Recommended Posts

Info Dealer
bruno_conte schrieb vor 7 Minuten:

Ansonsten bin ich bei dir. Es bringt nix immer nur zu schauen was haben wir geändert. Man muß auch sehen, daß die Gegner einiges gegen uns geändert haben und sie damit erfolgreicher geworden sind.

Ja und nein.

Es heißt ja immer so schön „Wir müssen auf uns schauen und unser Spiel auf den Platz bringen“. So, müssen wir jetzt auf uns oder auch auf den Gegner schauen? 
Müssen wir nämlich beachten, dass der Gegner sich anders und besser auf uns einstellt, dann MUSS das berücksichtigt werden von Klauß. 
Ist es uns egal, dass sich der Gegner besser auf uns einstellt, dann MUSS Klauß die Mannschaft aber so vorbereiten, dass uns das nichts anhaben kann.

Egal welcher Punkt zutrifft, es passiert nicht. Und daher liegt die Verantwortung wieder beim Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Geschrieben (bearbeitet)
synetic schrieb vor 20 Minuten:

Du sagst ja im Text selbst, dass wir eine große Portion Pech hatten - also doch auch Pech?!

Klar. oder siehst du das anders? "auch Pech" ist halt ein Riesenunterschied zu "nur Pech". Genau wie bei der Austria bzgl Glück. Da kommt auch immer "das kann nicht NUR Glück" sein. Schließt das jetzt aus, dass trotzdem eine schöne Portion dabei war? Ich denke nicht.

synetic schrieb vor 20 Minuten:

Verunsicherung würd ich irgendwie verstehen - aber dafür passen die Spiele auch irgendwie nicht. Man prackt Altach 5:0 her, nur um dann gegen Hartberg auf die Mütze zu bekommen. Schlägt dann den GAK 3:0, nur um gegen Salzburg durch die Finger zu schauen.

Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch. Denn die Partien, die gewonnen wurden, die sind gefühlt von Anfang an gut für uns gelaufen. Was hingegen oft passiert ist, dass ein Auslöser zu einem kompletten Bruch in unserem Spiel geführt hat und dafür sind mentale Gründe viel wahrscheinlicher als taktische.

synetic schrieb vor 20 Minuten:

Die Ergebnisse und Statistiken sprechen mMn für sich..

Spiele wo wir wirklich schlecht waren? Wie definiert man schlecht? Gegen den Lask haben wir 2:1 verloren, die hatten einen doppelt so hohen xG Wert wie wir - aber wir hatten grandiose 64% Ballbesitz. Oder Hartberg auswärts. 0,73:1,83 xG Wert aus unserer Sicht - 2:1 verloren - aber 61% Ballbesitz.

WAC daheim. 1:3 verloren. 0,82:1,39, aber 66% Ballbesitz.

Beim Lask hatten wir das Spiel bis zu Momos Aussetzer ganz gut unter Kontrolle (auch die Schlussphase war gut). WAC auch ca. 70 Min.

Wir haben beide Spiele aufgrund katastrophaler ~25 Min verloren.

Hartberg war ein Totalausfall, gabs aber im Sommer auch, 3:0 in Linz.

synetic schrieb vor 20 Minuten:

Es hapert an mehr, als der Chancenauswertung. Vor allem weil wir so unglaubliches Potential in der Mannschaft haben. Wir haben wirklich gutes Spielermaterial im vergleich zu den letzten Saisonen..

Ja, absolut. Aber eben nicht nur seit 2025. Im Herbst wurde viel kaschiert.

synetic schrieb vor 20 Minuten:

Es ist eher so, dass man keine Antworten findet, wenn das gespielte System mal wieder nicht aufgeht - Klauß ist dafür verantwortlich. Aber wir sind starr. 

