin immer 2 spiele bzw 1 spiel gegen gegner aus jedem topf habe? ich habe mich zwar schon früh mit dem neuen modus befasst, aber daran habe ich noch gar nicht gedacht. das ist ja wirklich dämlich, die topfeinteilung verliert ja somit völlig an wert conference league: Zitat Die 36 Mannschaften werden auf sechs Töpfe mit je sechs Mannschaften verteilt. Jeder Mannschaft wird aus jedem Topf ein Gegner zugelost. europa league: Zitat Die 36 Mannschaften werden auf vier Töpfe mit je neun Mannschaften verteilt. Jeder Mannschaft werden aus jedem Topf zwei Gegner zugelost. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 23. Juli 2024 Oldergod schrieb vor 15 Minuten: ich habe mich zwar schon früh mit dem neuen modus befasst, aber daran habe ich noch gar nicht gedacht. das ist ja wirklich dämlich, die topfeinteilung verliert ja somit völlig an wert conference league: europa league: Die Topfeinteilung soll dafür sorgen, dass nicht in einer Gruppe nur "starke" Teams und in einer anderen Gruppe nur "schwache" Teams landen. Dies ist weiterhin gegeben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbZock3r Knows how to post... Geschrieben 23. Juli 2024 revo schrieb vor 4 Minuten: Die Topfeinteilung soll dafür sorgen, dass nicht in einer Gruppe nur "starke" Teams und in einer anderen Gruppe nur "schwache" Teams landen. Dies ist weiterhin gegeben. Das ist schon klar. Dennoch ist der koeffizient nun mit ausnahme der quali vollkommen egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FerdinandR Weltklassecoach Geschrieben 23. Juli 2024 (bearbeitet) Die Topfeinteilung soll verhindern, dass es "Todesgruppen" gibt. Ein Beispiel aus der letzten Saison verdeutlicht das Problem: In Gruppe F waren PSG, BVB, Milan und Newcastle – diese Teams hatten zusammen (der Einfachheit halber) 312.000 Punkte im UEFA-Ranking. Im Vergleich dazu hatte Gruppe E mit Feyenoord, Atletico, Lazio und Celtic nur 232.000 Punkte. Die Idee hinter der Topfeinteilung ist, die Stärke der Gegner auszugleichen, da die Punktedifferenzen innerhalb der Töpfe geringer sein sollen. Ob das tatsächlich funktioniert, werden wir in dieser Saison sehen. Übringens ist das neue Format für Österreichische Mannschaften vielleicht sogar von Vorteil, da (soweit ich weiß) zwei Spiele im Winter zu der Zeit ausgetragen werden in der wir keinen Ligabetrieb haben. D. h. keine Doppelbelastung für uns und auch mehr Luft sich auf den Gegner Taktisch einzustellen. bearbeitet 23. Juli 2024 von FerdinandR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 23. Juli 2024 AbZock3r schrieb vor 13 Minuten: Das ist schon klar. Dennoch ist der koeffizient nun mit ausnahme der quali vollkommen egal. Ich weiß was du meinst, aber gäbe es diese Topfeinteilung nicht, dann könntest auch 6 Hammerlose oder 6 „Nudeltruppen“ ziehen. Daher garantieren die Töpfe das alle halbwegs ausgeglichene Gegner bekommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbZock3r Knows how to post... Geschrieben 23. Juli 2024 _UndertakeR_ schrieb vor 8 Minuten: Ich weiß was du meinst, aber gäbe es diese Topfeinteilung nicht, dann könntest auch 6 Hammerlose oder 6 „Nudeltruppen“ ziehen. Daher garantieren die Töpfe das alle halbwegs ausgeglichene Gegner bekommen. Ja ist klar. Dennoch ists für sturm zb egal ob sie in topf 1 od 4 sind. An diesen gedanken muss ich mich erst gewöhnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HarryDunne Posting-Pate Geschrieben 24. Juli 2024 Das einzig positive an dem neuen Format ist - CL und EL mehr Gruppenspiele, heisst mehr Kohle - es geht jetzt in allen Partien um was. Die ersten Acht können die Zwischenrunde auslassen, dahinter gehts um die Platzierungen für die Zwischenrunde und natürlich überhaupt um die Qualifikation dafür. - Bei den Gruppen gabs