Medaillen  

82 Stimmen

  1. 1. 1. Wie viele Medaillen holt Österreich?

  2. 2. 2. Wie viele Medaillen holen die Herren?

  3. 3. 3. Wie viele Medaillen holen die Damen?

  4. 4. 4. Wer wird der WM-Star der Herren?

    • Marco Odermatt
    • Aleksander Aamodt Kilde
    • Vincent Kriechmayr
    • Loic Meillard
    • Marco Schwarz
    • Lucas Braathen
    • anderer Athlet
      0
    • Niemand/Ausgeglichen
  5. 5. 5. Wer wird der WM-Star der Damen?

    • Mikaela Shiffrin
    • Petra Vlhova
    • Lara Gut-Behrami
    • Federica Brignone
      0
    • Sofia Goggia
      0
    • Ragnhild Mowinckel
      0
    • andere Athletin
    • Niemand/Ausgeglichen
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 17 Minuten:

Bei allen Rant den er immer abbekommt -> Der Oli Polzer ist der mit Abstand beste Interviewer im Sportbereich in unserem Land. Es ist immer eine Freude seinen Interviews zuzuhören, er ist immer gut vorbereitet, er zollt den InterviewpartnerInnen Respekt und er strahlt bei all dem auch eine professionelle Lockerheit aus.

Dann hast das Interview gestern mit Schwarz nicht gesehen - das war eine absolute Frechheit. 

Mir sind da die Interviewer bei den Nordischen (Kastner Jirka und Rath-Zobernig) deutlich lieber. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
aurinko schrieb vor 2 Minuten:

Dann hast das Interview gestern mit Schwarz nicht gesehen - das war eine absolute Frechheit. 

Mir sind da die Interviewer bei den Nordischen (Kastner Jirka und Rath-Zobernig) deutlich lieber. 

 

Natürlich hab ich es gesehen, ich hab es nur ganz anders wahrgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Xaverl Nick schrieb vor 45 Minuten:

Shiffrin spricht davon, dass sie Stenmark vielleicht nie einholen wird. 

Das ist natürlich sehr unwahrscheinlich, aber so krass wie sie heute Nerven gezeigt hat, wird es vielleicht doch noch länger dauern als manche glauben. Sie war heute definitiv nicht die beste - obwohl der Druck dank Gold/Silber eigentlich nicht groß war.

Bin sehr gespannt wie lange es dauern wird. Ich halte sie auch für nicht komplett unmenschlich und am "ausservieren" sind schon die besten gescheitert. 

In Spindlermühle hat sie ja auch genervelt. Generell hat sie ihre absolute Coolness aus ihrer Jugendzeit etwas verlorern. So etwas wie heute wäre ihr vor 4-5 Jahren nicht passiert. Leicht möglich, dass sie auf den nächsten Weltcupsieg noch etwas warten wird müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oi! gorgeous! what's your name?
limessuperior92 schrieb vor 15 Minuten:

In Spindlermühle hat sie ja auch genervelt. Generell hat sie ihre absolute Coolness aus ihrer Jugendzeit etwas verlorern. So etwas wie heute wäre ihr vor 4-5 Jahren nicht passiert. Leicht möglich, dass sie auf den nächsten Weltcupsieg noch etwas warten wird müssen.

Naja, sie hat gerade erst Gold geholt und heute Silber. Krise schaut anders aus. Auf mich hat es heute eher so gewirkt, als dass sie sogar eher ZU locker gewesen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde:

Shiffrin: 1. (#1) & 29. (#30) 

Della Mea: 26. (#35) & 1. (#5) 

Eigentlich ist es ziemlich einfach. Shiffrin hat als Laufschnellste der 26. deutlich mehr Zeit abgenommen, als Della Mea als Laufschbellste der 29. Daher ist das Ergebnis wie es ist und alle Diskussionen um alternative Wertungen sind reichlich absurd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Derni schrieb vor einer Stunde:

Passt schon Oliver.

 

Wobei er da nicht Unrecht hatte der Oli. Und Nautl war schon immer speziell, mit dem konnte einige Trainer und auch die Medien lange nicht umgehen.

aragorn schrieb vor 17 Minuten:

Eigentlich ist es ziemlich einfach. Shiffrin hat als Laufschnellste der 26. deutlich mehr Zeit abgenommen, als Della Mea als Laufschbellste der 29. Daher ist das Ergebnis wie es ist und alle Diskussionen um alternative Wertungen sind reichlich absurd.

Stimmt schon. Shiffrin mit Startnummer 1 hat Della Mea mit 35 mehr Zeit abgenommen, als Della Mea mit Startnummer 5 der Mika mit Nummer 30.

Die Frage ist jetzt nur, sind diese 62 Hundertstel in den 10 Startplätze schlechteren Startnummern zu finden? 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kante schrieb vor 23 Minuten:

Naja, sie hat gerade erst Gold geholt und heute Silber. Krise schaut anders aus. Auf mich hat es heute eher so gewirkt, als dass sie sogar eher ZU locker gewesen ist.