Auch da stimm ich zu aber auch das war im Herbst schon so. Es hat entweder von Anfang an funktioniert oder gar nicht. Und grade ganz am Anfang (sowohl Liga als auch im EC) waren einige Gegner von unserem starken vertikalen Spiel überrascht bzw. damit überfordert. Dass dieser Effekt nachlässt war aber auch irgendwie absehbar.

synetic schrieb vor 20 Minuten:

Ich versteh schon was du meinst, lass davon aber nicht wirklich was durchgehen.

So unterschiedlich sind die Ansichten eigtl gar nicht ;-) geht eher darum, dass du den Herbst weit besser siehst und sich daher ein stärkerer Leistungsabfall abzeichnen würde. Ich sehe auch einen Abfall, aber nicht so extrem. 

bearbeitet von Stehplatzschwein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Geschrieben (bearbeitet)
synetic schrieb vor 17 Minuten:

Ja und nein.

Es heißt ja immer so schön „Wir müssen auf uns schauen und unser Spiel auf den Platz bringen“. So, müssen wir jetzt auf uns oder auch auf den Gegner schauen? 
Müssen wir nämlich beachten, dass der Gegner sich anders und besser auf uns einstellt, dann MUSS das berücksichtigt werden von Klauß. 
Ist es uns egal, dass sich der Gegner besser auf uns einstellt, dann MUSS Klauß die Mannschaft aber so vorbereiten, dass uns das nichts anhaben kann.

Egal welcher Punkt zutrifft, es passiert nicht. Und daher liegt die Verantwortung wieder beim Trainer.

Ich kann dem nur zustimmen. Die Verantwortung liegt beim Trainer, aber nicht nur.

Das Selbstverständnis von Rapid ist - wir machen das Spiel und der Gegner soll sich uns anpassen. Und diese Sichtweise wird sicherlich bis ganz oben im Präsidium so gesehen. Da kommt dann ein Klauß und sagt - super, genau das was ich mir vorstelle. Es wird umgesetzt, anfangs mit großem Erfolg und jetzt ist die Kacke am dampfen. Es reicht halt nicht nur auf uns zu schauen. Dafür sind wir bei weitem nicht gut genug. Vielleicht sollte sich das mal bis ganz oben herumsprechen. Denn nur den Trainer zur Verantwortung zu ziehen für eine Anforderung, die schlicht nicht erfüllbar ist, ist in meinen Augen ein Versagen des Managements.

Erinnert an ein Unternehmen, bei dem die Umsätze einbrechen. Man überlegt, was können wir tun um künftig mehr zu verkaufen und setzt Pläne um, die anfänglich erfolgreich sind, weil man die Konkurrenz auf dem falschen Fuß erwischt. Und genau da, wo der Erfolg wieder da ist, ist der kritische Punkt. Geht das Unternehmen davon aus, daß es die Wunderformel gefunden hat und somit die nächsten Jahre weiterhin diesen Weg geht, ohne nach links und rechts zu schauen. Oder berücksichtigt es, daß die Konkurrenz auch nicht schläft und der aktuelle Erfolg einfach nur eine Momentaufnahme ist und sich die Strategie immer wieder anpassen muß um weiterhin erfolgreich zu sein. Damals auf der Uni nannte es der Professor das "ceteris-paribus Dilemma". Wenn du davon ausgehst, daß dein Erfolg nur von deinem eigenen Tun und Lassen abhängt, dann stehst du mittelfristig auf verlorenem Posten.

Ich schätze Klauß schon als recht variablen Typen ein, er will Erfolg haben und wird sich nicht auf diese Spielweise versteifen. Ich fürchte nur, daß der Kader kaum was anderes hergibt.

p.s: beim letzten Absatz ist ein 4231 gemeint. 4222 ist eine Illusion bei diesem Mittelfeld.

bearbeitet von bruno_conte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Gefühlsmäßig kocht es ziemlich in Hütteldorf, Klauß darf sich nichts mehr leisten - weitere Niederlagen und er kann Koffer packen, da bin ich mir sicher !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
derfalke35 schrieb vor 40 Minuten:

hinten gut stehen und vorne Überzahl schaffen, dann klappts. :davinci:

Katzer sagte gestern, er ist bei jedem Training dabei, spricht mit den Spielern, ist ganz nah an der Mannschaft dran, glaubt ihr wirklich, dass es größtenteils an Klauss liegt ? Die Frage ist ernsthaft gemeint, denn ich denke, wenn es so eindeutig wäre dann hätte Katzer wohl schon reagiert, gerade er betont immer das Motto sei alles für den Sport zu tun. 

