Manfredo75 Teamspieler Geschrieben Montag um 14:29 orßit schrieb vor 8 Minuten: Kerber steht mit rapid 2 im soliden mittelfeld, der herbst war herausragend. Leider hat er im winter mit hedl und gueye die zwei wichtigsten spieler verloren! Da haben alle von einem Sladicz geschwärmt und dann holen wir 7 Punkte im Frühjahr mit Rapid II. Gueye war das un und auf im Mittelfeld und Wurmbrand und Hedl im Angriff. Hedl hätte ich sowieso einen Kara vorgezogen. Das was Kara spielt, schafft Hedl auch. Nur hat Hedl dazu noch einen Torriecher. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapidmaniac Sehr bekannt im ASB Geschrieben Montag um 14:30 8 minutes ago, moerli said: Du schreibst im Lask Channel das die im Präsidium keine Konjunktivität oder Geduld haben und bei uns willst seit Monaten den Klauß und Katzer loswerden Finde ich spannend diese Ungleichheit und Ansichten Bitte nicht Konjunktivität - Ist das eine Krankheit? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Top-Schriftsteller Geschrieben Montag um 14:31 moerli schrieb vor 7 Minuten: Du schreibst im Lask Channel das die im Präsidium keine Konjunktivität oder Geduld haben und bei uns willst seit Monaten den Klauß und Katzer loswerden Finde ich spannend diese Ungleichheit und Ansichten Für diese Performance würden wir Schopp bei uns doch auch wieder raushauen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben Montag um 14:31 Elwood schrieb vor 3 Minuten: das überlebst nicht mal in altach ... Wenns damit ins OpO kommst und Europacup 1/4 Finale denke ich schon 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LVT1993 ASB-Süchtige(r) Geschrieben Montag um 14:34 7 minutes ago, Birdy90 said: warum sollte man zu irgendwas gezwungen sein? man soll einfach richtig entscheiden. man ist in keine richtung zu irgendetwas gezwungen. Kam das Wort gezwungen in meinem Text vor? Oder findest du es gut, Klauß jetzt rauszuwerfen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben Montag um 14:35 grubi87 schrieb vor 3 Minuten: Wenns damit ins OpO kommst und Europacup 1/4 Finale denke ich schon wennst das als Rapid am letzten Spieltag, gegen den Tabellenletzten fixieren musst eigentlich nicht. Rettungsanker EC. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben Montag um 14:37 Rapidmaniac schrieb vor 6 Minuten: Konjunktivität - Ist das eine Krankheit? In Ö nicht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grubi87 V.I.P. Geschrieben Montag um 14:41 Ich tu mir schwer, ich mag RK und denke nicht dass er allgemein ein schlechter Trainer ist. Aber natürlich ist die Entwicklung erschreckend. Auf der anderen Seite, wie oft spielen wir noch try and error mit einem neuen Coach? Mir fehlt die Fantasie were und warum er es besser machen wird. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomr73 Ergänzungsspieler Geschrieben Montag um 14:42 Ich arbeite beruflich viel mit OpenAI und hab mir jetzt mal den Spaß gemacht dies mit Infos aus transfermarkt.at und einigen pro und kontra Kommentaren von hier zu füttern. Das ist das nicht überarbeitete Resümee (Achtung etwas länger) und die Empfehlung ist schon ziemlich nah an meinem persönlichen Gefühl: Thema: Sollte Robert Klauß weiterhin Trainer von SK Rapid Wien bleiben? Einordnung der aktuellen Lage (Stand: April 2025) Robert Klauß ist seit November 2023 im Amt. Nach 45 Spielen liegt der Punkteschnitt bei rund 1,69. Auffällig ist eine große Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsleistungen: Heimbilanz Bundesliga: 13 Spiele, 9 Siege, 1 Remis, 3 Niederlagen (Ø 2,15 PPS) Auswärtsbilanz Bundesliga: 13 Spiele, 1 Sieg, 6 Remis, 6 Niederlagen (Ø 0,69 