limessuperior92 Postinho Geschrieben 20. Februar 2024 aurinko schrieb vor 21 Stunden: Bis vor Corona wurden in Wengen und Kitzbühel auch nie irgendwelche Rennen nachgeholt sondern bei den anderen Stationen. Das Problem ist, dass mit Wengen und Kitzbühel die 2 kräftezerrendsten Abfahrten innerhalb einer Woche stattfinden, dazu noch jew. 2-3 Trainings und wenn es da dann noch Doppelrennen gibt, ist das halt Hardcore. Gegen ein zusätzliches Rennen in Lillehammer, wenn davor und danach jew. ein paar Wochen Pause ist, hat sicher niemand was. Die Läufer haben aber letztes Jahr gesagt, dass sie keinesfalls Rennen in Bormio nachtragen wollen, über den Nachholort Gröden haben sie auch schon gejammert, aber das liegt eher am Doppelriesentorlauf in Alta Badia. Nur irgendwann muss man die Rennen nachholen, bzw. wollen die Fahrer ja auch nicht, dass Rennen ausfallen. Ich bin auch bei dir, dass in Wengen und Kitzbühel Abfahrt und Super-G stattfinden sollten. Wobei man auch sagen muss, dass vor 2 Jahren niemand ein Problem mit 3 Wengen-Rennen hatte, dort aber der Super-G erst am Canadian Corner gestartet wurde. Aber ich bin eh gespannt wie der Kalender nächstes Jahr aussieht. Im Technikbereich wollen alle Veranstalter 2 Rennen, Speedrennen dürfen es nicht 3 sein, ausgeglichen sollte es doch sein, nachgeholt wird weniger etc. Darüber schwebt noch ein völlig durchgeknallter FIS-Präsident. Bin gespannt, was da rauskommt. Xaverl Nick schrieb vor 20 Stunden: Ah, du meist die zwei Allzeitlegenden Sarrazin und Hintermann? Achso, nein. Cretier den Olympiasieger :P Aber stimmt schon, Burtin hat in seiner Karriere nur halb so viele Weltcup-Abfahrten gewonnen wie Odermatt. Also wirklich wenige. Es ist jedenfalls auffällig, dass Burtin und Cretier beide 97/98 ihre klar beste Saison hatten und weder vorher, noch nachher an diese Ergebnisse anschließen konnten. Wenn ich jetzt so denken würde wie du, dann würde ich behaupten, dass beide in ihrer Karriere durchgehend gleich gut waren. Nur war im Winter 97/98 die Konkurrenz so schlecht, sodass sie plötzlich ganz vorne gelandet sind. Deswegen hat dort auch der junge Cuche so gut abgeschnitten, und Maier und Eberharter in ihrer ersten Weltcupsaison reüssiert. Das haben sie nur können, weil Alphand und Mader aufgehört haben und Ortlieb verletzt war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) issoisso schrieb vor 9 Stunden: @Xaverl Nick Du kannst halt nie ein aktuelles Starterfeld mit vor 30 Jahren vergleichen, wo alle schon aufgehört haben. Weil bei denen schaust du ja immer auf die ganze Karriere in Sachen Siegen. Wenn du das mit dem aktuellen Feld machst, hast auch einige mehr dabei. Evtl. ein Crawford, ein von Allmen, usw. Alleine Schifferer, Kjus, Ghedina, F. Strobl, Trinkl und Kernen haben zum Zeitpunkt des Kitzbühel-Siegs von Cuche 1997 mehr Abfahrten zusammen gewonnen, als alle die in Kvitfjell 2024 am Start waren zusammen (Paris ausgenommen). Ich finde man kann es sogar sehr gut vergleichen, denn mit Luc Alphand war der Dominator der Vorsaisonen 1997/98 ebenfalls nicht mehr am Start. Und das hat man auch gemerkt, denn es sind eben neue Athleten ins Rampenlicht getreten (eben vor allem Schifferer und Maier). Wenn Paris nicht wäre, wäre es ja noch viel schlimmer. Mit Paris ist wenigstens noch einer am Start, der den Namen Abfahrer wirklich verdient. bearbeitet 20. Februar 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) limessuperior92 schrieb vor 1 Stunde: Das haben sie nur können, weil Alphand und Mader aufgehört haben und Ortlieb verletzt war. Das stimmt. Das sage ich ja selbst. Aber dennoch waren mit den von mir genannten Athleten einige dabei die zumindest 2 Abfahrtssiege zu diesem Zeitpunkt in ihrer Karriere geschafft haben. Wir erleben also eine ganz ähnliche Situation, nur dass Cuche heute Odermatt ist, Maier heute Sarrazin heißt, Ortlieb mit Kilde und Ghedina mit Paris zu vergleichen ist. Nur wer sind Schifferer, Trinkl, Kernen, Kjus und Fritz Strobl? Die fehlen halt. Selbst wenn du Innerhofer, Hintermann und Bennett da noch irgendwie reinquetschen willst. bearbeitet 20. Februar 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Februar 2024 Xaverl Nick schrieb vor 11 Stunden: Das stimmt. Das sage ich ja selbst. Aber dennoch waren mit den von mir genannten Athleten einige dabei die zumindest 2 Abfahrtssiege zu diesem Zeitpunkt