Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion
GRENDEL schrieb vor 5 Minuten:

Also ehrlich, das is ein fester Blödsinn. Unser Problem ist die Bank, die nicht in ausreichender Qualität besetzt ist. Die Mannschaft ist geistig und körperlich leer, und irgendwie fehlt uns neben der Durchschlagskraft vor dem Tor auch ein Plan B. Jeder Pemperlverein kann uns mittlerweile ausrechnen und sich auf uns einstellen.

die angebliche leere lasse ich nicht gelten. seit okt gehts bergab, seit der länderspielpause. gut sind wir nur bei gegnern die selber hoch attackieren und mitspielen wollen. da sind wir dann aufeinmal nicht leer. uns fehlen die lösungen im letzten drittel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernesto schrieb vor 2 Minuten:

die angebliche leere lasse ich nicht gelten. seit okt gehts bergab, seit der länderspielpause. gut sind wir nur bei gegnern die selber hoch attackieren und mitspielen wollen. da sind wir dann aufeinmal nicht leer. uns fehlen die lösungen im letzten drittel. 

Die leere begründet sich meiner Meinung mitunter auch darin, dass die Spieler mittlerweile sehr hilflos wirken und das laugt auch Mental ungemein aus wenn keine Lösungen findet, die Ergebnisse nicht passen und der Druck steigt. Wir haben uns da in eine ganz miese Spirale rein gedreht. Wenn man sich ansieht wie der Ball zirkuliert, teilweise wird dieser nicht mehr unbedingt gefordert, die Spieler gehen noch weniger 1:1, keiner will einen Fehler machen, immer der Sicherheitspass und auch die werden immer mehr verkackt.

Das ganze wiederholt sich jetzt zum zweiten mal mit Klauß, hinten raus geht uns absolut die Luft aus....

Klauß ist jetzt mehr gefordert den je, er muss in der Pause die Mannschaft aufrichten, sie müssen regenerieren und er muss Lösungen finden die er dann mit der Mannschaft implementiert. Und er muss auch an der Belastungssteuerung arbeiten, zusehen dass die Spieler 12-XX auch auf den Punkt Einsatzbereit sind und die Stammspieler ihre Pausen bekommen können wenn nötig. Natürlich gibt es da viele Faktoren wie Verletzungen usw. aber für mich reagiert er mehr wenn es nicht mehr anders geht, das muss besser geplant werden.

Nach der Pause muss man umgehend liefern, und mit dem Opo gehts ans eingemachte, ich habe nie von Titeln geträumt und ich hoffe das haben jetzt auch alle kapierrt, aber wir brauchen eine gute Platzierung um weniger Quali spielen zu müssen, brauchen internationale Ergebnisse um eher gesetzt zu sein. Wenn wir hier stabil werden, kommt der Rest von selbst.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gw1100 schrieb vor 43 Minuten:

Okay, jetzt hab ich echt alles gelesen :lol:

Wir haben eine schlechte Phase (im übrigen sind wir einer der Mannschaft mit den meisten Spielen in Europa, der ein oder andere hat in 3 Monaten eine ganze BL-Saison gespielt) und alles und jeder wird schon wieder hinterfragt :lol:

ich hinterfrag doch nicht alles und jeden.

Ich fordere wenn er persönlich das Goscherl so aufreißt auch außerordentlich gute Leistungen … Manfred Fischer wird bis heute geschmäht für seine völlig unpassende Selbstüberschätzung. Weiters bin ich bei Grgic seit Anfang an kritisch und nutze nicht die „Krise“ zum Rundumschlag. 

Die Männer sind erwachsen, man muss sie nicht zu jederzeit in den Arm nehmen… zudem es im Asb ohnehin sehr exklusiv in der Bubble bleibt. 

bearbeitet von baeckerbua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ob es vor allem am Trainerteam liegt, kann man bei diesem Kader einfach nicht wissen.

Es gab und gibt bei Rapid jedenfalls noch nie eine Klubführung, der die Tragweite einer Saison mit europäischer Gruppenphase bewusst war, auch die aktuelle hat es nicht geschafft, den Kader dafür zur Verfügung zu stellen.

Will man in einem Herbst mit EC in allen Wettbewerben gut dabei sein, braucht es einen besseren Kader, ansonsten leiden alle Bewerbe.

Sturm hat momentan 6 Spieler für die Mittelfeldzentrale, die ohne großen Qualitätsverlust eingesetzt werden können.

Fällt bei uns Sangaré aus, ist die ganze Mannschaft zwei Klassen (editiert, weil eher zutreffend) schwächer, ohne Jansson ebenso.

bearbeitet von Zanetti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Nach wie vor liegt mMn. im Angriffsspiel alles an Burgi. Auch wenn er selbst nicht trifft zZ., Burgi treibt an, gibt die Pressingimpulse, teilt ein, etc...Leider sind da Seidl, Beljo meilenweit entfernt. K.A. wie wir da raus kommen, vl. Sangare doch auch mal auf der 10 probieren - (dort wo er sich selbst sieht) und mit Oswald-Grgic und Sangare ins Spiel gehen...Kopenhagen wird uns auffressen wenn nicht ein Wunder geschieht.

