Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

V.I.P.
spizza schrieb vor 33 Minuten:

Die Trainer der Vergangenheit mit Stallgeruch waren sicher erfolgreicher, als die ohne.

Passen halt allesamt nicht in das angedachte Konzept unter Katzer.

Und dieses Konzept hat Hand und Fuß und macht Sinn. Dahingehend wurde der Kader formiert, dahingehend wurde Klauß geholt. Die Spielidee/das System ist gut, grundsätzlich. Es braucht einfach ein wenig mehr Flexibilität und wohl einen, der die Mannschaft besser stabil halten kann, und auch bei Rückschlägen schnell wieder auf Schiene bringt. Das sind wohl die Punkte, an denen Klauß gescheitert ist, mit dem System oder der Idee hatte es nichts zu tun - dass das an sich super gut passt, hat man im Sommer und Herbst gesehen.

Warum man jetzt einen "erfolgreicheren" aus der Vergangenheit mit Stallgeruch holen sollte, der wieder andere Ideen hätte, ist in keiner Welt argumentierbar.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
pkr1728 schrieb vor 6 Minuten:

Also ich finde nach wie vor dass der Kader im Schnitt wesentlich besser ist als die Jahre davor. Was ich aber z.b. nicht verstanden habe war ein Kara im Winter. Ich weis nicht was man sich davon erhofft hat.  Die nächste Trainerbestellung ist halt schon wieder eine Do or Die entscheidung...

Wenn ich es richtig im Kopf habe dann haben wir unseren Wunschkandidaten nicht bekommen und Kara war quasi die Notlösung. Aber hier sehe ich auch tatsächlich eine  großen Fehler von Katzer in der Winterpause. Burgi verletzt und Mmaee weg, der immer wieder als große Hoffnung für das Frühjahr genannt wurde. Diese beiden Spieler mit Kara zu ersetzen war einfach unzureichend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Greana Weana schrieb vor 23 Minuten:

Für mich ist die Stürmerposition auch die spannendste Personalie neben der Trainerwahl. Ich bin schon der Meinung, dass Katzer bei den Transfers bisher sehr gute Arbeit geleistet hat. Auch Klauß war in meinen Augen kein Fehler, hat am Anfang sehr gut funktioniert. Wir haben gegen Salzburg, Sturm und Austria gewonnen und das auf fulminante Art und Weise. Leider ist bei Klauß dann der nächste Entwicklungsschritt ausgeblieben. 

Ich hoffe sehr, dass wir uns für einen internationalen Bewerb qualifizieren, ohne wird der Handlungsspielraum von Katzer stark eingeschränkt sein. Ansonsten kann er bei einigen Spielern die Früchte seiner Arbeit ernten und mit einem ordentlichen Budget seinem neuen Wunschtrainer einen Top Kader zusammenstellen. Es wird wieder ein spannender Sommer.

volle zustimmung - dieses jahr müssen wir mit einer weiteren gruppenphasenquali den grundstein für langfristigen erfolg legen                                                                                          
das karusell, trainerwechsel - halbwegs erfolgreiche übergangssaison - geschaffte europaquali - intensive saison mit viel doppelbelastung und dementsprechend schlechteren abschneiden in der liga - trainerwechsel + start von vorne, MUSS endlich durchbrochen werden

finde den kader heuer eben auch schon gut, teilweise unglaublich stark, aber auf einigen entscheidenden positionen eben noch zu schwach, kara als backup wär sicherlich eine idee gewesen, wenn man bischof als nicht ausreichend sieht (seh ich anders), aber neben dion hätt halt eben ein echter knipser hingehört

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
Greana Weana schrieb vor 13 Minuten:

Wenn ich es richtig im Kopf habe dann haben wir unseren Wunschkandidaten nicht bekommen und Kara war quasi die Notlösung. Aber hier sehe ich auch tatsächlich eine  großen Fehler von Katzer in der Winterpause. Burgi verletzt und Mmaee weg, der immer wieder als große Hoffnung für das Frühjahr genannt wurde. Diese beiden Spieler mit Kara zu ersetzen war einfach unzureichend. 

