limerskin ASB-Legende Geschrieben 2. September 2022 Ist halt keine Überraschung, wenns den ö Topf zugunsten von Zuschauerzahlen (komplett irre!) halbieren 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. September 2022 limerskin schrieb vor 2 Stunden: Ist halt keine Überraschung, wenns den ö Topf zugunsten von Zuschauerzahlen (komplett irre!) halbieren Bleibt halt die Frage, was die Liga attraktiver macht - mehr volle Stadien oder mehr mittelmäßige Akademieabgänger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. September 2022 DerFremde schrieb vor 18 Stunden: Bis 21 oder so, danach nicht mehr - wenn ich das richtig im Kopf habe. Für den Ö-Topf zählt ein Legionär NIE. Aber wenn er in Österreich ausgebildet ist und unter einem gewissen Alter ist, dann zählt er auch nicht als Legionär. schallvogl schrieb vor 16 Stunden: Eher so - nur durch eine breite Masse gibts dann am Ende an der Spitze auch ausreichend Klasse. Sehe ich ähnlich. Vor allem aber kann man doch nicht aus der großen Anzahl an Akademieabgängern in der zweiten, dritten und vierten Leistungsstufe nicht daraus schließen, dass nur Mittelmaß produziert wird. In erster Linie zeigt das einfach, dass jede Akademie pro Jahrgang an die 15 junge Spieler ausbildet und es in Österreich 12 Akademien gibt. Macht wohl an die 180 Spieler, die jedes Jahr aus der Akademie kommen. Wenn man dann bedenkt, dass Spieler wohl locker 10 Jahre Spielzeit im besten Alter vor sich haben, dann sind das 1800 Spieler, die gerne einen Kaderplatz bei einem der 12 Bundesliga-Vereine haben. Wie gut die österr. Ausbildung ist, sieht man nicht in der eigenen Regionalliga, sondern im Ausland. Da stehen wir wohl mit vielen Legionären in den Top-Ligen nicht so schlecht da. Vöslauer schrieb vor 20 Stunden: Als kurzfristige Adaptierung würde ich vorschlagen, dass man es ab 2023/2024 auf 8 potentielle Legionäre im Kader erhöht. Wenn man etwas ändert, dann sinnvoll adaptieren und nicht so, dass ein paar Vereine, die jetzt sich bewusst entschieden haben, doch wieder die Auflagen erfüllen. Das führt nur dazu, dass man wenn sich genug Vereine dazu entschieden haben auch diese Zahl zu überschreiten, dass man es wieder erhöht. Diese Peinlichkeit kann man sich gleich ersparen. Neocon schrieb vor 19 Stunden: Aus meiner Sicht hat der Ö-Topf zwei wesentliche Schwachstellen: 1) Die Staatsbürgerschaft sollte ein Kriteritum mehr sein sondern es sollte nur noch darauf abzielen, wo man ausgebildet wurde. Gewisse "Einschleifregelungen" gibt es da jetzt schon, aber es sollte nur noch darauf abzielen. Dann wäre das ganze auch EU-rechtskonform. 2) Auch wenn junge Spieler "mehr zählen", gibt es keinen Grund warum ältere Spieler überhaupt gefördert werden sollten. Es braucht daher eine absolute Grenze von z.B. 23 Jahren. Oder fließend wie bis 21 Jahre doppelt, 22-25 normal, danach nicht mehr. Als kleinerer 3. Punkt: Absolute Grenzen (X Legionäre) halte ich nicht für sinnvoll. Das schränkt in der Kaderplanung zu sehr ein, insbesondere bei kurzfristigen Abgängen. Besser nur die Einsatzminuten zählen und ggf. gewisse Bonusstufen einführen (z.B. für die Mannschaft, die am meisten Nachwuchsspieler einsetzt). Ich würde deinen 3. "kleineren" Punkt sogar als Hauptänderung anvisieren. Damit würde sich der erste Punkt sowieso quasi erledigen, denn das große Problem bei der aktuellen Regelung war ja immer, dass Spieler, die ihr gesamtes Leben in Österreich ausgebildet wurden, plötzlich ein "Problem" waren. Wenn es keine absolute Grenze gibt, dann gibt es halt nie eine Förderung für ihn, aber man muss nicht überlegen einen Eigenbauspieler rauszuhauen, weil man sonst keinen Legionär holen kann. Vorstellen könnte ich mir aber einen kleinen Multiplikator, wenn mehr Österreicher im Spieltagskader stehen. Damit es Anreiz gibt doch im Zweifel einen Österreicher mitzunehmen, aber man auch etwas erhält, wenn es nur einer schafft. Würde es aber wohl zu kompliziert machen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 2. September 2022 Phil96 