Kader 2023/2024


Recommended Posts

Knows how to post...
Hank Moody schrieb vor 3 Minuten:

Das System hat nie ordentlich funktioniert. Wir haben den Aufstieg nicht geschafft, die 2er auch nicht. Die Akademie beginnt eh erst jetzt richtig mit der Lizenz. Es sind neue Trainer dort. Jetzt könnte man noch mit einem neuen System beginnen, die Tugenden des Pressingfußballs kann man ja in anderen, zum Kader besser passenden, Systemen anwenden, siehe Schmidt (4-3-3), Glasner (3-4-2-1). 
 

Besser ein Schrecken mit Ende als ein Schrecken ohne Ende

Wir sind mit dem System Vizemeister geworden und haben enorm überperformt (Statistisch weit über unserem expected Wert und auch was die Kaderausgaben angeht vor Teams mit mehr Budget). Also was genau hat nicht geklappt ? Das subjektive Spektakel für die Zuschauer meinst du ?  

Jedes Trainerteam hat eine Spielidee und Spielphilosophie und diese Idee versuchen sie erfolgreich umzusetzen, wie sie selbst das Spiel definieren und sehen angepasst an diverse Rahmenbedingungen. 

bearbeitet von Sub7ero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Hank Moody schrieb vor 6 Minuten:

Das System hat nie ordentlich funktioniert. Wir haben den Aufstieg nicht geschafft, die 2er auch nicht. Die Akademie beginnt eh erst jetzt richtig mit der Lizenz. Es sind neue Trainer dort. Jetzt könnte man noch mit einem neuen System beginnen, die Tugenden des Pressingfußballs kann man ja in anderen, zum Kader besser passenden, Systemen anwenden, siehe Schmidt (4-3-3), Glasner (3-4-2-1). 
 

Besser ein Schrecken mit Ende als ein Schrecken ohne Ende

Dreierkette kannst vergessen, da brauchst 5-6 fitte IVs (siehe St.Pölten) um halbwegs durch die Saison zu kommen, prinzipiell passt die Zusammenstellung schon für die Raute, man braucht halt noch mindestens einen Achter.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Sub7ero schrieb vor 5 Minuten:

Wir sind mit dem System Vizemeister geworden und haben enorm überperformt (Statistisch weit über unserem expected Wert und auch was die Kaderausgaben angeht vor Teams mit mehr Budget). Also was genau hat nicht geklappt ? Das subjektive Spektakel für die Zuschauer meinst du ?  

Jedes Trainerteam hat eine Spielidee und Spielphilosophie und diese Idee versuchen sie erfolgreich umzusetzen, wie sie selbst das Spiel definieren und sehen angepasst an diverse Rahmenbedingungen. 

Schau dir mal die Intensität an von Salzburg und Strnw, wie sie gegen, stärkere Gegner in den internationalen Spielen gespielt haben. So einen Druck haben wir über 90 min nichtmal gegen schwächere Teams geschafft. Wir waren sehr abhängig vom Standards, nach einem 1:0 haben wir manchmal aufgehört zum Spielen, hohe Bälle ins nirgendwo statt Kurzpassspiel oder schnell nach vorne spielen… 

Spektakel ist nicht so wichtig eher die Dominanz am Platz, das Gefühl im Match das Spiel zu kontrollieren, darum geht es mir. Also das, wofür der Pressingfußball ala Rangnick, Schmidt, Klopp,… steht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Hank Moody schrieb vor 4 Minuten:

Schau dir mal die Intensität an von Salzburg und Strnw, wie sie gegen, stärkere Gegner in den internationalen Spielen gespielt haben. So einen Druck haben wir über 90 min nichtmal gegen schwächere Teams geschafft. Wir waren sehr abhängig vom Standards, nach einem 1:0 haben wir manchmal aufgehört zum Spielen, hohe Bälle ins nirgendwo statt Kurzpassspiel oder schnell nach vorne spielen… 

Spektakel ist nicht so wichtig eher die Dominanz am Platz, das Gefühl im Match das Spiel zu kontrollieren, darum geht es mir. Also das, wofür der Pressingfußball ala Rangnick, Schmidt, Klopp,… steht. 