Richtig!

Was Katzer zuvor richtig gemacht hat,hat uns 2025 dieses Chaos gebracht.

Leider.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
trifonivanov schrieb vor 22 Minuten:

Richtig!

Was Katzer zuvor richtig gemacht hat,hat uns 2025 dieses Chaos gebracht.

Leider.

 

Welches Chaos? Kara ist nicht aufgegangen, jo, war eine Notlösung. Ange macht sich toll, Radu eine definitive Bereicherung. Auch im Winter wurde großteils gut gescoutet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekennender Dr. House Fan
miffy23 schrieb vor 14 Minuten:

Welches Chaos? Kara ist nicht aufgegangen, jo, war eine Notlösung. Ange macht sich toll, Radu eine definitive Bereicherung. Auch im Winter wurde großteils gut gescoutet

Du weißt schon, wem du hier zitiert hast? Der vergessliche @trifon1;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
miffy23 schrieb vor 52 Minuten:

Passen halt allesamt nicht in das angedachte Konzept unter Katzer.

Und dieses Konzept hat Hand und Fuß und macht Sinn. Dahingehend wurde der Kader formiert, dahingehend wurde Klauß geholt. Die Spielidee/das System ist gut, grundsätzlich. Es braucht einfach ein wenig mehr Flexibilität und wohl einen, der die Mannschaft besser stabil halten kann, und auch bei Rückschlägen schnell wieder auf Schiene bringt. Das sind wohl die Punkte, an denen Klauß gescheitert ist, mit dem System oder der Idee hatte es nichts zu tun - dass das an sich super gut passt, hat man im Sommer und Herbst gesehen.

Warum man jetzt einen "erfolgreicheren" aus der Vergangenheit mit Stallgeruch holen sollte, der wieder andere Ideen hätte, ist in keiner Welt argumentierbar.

Das Konzept von Katzer hat uns aber auch in die aktuelle missliche Lage gebracht. Wir setzen auf die spielerische Komponente, und haben gegenüber anderen Vereinen das Nachsehen, welche auf die körperliche Komponente setzen. (Bei unseren Leistungsdaten sieht man, dass wir da Probleme haben.) Nicht umsonst hat Ilzer unter Sturm diesen Weg beschritten, basierend auf eigenen Datenanalysen. 

Mir ist der spielerische Ansatz auch lieber, ist aber auf jeden Fall der schwierigere Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Huanghe schrieb vor 2 Minuten:

Das Konzept von Katzer hat uns aber auch in die aktuelle missliche Lage gebracht. Wir setzen auf die spielerische Komponente, und haben gegenüber anderen Vereinen das Nachsehen, welche auf die körperliche Komponente setzen. (Bei unseren Leistungsdaten sieht man, dass wir da Probleme haben.) Nicht umsonst hat Ilzer unter Sturm diesen Weg beschritten, basierend auf eigenen Datenanalysen. 

Mir ist der spielerische Ansatz auch lieber, ist aber auf jeden Fall der schwierigere Weg.

Nein, das Konzept passt. Hat man im Sommer/Herbst gesehen. Es passt vor allem zum Kader., bzw. umgekehrt wurde der Kader großteils stimmig dafür angelegt. Dass es langfristig nach Rückschlägen nicht stabil bleibt, liegt an anderen Faktoren, nicht an der Spielidee.

bearbeitet von miffy23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
miffy23 schrieb Gerade eben:

Nein, das Konzept passt. Hat man im Sommer/Herbst gesehen. Es passt vor allem zum Kader. Dass es langfristig nach Rückschlägen nicht stabil bleibt, liegt an anderen Faktoren, nicht an der Spielidee.

Das passt für einzelne Spiele, aber den körperlichen Einbruch im Laufe hast du vermutlich auch gesehen. Genau deswegen sind physische Teams tendenziell erfolgreicher, da hat der Ilzer schon Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor 1 Minute:

Nein, das Konzept passt. Hat man im Sommer/Herbst gesehen. Es passt vor allem zum Kader., bzw. umgekehrt wurde der Kader großteils stimmig dafür angelegt. Dass es langfristig nach Rückschlägen nicht stabil bleibt, liegt an anderen Faktoren, nicht an der Spielidee.

Gerade dieser Umstand spricht aber dafür, dass das Konzept vielleicht doch nicht passt und man deutlich zu wenig in Richtung Fitness agiert. In unserer Liga bist verloren wenn du dahingehend nicht auf höchstem Level bist. Das kannst spielerisch nie wett machen.

Und das ist ein Umstand den ich Klauß auch tatsächlich ankreide. Aus meiner Sicht hat er im Sommer den größten Fehler begangen in dem er den einzig erfahrenen Mann im Trainerteam, nämlich den Athletiktrainer, der schon bei vielen großen Klubs Erfahrung mit Doppel/Dreifachbelastung/vielen Spielen in der Saison umgehen konnte, durch erneut einen unerfahrenen Mann zu ersetzen der so ein Niveau bzw. Belastungen und entsprechende damit einhergehende Auswirkungen nur vom Hörensagen kennt. Das war nicht schlau und es hat sich dann im Herbst bereits gezeigt, dass das ein riesen Manko ist in unserer Truppe. Im Winter dürfte man dann noch katastrophaler gearbeitet haben wenn man sich den Zustand der Truppe jetzt anschaut. 

Das hätte Klauß so nicht machen sollen. Es hätte gereicht mit völlig unerfahrenen Leuten wie Kraus und Kulovits zu arbeiten. Da hätte man alles daran setzen müssen den erfahrenen Mann im physischen Bereich zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huanghe schrieb vor 4 Minuten:

Das passt für einzelne Spiele, aber den körperlichen Einbruch im Laufe hast du vermutlich auch gesehen. Genau deswegen sind physische Teams tendenziell erfolgreicher, da hat der Ilzer schon Recht.

Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Ohne körperlich top fit zu sein als Mannschaft kannst so oder so einpacken.

Das is aber in der Letztverantwortung fast schon Vereinssache heutzutage. Es wurde eh schon oft erwähnt aber die Abteilung KM muss einfach breiter und professioneller aufgestellt werden. Was nicht heisst dass ein Trainer nicht mitschuld daran hat wenn eine Mannschaft nicht fit genug ist.

Schopp hat den Lask wieder gut hingestellt, auch körperlich.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Schwemmlandla3 schrieb vor 5 Minuten:

Gerade dieser Umstand spricht aber dafür, dass das Konzept vielleicht doch nicht passt und man deutlich zu wenig in Richtung Fitness agiert. In unserer Liga bist verloren wenn du dahingehend nicht auf höchstem Level bist. Das kannst spielerisch nie wett machen.

Und das ist ein Umstand den ich Klauß auch tatsächlich ankreide. Aus meiner Sicht hat er im Sommer den größten Fehler begangen in dem er den einzig erfahrenen Mann im Trainerteam, nämlich den Athletiktrainer, der schon bei vielen großen Klubs Erfahrung mit Doppel/Dreifachbelastung/vielen Spielen in der Saison umgehen konnte, durch erneut einen unerfahrenen Mann zu ersetzen der so ein Niveau bzw. Belastungen und entsprechende damit einhergehende Auswirkungen nur vom Hörensagen kennt. Das war nicht schlau und es hat sich dann im Herbst bereits gezeigt, dass das ein riesen Manko ist in unserer Truppe. Im Winter dürfte man dann noch katastrophaler gearbeitet haben wenn man sich den Zustand der Truppe jetzt anschaut. 

Das hätte Klauß so nicht machen sollen. Es hätte gereicht mit völlig unerfahrenen Leuten wie Kraus und Kulovits zu arbeiten. Da hätte man alles daran setzen müssen den erfahrenen Mann im physischen Bereich zu halten.

