Tobal12345 Postinho Geschrieben 26. Februar AbZock3r schrieb vor 14 Minuten: Wir waren im herbst sowohl national als auch international extrem stabil. U jetzt haben wir in 3 spielen 7 tore bekommen. Im herbst hätten wir aus den drei spielen mindesten 4 punkte mitgenommen, wir haben bis auf braga auch kaum slapstick tore bekommen. Viell hat man in der winterpause sehr wohl an der offensive gearbeitet, aber dadurch die gute defensive aus dem konzept gebracht. Die balance ist eben wie oben von jemandem beschrieben, das entscheidende. Da bin ich voll bei dir, wir haben lange die wenigsten gegentore bekommen - verrückt wie schnell sich das, ohne personalveränderung, geändert hat 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar AbZock3r schrieb vor 12 Minuten: Wir waren im herbst sowohl national als auch international extrem stabil. U jetzt haben wir in 3 spielen 7 tore bekommen. Im herbst hätten wir aus den drei spielen mindesten 4 punkte mitgenommen, wir haben bis auf braga auch kaum slapstick tore bekommen. Viell hat man in der winterpause sehr wohl an der offensive gearbeitet, aber dadurch die gute defensive aus dem konzept gebracht. Die balance ist eben wie oben von jemandem beschrieben, das entscheidende. Guter Rat ist teuer. Ich denke wir waren im Offensivspiel einfach erfolgreicher und daher hat sich die Umschaltfrage nach hinten nicht nennenswert in verlorenen Punkten gezeigt. Natürlich ist die Balance entscheidend aber die haben wir halt nicht, ob wir sie in dieser Saison je hatten ist für mich nicht sicher. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schabistyle ASB-Süchtige(r) Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Einerseits wurde die letzten Jahre hier im Forum von viele Usern gefordert, dass man offensiv Abläufe eintrainieren soll und sehen/erkennen will. Trainer die das nicht taten oder konnten(z.b. Barisic) wurden kritisiert. Jetzt meinen manche(müssen natürlich nicht die selben sein), dass die Offensivspieler gehemmt werden, da sie in ein Korsett gezwängt werden. Langsam glaube ich die meisten hier haben keine Ahnung bearbeitet 26. Februar von Schabistyle 8 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 26. Februar Tobal12345 schrieb vor 24 Minuten: Da bin ich voll bei dir, wir haben lange die wenigsten gegentore bekommen - verrückt wie schnell sich das, ohne personalveränderung, geändert hat Man könnte so wie andere Mannschaften es sehr oft machen ein Foul machen bei Ballverlust in der Gegnerischen Hälfte Wir machen die Fouls zu spät, da ist der Gegner schon weit in unserer Hälfte und dadurch gibt es meistens Gelb für uns. Bitte es so machen wie Atletico 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kormoran Tribünenzierde Geschrieben 26. Februar Top_ League schrieb vor 33 Minuten: Guten Morgen, hast du die letzen Tage überhaupt hier mitgelesen? Wurde jetzt eh schon zig mal duchgekaut.....es gibt keine wirkliche Trainer Diskussion. Kritik heißt nicht Trainer raus. Auch Katzer hat Stellung dazu genommen, es wird sich garnichts tun punkto Trainer, die Saison wird mit Klauẞ sowieso zu Ende gespielt. Außer man erreicht das OPO nicht, dann könnte es vielleicht anders kommen. Ja, danke, ich habe durchaus mitgelesen. Wenngleich zigmal durchgekaut wabert das Gespenst Trainerwechsel unweigerlich in sämtlichen zugehörigen Thematiken wie Bodennebel umher. Dass Katzer sich bemüßigt fühlt oder genötigt wird hier Stellung zu nehmen zeigt doch eindeutig, dass es aufgrund der negativen Phase aktuell von Medien und so manchem Fan mit Ergebnisgeifer doch zu einem gewissen Teil manifestiert ist. Ich hab ja den Erfolgslauf im Herbst durchaus genossen und man neigt dann schnell mal dazu ins Träumen zu geraten, aber wir sind halt noch immer im Aufbau mit einem neuen Trainer und deshalb stossen mich selbst die spielerisch, humoristisch eingebrachten Seitenkommentare hier doch gehörig auf. Vielleicht darf der Verein dann auch mal in der Kommunikation beginnen kleinere Brötchen zu backen, weniger Erwartungshaltung zu züchten und den Ball flach zu halten. Wenn Rapid wieder ein, zwei Spiele gewinnt, dann tut die Journaille schon das ihrige um den unnötigen Hype um eine mögliche Meisterschaft neu zu entfachen weil es ja Klicks bringt. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Postet viiiel zu viel Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Steffo schrieb vor 3 Stunden: Wo Klauß recht hat: Vorne müssen wir mehr Mut zum Risiko haben - also die Zone, bei denen er meinte, dass "Ballverluste scheißegal sind". Aber Mut alleine reicht vielleicht nicht, wir brauchen klare Ideen wie wir gegen tiefstehende, kompakte Mannschaften zu Toren kommen wollen. Mich würde interessieren ob Klauss da auch konkrete Situationen im Kopf hat, wo man einen "scheissegal Ball" hätte spielen können. Die einzigen Bälle die ich in diese Kategorie einstufen würde sind die Lochpässe von Bolla auf Schaub, wo Schaub heuer gefühlt keinen einzigen erlaufen hat. Ist auch einer Gründe warum ich finde dass die Flanke Schaub - Bolla genauso wenig passt wie Schaub und Seidl gemeinsam auf der Doppel 10. Ich finde dass Bolla durch Schaub in seiner Kreativität gehemmt wird und viele "scheissegal Pässe" gar nicht mehr spielt, weil er weiss, dass Schaub sowieso nicht hinterherkommt. bearbeitet 26. Februar von MaSTeRLuK1899 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Postaholic Geschrieben 26. Februar kormoran schrieb vor 1 Stunde: Ja, danke, ich habe durchaus mitgelesen. Wenngleich zigmal durchgekaut wabert das Gespenst Trainerwechsel unweigerlich in sämtlichen zugehörigen Thematiken wie Bodennebel umher. Dass Katzer sich bemüßigt fühlt oder genötigt wird hier Stellung zu nehmen zeigt doch eindeutig, dass es aufgrund der negativen Phase aktuell von Medien und so manchem Fan mit Ergebnisgeifer doch zu einem gewissen Teil manifestiert ist. Ich hab ja den Erfolgslauf im Herbst durchaus genossen und man neigt dann schnell mal dazu ins Träumen zu geraten, aber wir sind halt noch immer im Aufbau mit einem neuen Trainer und deshalb stossen mich selbst die spielerisch, humoristisch eingebrachten Seitenkommentare hier doch gehörig auf. Vielleicht darf der Verein dann auch mal in der Kommunikation beginnen kleinere Brötchen zu backen, weniger Erwartungshaltung zu züchten und den Ball flach zu halten. Wenn Rapid wieder ein, zwei Spiele gewinnt, dann tut die Journaille schon das ihrige um den unnötigen Hype um eine mögliche Meisterschaft neu zu entfachen weil es ja Klicks bringt. Ja hast du natürlich nicht ganz unrecht. Wenngleich ich schon der Meinung bin, dass es zwar sehr schnell ging dass das Wort Meister an einigen Ecken fiel, aber auch garnicht zu unrecht. Wir haben ja jahrelange jetzt in der Kommunikation kleinere Brötchen gebacken, so wie du es nennst. Aber als Rapid und mit den echt tollen Transfers von Katzer, muss man auch nicht zu sehr tiefstapeln wie ich finde. Man sollte schon ne gesunde Sieger Mentalität entwickeln und sich auch was zutrauen und Selbstvertrauen ausstrahlen als Verein. Da ist Sturm halt ein Vorbild gewesen letzte Saison und haben gezeigt was man erreichen kann, wenn man Mutig agiert als Verein. Lieber so, als jahrelang zu hören, man muss die Schere zu RB verringern. Jetzt hörte man da gleiche über Sturm usw ... Es ist ja nicht so als wäre es unmöglich. Und ja in unserer Liga wird jeder Verein immer in einen Entwicklung, Aufbau etc stecken, was normal ist in unserer kleinen Liga. Vorrallem wenn man erfolgreich spielt, droht bei jedem Verein immer wieder ein Ausverkauf. Deshalb denke ich man sollte eben offensiv agieren in der Kommunikation. Wie sollen die Spieler sonst auf eine Meisterschaft brennen, wenn man wöchentlich hört, wir brauchen Zeit, die Mannschaft steckt in einem Prozess, man muss Geduldig sein etc..... Außerdem braucht es auch die Euphorie der Fans und rund um den