para Seit 1902 Geschrieben 2. März 2003 coole überlegung!! das wärs sicher, dann beisst dir sowas in den arsch *fg* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grisu0815 Wichtiger Spieler Geschrieben 2. März 2003 Forza Schweizer Bauernhöfe Ich kann mir das ganze auch nicht vorstellen. Einfach nicht durchführbar. Und Lösung für all unsere Probleme im österreichischen Fußball is es schon gar nicht!! Wir müssen uns selber wieder ausm Dreck ziehn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stani Bester Mann im Team Geschrieben 2. März 2003 Also ich finde die Idee sehr gut, weil es wirklich nicht mehr spannend ist, wenn man 4 Mal in einem Jahr gegen einen Verein spielt. Es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, so eine Alpenliga zu gründen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine Bundder Hund Geschrieben 2. März 2003 mir reicht schon Bregenz, wo ich sicher nicht so schnell hinfahren werde als Wiener.. Solltest du aber Hmmm...irgendwie klingt es interessant. Und Auswärtsfahrten in die Schweiz wären sicher auch genial. Aber dass wir keine österreichische Liga mehr haben solllen ist schon komisch und find ich weniger gut... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 3. März 2003 Machma gleich eine Monarchieliga Mit tschechien, slowakei, ungarn, siebenbürgen, slowenien, koratien, südtirol, ... Forza T-Mobile Kaiserin Sissi Gedächtnisliga (is vom pepiporn ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Bhoyz Geschrieben 3. März 2003 (bearbeitet) Machma gleich eine Monarchieliga Mit tschechien, slowakei, ungarn, siebenbürgen, slowenien, koratien, südtirol, ... Forza T-Mobile Kaiserin Sissi Gedächtnisliga (is vom pepiporn ) Sensationell! Aber wie profitieren wir von slowakischen oder ungarischen Gegnern? Vom sportlichen Wert wäre doch eine "So groß waren 'wir' 1940"-Liga noch gehaltvoller. bearbeitet 3. März 2003 von Bhoyz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Csabinho Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen? Geschrieben 3. März 2003 Aber wie profitieren wir von slowakischen oder ungarischen Gegnern? Vom sportlichen Wert wäre doch eine "So groß waren 'wir' 1940"-Liga noch gehaltvoller. naja die österreichischen vereien wären dann aber innerhalb von einem jahr allesamt höchstens in der regionalliga ost(mark) (wieder vom pepiporn ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alriin Die Torjäger: Darius Sasarman & Patrick Rehrl Geschrieben 3. März 2003 Ich wäre für die Österreichisch/Schweizer-Liga. Die Qualität würde dadurch angehoben. Zumindest bei uns! Punkto Sponsoren würde sich dann vielleicht auch was tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 3. März 2003 ja super, die schnapsidee der runde und dann noch die vorschläge mit den ö. mannschaften in dieser schweinsliga. juhu ... zumindest wär man dann die bauern los und hätte den lask wieder oben ... fesch. wir könnten ja auch eine balli-spiel-kombination machen, 1/3 fussball, 1/3 handball und 1/3 mit kleinen kugerl jonglieren ... klaro, das würde erst sponsoren bringen ... also seit's mir ned bös, aber die idee ist so dämlich, sowas kann einem nur im fasching einfallen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vafluacht se one and only Geschrieben 3. März 2003 wir könnten ja auch eine balli-spiel-kombination machen, 1/3 fussball, 1/3 handball und 1/3 mit kleinen kugerl jonglieren :laugh: Aber wenn schon Alpenliga, dann richtig! Länder mit Alpenanteil vereinigt euch! Frankreich, Deutschland, Italien auch noch dazu und dann geht´s rund. Nein im Ernst, sonst geht´s eh noch ganz gut oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pop corn Postinho Geschrieben 3. März 2003 Ich finde die Idee net so schlecht, besonders die Auswärtsfahrten würden um einiges lustiger werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian S. II VIOLETT WEISS SEIT 1933 - TRADITION DARF NICHT STERBEN Geschrieben 5. März 2003 (bearbeitet) Finde es eigentlich nicht so schlecht, aber es gibt sicher noch einige Punkte die es zu klären gibt. Z.b. es möchte bestimmt jeder (!) Österr. und Schweizer Erstligist erstklassig bleiben - also 20. Aber den Cupbewerb könnte man mMn sofort ab nächster Saison einführen, der beste aus den jeweiligen Ländern wäre automatisch nationaler Cupsieger... bearbeitet 5. März 2003 von ChristianS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thomyorke1 Bester Mann im Team Geschrieben 5. März 2003 Für mich stehen hinter dieser Idee einer gemeinsamen Liga sehr viele Fragezeichen: 1. kann sich kaum ein österreichischer Klub es wirklich leisten, bei jedem dritten Spiel in den Flieger zu steigen (von den Fans mal ganz abgesehen) - und mit dem Bus wird das dann schon eine ziemlich zache Partie. 2. sind die Schweizer und die österreichischen Teams wechselseitig zu wenig interessant, um auf Dauer damit Stadien füllen zu können. 3. weiß ich nicht, ob die UEFA einer solchen Idee etwas abgewinnen kann. Zwei Wertungen innerhalb einer Liga machen das Ganze für viele Fans recht unübersichtlich - und dass (fiktives Beispiel) der GAK als Siebter dieser gemeinsamen Meisterschaft Champions League spielt, weil er der beste österreichische Verein war, will mir einfach nicht einleuchten. 4. hat es eine "Alpenliga" schon im Eishockey gegeben - mit ÖSterreich, Italien und Slowenien. Allerdings nicht allzu lange, denn Asiago und Alleghe wurden von KAC und VSV regelmäßig fast zweistellig abgeschossen und die Hallen waren bestenfalls zu einem Viertel gefüllt. Was für eine solche Liga spricht, ist der praktisch doppelt so große Werbemarkt, der den Mannschaften zur Verfügung steht. Vor allem in der Schweiz gibt es (noch) potente Sponsoren, die den Budgets der Klubs zuträglich sein könnten ... Könnten! Denn dass das Marketing einer solchen Liga so toll funktioniert, kann ich mir nicht recht vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Bhoyz Geschrieben 5. März 2003 denn Asiago und Alleghe wurden von KAC und VSV regelmäßig fast zweistellig abgeschossen und die Hallen waren bestenfalls zu einem Viertel gefüllt. Ohne jetzt irgendwo nachschlagen zu wollen und noch mehr Beispiele zu finden: [*] 1992/93, VSV-Alleghe (Zweiter gegen Dritter der Alpenliga) 5:1, 4.300 Zuschauer, Spiel live im ORF [*] 1999/00, KAC verliert zu Hause gegen Asiago, das in weiterer Folge ins Alpenliga-Finalturnier einzieht, was dem KAC verwährt bleibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thomyorke1 Bester Mann im Team Geschrieben 5. März 2003 Ups, da habe ich wohl Asiago mit einer anderen italienischen Mannschaft verwechselt - HC Fassa vielleicht? Jedenfalls kann ich mich daran erinnern, dass es sehr oft hohe Siege gab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.