PPS) Auch in Europa gab es starke Momente (z. B. Auswärtssieg bei Djurgården), aber auch vermeidbare Niederlagen. Beim 1:4 im Rückspiel gegen Djurgården sah Sangaré bereits in der 5. Minute die Rote Karte. Das Spiel ging in die Verlängerung, was die Bewertung der Niederlage relativiert. Auch das 1:5 beim WAC nur drei Tage später fällt in eine Phase der Überbelastung. Hinzu kommt eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters (inkl. VAR), die in ihrer Wirkung fast als spielentscheidender Betrugsakt empfunden wurde. Viele Fans empfinden die Saison als emotional aufreibend und widersprüchlich: Ein starker Start mit teilweise beeindruckenden Siegen, eine erklärbare Schwächephase im Herbst durch die Doppelbelastung – aber seit der Winterpause ein dramatischer Leistungsabfall. Während Highlights wie das Heimderby und der Auftritt bei Djurgården Hoffnung machen, ist unklar, ob diese Leistungen dem Trainer oder eher dem Eigenantrieb der Spieler zu verdanken sind. Positive Aspekte der bisherigen Amtszeit Heimstärke: Klauß hat Rapid wieder zu einer Festung in Hütteldorf gemacht. Siege gegen Salzburg und Sturm zeigen, dass das Team unter ihm in großen Spielen bestehen kann. Taktische Stabilität: Das 4-4-2 mit Doppelsechs ist klar erkennbar und strukturiert. Emotional starke Highlights: Einige Spiele zeigen, dass die Mannschaft unter Klauß „Feuer fangen" kann. Kritikpunkte und offene Fragen Auswärtsschwäche: Nur ein Sieg in 13 Bundesligaspielen auswärts ist zu wenig für Ambitionen über Platz 4 hinaus. Fehlender Plan B: Gegen tiefstehende oder destruktive Gegner ist keine Anpassung sichtbar. Das System funktioniert vor allem gegen starke Gegner, nicht gegen „Mauerkästen“. Spielerentwicklung: Nach dem Abgang von Grüll wurde mit Jansson ein hochwertiger Ersatz verpflichtet, der bis zu seiner Verletzung eine starke Saison spielte. Seit seinem Ausfall fehlt vorne oft die Klarheit und Durchschlagskraft. Auch wenn nicht jeder Neuzugang eingeschlagen hat, ist zumindest im Defensivverhalten eine gewisse Stabilisierung erkennbar. Dennoch bemängeln viele Fans das Ausbleiben klarer Entwicklungssprünge bei einzelnen Spielern – ein Trainer muss auch in dieser Hinsicht Wirkung entfalten können. Inkonstanz: Starke Siege wechseln sich mit Entgleisungen ab. Einige dieser Niederlagen sind jedoch kontextbedingt, wie z. B. das oben erwähnte Djurgården-Rückspiel oder die WAC-Partie mit zweifelhafter Schiri-Leistung. Gegenposition: Was spricht für ein Festhalten an Klauß? Pro Klauß – Perspektive zur Abwehr: Die Defensive ist insgesamt stabiler geworden. Dennoch wurden gerade auswärts einige Spiele durch das fahrlässige Vergeben klarer Torchancen, Pech oder Unvermögen im Abschluss verschenkt. Das unterstreicht, dass Klauß nicht alleinige Schuld trifft. Im Vergleich zur Austria, die mit biederer Spielweise oft das Momentum auf ihrer Seite hatte, fehlt Rapid unter anderem auch das Spielglück – nicht nur die Struktur. Starke Gegner gut im Griff: Siege gegen Salzburg, Sturm, Austria – das zeigt, dass Klauß einen klaren Matchplan gegen Topteams hat. Gerade in Spielen, in denen der Gegner aktiv mitspielt und Räume offenlässt, kommt seine taktische Handschrift zur Geltung – unabhängig vom Ballbesitzverhältnis. Emotionale Rückgewinnung: Der Verein hat nach außen wieder mehr Geschlossenheit ausgestrahlt. In Hütteldorf spürt man, dass die Mannschaft zumindest im eigenen Stadion mit Herz auftritt. Stabilisierung trotz Rückschläge: Verletzungspech (Jansson, Burgstaller) und äußere Umstände (ungerechtfertigte Platzverweise, VAR-Pannen) erschweren eine faire Bewertung. Trainerwechsel birgt Risiko: Ein neuer Trainer bedeutet wieder Umbruch, unklarer Systemwechsel, Anpassungszeit – das kann ebenso ins Chaos führen. Gegenposition 2: Warum ein sofortiger Trainerwechsel Sinn machen könnte Dramatischer Einbruch seit der Winterpause: In der Liga gab es seit dem Jahreswechsel 7 Niederlagen in 10 Spielen, bei einem Punkteschnitt unter 1,0 – das ist Abstiegskandidatenniveau. Keine erkennbaren Lernkurven: Die Fehler wiederholen sich, die Spielanlage bleibt eindimensional, und auch die Körpersprache ist bei Auswärtsspielen teils alarmierend. Verpasste Entwicklungschance: Kein einziger Spieler hat unter Klauß einen klaren Leistungssprung gemacht – im Gegenteil: einige wirkten überfordert oder stagnierten. Vertrauensbruch mit Teilen der Fans: Die Hoffnung auf eine stabile Frühjahrsrunde wurde enttäuscht, viele Fans sehen keine sportliche oder emotionale Perspektive mehr. Frühzeitiger Wechsel könnte Platz 5 sichern: Sollte gegen Blau-Weiß Linz erneut verloren werden, wäre ein Impuls dringend notwendig. Ein Interimsteam könnte kurzfristig mehr Wirkung erzielen. Empfehlung / Diskussionsgrundlage für das Forum Ein sofortiger Cut wäre voreilig. Klauß hat sich in Teilen bewährt und Rapid wieder in Spitzenspielen konkurrenzfähig gemacht. Aber: Der Sommer muss als Zäsur genutzt werden. Vorschlag: Volle Vorbereitung und 1. Saison geben, aber: Auswärtsbilanz bis Herbst deutlich verbessern (z. B. 7+ Punkte aus 5 Spielen) Plan B erkennen lassen (Konter, Flexibilität bei Pressing und Ballbesitz) Junge Spieler aktiv einbauen oder weiterentwickeln Bei Stagnation bis Oktober: früher, geordneter Trainerwechsel mit klarer Strategie Frage ans Forum: Würdet ihr mitgehen? Oder sagt ihr: jetzt oder nie? 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Birdy90 you only hear lies Geschrieben Montag um 14:43 LVT1993 schrieb vor 3 Minuten: Kam das Wort gezwungen in meinem Text vor? Oder findest du es gut, Klauß jetzt rauszuwerfen? naja, indirekt. du sagst "man muss es mit klauß halt zu ende spielen". mich würden argumente für deine und ernestos sichtweise interessieren. ich les hier seit wochen/monaten diese behauptungen (man muss ihm die saison geben/es ist richtig, die saison mit klauß zu beenden/etc), aber das argument dazu hab ich überlesen oder es kam wirklich nie. und ja, ich hätte ihn schon vor 1-2 monaten entlassen und ich würde mir das heute wünschen. ich würde mir wünschen, dass ein neuer trainer schnellstmöglich mit der mannschaft am platz steht, damit er besser abschätzen kann, was er im kommenden transferfenster braucht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben Montag um 14:43 Manfredo75 schrieb vor 12 Minuten: Da haben alle von einem Sladicz geschwärmt und dann holen wir 7 Punkte im Frühjahr mit Rapid II. Gueye war das un und auf im Mittelfeld und Wurmbrand und Hedl im Angriff. Hedl hätte ich sowieso einen Kara vorgezogen. Das was Kara spielt, schafft Hedl auch. Nur hat Hedl dazu noch einen Torriecher. Kara kam nur weil sich mmaee wieder verletzte - hedl war zu dem zeitpunkt schon längst in belgien 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Montag um 14:49 moerli schrieb vor 27 Minuten: Du schreibst im Lask Channel das die im Präsidium keine Konjunktivität oder Geduld haben und bei uns willst seit Monaten den Klauß und Katzer loswerden Finde ich spannend diese Ungleichheit und Ansichten Bitte nicht Wovon redest du? Ich war und bin mit Katzer hochzufrieden. Ich mag RK auch, aber es wird einfach nix. Er hatte eine volle Saison mit einem guten Kader. Das ist mit Schopp überhaupt nicht zu vergleichen, und mit Ungeduld auch nicht. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LVT1993 ASB-Süchtige(r) Geschrieben Montag um 14:52 2 minutes ago, Birdy90 said: naja, indirekt. du sagst "man muss es mit klauß halt zu ende spielen". mich würden argumente für deine und ernestos sichtweise interessieren. ich les hier seit wochen/monaten diese behauptungen (man muss ihm die saison geben/es ist richtig, die saison mit klauß zu beenden/etc), aber das argument dazu hab ich überlesen oder es kam wirklich nie. und ja, ich hätte ihn schon vor 1-2 monaten entlassen und ich würde mir das heute wünschen. ich würde mir wünschen, dass ein neuer trainer schnellstmöglich mit der mannschaft am platz steht, damit er besser abschätzen kann, was er im kommenden transferfenster braucht. 3 Punkte, die mir auf die schnelle einfallen: 1. Ein Trainerwechsel mitten in der Saison bringt Unruhe - in die Mannschaft, ins Umfeld, in den gesamten Verein. Gerade wenn es um wichtige Spiele geht, kann so eine Entscheidung mehr Schaden als Nutzen bringen. Ein angezählter Trainer, der das Team kennt, hat oft mehr Chancen, kurzfristig noch die Kurve zu kriegen als ein Neueinsteiger, der sich erst orientieren muss. 2. Die Frage ist nicht nur, ob man den aktuellen Trainer entlässt, sondern wer stattdessen übernehmen soll. Einen Toptrainer bekommst du als Rapid sowieso nicht - besonders in unserer Lage. Da ist es besser zu warten, wer noch über den Sommer frei wird. 3. Wenn der neue Trainer die ersten zwei Spiele nicht gewinnt, ist der gleich wieder angezählt. Die Erwartungshaltung wäre riesig, der Druck brutal. Und in dem Umfeld hier - wo du maximal paar Monate bekommst, bevor alles wieder explodiert - ist das keine faire Ausgangslage. So züchtest du dir direkt den nächsten Fehlgriff und der neue Trainer geht direkt höchst angezählt in die nächste Saison. Ich sehe natürlich auch die Sichtweise vom sofortigen Handeln, bin aber einfach kein Fan davon in unseren jetzigen Situation. Die Saison ist sowieso gelaufen, da ist es doch nur Fair, einem möglichem Nachfolger die beste Situation möglich zu verschaffen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben Montag um 14:53 LVT1993 schrieb vor 1 Stunde: Klar muss ein Trainer liefern - keine Frage. Aber du kannst auch nicht alle paar Monate die Reset-Taste drücken und erwarten, dass sich dadurch ein nachhaltiger Aufschwung einstellt. Genau das ist unser Teufelskreis. Wir haben null Geduld, null Vertrauen in langfristige Prozesse. Und selbst wenn jemand mal ein Konzept mitbringt, lassen wir ihn nicht lange genug arbeiten, um es umzusetzen. Kontinuität ist keine Garantie, aber sie ist die Grundvoraussetzung, wenn du endlich mal was aufbauen willst. Und gerade deshalb ist es jetzt wichtig, ruhig zu bleiben und nicht schon wieder alles über Bord zu werfen. Ein neuer Trainer heißt nicht automatisch, dass alles besser wird. Im Gegenteil - du reißt wieder alles ein, beginnst wieder bei null. Neue Ideen, neue Ansätze, neue Spieler - und wieder Wochen oder Monate, bis irgendwas greift. Und was, wennss dann trotzdem nicht besser wird? Genau diese Situation haben wir die letzten Jahre. This! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manfredo75 Teamspieler Geschrieben Montag um 14:53 orßit schrieb vor 7 Minuten: Kara kam nur weil sich mmaee wieder verletzte - hedl war zu dem zeitpunkt schon längst in belgien Das weiß ich, trotzdem hätte man Hedl auch behalten und fix raufziehen können. Man muss mal so eine Quote in der Zweier haben. Nicht selbstverständlich. Wer außer Beljo trifft denn für Rapid derzeit im Angriff? Ein 2. Stürmer so gut wie nie. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts