Klaus Mitterdorfer - Ehemaliger ÖFB Präsident


Recommended Posts

V.I.P.

Btw:

Zitat

Bereits im Oktober votierte das Präsidium mit der Zweidrittelmehrheit für die von Mitterdorfer initiierte Änderung, die unter anderem eine dreiköpfige Geschäftsführung mit eben einem CEO und je einem Geschäftsführer für die Bereiche Wirtschaft und Sport vorsieht. Der aktuelle Sportdirektor Peter Schöttel und Noch-Generalsekretär Thomas Hollerer gelten als Kandidaten für diese Posten, nicht aber Bernhard Neuhold, den das ÖFB-Team gerne weiter an der Seite hätte.

Und genau darum geht es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Das seh ich aber auch so. Die muss keinen Ball stoppen können, weil sie nicht spielt. Die muss keinem erklären können was Abseits ist, weil sie kein Schiri ist. Die muss niemandem das Flanken beibringen können, weil sie nicht der Trainer ist. Sie muss keinen Bericht über ein Spiel verfassen können, weil sie kein Reporter ist. Und sie muss auch nicht die Leistungen von Trainern oder Spielern beurteilen können, weil sie kein Sportdirektor ist.
Sie muss, neben der Fachkompetenz in Betriebswirtschaft und als Managerin, schlicht mit all diesen Menschen zusammenarbeiten können. Das sind ganz andere Qualitäten welche da gefragt sind.

Das sehe ich absolut nicht so. Wenn CEO Stellen ausgeschrieben sind dann ist eine Branchenerfahrung ein absolutes Muss Kriterium (außer die Politik mischt hier mit). 

Ich denke du wärst vermutlich auch unzufrieden gewesen wenn sie euch statt Kern den Geschäftsführer vom Bella Flora hingesetzt hätten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
revo schrieb vor 12 Stunden:

Kann man die Diskussion aus den beiden Threads vielleicht irgendwo bündeln?

Hab alles mal in den Mitterdorfer-Fredl gepackt, ist passender

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
halbe südfront schrieb vor 4 Stunden:

Das seh ich aber auch so. Die muss keinen Ball stoppen können, weil sie nicht spielt. Die muss keinem erklären können was Abseits ist, weil sie kein Schiri ist. Die muss niemandem das Flanken beibringen können, weil sie nicht der Trainer ist. Sie muss keinen Bericht über ein Spiel verfassen können, weil sie kein Reporter ist. Und sie muss auch nicht die Leistungen von Trainern oder Spielern beurteilen können, weil sie kein Sportdirektor ist.
Sie muss, neben der Fachkompetenz in Betriebswirtschaft und als Managerin, schlicht mit all diesen Menschen zusammenarbeiten können. Das sind ganz andere Qualitäten welche da gefragt sind.

Für mich ist die Expertise etwas weiter definiert. Ein CEO mit 0 Branchenwissen und wie der Wirtschaftszweig Fußball so funktioniert, halte ich für schwierig. Also da stelle ich schon in Frage, was qualifiziert eine Geschäftsführerin von Postbus für den ÖFB.

bearbeitet von Der Athletiker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
flanders schrieb vor 1 Stunde:

Das sehe ich absolut nicht so. Wenn CEO Stellen ausgeschrieben sind dann ist eine Branchenerfahrung ein absolutes Muss Kriterium (außer die Politik mischt hier mit). 

Ich denke du wärst vermutlich auch unzufrieden gewesen wenn sie euch statt Kern den Geschäftsführer vom Bella Flora hingesetzt hätten. 

 

 

Kein CEO der ÖBB kann mit einem Zug fahren, ein Signal stellen oder Wagen kuppeln, zumindest nicht ohne große Gefahr, dass Personen zu Schaden kommen. Er entwirft auch keinen Fahrplan und erstellt keine Dienstpläne.

