Recommended Posts

Top-Schriftsteller
synetic schrieb vor 5 Stunden:

Es hapert an mehr, als der Chancenauswertung. Vor allem weil wir so unglaubliches Potential in der Mannschaft haben. Wir haben wirklich gutes Spielermaterial im vergleich zu den letzten Saisonen..

Dass unsere Spieler alle so toll sind, wir aber mit Abstand die meisten Eigenfehler machen, passt für mich nicht wirklich zusammen.

Stehplatzschwein schrieb vor 4 Stunden:

Es hat zwar null Bedeutung, weil das sowieso jeder SD immer macht (richtigerweise), aber es stimmt nicht, dass er die Frage nicht beantwortet hat. Er hat gesagt Klauß bleibt bis Saisonende Trainer.

Die Antwort war aber sehr zögerlich. Man könnte meinen, er wollte schon was anderes sagen und hat sich noch besonnen.

Ernesto schrieb vor 4 Stunden:

warum haben seidl und burgstaller unter barisic so viel besser funktioniert und waren so deutlich torgefährlicher? 

Seidl hat letzte Saison deutlich mehr gedribbelt und hatte dementsprechend mehr Abschlüsse. Jetzt passt er mehr und hat mehr Assists. Weiß nicht, was da besser ist. In Summe hat er etwa gleich viele Scorer.

Burgi war zu Saisonbeginn extrem gut, v.a. im EC. Dann leider verletzt und jetzt sowie ausgefallen. Der fehlt und richtig - Kara kann ihn nicht annähernd ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Geschrieben (bearbeitet)
Rapid_Wien schrieb vor 2 Stunden:

Das sich Sangare schont ist der größte Blödsinn, denn ich in den letzten Tagen hier gelesen habe und das will was heißen.

Schonen ist vl das falsche Wort. Min Kopf is er woanders schon bzw spielt er nicht mehr am Level vom Herbst.

 Ich würde als nächsten Trainer trotzdem einmal versuchen ausserhalb des Rahmens zu denken,  Spanier, warum nicht?

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Geschrieben (bearbeitet)
Huanghe schrieb vor einer Stunde:

Seidl hat letzte Saison deutlich mehr gedribbelt und hatte dementsprechend mehr Abschlüsse. Jetzt passt er mehr und hat mehr Assists. Weiß nicht, was da besser ist. In Summe hat er etwa gleich viele Scorer

ich rede von seidl unter barisic in der liga und seidl unter klauß in der liga. ich habs jetzt nicht bei der hand aber ich bin mir ziemlich sicher dass seidl unter barisic in der liga deutlich mehr scorer erzielt hat pro spielminute

seidl unter barisic in der liga

14 spiele 3 tore 4 assists

seidl unter klauß in der liga

41 spiele 3 tore 5 assists

das ist dann schon ein großer unterschied

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
44 minutes ago, Ernesto said:

ich rede von seidl unter barisic in der liga und seidl unter klauß in der liga. ich habs jetzt nicht bei der hand aber ich bin mir ziemlich sicher dass seidl unter barisic in der liga deutlich mehr scorer erzielt hat pro spielminute

seidl unter barisic in der liga

14 spiele 3 tore 4 assists

seidl unter klauß in der liga

41 spiele 3 tore 5 assists

das ist dann schon ein großer unterschied

Geht glaub ich damit ein, das Klauß viel mehr auf Disziplin setzt und dadurch seine Spieler ein wenig in ein Korsett zwingt. Auf kosten der individuellen Leistungen natürlich. Man muss nur schauen, wie gut Auer/Bolla im 4231 gespielt haben, wenn sie ihre Stärke, die Vorwärtsbewegung, ausnutzen konnten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Ballbesitzfussball schrieb vor 1 Stunde:

Schonen ist vl das falsche Wort. Min Kopf is er woanders schon bzw spielt er nicht mehr am Level vom Herbst.

 Ich würde als nächsten Trainer trotzdem einmal versuchen ausserhalb des Rahmens zu denken,  Spanier, warum nicht?