Verein, wenn man über sich hinauswachsen will und erfolgreich sein will bzw eines Tages ganz oben stehen zu können. Aber ja sieht jeder etwas anders, deshalb kann ich auch deine Sichtweise verstehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Snus_Rapid Weltklassecoach Geschrieben 26. Februar Schabistyle schrieb vor 4 Stunden: Einerseits wurde die letzten Jahre hier im Forum von viele Usern gefordert, dass man offensiv Abläufe eintrainieren soll und sehen/erkennen will. Trainer die das nicht taten oder konnten(z.b. Barisic) wurden kritisiert. Jetzt meinen manche(müssen natürlich nicht die selben sein), dass die Offensivspieler gehemmt werden, da sie in ein Korsett gezwängt werden. Langsam glaube ich die meisten hier haben keine Ahnung Da gibts aber ein Unterschied und ob du sie in ein Korsett einsetzt wo sie nicht unbedingt ihre Stärken haben zB Seidl im Halbraum, Auer offensiv oft alleine am Flügel etc. Bin gespannt wie wir gegen Altach spielen, glaube und hoffe wieder im 4231/433 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben 26. Februar Tobal12345 schrieb vor 4 Stunden: Da bin ich voll bei dir, wir haben lange die wenigsten gegentore bekommen - verrückt wie schnell sich das, ohne personalveränderung, geändert hat Änderungen gab es schon, Schöller war IV gegen den WAC, und Oswald DM gegen den LASK. Unsere Stammverteidigung hat wohl immer noch die beste Bilanz in der Liga. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben 26. Februar Snus_Rapid schrieb vor 38 Minuten: Bin gespannt wie wir gegen Altach spielen, glaube und hoffe wieder im 4231/433 Nur kam Kara nicht, weil man ein anderes System spielt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 6 Stunden: Aus meiner Sicht ist es ein Unterschied ob du als Mannschaft ein extrem offensives Mindset hast oder ein Defensives. Defensive Mannschaften warten auf den Ballgewinn und spulen dann ihre Automatismen im Umschaltspiel ab. Wir haben einen möglichen Ballverlust gar nicht am Radar, wir spielen als Mannschaft direkt aufs Tor und sind beim Ballverlust als Mannschaft nicht aufs Umschalten nach hinten vorbereitet. Klar ist die logische Konsequenz sich besser auf Ballverluste vorzubereiten. Aber inzwischen sollte man vielleicht überlegen, ob wir dafür gut genug sind. Wenn man so lange dieses Problem mit sich herumschleppt, dann wäre es logischer, daß man es einfach nicht beherrscht, als daß man es nicht trainieren würde. Deine Beobachtung is richtig nur impliziert sie Mängel in den Basics und deswegen ist die Schlussfolgerung nicht ganz richtig mMn.. Umschaltspiel defensiv, wenn das innerhalb von 6 bis 10 sek net greift, Fallenlassen in den tiefen Block, muss jede Profimannschaft im Angebot haben. Bei einem 50m Budget hat das was amateurhaftes. bearbeitet 26. Februar von Ballbesitzfussball 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar Ballbesitzfussball schrieb vor einer Stunde: Deine Beobachtung is richtig nur impliziert sie Mängel in den Basics und deswegen ist die Schlussfolgerung nicht ganz richtig mMn.. Umschaltspiel defensiv, wenn das innerhalb von 6 bis 10 sek net greift, Fallenlassen in den tiefen Block, muss jede Profimannschaft im Angebot haben. Bei einem 50m Budget hat das was amateurhaftes. Wir haben im Vergleich zu unseren Konkurrenten relativ lange den Ball im Besitz. Da braucht es schon eine gewisse Konzentrationsfähigkeit + Disziplin bei jedem einzelnen Spieler, um im Falle eines Ballverlusts entsprechend konsequent umzuschalten. Umschaltspiel ist bei uns vor allem gegen die "Kleinen" nicht Plan A sondern der Notfallplan falls wir den Ball verlieren. Für die meisten Gegner ist es aber Plan A. Die stehen vorne bereits mit 1 bis 2 Mann parat und brauchen nur das passende Zuspiel. Der Rest ist mit Defensivaufgaben beschäftigt. Zusätzlich haben sie den Vorteil, daß sie bei Ballgewinn den Ball schnell nach vorne spielen und gleich mal mindestens eine Linie von uns