Teams, die mit 4 Punkten weiter kamen, während andere in Gruppen daneben mit 7 Punkten ausgeschieden sind, das fällt jetzt weg. Auch wenns trotzdem nicht hundertprozentig fair is, da ja nicht alle gegen die selben Gegner spielen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 24. Juli 2024 FerdinandR schrieb vor 8 Stunden: Die Topfeinteilung soll verhindern, dass es "Todesgruppen" gibt. Ein Beispiel aus der letzten Saison verdeutlicht das Problem: In Gruppe F waren PSG, BVB, Milan und Newcastle – diese Teams hatten zusammen (der Einfachheit halber) 312.000 Punkte im UEFA-Ranking. Im Vergleich dazu hatte Gruppe E mit Feyenoord, Atletico, Lazio und Celtic nur 232.000 Punkte. Die Idee hinter der Topfeinteilung ist, die Stärke der Gegner auszugleichen, da die Punktedifferenzen innerhalb der Töpfe geringer sein sollen. Ob das tatsächlich funktioniert, werden wir in dieser Saison sehen. Dafür hat man doch die Topfeinteilung? Und so etwas wird immer passieren. Wenn aus Topf 1 Manchester City 145.000 Punkte hat und Feynoord 51.000 dann ist das automatisch gegeben. Da kann man eher (von mir aus) sagen, dass Newcastle selbst schuld ist dass es nur 21.000 Punkte hat. Da ruht man sich eher auf Namen in der Vergangenheit aus, dass es eine Todesgruppe sein soll. Auch in Topf 2 hat man noch einen sehr großen Unterschied (circa 45.000), eben deshalb weil der zweite von Spanien oder England nicht in Topf 1 ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Juli 2024 Sogenannte "Todesgruppen" wird es mMn immer geben, aber das neue System soll angeblich für mehr Spannung sorgen und vorallem gibts mehr Spiele, mehr Spiele bedeuten dann auch mehr Geld. Nach der Qualifikation wird auch keine Mannschaft mehr in einen anderen Bewerb umsteigen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheReaper Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 24. Juli 2024 Frage jz einfach mal in diesen Thread: Ich weile derzeit in Griechenland und würd mir gern das Spiel morgen anschaun. Gibts eine Möglichkeit, ORF auch im Ausland zu empfangen bzw halt ORF ON im Ausland zu sehen? Danke im Voraus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Postaholic Geschrieben 24. Juli 2024 TheReaper schrieb vor 2 Minuten: Frage jz einfach mal in diesen Thread: Ich weile derzeit in Griechenland und würd mir gern das Spiel morgen anschaun. Gibts eine Möglichkeit, ORF auch im Ausland zu empfangen bzw halt ORF ON im Ausland zu sehen? Danke im Voraus! wenn du deine Mobile Daten über Roaming verwendest, gehst es problemlos, da dich dann der österreichische Provider (z.B A1) ins Griechische Mobilfunknetz einwählt und du dadurch eine Österreichische Ip-Adresse bekommst. Solltest du ein WLAN-Netzwerk in Griechenland oder eine griechische SIM verwenden, dann musst du dir einen VPN holen mit Serverstandort Österreich, damit du eine österreichische IP-Adresse hast. Alternativ, falls du SKY-X hast, solltest du ganz problemlos mit egal welchen Netz den ORF-Channel in der SKY-X-App streamen können, da ist scheinbar kein Geoblocking aktiv (war bei mir zumindest nie ein Problem im Ausland trotz ausländischer IP) 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. Juli 2024 Oldergod schrieb vor 11 Stunden: ich habe mich zwar schon früh mit dem neuen modus befasst, aber daran habe ich noch gar nicht gedacht. das ist ja wirklich dämlich, die topfeinteilung verliert ja somit völlig an wert Das ist aus meiner Sicht ein wesentlicher Pluspunkt im neuen System. Damit haben alle Mannschaften ähnliche Voraussetzungen. In einer Gruppenphase wurden Mannschaften mit einem hohen Koeffizienten massiv bevorzugt weil sie viel leichtere Gegner zugelost bekommen haben. Dementsprechend konnten sie sich leichter für die KO-Phase qualifizieren und einfacher Punkte für den Koeffizienten sammeln. Was im Jahr darauf wieder dafür gesorgt hat, dass man leichtere Gegner zugelost bekommt und so weiter… Jetzt bekommen alle in etwa gleich starke Gegner (natürlich kann man auch Pech haben) und die besten 24 setzen sich durch. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 24. Juli 2024 (bearbeitet) SCR_Simon schrieb vor einer Stunde: wenn du deine Mobile Daten über Roaming verwendest, gehst es problemlos, da dich dann der österreichische Provider (z.B A1) ins Griechische Mobilfunknetz einwählt und du dadurch eine Österreichische Ip-Adresse bekommst. Solltest du ein WLAN-Netzwerk in Griechenland oder eine griechische SIM verwenden, dann musst du dir einen VPN holen mit Serverstandort Österreich, damit du eine österreichische IP-Adresse hast. Alternativ, falls du SKY-X hast, solltest du ganz problemlos mit egal welchen Netz den ORF-Channel in der SKY-X-App streamen können, da ist scheinbar kein Geoblocking aktiv (war bei mir zumindest nie ein Problem im Ausland trotz ausländischer IP) Genau so ist es, war die letzten Jahre immer gerade irgendwo unterwegs als EC-Spiele anstanden und das funktioniert grundsätzlich so wie du sagst, aktuell Chalkidiki, sollte auch wieder klappen. bearbeitet 24. Juli 2024 von Homegrower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 24. Juli 2024 TheReaper schrieb vor einer Stunde: Frage jz einfach mal in diesen Thread: Ich weile derzeit in Griechenland und würd mir gern das Spiel morgen anschaun. Gibts eine Möglichkeit, ORF auch im Ausland zu empfangen bzw halt ORF ON im Ausland zu sehen? Danke im Voraus! SCR_Simon schrieb vor einer Stunde: wenn du deine Mobile Daten über Roaming verwendest, gehst es problemlos, da dich dann der österreichische Provider (z.B A1) ins Griechische Mobilfunknetz einwählt und du dadurch eine Österreichische Ip-Adresse bekommst. Solltest du ein WLAN-Netzwerk in Griechenland oder eine griechische SIM verwenden, dann musst du dir einen VPN holen mit Serverstandort Österreich, damit du eine österreichische IP-Adresse hast. Alternativ, falls du SKY-X hast, solltest du ganz problemlos mit egal welchen Netz den ORF-Channel in der SKY-X-App streamen können, da ist scheinbar kein Geoblocking aktiv (war bei mir zumindest nie ein Problem im Ausland trotz ausländischer IP) Simpli TV funktioniert auch noch, habe ich in Portugal probiert. Fürs runterladen der App auf einem Fernseher benötigt man noch das österreichische mobilnetz, danach funktioniert die App aber problemlos in jedem wlan. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FerdinandR Weltklassecoach Geschrieben 24. Juli 2024 (bearbeitet) 2 hours ago, admirana111 said: Dafür hat man doch die Topfeinteilung? Und so etwas wird immer passieren. Wenn aus Topf 1 Manchester City 145.000 Punkte hat und Feynoord 51.000 dann ist das automatisch gegeben. Da kann man eher (von mir aus) sagen, dass Newcastle selbst schuld ist dass es nur 21.000 Punkte hat. Da ruht man sich eher auf Namen in der Vergangenheit aus, dass es eine Todesgruppe sein soll. Auch in Topf 2 hat man noch einen sehr großen Unterschied (circa 45.000), eben deshalb weil der zweite von Spanien oder England nicht in Topf 1 ist. Wenn du dir die aktuelle CL Einteilung anschaust: Dann kannst du sehen, dass eben jeder in der CL zweimal gegen 140k-90k; 90k-60k; 60k-35k und 35k-0 spielt. Das heißt, dass es schon ausgeglichener sein wird (zumindest am Papier). Was ich eher das Problem finde, ist das der Koeffizient sich quasi nur aus den Ergebnissen in Europa zusammensetzt. Deshalb kann es sein, dass manche Mannschaften halt over/underrated sind wenn die mal zwei gute/schlechte Jahre haben. bearbeitet 24. Juli 2024 von FerdinandR 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.