schrieb vor 58 Minuten: Bleibt halt die Frage, was die Liga attraktiver macht - mehr volle Stadien oder mehr mittelmäßige Akademieabgänger. Wird durch das indirekte Rapid sponsoring nur 1 Zuschauer mehr im Stadion sein? Ich wage es zu bezweifeln 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. September 2022 (bearbeitet) Ich sehe aber auch keinen Grund dafür, warum ein Großteil des TV-Gelds an den Einsatz von Österreichern gebunden sein soll. Dass Österreicher zum Einsatz kommen, ist wichtig, aber man muss da im Gesamtkontext schon die Relationen wahren. Es geht letztlich auch um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine und Liga. bearbeitet 2. September 2022 von OoK_PS 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 2. September 2022 OoK_PS schrieb vor 13 Minuten: Ich sehe aber auch keinen Grund dafür, warum ein Großteil des TV-Gelds an den Einsatz von Österreichern gebunden sein soll. Dass Österreicher zum Einsatz kommen, ist wichtig, aber man muss da im Gesamtkontext schon die Relationen wahren. Es geht letztlich auch um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine und Liga. Unsinniger ist es aber, TV geld an zuschauer vor ort zu koppeln, Der Einsatz von Österreichen bringt zumindest dem Nationalteam was, hier indirekt wieder nur die großen zu sponsoren (vor allem halt Krisengewinner rapid) ist einfach nur schwachsinn - aber passend zum Koruptionstaat Österreich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 2. September 2022 OoK_PS schrieb vor 13 Minuten: Ich sehe aber auch keinen Grund dafür, warum ein Großteil des TV-Gelds an den Einsatz von Österreichern gebunden sein soll. Dass Österreicher zum Einsatz kommen, ist wichtig, aber man muss da im Gesamtkontext schon die Relationen wahren. Es geht letztlich auch um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine und Liga. Das ist letztlich der Konflikt zwischen der Wettbewerbsfähigkeit der Liga und des NT. Nur wenige große Länder können beides sichern. Alle anderen müssen sich entscheiden und entscheiden sich, mMn zurecht fürs NT weil da die Chancen für ein kleines Land größer sind. Die belgische oder kroatische Liga wird nie an die Spitze vorstossen. Das NT kann das schaffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. September 2022 OoK_PS schrieb vor 16 Minuten: Ich sehe aber auch keinen Grund dafür, warum ein Großteil des TV-Gelds an den Einsatz von Österreichern gebunden sein soll. Dass Österreicher zum Einsatz kommen, ist wichtig, aber man muss da im Gesamtkontext schon die Relationen wahren. Es geht letztlich auch um die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine und Liga. In welcher Rechnung sind 20% bitte ein Großteil? limerskin schrieb vor 1 Minute: Unsinniger ist es aber, TV geld an zuschauer vor ort zu koppeln, Der Einsatz von Österreichen bringt zumindest dem Nationalteam was, hier indirekt wieder nur die großen zu sponsoren (vor allem halt Krisengewinner rapid) ist einfach nur schwachsinn - aber passend zum Koruptionstaat Österreich Zuschauer vor Ort sind halt für die Vermarktung der Liga auch was wert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. September 2022 (bearbeitet) Pepi_Gonzales schrieb vor 13 Minuten: In welcher Rechnung sind 20% bitte ein Großteil? Nicht 20% sind ein Großteil, die sind völlig okay. Aber wenn man Richtung 50% gehen würde, würde mir das nicht gefallen. Das TV-Geld wird letztlich auf Basis der Rechte der Vereine erwirtschaftet, und da sehe ich einen solchen Anteil einfach überzogen. Wie auch die Vereine selbst. Und wenn, dann braucht es wirklich sinnvolle Kriterien, die verhindern, dass ein Verein der Größenordnung Grödig mit irgendwelchen fürs Nationalteam völlig uninteressanten Spielern einen Großteil des Geldes kassiert. Das entspräche ja komplett dem eigentlichen Sinn der Regelung. Tatsache ist, dass EC-Prämien und Transfereinnahmen den Österreicher-Topf immer uninteressanter machen, und daran würde auch eine Erhöhung wohl nichts ändern. Das wäre nur bei einer