in ihrer Karriere geschafft haben. Wir erleben also eine ganz ähnliche Situation, nur dass Cuche heute Odermatt ist, Maier heute Sarrazin heißt, Ortlieb mit Kilde und Ghedina mit Paris zu vergleichen ist. Nur wer sind Schifferer, Trinkl, Kernen, Kjus und Fritz Strobl? Die fehlen halt. Selbst wenn du Innerhofer, Hintermann und Bennett da noch irgendwie reinquetschen willst. Kriechmayr unterschlägst Du halt in deiner Liste. Da fehlen auch gleich einmal 9 Siege. Mit Mayer und Feuz sind dir 20 Siege in der letzten Saison abhanden gehkommen. Da fehlen in der Liste gleich einmal Siege von drei Jahren des Abfahrtssports der letzten 5 - 10 Jahre. Wo willst Du die denn herzaubern. Klar, dass es da heuer ein Vakuum gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 21. Februar 2024 Heffridge schrieb vor 2 Stunden: Klar, dass es da heuer ein Vakuum gibt. Er sagt ja gar nix anderes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Februar 2024 fenix schrieb vor 21 Minuten: Er sagt ja gar nix anderes. Gut und deswegen sind Odermatts Abfahtsleistungen heuer hinter die von Cuche 97/98, wo er einmal gewann, einmal aufs Stockerl kann und zumeist zwischen 10 und 15 klassiert war (2., 5., 24., 1., 2,, 14., 15., 11., 13., 14., 15.), zu stellen, Zitat Aber du spielst sicher auf Cuche an. Bleib trotzdem dabei, dass die Abfahrts-Leistungen von Cuche 97/98 über den Abfahrts-Leistungen von Odermatt 23/24 stehen. Da damals Schifferer, Maier und Kjuss in der Blüte ihrer Leistungen waren. Auch Ghedina eigentlich noch. Das trifft halt auf Paris, Kilde und Kriechmayr nicht zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 21. Februar 2024 Heffridge schrieb vor 3 Minuten: Gut und deswegen sind Odermatts Abfahtsleistungen heuer hinter die von Cuche 97/98, wo er einmal gewann, einmal aufs Stockerl kann und zumeist zwischen 10 und 15 klassiert war (2., 5., 24., 1., 2,, 14., 15., 11., 13., 14., 15.), zu stellen, In meinen Augen nicht, da hat er sich ein bisschen verrannt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 21. Februar 2024 fenix schrieb vor 6 Minuten: In meinen Augen nicht, da hat er sich ein bisschen verrannt. Genau so, wie wir uns jetzt in dieser Diskussion verrannt habe. Würde das auch so sehen, dass Cuche damals starke Momente hatte, aber die sehr durchschnittliche zweite Saisonhälfte nicht mit dem damals besseren Fahrerfeld wegargumentieren kann. Immerhin war Odermatt in 6 der 8 Abfahrten heuer am Podest und führt im Abfahrtsweltcup, sprich er ist weit weg von ständigen Platzierungen zwischen 10 und 15 (die mit drei oder vier Siegfahrern mehr wohl auch nicht eingetreten wären). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Heffridge schrieb vor 4 Stunden: Gut und deswegen sind Odermatts Abfahtsleistungen heuer hinter die von Cuche 97/98 Das hab ich glaub ich in dieser Form auch nicht so gesagt, oder zumindest nicht so gemeint. Ich würde es eher gleichauf sehen. Den Cuche Vergleich hab ich eigentlich nur gebracht, weil ich glaub ich mit @limessuperior92 vor einigen Wochen mal über Cuche gesprochen habe und er meinte, dass Cuche eigentlich auch viele Jahre lang nur ein Platzfahrer in der Abfahrt war. Und ja, das war Cuche sicher. Der gute und dominante Abfahrer ist er erst später geworden. Auch über Svindal gab es dieses Gespräch. Und ähnliches sehe ich halt bei Odermatt. Der profitiert jetzt enorm vom Vakuum (sonst stünde er vielleicht noch immer bei 0 Abfahrtssiegen) das durch Verletzungen und Rücktritte entstanden ist. Klar gibt es solche Phasen in Sportarten immer wieder. 97/98 (nach den Rücktritt von Alphand) und 2023/24 stechen für mich aber hervor. Eine ähnliche Phase hatten wir auch nach dem Rücktritt von Svindal schon mal, da haben aber Cuche, Paris, Feuz und Jansrud das ganze doch noch abgefangen. Auch der Rücktritt von Eberharter war für den Abfahrtssport gravierend (immer wenn ein amtierende Weltcupsieger abtritt oder verletzt ist) aber auch da sind mit Maier, Miller, Rhalves, Walchhofer, Cuche und Co noch genug Athleten dabei gewesen, die bereits eine gute Vita in ihrer Disziplin hatten. Bei Odermatt kommt ja noch hinzu, dass er nicht nur in der Abfahrt, sondern auch im Super-G und im RTL von diesem Vakuum profitiert. Im RTL sind es halt Hirscher, Ligety und Pinturault die jetzt abgehen. Dennoch kann ich seinen Leistungen im RTL mehr abgewinnen, weil er a) Pinturault