Also das kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Er versucht und versucht immer wieder mit klugen Passspiel seine Mitspieler einzusetzen, aber es wird dann auch für jeden schwer, wenn er mehr mit ausbessern der Fehler im Spielaufbau beschäftig ist, als sonst was. Allein wie er Druck Situation phasenweise löst ist großartige. Leider ist unser Spiel mittlerweile so miserabel, das halt jede Kleinigkeit exteem auffällt, weil sonst nichts kommt von der Mannschaft. Er ist ein 6er und keiner der das Spiel im ganzen ZM lenken sollte. Auch der Aufbau muss mühsam für Sangare sein, wenn jedesmal 80% über Raux Yao und Auer läuft und dann wieder im nichts endet. Man hat auch gegen RB gesehen, das er technisch usw mit denen locker mithalten kann. Er ist einer der wenigen der auch keine Nervosität zeigt beim Gegenpressing.

Man interpretiert halt oft mal was hinein was nicht so ist. Er bräuchte Mitspieler aktuell, die ebenso mit seiner Passqualität ausgestattet wären. Einer der weniger bei dem es noch nach Fussball aussieht. Mit Oswald an seiner Seite war es dann ganz vorbei. Aber auch Grgic ist einfach keiner der im Aufbau wirklich stark ist, dem fehlt es ebenso an Qualität, der ist halt ein reiner Beisser und spielt xfache Alibi Pässe zurück. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Ballbesitzfussball schrieb vor 9 Stunden:

Schonen ist vl das falsche Wort. Min Kopf is er woanders schon bzw spielt er nicht mehr am Level vom Herbst.

 Ich würde als nächsten Trainer trotzdem einmal versuchen ausserhalb des Rahmens zu denken,  Spanier, warum nicht?

Damit diese sehr gute Leistung möglich ist, die er im Herbst gezeigt hat, gehören halt auch die Mannschaftskollegen dazu.

Alle rund herum sind mindestens eine Klasse schwächer.

Das hat nicht nur mit dem Trainer zu tun. Die Spieler müssen sich schon auch selbst fragen, was sie da Woche für Woche abliefern.

Unsere beiden Außenverteidiger sind ein Witz. Grgic ebenso. Seidl und Schaub schwach, die wären aber wahrscheinlich auf mehr Unterstützung von den Außenverteidigern angewiesen. Beljo sehr viel Alibi. Jansson ist auch immer auf sich alleine gestellt.

Bleiben noch die beiden Innenverteidiger, Hedl und Sangare, die halbwegs ihre Leistung bringen.

So kann man keine Spiele gewinnen, egal wer an der Seitenlinie steht.

Mein größter Kritikpunkt an Klauß ist, dass er die, die Woche für Woche keine Leistung bringen, wieder in die Start11 stellt.

Wenn ein neuer Trainer kommt, dann sollte es mMn ein wirkliches Upgrade zu Klauß sein. Irgendein Schnellschuss bring uns nicht weiter. Dann soll Klauß lieber die Saison fertig machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Ernesto schrieb vor 13 Stunden:

wenn ein trainer von beginn weg es nicht schafft die mannschaft erfolgreich offensich spielen zu lassen, dann passiert irgendwann der einbruch. schau dir den torschnitt in der liga an in den über 40 spielen. was zu beginn noch nachvollziehbar war - nämlich die defensive zu stärken ist irgendwann mal nicht mehr verständlich. bis auf grüll und mit abstrichen jansson haben sich alle offensivspieler verschlechtert oder spielen durchgehend auf schwachen niveau. das kann nicht der typ trainer für rapid sein. wieviele spiele in der ära von klauß gab es in der liga in denen wir mit mehr als zwei toren unterschied gewonnen haben? warum haben seidl und burgstaller unter barisic so viel besser funktioniert und waren so deutlich torgefährlicher? unsere spieler dürfen im letzten drittel nicht ihre kreativität ausleben - das ist die einzige begründung die ich finde. da wird alles vorgegeben und damit sind wir extrem einfach ausrechenbar. eventuell ist das etwas was katzer mag - vorgaben für jede erdenkliche situation. aber damit schränkt man die spieler massiv ein. es wird selten bis nie etwas unvorhergesehenes passieren wenn die spieler nicht ihre eigenen ideen ausleben dürfen. klauß würde auch einen haaland zu einem spieler entwickeln, der das tor nicht trifft (achtung überspitzung). und genau aus diesem grund sehe ich einfach keine perspektive unter klauß. wir brauchen einen trainer unter dem wir wieder zu einer "tormaschine" werden. wir haben einen tollen kader, da bin ich nach wie vor überzeugt, aber die spieler sind gehemmt aufgrund der vorgaben. am besten ist das bei seidl erkennbar aber mit abstrichen auch bei beljo, bischof, schaub usw. im sommer muss es einen trainerwechsel geben. ich persönlich kann mit diesem stil wenig anfangen.

Herr Ernest!

Ich lese deine Beiträge meistens sehr gerne, ABER

in jedem Thread mehrmals täglich (so kommts mir vor) zu posten was Klaus für ein schlechter Trainer für die Offensive ist, damit ja alle anderen User wissen, welche Meinung die richtige ist, wirkt auf mich mittlerweile verzweifelt. Ich denke nicht, dass Klaus die Spieler proaktiv daran hindert das Türl zu treffen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Ballbesitzfussball schrieb vor 9 Stunden:

Schonen ist vl das falsche Wort. Min Kopf is er woanders schon bzw spielt er nicht mehr am Level vom Herbst.

 Ich würde als nächsten Trainer trotzdem einmal versuchen ausserhalb des Rahmens zu denken,  Spanier, warum nicht?

Der versteht dann wenigstens nicht den schaas vom ASB :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Vielleicht wäre es mal im Sinne von Rapid gut, bedingungslos hinter dem Trainer und dem Team zu stehen und nicht wie Manche hier Unruhe zu stiften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Geschrieben (bearbeitet)
Manfredo75 schrieb vor 10 Minuten:

Vielleicht wäre es mal im Sinne von Rapid gut, bedingungslos hinter dem Trainer und dem Team zu stehen und nicht wie Manche hier Unruhe zu stiften.

Wir hier sind ein Forum, wo verschiedene Meinungen zusammentreffen. Der Verein steht (noch) hinter Klauß und Team sonst wär der schon längst weg. 

bearbeitet von mrneub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 13 Stunden:

wenn ein trainer von beginn weg es nicht schafft die mannschaft erfolgreich offensich spielen zu lassen, dann passiert irgendwann der einbruch. schau dir den torschnitt in der liga an in den über 40 spielen. was zu beginn noch nachvollziehbar war - nämlich die defensive zu stärken ist irgendwann mal nicht mehr verständlich. bis auf grüll und mit abstrichen jansson haben sich alle offensivspieler verschlechtert oder spielen durchgehend auf schwachen niveau. das kann nicht der typ trainer für rapid sein. wieviele spiele in der ära von klauß gab es in der liga in denen wir mit mehr als zwei toren unterschied gewonnen haben? warum haben seidl und burgstaller unter barisic so viel besser funktioniert und waren so deutlich torgefährlicher? unsere spieler dürfen im letzten drittel nicht ihre kreativität ausleben - das ist die einzige begründung die ich finde. da wird alles vorgegeben und damit sind wir extrem einfach ausrechenbar. eventuell ist das etwas was katzer mag - vorgaben für jede erdenkliche situation. aber damit schränkt man die spieler massiv ein. es wird selten bis nie etwas unvorhergesehenes passieren wenn die spieler nicht ihre eigenen ideen ausleben dürfen. klauß würde auch einen haaland zu einem spieler entwickeln, der das tor nicht trifft (achtung überspitzung). und genau aus diesem grund sehe ich einfach keine perspektive unter klauß. wir brauchen einen trainer unter dem wir wieder zu einer "tormaschine" werden. wir haben einen tollen kader, da bin ich nach wie vor überzeugt, aber die spieler sind gehemmt aufgrund der vorgaben. am besten ist das bei seidl erkennbar aber mit abstrichen auch bei beljo, bischof, schaub usw. im sommer muss es einen trainerwechsel geben. ich persönlich kann mit diesem stil wenig anfangen.

Wie kommt man eigentlich permanent auf den Schwachsinn, RK kann offensiv nicht spielen?

Wir haben Ligaweit..

- höchste xG (gar nicht mal so schlecht, für einen TR der nicht offensiv spielen kann im Gegensatz zu einer Sturm, RBS, WAC oder Austria) (Rapid 42,9, Sturm 42,6, RB 41,5)
- 2. meisten Torschüsse/Spiel (RB 5,3, Sturm, WAC, Rapid 5,2)
- meisten größten Chancen (Rapid 77, Sturm 70, RBS 66)
- 2. meisten Ballberührungen im gegnerischen Strafraum (RB 762, Rapid 697, Sturm 595)
- meisten Ecken

Das einzige woran es scheitert, wo wir Ligaweit leider ebenso Erster sind, sind die vergebenen Großchancen und unsere xG nicht nutzen.
Ein Problem, an dem bereits ZB gescheitert ist ..
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
gw1100 schrieb vor 8 Minuten:

Wie kommt man eigentlich permanent auf den Schwachsinn, RK kann offensiv nicht spielen?