überbrücken. Unsere müssen sich erst umdrehen und dann erst quasi mit Null Geschwindigkeit neu positionieren. Der Gegner trainiert sowas vermutlich 90% der Zeit. Ich denke schon, daß wir es grundsätzlich können. Aber in Kombination mit unserem aufwendigen Angriffspiel funktioniert es nicht, weil wir da vermutlich nicht gut genug dafür sind, egal wie oft wir es trainieren. Den Frust den du hast, wenn du 70 Minuten anrennst und nix weiterbringst, den kannst halt nicht (ab)trainieren. Für den Gegner ist es genau umgekehrt. Je länger wir erfolglos angreifen, desto stärker werden sie - mental - und daraus folgend auch körperlich. Willst du diesen Nachteil abschwächen, dann mußt du jederzeit mit einem Ballverlust rechnen und das entsprechend im Kopf mitschleppen, was wiederum das Offensivspiel belasten würde. Ich denke dafür sind wir einfach nicht gut genug. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) bruno_conte schrieb vor 12 Minuten: Alles was du ansprichst ist richtig, nur genau DAS sind die Dinge wo die Trainerarbeit eigentlich erst so richtig beginnnt auf dem Level. Was glaubst was für Probleme zB Wattens zu lösen hat... Wenn Trainer von den Spielphasen sprechen dann meinen sie genau das. Mit dem Ball, Ballverlust, Umschalten, gegen den Ball, Ballgewinn, Umschalten, mit dem Ball. Das ist fast schon ein alter Hut und in der Form relativ roh gefasst. Das übst du im Training, machst Videoanalysen usw. mit Vorgaben im Spiel, genauso wie eben mit dem Ball, Ballbesitz, Zonenwechsel, wie man vors Tor kommt usw. und dann passt das. Das sind Basics. Das hat nichts mit Konzentration oder sonstwas zu tun, wir sind da einfach ein one trick pony. bearbeitet 26. Februar von Ballbesitzfussball 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar Ballbesitzfussball schrieb vor 4 Minuten: Alles was du ansprichst ist richtig, nur genau DAS sind die Dinge wo es eigentlich erst beginnnt. Was glaubst was für Probleme Wattens zu lösen hat... Wenn Trainer von den Spielphasen sprechen dann meinen sie genau das. Mit dem Ball, Ballverlust, Umschalten, gegen den Ball, Ballgewinn, Umschalten, mit dem Ball. Das ist fast schon ein alter Hut und in der Form relativ roh gefasst. Das wird das so mangelhaft drauf haben hat nicht mit Konzentration oder sonstwas zu tun. Das übst du im Training, machst Videoanalysen usw. mit Vorgaben im Spiel, genauso wie den Ballbesitz, Zonenwechsel, wie man vors Tor kommt usw. und dann passt das. Das sind Basics. In der Theorie bin ich bei dir. Wenn man sich den Frust der Spieler (mitten im Spiel) am Platz anschaut, dann dürfte das was sie trainieren mit dem was sie am Feld erleben nicht viel gemein haben. Die Gegner dürften ihre Basics besser können und ich bleibe dabei, sie haben weniger to do´s als unsere Spieler. Wir sind da einfach überfordert - merkt man auch bei Klauß ziemlich gut. Theorie und Praxis klaffen da weit auseinander. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schabistyle ASB-Süchtige(r) Geschrieben 27. Februar bruno_conte schrieb vor 11 Stunden: In der Theorie bin ich bei dir. Wenn man sich den Frust der Spieler (mitten im Spiel) am Platz anschaut, dann dürfte das was sie trainieren mit dem was sie am Feld erleben nicht viel gemein haben. Die Gegner dürften ihre Basics besser können und ich bleibe dabei, sie haben weniger to do´s als unsere Spieler. Wir sind da einfach überfordert - merkt man auch bei Klauß ziemlich gut. Theorie und Praxis klaffen da weit auseinander. Ich bin überzeugt, dass Klauss ein Fachmann in Sachen Fussball ist. Aber mir kommt es auch so vor, dass diese Art/ seine Art von Fussball mit dem Spielermaterial dass uns zur Verfügung steht nicht funktioniert oder nur dann funktioniert wenn alle in Top-Form sind und/oder überperformen. Das macht dann auch einen guten Trainer aus, dass er das spielen lässt was zur Mannschaft passt und was sie kann. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts