Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026


Recommended Posts

Postinho
szm11 schrieb vor 19 Stunden:

Habe gerade geschaut - der 7te In Südamerika spielt internationales Play off auch noch...

im Falle, dass sich der 7te auch durchsetzt, wären 70% der CONMEBOL bei der WM dabei. Vielleicht sollten Surinam, Guyana, Trinidad und Tobago, Französisch Guayana (warum sind die eigentlich kein FIFA-Mitglied?) zur CONMEBOL wechseln, damit der Prozentsatz an Teilnehmern geringer wird. :D

Die werden aber fix nicht wechseln, weil in der CONCACAF die Chance auf eine WM-Teilnahme sicher größer ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
PAT87 schrieb vor 4 Minuten:

im Falle, dass sich der 7te auch durchsetzt, wären 70% der CONMEBOL bei der WM dabei. Vielleicht sollten Surinam, Guyana, Trinidad und Tobago, Französisch Guayana (warum sind die eigentlich kein FIFA-Mitglied?) zur CONMEBOL wechseln, damit der Prozentsatz an Teilnehmern geringer wird. :D

Die werden aber fix nicht wechseln, weil in der CONCACAF die Chance auf eine WM-Teilnahme sicher größer ist.

Nervt mich schon ein wenig... 

Klar sind noch immer die meisten Teilnehmer aus Europa aber dennoch. Bin gespannt wie die WM von der Qualität wird wenn Asien, Nordamerika und Afrika so viele Plätze mehr bekommen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
szm11 schrieb vor einer Stunde:

Nervt mich schon ein wenig... 

Klar sind noch immer die meisten Teilnehmer aus Europa aber dennoch. Bin gespannt wie die WM von der Qualität wird wenn Asien, Nordamerika und Afrika so viele Plätze mehr bekommen! 

Denke nicht, dass es da einen riesigen Abfall geben wird. Ein paar richtige Zwerge wirds wohl wieder geben wie früher, aber insgesamt ist man leistungstechnisch schon viel mehr zusammengerückt als vor ein paar Jahrzehnten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
szm11 schrieb vor 2 Stunden:

Nervt mich schon ein wenig... 

Klar sind noch immer die meisten Teilnehmer aus Europa aber dennoch. Bin gespannt wie die WM von der Qualität wird wenn Asien, Nordamerika und Afrika so viele Plätze mehr bekommen! 

Wird nicht so schlimm werden. Geht man rein nach der Weltrangliste hätten wir folgende Teilnehmer von den Verbänden AFC, CAF und CONCACAF:

AFC: Japan, Iran, Australien, Südkorea, Saudi-Arabien, Katar, Irak und die VAE

CAF: Marokko, Senegal, Tunesien, Algerien, Ägypten, Nigeria, Kamerun, Mali und die Elfenbeinküste

CONCACAF: USA, Mexiko, Kanada, Panama, Costa Rica und Jamaika

In Südamerika sind die meisten Teams konkurrenzfähig.

Werden sicher nicht alle davon bei der WM dabei sein, aber ich finde das nicht so schlecht, wenn es Überraschungsteilnehmer gibt, die vl noch nie dabei waren bei einer WM.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
PAT87 schrieb vor 2 Stunden:

Französisch Guayana (warum sind die eigentlich kein FIFA-Mitglied?)

Weil sie ein vollwertiger Teil Frankreichs sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
PAT87 schrieb vor einer Stunde:

Wird nicht so schlimm werden. Geht man rein nach der Weltrangliste hätten wir folgende Teilnehmer von den Verbänden AFC, CAF und CONCACAF:

AFC: Japan, Iran, Australien, Südkorea, Saudi-Arabien, Katar, Irak und die VAE

CAF: Marokko, Senegal, Tunesien, Algerien, Ägypten, Nigeria, Kamerun, Mali und die Elfenbeinküste

CONCACAF: USA, Mexiko, Kanada, Panama, Costa Rica und Jamaika

In Südamerika sind die meisten Teams konkurrenzfähig.

Werden sicher nicht alle davon bei der WM dabei sein, aber ich finde das nicht so schlecht, wenn es Überraschungsteilnehmer gibt, die vl noch nie dabei waren bei einer WM.

Ok, liest sich dann doch nicht so schlecht. 

2042 wird die UEFA dann hoffentlich ein paar Plätze mehr bekommen wenn auf 64 Teams aufgestockt wird und dann sollte es wie bei der EM kein Problem mehr sein mit der Quali ;)

bearbeitet von szm11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Muerte schrieb vor 16 Stunden:

Nein, die haben einen anderen Status, aber frag mich nicht was da der Unterschied ist 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Französische_Überseegebiete

Starkes OT, aber soweit wie ich das meist verstehe, sind die DROM (und damit auch Französisch-Guyana) administrative Departements und damit quasi eher Teil des "Kernlandes", mit ähnlichen Rechten und Pflichten, aber dafür auch mit EU-Status sowie direkteren Finanzierungen aus dem Staatshaushalt.

Die COM (wobei Neukaledonien ein Sonderfall ist, wieder was gelernt), haben einen unterschiedlichen Autonomiestatus, damit vereinfacht gesagt mehr Freiheiten, aber ist bis auf die Außenpolitik damit stärker für sich selbst verantwortlich. Neukaledonien hat zuletzt auch ein Referendum für eine mögliche Unabhängigkeit abgehalten, das jedoch stark boykottiert wurde.

 

Back to Topic: Die Verteilung ist wkl stark ungleich, aber in Südamerika sind wkl die meisten Teams konkurrenzfähig, was ich in diesem Maß mal in Nordamerika und Asien leicht hinterfrage. Grundsätzlich hätte man Europa ruhig 10 oder mindestens 18 Teams geben können. Ich persönlich wäre auch für mehr interkontinentale Playoffs, das taugt mir im Rugby sowie der Frauen-WM-Quali auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Die interkontinentalen Playoffs würde ich auch gerne ausgeweitet sehen.

Etwa: Conmebol und CAF einen Fixplatz weniger. Also 4 vakante Plätze. 16 Teams in die Playoffs - 3 von jedem Verband, OFC und Conmebol nur 2. 4x4 Teams aus jeweils 4 verschiedenen Verbänden in eine KO-Gruppe losen, mit Halbfinale und Finale, jeweils mit Hin- und Rückspiel. Da würde das WM-Feeling schon früher entstehen. =)

z.B.:

Uefa  -  Conmebol  -  Concacaf  -  CAF
Uefa  - AFC  -  OFC  -  CAF
Uefa  - AFC  -  Concacaf  -  CAF
Conmebol  -  AFC  -  OFC  -  Concacaf

Da würde es wohl einige kultige Duelle geben welche sonst nie zustande kommen, da sich viele der Teilnehmer nie gleichzeitig qualifizieren. Und einen zusätzlichen Geldhaufen könnte die Fifa da auch verdienen, was schließlich das einzig wichtige Argument für diese ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Moatl_19 schrieb am 21.7.2023 um 03:01 :

Starkes OT, aber soweit wie ich das meist verstehe, sind die DROM (und damit auch Französisch-Guyana) administrative Departements und damit quasi eher Teil des "Kernlandes", mit ähnlichen Rechten und Pflichten, aber dafür auch mit EU-Status sowie direkteren Finanzierungen aus dem Staatshaushalt.

Die COM (wobei Neukaledonien ein Sonderfall ist, wieder was gelernt), haben einen unterschiedlichen Autonomiestatus, damit vereinfacht gesagt mehr Freiheiten, aber ist bis auf die Außenpolitik damit stärker für sich selbst verantwortlich. Neukaledonien hat zuletzt auch ein Referendum für eine mögliche Unabhängigkeit abgehalten, das jedoch stark boykottiert wurde.

 

Das Wort, das hier Bedeutung hat ist "Autonomie". Deswegen können Guadeloupe, Martinique und Französisch Guyana zwar CONCACAF-Mitglieder sein, aber nicht FIFA-Mitglieder. Im Gegensatz zu Aruba und Curacao. Und eigentlich auch St Maarten, da haben die FIFA-Anwälte ihre geistige Nacktheit gezeigt und deren Antrag abgelehnt, obwohl dieses Territorium ein konstituierendes Land des Königreichs der Niederlande ist, so wie Aruba, Curacao und die Niederlande. Sprich die FIFA hätte diesen drei Mitgliedern dementsprechend auch die Zugehörigkeit absprechen müssen.

https://www.thedailyherald.sx/sport/local-sports/st-maarten-football-federation-takes-fifa-to-court-over-membership-ruling

Grönland würde übrigens der CONCACAF beitreten, wie es aussieht.

PAT87 schrieb am 20.7.2023 um 08:59 :

Neukaledonien doch auch?

Nein. Absolut nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
halbe südfront schrieb vor 4 Stunden:

Die interkontinentalen Playoffs würde ich auch gerne ausgeweitet sehen.

Etwa: Conmebol und CAF einen Fixplatz weniger. Also 4 vakante Plätze. 16 Teams in die Playoffs - 3 von jedem Verband, OFC und Conmebol nur 2. 4x4 Teams aus jeweils 4 verschiedenen Verbänden in eine KO-Gruppe losen, mit Halbfinale und Finale, jeweils mit Hin- und Rückspiel. Da würde das WM-Feeling schon früher entstehen. =)

z.B.:

Uefa  -  Conmebol  -  Concacaf  -  CAF
Uefa  - AFC  -  OFC  -  CAF
Uefa  - AFC  -  Concacaf  -  CAF
Conmebol  -  AFC  -  OFC  -  Concacaf

Da würde es wohl einige kultige Duelle geben welche sonst nie zustande kommen, da sich viele der Teilnehmer nie gleichzeitig qualifizieren. Und einen zusätzlichen Geldhaufen könnte die Fifa da auch verdienen, was schließlich das einzig wichtige Argument für diese ist.

 

Ich bin absolut bei dir und es hätte auch einen Reiz für Auswärtsreisen (sofern halbwegs leistbar). 

Denke aber den Shitstorm will sich die FIFA nicht geben zwecks Reisen und Klimaschutz... 

aber ja, so hätte man Interkontinentale Pflichtspiele die es sonst nur bei der WM gibt! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
revo schrieb vor 4 Stunden:

Nein. Absolut nicht.

Da bin ich komplett daneben gelegen. Wieder was gelernt. Neukaledonien hat überhaupt einen Sonderstatus und ist mit keinem anderen Land in den französischen Überseegebieten vergleichbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.