Recommended Posts

https://salzburg.orf.at/stories/3244219/


Weil es hier auch immer wieder Diskussionen über den Kalender gibt. Immer mehr Veranstalter wollen mindestens 2 Rennen in Zukunft haben, da sich das finanziell natürlich jedenfalls rentiert. Single-Veranstalter haben bisher fast immer Technik-Rennen veranstaltet.

Das heißt, dass es in den nächsten Jahren wohl mehr Technik-Rennen gibt, während es immer weniger Veranstalter für Speed-Rennen geben wird (Garmisch wird immer eine Zitterpartie sein). Leicht möglich, dass sich der Skiweltcup so entwickelt wie es der Europacup lange war, mit 1/3 Speed und 2/3 Technikrennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
limessuperior92 schrieb vor einer Stunde:

https://salzburg.orf.at/stories/3244219/


Weil es hier auch immer wieder Diskussionen über den Kalender gibt. Immer mehr Veranstalter wollen mindestens 2 Rennen in Zukunft haben, da sich das finanziell natürlich jedenfalls rentiert. Single-Veranstalter haben bisher fast immer Technik-Rennen veranstaltet.

Das heißt, dass es in den nächsten Jahren wohl mehr Technik-Rennen gibt, während es immer weniger Veranstalter für Speed-Rennen geben wird (Garmisch wird immer eine Zitterpartie sein). Leicht möglich, dass sich der Skiweltcup so entwickelt wie es der Europacup lange war, mit 1/3 Speed und 2/3 Technikrennen.
 

Ich glaube, man muss an kleinen Schrauben drehen. Bei der Durchführung von Speed-Rennen muss man einfach flexibler werden.

Die Regel, dass man mindestens ein Training durchführen muss, damit ein Rennen durchgeführt werden kann, halte ich für sinnvoll. Die anderen beiden Trainingstage würde ich aber als Ersatz-Renntermine nutzen, wenn das Wetter am Wochenende scheisse ist. Zudem muss es optimalerweise den Montag als Notfall-Termin geben

Es gibt nichts dümmeres, als ein 3. Training bei Traumwetter durchzuführen, nur um danach die Abfahrt am folgenden Tag abzusagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
limessuperior92 schrieb vor 1 Stunde:

https://salzburg.orf.at/stories/3244219/


Weil es hier auch immer wieder Diskussionen über den Kalender gibt. Immer mehr Veranstalter wollen mindestens 2 Rennen in Zukunft haben, da sich das finanziell natürlich jedenfalls rentiert. Single-Veranstalter haben bisher fast immer Technik-Rennen veranstaltet.

Das heißt, dass es in den nächsten Jahren wohl mehr Technik-Rennen gibt, während es immer weniger Veranstalter für Speed-Rennen geben wird (Garmisch wird immer eine Zitterpartie sein). Leicht möglich, dass sich der Skiweltcup so entwickelt wie es der Europacup lange war, mit 1/3 Speed und 2/3 Technikrennen.

 

War das nicht auch so ungefähr vor der Einfuehrung des Super-G? Kombi hat doch wohl auch eher die Slalomfahrer bevorzugt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 26 Minuten:

Es gibt nichts dümmeres, als ein 3. Training bei Traumwetter durchzuführen, nur um danach die Abfahrt am folgenden Tag abzusagen.

da wirds halt dann irgendwann keine kohle mehr von sponsoren geben, wenn die Abfahrt in Wengen oder Kitz am Donnerstag um 11:30 läuft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor einer Stunde:

Ich glaube, man muss an kleinen Schrauben drehen. Bei der Durchführung von Speed-Rennen muss man einfach flexibler werden.

Die Regel, dass man mindestens ein Training durchführen muss, damit ein Rennen durchgeführt werden kann, halte ich für sinnvoll. Die anderen beiden Trainingstage würde ich aber als Ersatz-Renntermine nutzen, wenn das Wetter am Wochenende scheisse ist. Zudem muss es optimalerweise den Montag als Notfall-Termin geben

Es gibt nichts dümmeres, als ein 3. Training bei Traumwetter durchzuführen, nur um danach die Abfahrt am folgenden Tag abzusagen.

Rennen vorzuverlegen wird wohl nicht gehen, das wäre zu kompliziert, aber warum man nicht schon lange den Montag offiziell zum Nachholtermin macht, verstehe ich wirklich nicht. Dann sollte die FIS den Verbänden was springen lassen, wenn sie die zusätzliche Übernachtun nicht benötigen.

Ich bin wirklich gespannt wie der Kalender nächstes Jahr aussieht. Dank der WM ist es wieder enger. Kommt Lake Louise zurück? Gibt es wieder einen Amerika-Trip im März?