Ich fand den Podcast gestern übrigens sehr gut und interessant.

Er hat nicht wirklich den Rücken von Klauß gestärkt. Dass er die Frage ob er bis Saisonende Trainer bleibt nicht beantwortet sagt schon alles und da bin ich wieder dabei, ob es nicht besser ist für die Mannschaft gleich einen neuen Impuls zu setzen. Wenn man schon so weit ist, ist es eigentlich vorbei!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Meiner Meinung haben wir im spielaufbau bzw. Bei öffnenden Spielzüge umgestellt. In den ersten Spielen hat oft grgic abkippend das Spiel eröffnet.

Daneben hatte er Unsere IV die ihm den Rücken dabei freigehalten hat und auch im spielaufbau beteiligt war.

Dies haben wir meiner Meinung nach komplett eingestellt.

Ich finde dieses Element hat sehr gut funktioniert. Natürlich nicht 90 Minuten den gleich Spielzug, nur sehe ich diese Variante überhaupt nicht mehr. 

Wir spielen auch kaum Bälle zum übernächsten Spieler im Aufbau. Es wird immer der nächststehende angespielt. So bringen wir auch nur schwer Bewegung in die gegnerische Mannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Zidane85 schrieb vor 2 Minuten:

Er hat nicht wirklich den Rücken von Klauß gestärkt. Dass er die Frage ob er bis Saisonende Trainer bleibt nicht beantwortet sagt schon alles und da bin ich wieder dabei, ob es nicht besser ist für die Mannschaft gleich einen neuen Impuls zu setzen. Wenn man schon so weit ist, ist es eigentlich vorbei!

Es hat zwar null Bedeutung, weil das sowieso jeder SD immer macht (richtigerweise), aber es stimmt nicht, dass er die Frage nicht beantwortet hat. Er hat gesagt Klauß bleibt bis Saisonende Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
synetic schrieb vor 1 Stunde:

Ein paar Zahlen und Fakten für die Statistiker unter euch:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 14.36.47.png

 

Man sieht gut, dass unser xG Wert massiv eingebrochen ist, der des Gegners jedoch leicht zugenommen hat. 
Man versucht anscheinend noch mehr Ballbesitz zu generieren, damit der Gegner gar nicht Momente vorfinden kann Tore zu schießen - was jedoch komplett in die Hose geht.

Wir haben eine höhere Passquote und mehr Ballbesitz als in den ersten 10 Spielen - jedoch nur 8 Punkte. Zum Vergleich 21 aus den ersten 10 Spielen.

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.00.05.png

Die 2 Ausschläge gegen Ende waren GAK und Altach. Diese drücken den Durchschnitts-xG Wert der letzten 10 Liga-Spiele nochmal ordentlich nach oben.

 

Von gespielten 23 Spielen haben wir nur 9 gewonnen - und das obwohl wir in 15(!) Partien den höheren xG Wert hatten.
Zum Form Vergleich:
In den ersten 10 Spielen hatten wir 8 mal den höheren xG Wert und fuhren 6 Siege und 3 X ein.
In den letzten 10 Spielen hatten wir 4 mal den höheren xG Wert und fuhren 2 Siege und 2 X ein.

Auch da sieht man einen erheblichen Rückschritt.

Wenn man die Leistungen in der Liga mit der im UECL vergleichen will:

Bildschirmfoto 2025-04-01 um 15.15.08.png

 

Wir haben Overall grundsätzlich mehr Ballbesitz und und die bessere Passquote als der Gegner. Wir haben sogar eher den höheren xG Wert als der Gegner. Aber 1. machen wir oft nix draus (sieht man allein am xG-Wert / tatsächlich geschossene Tore Vergleich) und 2. nimmt dieser sogar zusehends ab.

Die "Räder" die gedreht wurden, waren eindeutig die falschen.
Spieler werden stur so eingesetzt wie man erhofft das es dem System dient. Sieht man ganz stark am massiven Leistungsabfall bestimmter Spieler. 

Der verfolgte Plan von Klauß funktioniert, so wie er derzeit vorgesehen ist, nicht. Und da sind auch nicht plötzlich alle Spieler schuld, denn es hat schon funktioniert... und außerdem sind das Roberts Spieler. Es gab genügend Transferfenster. Punkt um.

 

xG Werte sind im Grunde eine nette Spielerei, aber auch nur Statistiken. Und hier kann man auch nicht alles 1:1 ableiten und Heureka rufen.

Allein der Gegner und der jew. Spielverlauf, Zeitpunkt des Rückstandes und die Austria spielt sowieso ihr Umschaltspiel, bei dem sie dem Gegner den Ball in dessen Hälfte liebend gern überlassen. Kann man machen. Die Statistik ist da leider nur Beiwert und in der Ursachenforschung bringt es relativ wenig, dass wir weniger gefährlich geworden sind sieht ein Blinder nit Krückstock.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
derfalke35 schrieb vor einer Stunde:

hinten gut stehen und vorne Überzahl schaffen, dann klappts. :davinci:

Katzer sagte gestern, er ist bei jedem Training dabei, spricht mit den Spielern, ist ganz nah an der Mannschaft dran, glaubt ihr wirklich, dass es größtenteils an Klauss liegt ? Die Frage ist ernsthaft gemeint, denn ich denke, wenn es so eindeutig wäre dann hätte Katzer wohl schon reagiert, gerade er betont immer das Motto sei alles für den Sport zu tun. 

Ich fand den Podcast gestern übrigens sehr gut und interessant.

wenn ein trainer von beginn weg es nicht schafft die mannschaft erfolgreich offensich spielen zu lassen, dann passiert irgendwann der einbruch. schau dir den torschnitt in der liga an in den über 40 spielen. was zu beginn noch nachvollziehbar war - nämlich die defensive zu stärken ist irgendwann mal nicht mehr verständlich. bis auf grüll und mit abstrichen jansson haben sich alle offensivspieler verschlechtert oder spielen durchgehend auf schwachen niveau. das kann nicht der typ trainer für rapid sein. wieviele spiele in der ära von klauß gab es in der liga in denen wir mit mehr als zwei toren unterschied gewonnen haben? warum haben seidl und burgstaller unter barisic so viel besser funktioniert und waren so deutlich torgefährlicher? unsere spieler dürfen im letzten drittel nicht ihre kreativität ausleben - das ist die einzige begründung die ich finde. da wird alles vorgegeben und damit sind wir extrem einfach ausrechenbar. eventuell ist das etwas was katzer mag - vorgaben für jede erdenkliche situation. aber damit schränkt man die spieler massiv ein. es wird selten bis nie etwas unvorhergesehenes passieren wenn die spieler nicht ihre eigenen ideen ausleben dürfen. klauß würde auch einen haaland zu einem spieler entwickeln, der das tor nicht trifft (achtung überspitzung). und genau aus diesem grund sehe ich einfach keine perspektive unter klauß. wir brauchen einen trainer unter dem wir wieder zu einer "tormaschine" werden. wir haben einen tollen kader, da bin ich nach wie vor überzeugt, aber die spieler sind gehemmt aufgrund der vorgaben. am besten ist das bei seidl erkennbar aber mit abstrichen auch bei beljo, bischof, schaub usw. im sommer muss es einen trainerwechsel geben. ich persönlich kann mit diesem stil wenig anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Greenspan schrieb vor 55 Minuten:

Gefühlsmäßig kocht es ziemlich in Hütteldorf, Klauß darf sich nichts mehr leisten - weitere Niederlagen und er kann Koffer packen, da bin ich mir sicher !

