Recommended Posts

Im ASB-Olymp
J.E schrieb vor 8 Minuten:

Der ist 5 oder 6 Jahre älter als Sir Karl, also ja.

Schade - wünschen darf ich es mir doch trotzdem bitte :)
Ich hätte halt gerne mal wieder fähige Leute *seufz*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
The1Riddler schrieb vor 22 Minuten:

Ich würde gerne Karl Daxbacher in sportlicher Verantwortung sehen (der neue Parits), dazu einen jüngeren Trainer. Aktuell wäre Thomas Darazs durchaus ein passender Trainer dazu und natürlich der oft genannte Schopp. Wobei ich hier bei Daxbacher durchaus das Vertrauen hätte, dass er einen fähigen jungen Trainer aus dem Hut zaubert, welchen wir nicht am Schirm haben.

 

darazs will laut eigener aussage gar nicht dauerhaft als cheftrainer arbeiten. der ist zufrieden mit seinen gut bezahlten job als akademie-leiter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!

Ich seh die Situation natürlich subjektiv etwas anders oder differenzierter. Und ich gebe die Meinung absichtlich in den thread hier.

Vorab, Qualität der Spieler ist das Eine und es gibt verschiedene Aspekte von Qualität. Fussballerisch, Mental, Fussballverständnis/Spieltaktisch, Verantwortung übernehmen, Physis, etc. Qualität hilft natürlich immer auf dem Feld.

Aber prinzipiell muss man festhalten, dass wir uns speziell mit dem Einstieg von Werner und dem Zeitpunkt des Trainerwechsels zu Wimmer einer Spielweise verschrieben haben die Physis, hohe Balleroberungen, Pressing und (schnelles) vertikales Spiel in den Vordergrund hebt. Den Versuch dazu immerhin. Der Misserfolg des Versuchs endete mit der Abkehr des extremen Fokus darauf und mit einer vermeintlich vernünftigeren Variante dazu. War wenn ich mich recht erinnere Ende letzter Saison(??). Kein unbedingtes Nachrücken im Pressing und blindlinges Anrennen mehr, keine Schnittbälle auf letzter Reihe usw. Ich hielt es prinzipiell für vernünftig, weil das andere ganz einfach ein Rennen ins Verderben war.
Nun, mittlerweile, haben wir ein 'System' das hinten wohl gefestigter ist, zumindest war das phasenweise so. Auf der anderen Seite offensiv eine Mixtur aus Ballbesitz (ohne die kreativ fussballerisch notwendigen Spieler) und einem Ho ruck nach vorne ohne Qualität und Abnehmer.
Der Fokus liegt oft auf Physis, Zweikampf usw. Die Kernkompetenzen speziell der unteren Hälfte der Tabelle mmn. Ich gebe offen zu ich stehe dem kritisch gegenüber. Physis, Zweikampfbereitschaft, Schnelligkeit sind natürlich die Basis mittlerweile, für hohes Pressing, für zweite Bälle usw. Nur haben wir uns unnötigerweise unserer Qualität beschnitten. All das funktioniert auch auf dem Konzept des technisch spielerischen Fussball (wenn man so mag), dem Ballbesitzfussball.
Wir haben uns auf eine Ebene (Fokus Physis) mit der unteren Tabellenhälfte gesetzt und kehren immer mehr von unserer spielerischen Qualität ab, die die obere Tabellenhälfte Großteil in beiden (Physis und Spielerisches) kombiniert.

Mmn. ist das nun eine Richtungsentscheidung die uns bevor liegt. Abseits davon gilt es in der finanziellen Lage in der wir sind die richtigen Spieler zu haben um das gewünschte umzusetzen. Hoffentlich entspannt sich die Lage sonst ist egal welche Richtung, beides schwierig..
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Rickson schrieb am 4.5.2024 um 14:33 :

darazs will laut eigener aussage gar nicht dauerhaft als cheftrainer arbeiten. der ist zufrieden mit seinen gut bezahlten job als akademie-leiter. 

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/darazs-will-cheftrainer-posten/
Hört sich dann hier schon ganz anders an ;)
Hätte mich gewundert, wenn jemand am Erfolg schnuppert, dann nicht mehr weiter im Lead bleiben will.

Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob er ein guter/schlechter Trainer ist. Michael Wimmer hat auch als Feuerwehrmann funktioniert bei Stuttgart, aber bei uns nur mäßig. Aber ich hätte ein gutes Gefühl, dass es ganz gut passt mit ihm. Von seiner Art wie er Fußball spielen lässt und aus welcher Fußballschule er kommt.
Aber er wird jemanden benötigen an seiner Seite, der ein erfahrener Sportdirektor ist. Mir ist halt dazu Daxbacher eingefallen, aber ich bin mir sicher, dass Leute die näher an der Materie dran sind als ich, auch noch andere erfahrene Personen dazu finden würden.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ooeveilchen schrieb vor 45 Minuten:

Und warum genau soll sich der das mit 71 noch antun?

Erstens hatte ich nicht am Schirm, dass er schon 71 ist ;)
Zweitens, für unsere Austria haben alle Zeit, wenn Sie gebraucht werden.

Ernsthaft: Wahrscheinlich gibt es andere Varianten, da behaupte ich jetzt nicht, dass Daxbacher die einzige/beste Lösung ist. Aber mir fallen aktuell eigentlich keine weiteren Varianten ein, welche ich zutrauen würde uns sportlich wieder auf Spur zu bringen.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The1Riddler schrieb vor 6 Minuten:

Zweitens, für unsere Austria haben alle Zeit, wenn Sie gebraucht werden.

Bestimmt. Drum habens auch alle soviel Geld hineingegeben in den Verein als es kurz vorm zusperren war :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ooeveilchen schrieb vor 6 Minuten:

Bestimmt. Drum habens auch alle soviel Geld hineingegeben in den Verein als es kurz vorm zusperren war :lol:

Hm, nur weil es heißt Zeit ist Geld, muss nicht jeder Geld haben um Zeit für unseren Verein zu investieren ;)
Wie schon gesagt, ich persönlich denke das Darasz bei uns passt, aber er wird noch jemanden an seiner Seite in der sportlichen Verantwortung brauchen, der schon länger im Geschäft ist. Ansonsten wäre es eher eine Überraschung für mich, würde er bei uns funktionieren können als Trainer. Aber zunächst mal, müssen wir uns mal eh um Wimmer/Werner kümmern, bevor man das Thema vertiefen kann.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Welche Kombi ich richtig gut Fände:

Sportdirektor/vorstand: Johannes Uhlig

Trainer KM: Maximilian Uhlig

 

Ja, ich weiß, Max ist bei Stripfing gescheitert, aber Max hat bei den YV gezeigt, wie er mit einer jungen Mannschaft mit 1-3 Führungsspielern umgehen kann. Das sollte ja auch unser Ziel in der KM sein, kein Kader mit 5-8 "möchtegernführungsspielern" und 3 etwas jüngere herum. 

Zu Johannes Uhlig: Der Mensch hat in Österreich ein Fußballfachwissen was ziemlich sicher seines Gleichen sucht. Kann außerdem Trainer ausbilden, was ich auch als wichtige Aufgabe von dieser Position sehe. Nämlich: das alle im Verein einem Weg folgen, aber dieser auch aktiv vorgelebt wird und jeder Trainer unterstützung erhält.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
FavoritnerJunge2001 schrieb vor einer Stunde:

Welche Kombi ich richtig gut Fände:

Sportdirektor/vorstand: Johannes Uhlig

Trainer KM: Maximilian Uhlig

 

Ja, ich weiß, Max ist bei Stripfing gescheitert, aber Max hat bei den YV gezeigt, wie er mit einer jungen Mannschaft mit 1-3 Führungsspielern umgehen kann. Das sollte ja auch unser Ziel in der KM sein, kein Kader mit 5-8 "möchtegernführungsspielern" und 3 etwas jüngere herum. 

Zu Johannes Uhlig: Der Mensch hat in Österreich ein Fußballfachwissen was ziemlich sicher seines Gleichen sucht. Kann außerdem Trainer ausbilden, was ich auch als wichtige Aufgabe von dieser Position sehe. Nämlich: das alle im Verein einem Weg folgen, aber dieser auch aktiv vorgelebt wird und jeder Trainer unterstützung erhält.

Schlechter als mit der Kombi Werner-Ortlechner-Wimmer kann es nicht werden. Billiger allemal.

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
The1Riddler schrieb vor 4 Stunden:

Erstens hatte ich nicht am Schirm, dass er schon 71 ist ;)
Zweitens, für unsere Austria haben alle Zeit, wenn Sie gebraucht werden.

Ernsthaft: Wahrscheinlich gibt es andere Varianten, da behaupte ich jetzt nicht, dass Daxbacher die einzige/beste Lösung ist. Aber mir fallen aktuell eigentlich keine weiteren Varianten ein, welche ich zutrauen würde uns sportlich wieder auf Spur zu bringen.

Stöger?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

wenn es schon ein alter hase sein muss, dann am ehesten baumeister. hat bei der admira hervorragend funktioniert, vor allem bei verpflichtung und einbau junger spieler.

würden wir besser dastehen, wäre eine internationale lösung mein wunsch. so einer wie ben manga zb.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.