Kern war kein schlechter CEO, aber er war nur kurz da - keine Ahnung wie du gerade auf den kommst. Aber Bella Flora kommt bei einigen vor Kern und Matthä eh ziemlich nahe. Das würde keinen stören - fehlendes Verständnis für die Bedürfnisse der Mitarbeiter und der Drang sich selbst zu bereichern waren in der Vergangenheit aber oft ein Thema.

Führungsqualitäten sind da gefragt, in Unternehmensführung und Team/Mitarbeiterführung. Ein guter Manager ist selten ein guter Hackler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Bin schon dabei, dass eine Führungskraft für wirtschaftliche Angelegenheiten nicht vom "Fach" sein muss.

Unterhaltsamer find ich eher die Aussage, die "Experten hätte man schon" für das Sportliche, wenn Schöttel weitermachen darf :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
halbe südfront schrieb vor 59 Minuten:

Kein CEO der ÖBB kann mit einem Zug fahren, ein Signal stellen oder Wagen kuppeln, zumindest nicht ohne große Gefahr, dass Personen zu Schaden kommen. Er entwirft auch keinen Fahrplan und erstellt keine Dienstpläne.

Du tust den Leuten ein bisschen unrecht, die beim Satz mit der fehlenden Fußballkompetenz schluckten mussten und sich jetzt Sorgen machen. Niemand, der ein bisschen was im Hirnkastl hat, wird glauben, dass man auf dieser Position Ahnung von Abseitsfalle, Schusstechnik oder Trainingsmethoden haben muss. Ich denke an eher an Themen wie:

Welche Bewerbe gibt es überhaupt alles, und wie sind sie von der Wichtigkeit her einzuordnen?
Wie genau läuft eine Qualifikation ab?
Wie funktioniert der Übergang von Nachwuchsteams in A-Team?
In welchen österreichischen Stadien kann gespielt werden?
Was ist bei der Abstimmung zwischen Klubs, UEFA, FIFA und Nationalverbänden zu beachten?

Ein CEO der ÖBB sollte zum Beispiel auch profunde Kenntnisse über die Unterschiede zwischen Personenverkehr und Güterverkehr haben, auch wenn er selber fünf Ebenen über der Fahrplanerstellung arbeitet. Das verstehe ich unter "vom Fach sein".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Christian2016 schrieb vor 30 Minuten:

Du tust den Leuten ein bisschen unrecht, die beim Satz mit der fehlenden Fußballkompetenz schluckten mussten und sich jetzt Sorgen machen. Niemand, der ein bisschen was im Hirnkastl hat, wird glauben, dass man auf dieser Position Ahnung von Abseitsfalle, Schusstechnik oder Trainingsmethoden haben muss. Ich denke an eher an Themen wie:

Welche Bewerbe gibt es überhaupt alles, und wie sind sie von der Wichtigkeit her einzuordnen?
Wie genau läuft eine Qualifikation ab?
Wie funktioniert der Übergang von Nachwuchsteams in A-Team?
In welchen österreichischen Stadien kann gespielt werden?
Was ist bei der Abstimmung zwischen Klubs, UEFA, FIFA und Nationalverbänden zu beachten?

Ein CEO der ÖBB sollte zum Beispiel auch profunde Kenntnisse über die Unterschiede zwischen Personenverkehr und Güterverkehr haben, auch wenn er selber fünf Ebenen über der Fahrplanerstellung arbeitet. Das verstehe ich unter "vom Fach sein".

1. wir wissen nicht, ob die Dame diese Dinge nicht eh weiß.

2. Das sind keine Dinge, die man sich nicht aneignen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Christian2016 schrieb vor 34 Minuten:

Welche Bewerbe gibt es überhaupt alles, und wie sind sie von der Wichtigkeit her einzuordnen?
Wie genau läuft eine Qualifikation ab?
Wie funktioniert der Übergang von Nachwuchsteams in A-Team?
In welchen österreichischen Stadien kann gespielt werden?
Was ist bei der Abstimmung zwischen Klubs, UEFA, FIFA und Nationalverbänden zu beachten?

