Recommended Posts

Postinho
spizza schrieb vor 12 Minuten:

Fast schon pervers, dass in keiner dieser Statistiken der Tabellenführer unter den Top 3 zu finden ist.

findet viel zu wenig aufmerksamkeit - mein fazit inzwischen is ja, dass wir auf den falschen weg setzen um erfolgreich zu sein, bzw. auf die falschen „werte“ 

seit jahren, unter verschiedenen trainern, sind wir im spitzenfeld was xG betrifft, wir probieren diesen zu generieren um dann das spiel zu gewinnen

für den hohen xG tragen wir den ball aber quasi ins tor, wir müssen auch (wichtig auch, nicht nur) auf chancen/schüsse setzen, die am papier einen niedrigen xG wert hätten + wieder viel mehr den fokus auf die defensive setzen, wie wir es am anfang der saison getan haben 

mit dem lösungen gegen tiefstehende gegner suchen, haben wir unsere defensive instabil gemacht, ohne offensiv daraus irgendeinen mehrwert zu bekommen - ergebnis sind die unpassenden ergebnisse 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Tobal12345 schrieb vor 22 Minuten:

findet viel zu wenig aufmerksamkeit - mein fazit inzwischen is ja, dass wir auf den falschen weg setzen um erfolgreich zu sein, bzw. auf die falschen „werte“ 

seit jahren, unter verschiedenen trainern, sind wir im spitzenfeld was xG betrifft, wir probieren diesen zu generieren um dann das spiel zu gewinnen

für den hohen xG tragen wir den ball aber quasi ins tor, wir müssen auch (wichtig auch, nicht nur) auf chancen/schüsse setzen, die am papier einen niedrigen xG wert hätten + wieder viel mehr den fokus auf die defensive setzen, wie wir es am anfang der saison getan haben 

mit dem lösungen gegen tiefstehende gegner suchen, haben wir unsere defensive instabil gemacht, ohne offensiv daraus irgendeinen mehrwert zu bekommen - ergebnis sind die unpassenden ergebnisse 

Und mit der eher bescheidenen Torausbeute, gemessen an xG, hat halt kein Gegner den nötigen Respekt. Dann fährst zu einem Dorfklub, der eh schon top motiviert gegen uns ist und weiß, er muss gegen uns nicht sonderlich zittern. Eher kann er mit Aussetzern rechnen und uns ärgern. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Geschrieben (bearbeitet)

Unsere Probleme vor dem Strafraum sind teilweise ganz banal.

Wir schießen aus dem Bereich 16-25m vor dem Tor entweder gar nicht oder wenn, dann furchtbar schlecht. Dadurch dass wir von dort keine Gefahr entwickeln, kann jede Verteidigung zwischen 11 und 16m stark verdichten. Damit erschweren sie uns aber gleichzeitig auch das Durchspielen. Wären wir mit Schüssen gefährlicher, müssten sie immer wieder raus verteidigen und es würden sich so auch mehr Möglichkeiten für einen Lochpass ergeben. So beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Ergo ist eine eklatante Schwäche von uns gleichzeitig auch eine Verhinderung von anderen Möglichkeiten und nicht Pech oder taktisches Unvermögen.

Wir haben seit Ljubicic keinen halbwegs verlässlichen Distanzschützen mehr. Das sind inzwischen mehrere JAHRE!
Beide AVs hätten einen kraftvollen Schuss aber eine miserable Technik. Ich sehe im Verein niemanden, der sich dessen auch nur annehmen könnte um ihnen etwas beizubringen. Bei den wenigen Trainings, bei denen ich anwesend war, wird zwar viel zwischen 11 und 16m geschossen aber nicht gelehrt. Auch beim Aufwärmen wird aus einer Distanz geübt von der wir IM Spiel überhaupt nicht zu Möglichkeiten kommen. So geht eben auch nichts weiter wenn das Talent im Regen stehen gelassen wird. Ein guter Freistoßschütze muss bei JEDEM Training 10-20 Versuche haben um sich zu verbessern.
Als Vergleich dazu: Wie viele Tore/gefährliche Abpraller hat heuer zB Ranftl schon für die Austria durch eine gute Schusstechnik ergattert?

Das zweite große Problem sehe ich darin, dass wir die Distanz im Verschieben verloren haben. Wir waren Anfang Herbst immer sehr kompakt, nach vorne wie nach hinten. Heuer zerreißt es uns ab einem bestimmten Zeitpunkt permanent in alle Richtungen (ganz schlimm gegen den WAC). Kompakt verschieben ist abhängig von Konzentration und Kondition. Da scheint etwas nicht in Ordnung.