Umso bitterer dass immer die selben fehler gemacht werden: bei der nächsten niederlage dann aber! Warum ned gleich? Unpackbar....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Im Endeffekt ist Klauß der dritte Trainer in Serie der es nicht schafft einen erfolgreichen Fußball bei Rapid zu installieren.

Der Unterschied zu seinen Vorgängern er hat eine höhere Qualität im Kader als Feldhofer und Barisic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
McKenzie1983 schrieb vor 57 Minuten:

xG Werte sind im Grunde eine nette Spielerei, aber auch nur Statistiken. Und hier kann man auch nicht alles 1:1 ableiten und Heureka rufen.

Allein der Gegner und der jew. Spielverlauf, Zeitpunkt des Rückstandes und die Austria spielt sowieso ihr Umschaltspiel, bei dem sie dem Gegner den Ball in dessen Hälfte liebend gern überlassen. Kann man machen. Die Statistik ist da leider nur Beiwert und in der Ursachenforschung bringt es relativ wenig, dass wir weniger gefährlich geworden sind sieht ein Blinder nit Krückstock.

xG Werte sind ein Statistikwert der Chancen berechnet und vereinfacht darstellt. Man kann sie jetzt als Spielerei sehen, oder als Overall Info bzgl Chancen erarbeiten - im Vergleich mit den erzielten Toren dann ein Werkzeug um zu sehen, wie unsere Chancenverwertung ist. 
 

Man kann Statistiken also als irgendwelche Zahlen sehen, oder sich in Kombination mit anderen Werten einen Überblick verschaffen. 
Man glaubt es kaum, aber wie glaubst du wird gescoutet? Das meiste läuft mittlerweile über Statistiken. Datenbanken mit Zahlen. Plus ein Bruchteil pitch view. 
 

Somit haben für mich persönlich solche Zahlen schon eine Aussagekraft. Und Tendenzen sind leicht sichtbar zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
gloggi99 schrieb vor 10 Minuten:

Im Endeffekt ist Klauß der dritte Trainer in Serie der es nicht schafft einen erfolgreichen Fußball bei Rapid zu installieren.

Der Unterschied zu seinen Vorgängern er hat eine höhere Qualität im Kader als Feldhofer und Barisic.

Im ersten Drittel der Meisterschaft wärst du für diese Aussage gesteinigt worden.

Mich würde interessieren, was unter diesen 3 unterschiedlichen Trainern die Konstante im Verein war. Das ist vermutlich die Millionen-Frage. Mir würde nur die Spielphilosophie einfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
bruno_conte schrieb vor 10 Minuten:

Im ersten Drittel der Meisterschaft wärst du für diese Aussage gesteinigt worden.

Mich würde interessieren, was unter diesen 3 unterschiedlichen Trainern die Konstante im Verein war. Das ist vermutlich die Millionen-Frage. Mir würde nur die Spielphilosophie einfallen.

nicht mal die spielphilosophie ist gleich geblieben. feldhofer hat komplett anders als barisic und komplett anders als klauß spielen lassen. eventuell ist der gemeinsame nenner dass wir auf ballbesitz ausgerichtet sind. das liegt aber irgendwie in der natur der sache. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
bruno_conte schrieb vor 13 Minuten:

 

Mich würde interessieren, was unter diesen 3 unterschiedlichen Trainern die Konstante im Verein war. Das ist vermutlich die Millionen-Frage. Mir würde nur die Spielphilosophie einfallen.

Millionenfrage is das keine. Zuwenig Professionalität in der ABteilung KM auf allen Ebenen und das betrifft auch den current Trainerstab, der den Spieler nicht das Umfeld gibt das ihnen eine Performance auf Pro Level regelmässig abverlangt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online