Wenn das die großen Themen sind, dann soll sich der neue CEO halt einen halben Tag Zeit nehmen und das lernen. Das sind bis auf dem letzten Punkt ja alles Dinge, bei denen sogar User aus dem ASB sich auskennen. :lol: 

Branchenkenntnisse wären natürlich vorteilhaft, aber der Markt an Führungskräften mit Erfahrungen im Fußball oder Sport ist sicher überschaubar groß. Nachdem es auf der Ebene wohl sowieso nur mehr marginal um sportspezifische Angelegenheiten geht, kann auch gerne eine kompetente(!) Person angestellt werden, die klug genug ist echte Experten um sich zu scharen.

miffy23 schrieb vor 3 Stunden:

Btw:

Und genau darum geht es.

"gelten als Kandidaten". Oder anders gesagt: Der Kaffeesud ist heute etwas dicker als gestern.

Edit: Dass Schöttel Kandidat für den einen Posten ist, ist logisch. Dem steht nicht eine Kündigung bevor und hat aktuell den Posten inne, der dem neu geschaffenen Posten "entspricht".

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 2 Minuten:

"gelten als Kandidaten". Oder anders gesagt: Der Kaffeesud ist heute etwas dicker als gestern.

Ich lass mich gerne positiv überraschen, aber wenn es konkrete Alternativen gäbe, wäre das wohl sicher schon durchgesickert. Beim ÖFB hat man es mit der Mediendisziplin nicht so, scheint mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
miffy23 schrieb Gerade eben:

Ich lass mich gerne positiv überraschen, aber wenn es konkrete Alternativen gäbe, wäre das wohl sicher schon durchgesickert. Beim ÖFB hat man es mit der Mediendisziplin nicht so, scheint mir.

Vielleicht gibt es keine konkreten Kandidaten, weil man zuerst die oberste Personalie klären will und danach gemeinsam mit dieser Person die nächste Ebene angehen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Silva schrieb Gerade eben:

Wenn das die großen Themen sind, dann soll sich der neue CEO halt einen halben Tag Zeit nehmen und das lernen. Das sind bis auf dem letzten Punkt ja alles Dinge, bei denen sogar User aus dem ASB sich auskennen. :lol: 

Ja genau, jeder User aus dem ASB kennt sich mit all diesen Dingen perfekt aus, und wenn nicht, lernt man eh alles an einem halben Tag im Rahmen einer PowerPoint-Präsentation von Peter Schöttel. Fachwissen bei der Leitung eines großen Sportverbandes? Geh bitte.

Das ganze Manager- und "Chief-irgendwas"-Gschisti-Gschasti in der Krawattenträger- und Anzughosen-Welt, das braucht dagegen Erfahrung, Verständnis und Kompetenz, von der wir Fußball-Dodln im ASB nur träumen können. Da kann man nicht einfach irgendwen nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Krone fängt langsam an Stimmung gegen Rangnick zu machen. Unter anderem wird betont, dass unter Foda die Ergebnisse fast die selben waren....EM Teilnahme, 1/8 Finale erreicht, Punkteschnitt fast der selbe. Das diese Ergebnisse unter Rangnick oft gegen Weltklasseteams, bei Foda aber großteils gegen irgendwelche, erreicht wurden schreiben sie natürlich nicht.

https://www.krone.at/3597298

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Eldoret schrieb vor 2 Minuten:

Die Krone fängt langsam an Stimmung gegen Rangnick zu machen. Unter anderem wird betont, dass unter Foda die Ergebnisse fast die selben waren....EM Teilnahme, 1/8 Finale erreicht, Punkteschnitt fast der selbe. Das diese Ergebnisse unter Rangnick oft gegen Weltklasseteams, bei Foda aber großteils gegen irgendwelche, erreicht wurden schreiben sie natürlich nicht.

https://www.krone.at/3597298

Damit vomitieren sie ja nur den Tenor ihrer Leserkommentare in Artikelform.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.