Alles in allem machen alleine diese beiden Schwächen 3-5 Tore mehr erzielt, bzw. 3-5 Tore weniger erhalten aus und somit den Anschluss an die Spitze. So gut unser Kader auch ist, so viele deutliche individuelle Schwächen hat er aber auch. Da bin ich noch gar nicht beim Kopfballspiel ...

PS: Ich schreibe das, weil in letzter Zeit im ASB aber auch von außerhalb des Vereins festgestellt wurde, dass sich eigentlich kaum ein Spieler individuell verbessert hat. Vll wird eben zu wenig darauf geachtet.

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Mein Kritikpunkt galt auch nicht unbedingt Sangare sondern Grgic.

Mit einem besseren an seiner Seite wär natürlich was anderes, das wird noch eine schwierige Aufgabe für Katzer wenn Sangare geht..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DonAndres schrieb vor 46 Minuten:

Und mit der eher bescheidenen Torausbeute, gemessen an xG, hat halt kein Gegner den nötigen Respekt. Dann fährst zu einem Dorfklub, der eh schon top motiviert gegen uns ist und weiß, er muss gegen uns nicht sonderlich zittern. Eher kann er mit Aussetzern rechnen und uns ärgern. 

Es ist eigentlich so wie der Fußball immer schon war, und dazu kommt, dass dieser heutzutage eine deutlich höhere Leistungsdichte erreicht hat. Hohe Ergebnisse gibt es nur mehr selten, man sieht das auch bei den Nationalmannschaften. Taktisch hat sich viel entwickelt, technisch sind Durchschnittskicker näher dran und auch konditionell.

Jetzt brauchst halt für den dominanten Fußball die besseren Fußballer quer über das ganze Feld, sonst wird's nix mit der Dominanz und einen fähigen Trainer, mit System und dieses muss auch regelmäßig adaptiert werden.

Viele Mannschaften verlegen daher den Fokus, mitunter sehr erfolgreich wie man an der Austria oder auch dem WAC sieht auf ein reaktives Spiel. Das schnelle umschalten muss sitzen, die wenigen Chancen müssen sitzen und ansonsten wird mehr oder weniger der Bus geparkt. Mit den richtigen Spielern leichter umzusetzen als Dominanz. Problem dabei, Gegner die genau so spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Homegrower schrieb vor 1 Minute:

Es ist eigentlich so wie der Fußball immer schon war, und dazu kommt, dass dieser heutzutage eine deutlich höhere Leistungsdichte erreicht hat. Hohe Ergebnisse gibt es nur mehr selten, man sieht das auch bei den Nationalmannschaften. Taktisch hat sich viel entwickelt, technisch sind Durchschnittskicker näher dran und auch konditionell.

Jetzt brauchst halt für den dominanten Fußball die besseren Fußballer quer über das ganze Feld, sonst wird's nix mit der Dominanz und einen fähigen Trainer, mit System und dieses muss auch regelmäßig adaptiert werden.

Viele Mannschaften verlegen daher den Fokus, mitunter sehr erfolgreich wie man an der Austria oder auch dem WAC sieht auf ein reaktives Spiel. Das schnelle umschalten muss sitzen, die wenigen Chancen müssen sitzen und ansonsten wird mehr oder weniger der Bus geparkt. Mit den richtigen Spielern leichter umzusetzen als Dominanz. Problem dabei, Gegner die genau so spielen.

naja das problem dabei gegen gegner die genauso spielen seh ich nicht, is die austria doch viel erfolgreicher in diesen spielen als wir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
AC58 schrieb vor 4 Minuten:

Unsere Probleme vor dem Strafraum sind teilweise ganz banal.

Wir schießen aus dem Bereich 16-25m vor dem Tor entweder gar nicht oder wenn, dann furchtbar schlecht. Dadurch dass wir von dort keine Gefahr entwickeln, kann jede Verteidigung zwischen 11 und 16m stark verdichten. Damit erschweren sie uns aber gleichzeitig auch das Durchspielen. Wären wir mit Schüssen gefährlicher, müssten sie immer wieder raus verteidigen und es würden sich so auch mehr Möglichkeiten für einen Lochpass ergeben. So beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Ergo ist eine eklatante Schwäche von uns gleichzeitig auch eine Verhinderung von anderen Möglichkeiten und nicht Pech oder taktisches Unvermögen.