Natürlich ist sie immer noch wahnsinnig gut, da will ich nicht widersprechen. Es ist wahrscheinlich auch ihre beste Saison ever heuer. Aber sie ist nicht mehr die Maschine von vor 4-5 Jahren, die alles ganz locker wegsteckt. Siehe auch Olympia letztes Jahr. Früher hat sie Halbzeitführungen ganz locker ins Ziel gebracht, jetzt schwächelt sie hie und da. Es war ja auch am Donnerstag ziemlich knapp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

limessuperior92 schrieb vor 4 Minuten:

Natürlich ist sie immer noch wahnsinnig gut, da will ich nicht widersprechen. Es ist wahrscheinlich auch ihre beste Saison ever heuer. Aber sie ist nicht mehr die Maschine von vor 4-5 Jahren, die alles ganz locker wegsteckt. Siehe auch Olympia letztes Jahr. Früher hat sie Halbzeitführungen ganz locker ins Ziel gebracht, jetzt schwächelt sie hie und da. Es war ja auch am Donnerstag ziemlich knapp.

Naja, irgendwie auch verständlich, wenn sie so selten zum Radfahren kommt. 

Aber ich seh es genau so. Es ist von den Ergebnissen her ihre beste Saison, gleichzeitig aber auch die schwächste Saison von Vlhova und Liensberger. Dass Holdener und Dürr näher gekommen sind, ist natürlich beachtlich aber beide haben für mich nicht den Killerinstinkt von Vlhova und auch nicht die technische Finesse von Liensberger. Wendy ist von den Slalom-Siegerinnen der vergangenen 5 Jahre sicher jene mit dem riskantesten Fahrstil und den meisten Ausfällen. 

Könnte mir übrigens auch gut vorstellen, dass der Sieg von St. Germain keine Eintagsfliege war. Das war schon enorm gut heute in beiden Durchgängen. Wendy hatte wahrscheinlich noch eine Spur mehr Speed, aber danach kam ganz eindeutig schon St. Germain. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lensch schrieb vor 42 Minuten:

Die drei Schweizer mit den ersten drei Nummern morgen…

#4 Feller

#8 Gstrein

#13 Schwarz

#18 Pertl

Der Norweger hat laut ÖSV-Chef Marco Pfeiffer einen fairen Lauf gesetzt, Swisspower kann aufatmen. Lauf 2 setzt Bernd Brunner, der jetzt bei den Deutschen arbeitet. Straßer ist ein wahnsinnig flinker Athlet, leicht möglich, dass der dann relativ viele Kombinationen einbaut.

Der Slalom morgen ist wahnsinnig schwierig zu prognostizieren. Harte Piste und eher steil spricht für Yule, zuletzt war Zenhäusern klar der beste, aber da kann eh alles passieren. 20 Läufer können locker aufs Podest fahren. Ich hoffe, dass Gstrein und Pertl ihre innere Handbremse lösen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
limessuperior92 schrieb vor 55 Minuten:

Der Norweger hat laut ÖSV-Chef Marco Pfeiffer einen fairen Lauf gesetzt, Swisspower kann aufatmen. Lauf 2 setzt Bernd Brunner, der jetzt bei den Deutschen arbeitet. Straßer ist ein wahnsinnig flinker Athlet, leicht möglich, dass der dann relativ viele Kombinationen einbaut.

Der Slalom morgen ist wahnsinnig schwierig zu prognostizieren. Harte Piste und eher steil spricht für Yule, zuletzt war Zenhäusern klar der beste, aber da kann eh alles passieren. 20 Läufer können locker aufs Podest fahren. Ich hoffe, dass Gstrein und Pertl ihre innere Handbremse lösen können.

Es ist wirklich schwierig. Ich glaube nicht an Zenhäusern auf diesem Hang. Meillard wirkt ausgelaugt nach seiner Krankheit. Yule ist unsere grösste Hoffnung.

Euch traue ich schon einiges zu, natürlich auch Schwarz. Eine Voraussage ist wirklich schwierig. Ein eisiger, steiler Hand und Fahrer, die alle volles Risiko gehen wegen der WM - das wird wohl ein Gemetzel.

Ich hoffe, Noel gewinnt das, wenn wir kein Gold holen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Es ist wirklich schwierig. Ich glaube nicht an Zenhäusern auf diesem Hang. Meillard wirkt ausgelaugt nach seiner Krankheit. Yule ist unsere grösste Hoffnung.

Euch traue ich schon einiges zu, natürlich auch Schwarz. Eine Voraussage ist wirklich schwierig. Ein eisiger, steiler Hand und Fahrer, die alle volles Risiko gehen wegen der WM - das wird wohl ein Gemetzel.

Ich hoffe, Noel gewinnt das, wenn wir kein Gold holen

Slaloms sind mittlerweile sowieso Lotterien. Meistens gewinnt eh einer der Topleute, aber welcher gerade morgen den besten Tag und seine Nerven im Griff hat, ist unmöglich zu sagen. Warum sollte Zenhäusern der Hang bei seiner Topform nicht liegen? In Schladming ist er auch nur 7 Hundertstel am Sieg vorbei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fraglich ist, ob es der Halbzeitführende morgen runterbringt. Die Position ist im Slalom mittlerweile fast die ungünstigste, wenn man gewinnen will. Zuletzt haben das (incl. WM und Olympia nur folgende geschafft.

2023 - 2 von 8 mal: Kristoffersen (Garmisch), Braathen (Adelboden)
2022 - 1 von 11 mal: Noel (Val d Isere)
2021 - 3 von 12 mal: Foss (Flachau), Kristoffersen (Chamonix), Noel (Kranjska Gora)
2020 - 4 von 9 mal: Pinturault (Val d Isere), Yule (Madonna und Adelboden), Noel (Wengen)
2019 - 7 von 11 mal: Hirscher (Levi, Saalbach, Schladming, Aare), Noel (Wengen, Kitzbühel, Soldeu)
2018 - 6 von 10 mal: Hirscher (Madonna, Adelboden, Wengen, Schladming, Kranjska Gora), Kristoffersen (Kitzbühel)
2017 - 6 von 11 mal: Kristoffersen (Madonna, Adelboden, Wengen, Schladming), Hirscher (Levi, St. Moritz)
2016 - 4 von 10 mal: Kristoffersen (Val d Isere, Madonna, Wengen), Hirscher (Kranjska Gora)
2015 - 3 von 11 mal: Neureuther (Madonna), Hirscher (Zagreb), Khoroshilov (Schladming)
2014 - 4 von 10 mal: Hirscher (Levi, Lenzerheide), Matt (Val d Isere, Sotschi)
2013 - 2 von 10 mal: Hirscher (Madonna, Schladming)

 

Bei den letzten 31 Slaloms hat nur 6 mal der Halbzeitführende auch gewonnen, 25 mal nicht. In der Auflistung sieht man auch die Ausnahmestellung von Hirscher. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil es mich interessiert, hab ich nachgeschaut. Hirscher hat 32 Slaloms im Weltcup gewonnen, dazu die WM-Slaloms in Schladming, St. Moritz und Aare. Von diesen 35 Siegen hat er 22 nach Halbzeitführung geschafft, das eine Quote von 63%.

Er schaffte 34 Halbzeitführungen und brachte 22 davon ins Ziel. Das ist eine unglaubliche Quote von 65%. Interessant dabei. Von den 12 vergeigten Halbzeitführungen stammen 10 von 2015 und früher. Das heißt, dass der reifere Hirscher fast gar keine Halbzeitführungen mehr verspielt hat, im Vergleich zum jungen Hirscher.

Im Riesentorlauf ist die Quote wsl. noch deutlich höher, dort hat er Halbzeitführungen fast immer ins Ziel gebracht (ist dort aber auch leichter).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
limessuperior92 schrieb vor 11 Minuten:

Fraglich ist, ob es der Halbzeitführende morgen runterbringt. Die Position ist im Slalom mittlerweile fast die ungünstigste, wenn man gewinnen will. Zuletzt haben das (incl. WM und Olympia nur folgende geschafft.

2023 - 2 von 8 mal: Kristoffersen (Garmisch), Braathen (Adelboden)
2022 - 1 von 11 mal: Noel (Val d Isere)
2021 - 3 von 12 mal: Foss (Flachau), Kristoffersen (Chamonix), Noel (Kranjska Gora)
2020 - 4 von 9 mal: Pinturault (Val d Isere), Yule (Madonna und Adelboden), Noel (Wengen)
2019 - 7 von 11 mal: Hirscher (Levi, Saalbach, Schladming, Aare), Noel (Wengen, Kitzbühel, Soldeu)
2018 - 6 von 10 mal: Hirscher (Madonna, Adelboden, Wengen, Schladming, Kranjska Gora), Kristoffersen (Kitzbühel)
2017 - 6 von 11 mal: Kristoffersen (Madonna, Adelboden, Wengen, Schladming), Hirscher (Levi, St. Moritz)
2016 - 4 von 10 mal: Kristoffersen (Val d Isere, Madonna, Wengen), Hirscher (Kranjska Gora)
2015 - 3 von 11 mal: Neureuther (Madonna), Hirscher (Zagreb), Khoroshilov (Schladming)
2014 - 4 von 10 mal: Hirscher (Levi, Lenzerheide), Matt (Val d Isere, Sotschi)
2013 - 2 von 10 mal: Hirscher (Madonna, Schladming)

 

Bei den letzten 31 Slaloms hat nur 6 mal der Halbzeitführende auch gewonnen, 25 mal nicht. In der Auflistung sieht man auch die Ausnahmestellung von Hirscher. 

2022 war eine verrückte Saison, unglaublich

Also führen möchte ich auch nicht unbedingt nach dem ersten Lauf morgen... 

Ich bin bei uns etwas fatalistisch unterwegs, ich glaube die Nerven halten nicht. Hoffentlich beweisen sie mir das Gegenteil, aber im Slalom gab es für uns an Grossanlässen nur Tränen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.