                  Hedl

Bolla  Cvetkovic  SPRY  Auer

         Oswald  Grgic

Seidl      Sangare       Jansson

           Burgstaller 

Kann sich in 4-2-3-1 oder 4-3-3 oder 4-2-2-2 je nach Spielsituation darstellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Es liegt bei uns definitiv nicht am Trainer. Wenn ich mir hier die Beiträge durchlese, dann wird ein „Wunderwuzzi“ verlangt. Die Probleme, mit denen wir kämpfen, begleiten uns schon seit mehreren Saisonen (z. B. mentale Stärke oder Standards wie Eckbälle). Und das ist einfach ein starker Indikator das Strukturel etwas im argen liegt!! Zusätzlich sind natürlich auch neue Herausforderungen hinzugekommen. Wann werden wir endlich verstehen, dass wir in verschiedenen Bereichen wie Scouting, Ernährung, Mentaltraining, Fitness, Standards und Spezialtrainings nach Perfektion streben müssen? Dies sollte entlang einer gemeinsamen Philosophie geschehen. Und hier ist der Sportdirektor Sport gefragt ein solches Umfeld zu schaffen.

Wenn wir zum Beispiel schwache Eckbälle schießen, dann liegt das nicht nur am Trainer. Vielmehr sollten 4–5 Teilbereiche kritisch hinterfragt und optimiert werden.

Eine fehlende Mentalität ist ein gravierendes Problem. Wie sieht unsere Philosophie und deren Umsetzung in diesem Bereich aus? Ich vermute, dass entweder gar keine Philosophie existiert oder es an der Umsetzung scheitert. Das ist fatal – denn dadurch leidet auch der Nachwuchs. Dabei handelt es sich um die Rapid-Spieler von morgen.

Leider scheitert es bei Rapid an den Grundlagen.. Zwar wurden zuletzt viele neue Spieler und Mitarbeiter geholt, was nach Veränderung aussieht. Doch faktisch hat diese Veränderung nicht stattgefunden.

Im Moment feiern sich viele im ASB für eine "erfolgreiche" Saison. Dabei haben wir 9 von 16 Spielen in der Bundesliga nicht gewonnen. Eine schlimme Bilanz bei diesesn Gegnern (WSG Tirol, BW Linz usw...). Ich weiß ich wiederhole mich. Aber das muss gesagt werden.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
oestl schrieb vor 24 Minuten:

Kopenhagen wird uns auffressen wenn nicht ein Wunder geschieht.                 

Wie kommt man auf sowas? Wir sind diese Saison gegen „stärkere“ Teams kein einziges Mal „aufgefressen“ worden. Das Problem sind bis dato eindeutig die Matches gegen „schwächere“, tiefstehende Gegner. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Cytoplasma schrieb vor 9 Stunden:

Wichtig ist aus den Fehlern zu lernen

Genau das ist der Punkt. Ich habe das Gefühl, wir tun es nicht.

Wir brauchen jetzt nicht künstlich eine Trainerdiskussion vom Zaun brechen. Katzer wird ein Spiel vor der Winterpause nicht mal drüber nachdenken, egal ob wir gegen Kopenhagen gewinnen oder nicht. Aber nach der Winterpause will ich eine andere Taktik sehen. Im Gegensatz zu einigen hier, sehe ich beim Kader kein Problem. Der ist gut, kommt aber mit dem 4-2-2-2 nicht mehr zurecht. Ich möchte wieder mit echten offensiven Flügel spielen.

Mein Wunsch für die Wintertransferzeit: Ein Spieler der als Stürmer funktioniert, vor allem aber Flügel spielen kann und den entsprechenden Tiefgang und Speed mitbringt. So wie es aussieht werden nächste Saison Beljo und Burgi nicht mehr bei Rapid spielen, daher brauchen wir für nächstes Jahr ohnehin Verstärkung in der Offensive. Im Idealfall kommt ein Spieler eben schon ein halbes Jahr früher.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Fox Mulder schrieb vor 2 Minuten:

Genau das ist der Punkt. Ich habe das Gefühl, wir tun es nicht.

Wir brauchen jetzt nicht künstlich eine Trainerdiskussion vom Zaun brechen. Katzer wird ein Spiel vor der Winterpause nicht mal drüber nachdenken, egal ob wir gegen Kopenhagen gewinnen oder nicht. Aber nach der Winterpause will ich eine andere Taktik sehen. Im Gegensatz zu einigen hier, sehe ich beim Kader kein Problem. Der ist gut, kommt aber mit dem 4-2-2-2 nicht mehr zurecht. Ich möchte wieder mit echten offensiven Flügel spielen.

Mein Wunsch für die Wintertransferzeit: Ein Spieler der als Stürmer funktioniert, vor allem aber Flügel spielen kann und den entsprechenden Tiefgang und Speed mitbringt. So wie es aussieht werden nächste Saison Beljo und Burgi nicht mehr bei Rapid spielen, daher brauchen wir für nächstes Jahr ohnehin Verstärkung in der Offensive. Im Idealfall kommt ein Spieler eben schon ein halbes Jahr früher.