Das hat doch allesamt nix mit der grundsätzlichen Spielidee zu tun, sondern mit Trainingskonzepten, Belastungssteuerung, etc.? Und eventuell auch mit fehlender Flexibilität für vielleicht andere Ansätze in Spielen mit mehr Rotation oder auf andere Gegner eingestellt, unbestritten gibts da Verbesserungspotenzial, aber an der Prämisse, dass Rapid generell dominant mit Spielkontrolle und intensivem Spiel auftreten will im Optimalfall, ändert das mMn wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Ballbesitzfussball schrieb vor 8 Minuten:

Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Ohne körperlich top fit zu sein als Mannschaft kannst so oder so einpacken.

Das is aber in der Letztverantwortung fast schon Vereinssache heutzutage. Es wurde eh schon oft erwähnt aber die Abteilung KM muss einfach breiter und professioneller aufgestellt werden. Was nicht heisst dass ein Trainer nicht mitschuld daran hat wenn eine Mannschaft nicht fit genug ist.

Schopp hat den Lask wieder gut hingestellt, auch körperlich.

Ein gewissen Mindestmaß ist natürlich Voraussetzung. Aber wenn ein Spieler gleichzeitig eine Kampfgelse ist wie Grgic und ein Filigrantechniker wie Schaub, dann spielt er in der PL und nicht bei Rapid. Zumindest ist das Konzept von Sturm bis jetzt erfolgreicher. Man kann natürlich sagen, unser Konzept sei eh gut, und es sind immer nur die Trainer Schuld. Aber wenn man keine Trainer finden kann, die das Konzept erfolgreich umsetzen, liegt es vielleicht doch am Konzept.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huanghe schrieb vor 15 Minuten:

Ein gewissen Mindestmaß ist natürlich Voraussetzung. Aber wenn ein Spieler gleichzeitig eine Kampfgelse ist wie Grgic und ein Filigrantechniker wie Schaub, dann spielt er in der PL und nicht bei Rapid. Zumindest ist das Konzept von Sturm bis jetzt erfolgreicher. Man kann natürlich sagen, unser Konzept sei eh gut, und es sind immer nur die Trainer Schuld. Aber wenn man keine Trainer finden kann, die das Konzept erfolgreich umsetzen, liegt es vielleicht doch am Konzept.

Das ist vl ein bisschen sehr viel theoretisieren. Sangare war jetzt ein Jahr bei uns und der verkörpert die Kombi die du ansprichts und vl noch ein paar Prozent oben drauf.

Im heutigen Fussball musst du topfit sein, die Spieler die hinauf wollen legen darauf auch wkl sehr viel Wert weil sie wissen dass man sonst einfach keine Chance mehr hat. Die Ausblidung in den AKAs wird immer intensiver, auch was das Spielintelligenz Training angeht, beispielsweise. In dem Sinn is Schaub einfach ein Auslaufmodel.

Der Kader den Katzer hingestellt hat macht Sinn, die Qualität war top, auf jeden Fall Top 3. 

Der Trainer hat halt zuwenig draus gemacht.

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballbesitzfussball schrieb vor 6 Minuten:

Das ist vl ein bisschen sehr viel theoretisieren. Sangare war jetzt ein Jahr bei uns und der verkörpert die Kombi die du ansprichts und vl noch ein paar Prozent oben drauf.

Im heutigen Fussball musst du topfit sein, die Spieler die hinauf wollen legen darauf auch wkl sehr viel Wert weil sie wissen dass man sonst einfach keine Chance mehr hat. Die Ausblidung in den AKAs wird immer intensiver, auch was das Spielintelligenz Training angeht, beispielsweise. In dem Sinn is Schaub einfach ein Auslaufmodel.

Der Kader den Katzer hingestellt hat macht Sinn, die Qualität war top, auf jeden Fall Top 3. 

Der Trainer hat halt zuwenig draus gemacht.

Davon sieht man aber dann herzlich wenig, dass die Ausbildung immer intensiver wird (im Sinne von höherer Intensität). Im Gegenteil, da kamen vor einigen Jahren gefühlt mehr Spieler mit deutlich besserer Physis rauf. 

Auch sehr schräg, dass du von Spielintelligenz-Training schreibst und dann im selben Atemzug erwähnst, dass Schaub ein Auslaufmodell ist. Dann werden also lauter Auslaufmodelle gezüchtet aktuell. Nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.