und Kristoffersen auch im direkten Duell schon dominiert hat b) das Vakuum auch für Seriensiege nutzt. Beides trifft auf die Abfahrt nicht zu. Es ist wie im Slalom bei den Damen. Der Sieg von Swenn Larson in Soldeu war verdient, sie hat schließlich alle Teilnehmerinnen hinter sich gelassen. Dennoch wird ihr Sieg in Killington 2022 einen höheren Stellenwert für mich haben, denn damals waren auch Shiffrin, Vlhova und Holdener am Start. Und das macht halt einfach einen Unterschied. bearbeitet 21. Februar 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 21. Februar 2024 Xaverl Nick schrieb vor 29 Minuten: Das hab ich glaub ich in dieser Form auch nicht so gesagt, oder zumindest nicht so gemeint. Ich würde es eher gleichauf sehen. Den Cuche Vergleich hab ich eigentlich nur gebracht, weil ich glaub ich mit @limessuperior92 vor einigen Wochen mal über Cuche gesprochen habe und er meinte, dass Cuche eigentlich auch viele Jahre lang nur ein Platzfahrer in der Abfahrt war. Und ja, das war Cuche sicher. Der gute und dominante Abfahrer ist er erst später geworden. Auch über Svindal gab es dieses Gespräch. Und ähnliches sehe ich halt bei Odermatt. Der profitiert jetzt enorm vom Vakuum (sonst stünde er vielleicht noch immer bei 0 Abfahrtssiegen) das durch Verletzungen und Rücktritte entstanden ist. Klar gibt es solche Phasen in Sportarten immer wieder. 97/98 (nach den Rücktritt von Alphand) und 2023/24 stechen für mich aber hervor. Eine ähnliche Phase hatten wir auch nach dem Rücktritt von Svindal schon mal, da haben aber Cuche, Paris, Feuz und Jansrud das ganze doch noch abgefangen. Auch der Rücktritt von Eberharter war für den Abfahrtssport gravierend (immer wenn ein amtierende Weltcupsieger abtritt oder verletzt ist) aber auch da sind mit Maier, Miller, Rhalves, Walchhofer, Cuche und Co noch genug Athleten dabei gewesen, die bereits eine gute Vita in ihrer Disziplin hatten. Bei Odermatt kommt ja noch hinzu, dass er nicht nur in der Abfahrt, sondern auch im Super-G und im RTL von diesem Vakuum profitiert. Im RTL sind es halt Hirscher, Ligety und Pinturault die jetzt abgehen. Dennoch kann ich seinen Leistungen im RTL mehr abgewinnen, weil er a) Pinturault und Kristoffersen auch im direkten Duell schon dominiert hat b) das Vakuum auch für Seriensiege nutzt. Beides trifft auf die Abfahrt nicht zu. Es ist wie im Slalom bei den Damen. Der Sieg von Swenn Larson in Soldeu war verdient, sie hat schließlich alle Teilnehmerinnen hinter sich gelassen. Dennoch wird ihr Sieg in Killington 2022 einen höheren Stellenwert für mich haben, denn damals waren auch Shiffrin, Vlhova und Holdener am Start. Und das macht halt einfach einen Unterschied. Alter Falter. Das wird bei dir immer wilder. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) matthias1745 schrieb vor 1 Stunde: Alter Falter. Das wird bei dir immer wilder. komplett irr. wie man nach Wengen so etwas überhaupt noch schreiben kann. das war eine Fahrt für die Geschichtsbücher, sämtliche Experten waren sich einig. er hat dem "echten" Abfahrer Paris 2 Sekunden abgenommen. aber jo, vielleicht stünde er noch immer bei 0 Abfahrtssiegen. warum auch immer bearbeitet 21. Februar 2024 von lp-x 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 22. Februar 2024 Alarmstufe Rot bei den Ski-Österreichern https://www.blick.ch/sport/ski/legenden-nennen-die-probleme-alarmstufe-rot-bei-den-ski-oesterreichern-id19458033.html?utm_campaign=share-button-app&utm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 22. Februar 2024 swisspower schrieb vor 4 Stunden: Alarmstufe Rot bei den Ski-Österreichern https://www.blick.ch/sport/ski/legenden-nennen-die-probleme-alarmstufe-rot-bei-den-ski-oesterreichern-id19458033.html?utm_campaign=share-button-app&utm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard Steht eigentlich nur Bla-Bla drin, außer natürlich, dass man es besser machen kann. Die Abfahrtsmannschaft ist schlecht und nicht überaltert, bedenkt man, dass man im Speed erst Mitte/Ende 20 überhaupt vorne mitfährt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 22. Februar 2024 Schütter beendet die Karriere. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pleassinger Knows how to post... Geschrieben 22. Februar 2024 lp-x schrieb vor 4 Minuten: Schütter beendet die Karriere. Sehr gut 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.