Dass Waldner für seine Sturheit kein weiteres Kvitfjell-Rennen zu machen, nicht zurückgepfiffen wurde, wundert mich, denn Rennen bedeuten ja Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häufiger Speed mit Technik kombinieren (wie in Wengen und Kitzbühel). Ist zwar von den Strecken/Hängen her dann wahrscheinlich nicht so spektakulär, aber wäre aufgrund des Klimawandels halt einfach die logische Folge. 

Dazu 2 reine Speed-Wochenenden und man hätte einen ausgeglichenen Kalender. 

Aber klar, dann gibt's keine Rennen mehr in Levi, Zagreb, Madonna. 

Schladming muss dann halt einen Super-G veranstalten statt eines RTLs. Bei Adelboden weiß ich nicht ob das machbar wäre. 

Sölden: RTL (dafür Damen und Herren) 

Lake Louise: AF + SG

Beaver Creek: AF + RTL

Val d'Isere: SG + RTL

Bormio: AF + Slalom

Alta Badia: RTL (vielleicht auch Damen und Herren) 

Adelboden: Slalom + RTL

Wengen: AF + SG + Slalom

Kitz: AF + SG + Slalom

Schladming: SG + Slalom

Charmonix: AF + Slalom

Garmisch: AF + RTL + Slalom

Kvitfjell: AF + SG

Weltcupfinale: Alle 4

9x Abfahrt, 7x SG, 7x RTL, 8x Slalom

Wäre recht ausgewogen und ist jetzt nur schnell hingeschrieben ohne viel nachdenken. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde:

Häufiger Speed mit Technik kombinieren (wie in Wengen und Kitzbühel). Ist zwar von den Strecken/Hängen her dann wahrscheinlich nicht so spektakulär, aber wäre aufgrund des Klimawandels halt einfach die logische Folge. 

Dazu 2 reine Speed-Wochenenden und man hätte einen ausgeglichenen Kalender. 

Aber klar, dann gibt's keine Rennen mehr in Levi, Zagreb, Madonna. 

Schladming muss dann halt einen Super-G veranstalten statt eines RTLs. Bei Adelboden weiß ich nicht ob das machbar wäre. 

Sölden: RTL (dafür Damen und Herren) 

Lake Louise: AF + SG

Beaver Creek: AF + RTL

Val d'Isere: SG + RTL

Bormio: AF + Slalom

Alta Badia: RTL (vielleicht auch Damen und Herren) 

Adelboden: Slalom + RTL

Wengen: AF + SG + Slalom

Kitz: AF + SG + Slalom

Schladming: SG + Slalom

Charmonix: AF + Slalom

Garmisch: AF + RTL + Slalom

Kvitfjell: AF + SG

Weltcupfinale: Alle 4

9x Abfahrt, 7x SG, 7x RTL, 8x Slalom

Wäre recht ausgewogen und ist jetzt nur schnell hingeschrieben ohne viel nachdenken. 

Ja, das merkt man. Es kann nicht auf jedem Zielhang einer Abfahrt ein Slalom gefahren werden bzw. hätte der dann tatsächlich was von Märchenwiese (selbst in Kitz ist der SL am Zielhang der Abfahrt absolut uninterissant). Und in Garmisch werden Abfahrt und Slalom auf 2 komplett verschiedenen Bergen gefahren. Bei dem chronischen Schneemangel den sie dort haben, werden die garantiert nicht beide Hänge präparieren (und auf der Kandahar kann man erst recht keinen SL fahren). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 18 Minuten:

Ja, das merkt man. Es kann nicht auf jedem Zielhang einer Abfahrt ein Slalom gefahren werden bzw. hätte der dann tatsächlich was von Märchenwiese (selbst in Kitz ist der SL am Zielhang der Abfahrt absolut uninterissant). Und in Garmisch werden Abfahrt und Slalom auf 2 komplett verschiedenen Bergen gefahren. Bei dem chronischen Schneemangel den sie dort haben, werden die garantiert nicht beide Hänge präparieren (und auf der Kandahar kann man erst recht keinen SL fahren). 

Lieber Märchenwiese und Rennen als keine Rennen. Man muss da einen Spagat finden. Und auf den meisten Beispielen von mir war schon mal ein Rennen in der jeweiligen Disziplin. 

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich ein Damen und ein Herren Rennen dort zu machen. Auch dagegen spricht meines Erachtens wenig. Außer, dass man die Damen wohl eher nicht auf Herren-Pisten runter schicken sollte, sondern lieber umgekehrt. Märchenwiese hin oder her. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Admira Fan schrieb vor 5 Stunden:

da wirds halt dann irgendwann keine kohle mehr von sponsoren geben, wenn die Abfahrt in Wengen oder Kitz am Donnerstag um 11:30 läuft

Immer noch besser als komplette Absage. Das Szenario würde nur dann greifen, wenn am Samstag fix nichts geht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.