dermaßen starken Erhöhung der Fall, die die Relationen sprengen würde. Wenn es dem ÖFB wichtig ist, soll er eben mehr Geld zuschießen. Aber die Liga wird nicht alles aus ihren eigenen Mitteln bestreiten können. bearbeitet 2. September 2022 von OoK_PS 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 2. September 2022 OoK_PS schrieb vor 4 Minuten: Nicht 20% sind ein Großteil, die sind völlig okay. Aber wenn man Richtung 50% gehen würde, würde mir das nicht gefallen. Das TV-Geld wird letztlich auf Basis der Rechte der Vereine erwirtschaftet, und da sehe ich einen solchen Anteil einfach überzogen. Wie auch die Vereine selbst. Und wenn, dann braucht es wirklich sinnvolle Kriterien, die verhindern, dass ein Verein der Größenordnung Grödig mit irgendwelchen fürs Nationalteam völlig uninteressanten Spielern einen Großteil des Geldes kassiert. Das entspräche ja komplett dem eigentlichen Sinn der Regelung. Ah okay dann hab ich das falsch verstanden. Mehr als die 20% würde ich halt nicht machen aber aber da sind wir uns eh einig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 2. September 2022 OoK_PS schrieb vor 1 Stunde: Tatsache ist, dass EC-Prämien und Transfereinnahmen den Österreicher-Topf immer uninteressanter machen, und daran würde auch eine Erhöhung wohl nichts ändern. Das wäre nur bei einer dermaßen starken Erhöhung der Fall, die die Relationen sprengen würde. Wenn es dem ÖFB wichtig ist, soll er eben mehr Geld zuschießen. Aber die Liga wird nicht alles aus ihren eigenen Mitteln bestreiten können. Das ganze TV Geld ist für die großen Vereine zunehmend uninteressant. Relativ egal, wie man es aufteilt. Für die kleinen Vereine ist es aber nicht uninteressant und für das NT ist die Verteilung nicht egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rambo3 Postinho Geschrieben 2. September 2022 Nachdem Vizinger verliehen wurde, wird der WAC wohl nicht auf den Ö-Topf verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 4. September 2022 Glaube angesichts der aktuellen Situation gehört der Österreicher-Topf doch stark reformiert, aber mMn auf keinen Fall fallen gelassen. Neben dem langjährigen Erfolgsmodell ist es mMn leicht populistisch ausgedrückt auch ein bisschen eine Frage der Identifikation, um österreichische Spieler und im Idealfall talentierte, lokale Identifikationsfiguren stärken zu können. Ein Albtraum wären Tendenzen wie in anderen Ligen wie zB Zypern, die zwar sportlich ganz erfolgreich sind, aber doch ein dauernder Wechselbetrieb für zT schon abbauende Legionäre ist. Gab schon viele gute Ideen, bin auch stark dafür, dass junge Spieler stärker gewichtet werden sollten bzw. allgemein junge Spieler und ältere Österreicher eine Reihe dahinter stehen sollten. Ebenso sollte mMn die gesamte Einsatzzeit zählen und die fixe Grenze aufgehoben werden - um weder Vereine kategorisch auszuschließen, noch dass wkl bemühte Teams mit einem Sockelbetrag abgespeist werden. Wäre zwar alles ein Mehraufwand und könnte das ein wenig verkomplizieren, aber eine Reform ist wohl eher früher als später ratsam. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 4. September 2022 schallvogl schrieb am 2.9.2022 um 10:21 : Das ist letztlich der Konflikt zwischen der Wettbewerbsfähigkeit der Liga und des NT. Nur wenige große Länder können beides sichern. Alle anderen müssen sich entscheiden und entscheiden sich, mMn zurecht fürs NT weil da die Chancen für ein kleines Land größer sind. Die belgische oder kroatische Liga wird nie an die Spitze vorstossen. Das NT kann das schaffen. Die Liga soll sich auf die Liga konzentrieren, der ÖFB auf das NT. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 4. September 2022 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 1 Stunde: Die Liga soll sich auf die Liga konzentrieren, der ÖFB auf das NT. Die Liga ist Teil des ÖFB. Die Vereine der Liga rekrutieren ihre Spieler ja auch aus Vereinen und Institutionen des ÖFB. bearbeitet 4. September 2022 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.