 

bin da größtenteils deiner meinung. ich sehe auch kein kaderproblem, ich sehe aber auch kein problem mit dem 4-2-2-2. es geht um grundlegende themen, die wir auch im frühjahr mit dem 4-2-3-1 hatten. wir sollten mal wegkommen vom massiven ballbesitz und dafür schneller spielen. wir sollten aufhören immer invers in den platz zu dribbeln anstatt die tiefe zu suchen (bello, auer, schaub, seidl) und wir sollten aufhören in der offensive immer verkehrt zum tor zu stehen. das sind themen die nix mit dem grundsätzlichen system zu tun haben. 

außerdem braucht es wieder mehr demut. gestern kam mir die mannschaft überheblich vor. die ersten beiden gegentreffer wurden halbherzig verteidigt. da hat mir der wille gefehlt diese tore unbedingt zu verhindern. da hat die mannschaft ein gesicht gezeigt welches ich so noch nicht kannte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Hiasl99 schrieb vor 21 Minuten:

Wie kommt man auf sowas? Wir sind diese Saison gegen „stärkere“ Teams kein einziges Mal „aufgefressen“ worden. Das Problem sind bis dato eindeutig die Matches gegen „schwächere“, tiefstehende Gegner. 

Schau dir die letzten 5 Ergebnisse von Kopenhagen an und dann unsere...Auch ein X bei Betis Sevilla ist nicht unbedingt ein schlechtes Ergebnis, Tabellenführer in Dänemark. Ich denke wir hatten diese Saison noch nie so einen starken Gegner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
oestl schrieb vor 7 Minuten:

Schau dir die letzten 5 Ergebnisse von Kopenhagen an und dann unsere...Auch ein X bei Betis Sevilla ist nicht unbedingt ein schlechtes Ergebnis, Tabellenführer in Dänemark. Ich denke wir hatten diese Saison noch nie so einen starken Gegner.

Seh sie auf einer ähnlichen Stufe wie Sturm. Und gegen die haben wir diese Saison kein einziges Spiel verloren - auch nicht zu 10. :)

Braga ist wohl auch über sie zu stellen. 

bearbeitet von Hiasl99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
oestl schrieb vor 3 Minuten:

Schau dir die letzten 5 Ergebnisse von Kopenhagen an und dann unsere...Auch ein X bei Betis Sevilla ist nicht unbedingt ein schlechtes Ergebnis, Tabellenführer in Dänemark. Ich denke wir hatten diese Saison noch nie so einen starken Gegner.

dann werden sie spielen wollen, was uns entgegen kommt. sind sie schlau, stellen sie sich einfach hinten rein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Eigentlich haben wir immer mehr Torchancen also unsere Gegner, sogar auswärts in Salzburg. Unser Problem ist nicht das rausspielen von Chancen, sondern das verwerten. Offensichtlich fehlt es uns da an Qualität, denn die Ausrede dass die gegnerischen Torhüter immer gegen uns   über sich hinauswachsen wird langsam unglaubwürdig. Gestern die 2 Chancen von Schaub und Wurmbrand müssen einfach drinnen sein, dann ist die Partie entschieden. Die Defensive hat gestern zwar auch nicht gut ausgesehen, aber insgesamt war sie im Herbst sehr zuverlässig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
Ernesto schrieb vor 16 Minuten:

bin da größtenteils deiner meinung. ich sehe auch kein kaderproblem, ich sehe aber auch kein problem mit dem 4-2-2-2. es geht um grundlegende themen, die wir auch im frühjahr mit dem 4-2-3-1 hatten. wir sollten mal wegkommen vom massiven ballbesitz und dafür schneller spielen. wir sollten aufhören immer invers in den platz zu dribbeln anstatt die tiefe zu suchen (bello, auer, schaub, seidl) und wir sollten aufhören in der offensive immer verkehrt zum tor zu stehen. das sind themen die nix mit dem grundsätzlichen system zu tun haben.

Ja, aber das liegt ja alles daran, dass wir es immer über die Mitte versuchen anstatt das Spiel breiter zu machen und die Abwehrreihen auseinanderziehen. Wenn man mit einen OF UND einen AV über die Flügel angreift, muss der Gegner auch 2 Spieler abstellen. Das Zentrum ist aber vom MS besetzt. Bei uns läuft aber oft der AV alleine am Flügel herum, der OM bietet sich im offensiven Halbraum (außerhalb des Strafraums) an und am Flügel wir der AV dann maximal mal von zB  Beljo unterstützt. Das macht natürlich wenig Sinn, weil jedem bewusst ist, dass Beljo sich dann eh wieder ins Zentrum orientiert, in den entscheidenden Situationen die entstehen können (zB einer Flanke) dann aber gar nicht im Strafraum zu finden ist.

Ich muss sagen, Rapid II bekommt das phasenweise besser hin. Dort läuft das Offensivspiel wie ein Uhrwerk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online