Lag aber auch am Personal, mit Rusek, Liendl und Perchtold im Mittelfeld kann ich kein Pressing spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Was letztes Jahr war, ob Glück oder nicht, sollte jetzt nicht diskutiert werden. Wir werden dann eh sehen wie der Trainer aufstellen wird. Msn wird Rusek fix auf der rechten Seite spielen lassen und wer dann links spielt, wird spannend. Schiestl sehe ich noch nicht soweit, bei ihm geht nur sehr wenig nach vorne mit dem Ball - im Pressing ganz gut aber Tempo nach vorne ist nicht drin. Kann mir nur vorstellen, dass man hier einen "opfert" der neu geholt wurde! Kann aber auch sein, dass man hier keinen Handlungsbedarf gesehen hat oder man eh einen neuen dort agieren lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Auron1902 schrieb vor 3 Minuten:

Lag aber auch am Personal, mit Rusek, Liendl und Perchtold im Mittelfeld kann ich kein Pressing spielen.

Pressing fängt schon bei die Stürmer an. Und schon da wird es von 90 Minuten nur 5 gemacht. Auch von die hochgelobten Leihspieler. Da Vizemeister so schön er war,war zu 90% Glück. Die besten Partien waren gegen Vienna,2 mal KSV und Amstetten. Sonst sind wir mit Standards in Führung gegangen und haben auf Meierhofer vertraut bzw gehofft die Gegner san zu deppert zu treffen. Was oft der Fall war. Wenn eine Mannschaft ernst gemacht hat haben net gut aus geschaut.  Siehe BWL. Man sollte es nicht als Majestätische Beleidigung sehen wenn man Trainer trotz Vize seine Taktik kritisiert. Mehr als Lob für DE das viele Glauben und sehen das der Kader viel besser ist als das was dort gezeigt  wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Gaktom schrieb vor 5 Minuten:

Mehr als Lob für DE das viele Glauben und sehen das der Kader viel besser ist als das was dort gezeigt  wird.

Mir war das Mittelfeld letzte Saison viel zu langsam und wenn die Saison wieder Rusek auf der Seite spielt, dann muss man auch den DE in die Kritik nehmen, weil er auf der Position einfach keine Alternativen geholt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Alternativen sind schon genügend da. Nur ein gewisser Herr Trainer will so spielen. Für mich ist die Raute sowieso a völliger Mist. Nur weil Messner es so spielt oder weil man es vl. so bei Sturm sieht, muss es nicht bei uns auch funktionieren oder komplett durchzogen werden. Presst man Spieler in ein System und beraubt sie möglicherweise ihrer Stärker.

BWL, Austria Lustenau und auch die Klagenfurter haben sich alle durch ein attraktives Offensivspiel ausgezeichnet. Gerade der Mader hat seiner Offensive sogar fast schon kreativ freie Hand gelassen. 

Bei uns ist das mehr Griechenland Europameister Taktik, nur ohne überragenden Liberopulos😉 und ohne Otto Rehagel, achja und ohne Charisteas der vorne die Goals reinhaut.

 

bearbeitet von markusknaller07

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Auron1902 schrieb vor 20 Minuten:

Mir war das Mittelfeld letzte Saison viel zu langsam und wenn die Saison wieder Rusek auf der Seite spielt, dann muss man auch den DE in die Kritik nehmen, weil er auf der Position einfach keine Alternativen geholt hat.

Rusek gehört auch da nicht hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

alter schwede - die saison hat noch net einmal begonnen, wir haben gerade ein einziges testspiel hinter uns, und der trainer wird bereits JETZT kritisiert…. das kannst echt net erfinden! 

wappler….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Im Vorjahr waren MP13, ML10 und auch Rusek Speedbremsen, dass wurde schon wiederholt mal besprochen.

Die Raute an sich ist aber keine Speedbremse, das zeigen RBS und Sturm eindrucksvoll.

Jeder wird zugeben, dass mit Cheko, Atsu, Lichti und Stefanon ein ganz anderes Spiel möglich ist. Holzhacker kann dem Spiel auch noch Dynamik verleihen. Ich teile nicht die Ansicht, dass bei uns die Raute nicht spielbar wäre oder die Spieler dafür falsch wären. Ja mancher müsste etwas adaptiert werden. Gerade diese unterschiedlichen Spielertypen könnten auch die schwerere Ausrechenbarkeit ausmachen. Ein 8er wäre noch möglich, aber in Summe sind wir offensiv enorm qualitativ und breit 

Es ist jetzt der Trainer gefordert. GM und die SL haben mehr Dynamik, offensive Variabilität, tiefe Läufe und schwerere Ausrechenbarkeit als Ziel formuliert. Die Neuzugänge sind darauf die richtige Antwort.

Sehen wir das positiv. Keine Ausreden mehr auf das System Raute. Das kann man spätestens seit heuer dynamisch spielen...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.