Wir haben seit Ljubicic keinen halbwegs verlässlichen Distanzschützen mehr. Das sind inzwischen mehrere JAHRE!
Beide AVs hätten einen kraftvollen Schuss aber eine miserable Technik. Ich sehe im Verein niemanden, der sich dessen auch nur annehmen könnte um ihnen etwas beizubringen. Bei den wenigen Trainings, bei denen ich anwesend war, wird zwar viel zwischen 11 und 16m geschossen aber nicht gelehrt. Auch beim Aufwärmen wird aus einer Distanz geübt von der wir IM Spiel überhaupt nicht zu Möglichkeiten kommen. So geht eben auch nichts weiter wenn das Talent im Regen stehen gelassen wird. Ein guter Freistoßschütze muss bei JEDEM Training 10-20 Versuche haben um sich zu verbessern.
Als Vergleich dazu: Wie viele Tore/gefährliche Abpraller hat heuer zB Ranftl schon für die Austria durch eine gute Schusstechnik ergattert?

Das zweite große Problem sehe ich darin, dass wir die Distanz im Verschieben verloren haben. Wir waren Anfang Herbst immer sehr kompakt, nach vorne wie nach hinten. Heuer zerreißt es uns ab einem bestimmten Zeitpunkt permanent in alle Richtungen (ganz schlimm gegen den WAC). Kompakt verschieben ist abhängig von Konzentration und Kondition. Da scheint etwas nicht in Ordnung.

Alles in allem machen alleine diese beiden Schwächen 3-5 Tore mehr erzielt, bzw. 3-5 Tore weniger erhalten aus und somit den Anschluss an die Spitze. So gut unser Kader auch ist, so viele deutliche individuelle Schwächen hat er aber auch. Da bin ich noch gar nicht beim Kopfballspiel ...

Guter Punkt!

Wir haben in der Liga heuer 2 (!!!) Tore außerhalb des Strafraums geschossen, das war 1x Auer gegen Salzburg & 1x Radulovic

Im Vergleich:
Sturm 12
WAC 10 
BW Linz 7
FAK 6
Salzburg 4

Und da kommen dann ja wie von dir angesprochen auch noch einige Abpraller & gefährliche Situationen durch Distanzschüsse. In diesem Bereich sind wir schlichtweg katastrophal schlecht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Phil96 schrieb vor 1 Minute:

Guter Punkt!

Wir haben in der Liga heuer 2 (!!!) Tore außerhalb des Strafraums geschossen, das war 1x Auer gegen Salzburg & 1x Radulovic

Im Vergleich:
Sturm 12
WAC 10 
BW Linz 7
FAK 6
Salzburg 4

Und da kommen dann ja wie von dir angesprochen auch noch einige Abpraller & gefährliche Situationen durch Distanzschüsse. In diesem Bereich sind wir schlichtweg katastrophal schlecht. 

verrückte statistik, schreibt wer bitte den verantwortlichen a mail, wie kann sowas in der analyse nicht auffallen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
AC58 schrieb vor 18 Minuten:

Unsere Probleme vor dem Strafraum sind teilweise ganz banal.

Wir schießen aus dem Bereich 16-25m vor dem Tor entweder gar nicht oder wenn, dann furchtbar schlecht. Dadurch dass wir von dort keine Gefahr entwickeln, kann jede Verteidigung zwischen 11 und 16m stark verdichten. Damit erschweren sie uns aber gleichzeitig auch das Durchspielen. Wären wir mit Schüssen gefährlicher, müssten sie immer wieder raus verteidigen und es würden sich so auch mehr Möglichkeiten für einen Lochpass ergeben. So beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Ergo ist eine eklatante Schwäche von uns gleichzeitig auch eine Verhinderung von anderen Möglichkeiten und nicht Pech oder taktisches Unvermögen.

Wir haben seit Ljubicic keinen halbwegs verlässlichen Distanzschützen mehr. Das sind inzwischen mehrere JAHRE!
Beide AVs hätten einen kraftvollen Schuss aber eine miserable Technik. Ich sehe im Verein niemanden, der sich dessen auch nur annehmen könnte um ihnen etwas beizubringen. Bei den wenigen Trainings, bei denen ich anwesend war, wird zwar viel zwischen 11 und 16m geschossen aber nicht gelehrt. Auch beim Aufwärmen wird aus einer Distanz geübt von der wir IM Spiel überhaupt nicht zu Möglichkeiten kommen. So geht eben auch nichts weiter wenn das Talent im Regen stehen gelassen wird. Ein guter Freistoßschütze muss bei JEDEM Training 10-20 Versuche haben um sich zu verbessern.
Als Vergleich dazu: Wie viele Tore/gefährliche Abpraller hat heuer zB Ranftl schon für die Austria durch eine gute Schusstechnik ergattert?

Das zweite große Problem sehe ich darin, dass wir die Distanz im Verschieben verloren haben. Wir waren Anfang Herbst immer sehr kompakt, nach vorne wie nach hinten. Heuer zerreißt es uns ab einem bestimmten Zeitpunkt permanent in alle Richtungen (ganz schlimm gegen den WAC). Kompakt verschieben ist abhängig von Konzentration und Kondition. Da scheint etwas nicht in Ordnung.

Alles in allem machen alleine diese beiden Schwächen 3-5 Tore mehr erzielt, bzw. 3-5 Tore weniger erhalten aus und somit den Anschluss an die Spitze. So gut unser Kader auch ist, so viele deutliche individuelle Schwächen hat er aber auch. Da bin ich noch gar nicht beim Kopfballspiel ...

PS: Ich schreibe das, weil in letzter Zeit im ASB aber auch von außerhalb des Vereins festgestellt wurde, dass sich eigentlich kaum ein Spieler individuell verbessert hat. Vll wird eben zu wenig darauf geachtet.

ich muss zugeben, dass mich dein großes Wissen über diesen Sport immer wieder fasziniert und ich all deine Beiträge mit Genuss lese, auch die langen die ich in der Regel nicht so gern hab :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Tobal12345 schrieb vor 7 Minuten:

verrückte statistik, schreibt wer bitte den verantwortlichen a mail, wie kann sowas in der analyse nicht auffallen 

Weiß nicht was man da analysieren soll

Wir schießen öfter wie die Austria außerhalb des Strafraums (Sturm und RB sind da weit voraus), wir schießen nach RB generell am meisten aufs Tor (werden aber auch statistisch gesehen die meisten geblockt)

Man kanns jetzt wieder aufs Pech schieben oder auf die individuelle Abschlussstärke des Einzelnen ..

Rapid

image.png

Austria

image.png

Sturm

image.png

RB

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
AC58 schrieb vor 23 Minuten:

Unsere Probleme vor dem Strafraum sind teilweise ganz banal.

Wir schießen aus dem Bereich 16-25m vor dem Tor entweder gar nicht oder wenn, dann furchtbar schlecht. Dadurch dass wir von dort keine Gefahr entwickeln, kann jede Verteidigung zwischen 11 und 16m stark verdichten. Damit erschweren sie uns aber gleichzeitig auch das Durchspielen. Wären wir mit Schüssen gefährlicher, müssten sie immer wieder raus verteidigen und es würden sich so auch mehr Möglichkeiten für einen Lochpass ergeben. So beißt sich die Katze selber in den Schwanz.
Ergo ist eine eklatante Schwäche von uns gleichzeitig auch eine Verhinderung von anderen Möglichkeiten und nicht Pech oder taktisches Unvermögen.

Wir haben seit Ljubicic keinen halbwegs verlässlichen Distanzschützen mehr. Das sind inzwischen mehrere JAHRE!
Beide AVs hätten einen kraftvollen Schuss aber eine miserable Technik. Ich sehe im Verein niemanden, der sich dessen auch nur annehmen könnte um ihnen etwas beizubringen. Bei den wenigen Trainings, bei denen ich anwesend war, wird zwar viel zwischen 11 und 16m geschossen aber nicht gelehrt. Auch beim Aufwärmen wird aus einer Distanz geübt von der wir IM Spiel überhaupt nicht zu Möglichkeiten kommen. So geht eben auch nichts weiter wenn das Talent im Regen stehen gelassen wird. Ein guter Freistoßschütze muss bei JEDEM Training 10-20 Versuche haben um sich zu verbessern.
Als Vergleich dazu: Wie viele Tore/gefährliche Abpraller hat heuer zB Ranftl schon für die Austria durch eine gute Schusstechnik ergattert?

Das zweite große Problem sehe ich darin, dass wir die Distanz im Verschieben verloren haben. Wir waren Anfang Herbst immer sehr kompakt, nach vorne wie nach hinten. Heuer zerreißt es uns ab einem bestimmten Zeitpunkt permanent in alle Richtungen (ganz schlimm gegen den WAC). Kompakt verschieben ist abhängig von Konzentration und Kondition. Da scheint etwas nicht in Ordnung.

Alles in allem machen alleine diese beiden Schwächen 3-5 Tore mehr erzielt, bzw. 3-5 Tore weniger erhalten aus und somit den Anschluss an die Spitze. So gut unser Kader auch ist, so viele deutliche individuelle Schwächen hat er aber auch. Da bin ich noch gar nicht beim Kopfballspiel ...

PS: Ich schreibe das, weil in letzter Zeit im ASB aber auch von außerhalb des Vereins festgestellt wurde, dass sich eigentlich kaum ein Spieler individuell verbessert hat. Vll wird eben zu wenig darauf geachtet.

Weil der einzige der es regelmäßig probiert der ist, der's am schlechtesten kann und dann wird in 9 von 10 Fällen ein Soriano-Gedenk-Fieldgoal auf die Dachkante draus. Für mich auch völlig unverständlich. Gerade an Auers Tor in Sbg und Radulovics Tor in Linz sieht man ja, dass es nicht unbedingt eine Top-Position braucht, da beide abgefälscht waren und dadurch nahezu unhaltbar wurden. Wenn man es 10 mal probiert werden sicher zumindest 1-2 sehr gefährlich aufs Tor kommen und jedes Spiel lässt dir viele solche Situationen zu. Eben grade jene, wo der Gegner den eigenen 16er zumauert und dich bis 25m vors Tor kommen lässt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Stehplatzschwein schrieb vor 5 Minuten:

Weil der einzige der es regelmäßig probiert der ist, der's am schlechtesten kann und dann wird in 9 von 10 Fällen ein Soriano-Gedenk-Fieldgoal auf die Dachkante draus. Für mich auch völlig unverständlich. Gerade an Auers Tor in Sbg und Radulovics Tor in Linz sieht man ja, dass es nicht unbedingt eine Top-Position braucht, da beide abgefälscht waren und dadurch nahezu unhaltbar wurden. Wenn man es 10 mal probiert werden sicher zumindest 1-2 sehr gefährlich aufs Tor kommen und jedes Spiel lässt dir viele solche Situationen zu. Eben grade jene, wo der Gegner den eigenen 16er zumauert und dich bis 25m vors Tor kommen lässt. 

unsere Spieler bringen von 10 Distanzschüssen maximal 1 überhaupt aufs Tor, die Schusstechnik der Mannschaft ist erschreckend schlecht wenn man sich mal vor Augen führt, dass das Profis sind und oft unbedrängt zum Schuss kommen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Geschrieben (bearbeitet)
MarkoBB8 schrieb vor 13 Minuten:

unsere Spieler bringen von 10 Distanzschüssen maximal 1 überhaupt aufs Tor, die Schusstechnik der Mannschaft ist erschreckend schlecht wenn man sich mal vor Augen führt, dass das Profis sind und oft unbedrängt zum Schuss kommen

Muss man halt auch immer und immer wieder trainiern..das is  auch Eigeninitiative das durch ein entsprechendes professionelles Umfeld getriggert wird und da fehlts halt bei Rapid. Das Trainerteam hat nicht die Qualität und is auch zu klein.

Normal müsste man einen wie Pacult als Co im Verein haben...so war das zumindest früher bevor es salonfähig wurde das Sportstudenten herangeführt werden. Den Trend hat aber nicht Rapid erfunden..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Seidls Schüsse werden fast immer geblockt und Sangare schiesst entweder weit drüber oder wird ebenfalls geblockt. Alle anderen probieren es oft nicht mal. Bolla hatte eine gute Aktion gegen SBG und schiesst dann auch zentral drüber. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Ballbesitzfussball schrieb vor 4 Minuten:

Muss man halt auch immer und immer wieder trainiern..das is  auch Eigeninitiative dass durch ein entsprechendes professionelles Umfeld getriggert wird und da fehlts halt bei Rapid. Das Trainerteam hat nicht die Qualität und is auch zu klein.

Normal müsste man einen wie Pacult als Co im Verein haben...so war das zumindest früher bevor es salonfähig wurde das Sportstudenten herangeführt werden. Den Trend hat aber nicht Rapid erfunden..

ich weiß nicht wie das so bei anderen Vereinen ist aber wenns schlecht läuft wie aktuell oder eben in mehreren Kategorien Nachholbedarf besteht, könnte man auch ein 2. Training an einigen Tagen einrichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.