Wir haben Ligaweit..

- höchste xG (gar nicht mal so schlecht, für einen TR der nicht offensiv spielen kann im Gegensatz zu einer Sturm, RBS, WAC oder Austria) (Rapid 42,9, Sturm 42,6, RB 41,5)
- 2. meisten Torschüsse/Spiel (RB 5,3, Sturm, WAC, Rapid 5,2)
- meisten größten Chancen (Rapid 77, Sturm 70, RBS 66)
- 2. meisten Ballberührungen im gegnerischen Strafraum (RB 762, Rapid 697, Sturm 595)
- meisten Ecken

Das einzige woran es scheitert, wo wir Ligaweit leider ebenso Erster sind, sind die vergebenen Großchancen und unsere xG nicht nutzen.
Ein Problem, an dem bereits ZB gescheitert ist ..
 

Fast schon pervers, dass in keiner dieser Statistiken der Tabellenführer unter den Top 3 zu finden ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
spizza schrieb vor 27 Minuten:

Fast schon pervers, dass in keiner dieser Statistiken der Tabellenführer unter den Top 3 zu finden ist.

Wie gesagt, man darf RK durchaus kritisieren, sein Punkteschnitt ist schlecht, seine Torausbeute ist schlecht, sein stures festhalten an gewissen Dingen ist schlecht

Es erinnert alles in dem Sinne an ZB II aber zu behaupten RK kann Offensiv nicht, mit den vorgelegten Fakten, ist einfach Schwachsinn

bearbeitet von gw1100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
gw1100 schrieb vor 37 Minuten:

Wie kommt man eigentlich permanent auf den Schwachsinn, RK kann offensiv nicht spielen?

Wir haben Ligaweit..

- höchste xG (gar nicht mal so schlecht, für einen TR der nicht offensiv spielen kann im Gegensatz zu einer Sturm, RBS, WAC oder Austria) (Rapid 42,9, Sturm 42,6, RB 41,5)
- 2. meisten Torschüsse/Spiel (RB 5,3, Sturm, WAC, Rapid 5,2)
- meisten größten Chancen (Rapid 77, Sturm 70, RBS 66)
- 2. meisten Ballberührungen im gegnerischen Strafraum (RB 762, Rapid 697, Sturm 595)
- meisten Ecken

Das einzige woran es scheitert, wo wir Ligaweit leider ebenso Erster sind, sind die vergebenen Großchancen und unsere xG nicht nutzen.
Ein Problem, an dem bereits ZB gescheitert ist ..
 

Die Offensive ist auch definitiv nicht das Problem an dem es hauptsächlich liegt eher die Chancenverwertung und die "herzlosen" bzw. "harmlosen" Auftritte gegen z.B.: Blau-Weiß (2x) oder Hartberg. Wenn wir die Spiele gegen Blau Weiß, Hartberg .... gewonnen hätten würden wir jetzt auch ganz anders da stehen. Komplett selbstverschuldet die aktuelle Situation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guenther11 schrieb vor einer Stunde:

Herr Ernest!

Ich lese deine Beiträge meistens sehr gerne, ABER

in jedem Thread mehrmals täglich (so kommts mir vor) zu posten was Klaus für ein schlechter Trainer für die Offensive ist, damit ja alle anderen User wissen, welche Meinung die richtige ist, wirkt auf mich mittlerweile verzweifelt. Ich denke nicht, dass Klaus die Spieler proaktiv daran hindert das Türl zu treffen. 

Es ist halt trotzdem so, dass er recht hat und das beispiel Seidl sehr gut aufzeigt woran es hapert. Und ja, Klauss, sein System hindert die Spieler sehr wohl daran die Trümmer zu machen, auch wenn es sicher nicht an ihm alleine liegt.

Wir schießen zu wenige Tore und bekommen zu viele billige. Problem 1 hat von Anfang an unter RK Bestand, da man aber Problem 2 im Griff hatte war der Output ok. Jetzt haben wir beide Probleme und somit ein großes Problem, wir Punkten zu wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.